Hilfe mein komplettes Öl ist weiß
Hallo ich hab da ein kleines problem und zwar ist mein Öl schneeweiß und nicht wie sonst immer der Deckel oder der Peilstab sondern sind die kompletten 3,5 Lieter weiß ich hab es vor ca 300km festgestellt und habe dann einen Ölwechel mit Spülung gemacht und jetzt ist es schon wieder weiß es handelt sich um ein x16sz in einem opel astra g mit ca 110000 km gelaufen ich weiß nicht was das sein kann.
Kühlwasserverlust habe ich nicht und ein Kopfdichtungstest habe ich schon gemacht ich habe mal den Ventildeckel abmontiert und dort ist auch alles weiß Bilder kommen noch
Ich bedanke mich schonmal im voraus
102 Antworten
Kodenswasser im 900 grad warmen brennraum 😁
Und dann müsste auch die abgase blau sein
Benzin enthält Wasser.
Daher tropft es bei Auto´s mit viel Kurzstrecke sogar hinten aus dem Auspuff. Oder Motor wenn kalt Qualmt weiß.
Wenn er in den Ölkreislauf bläst, und nicht Öl zieht, muß er auch nicht so stark Qualmen das man es als Fahrer sieht.
Sag dochmal woran es liegen könnt, anstatt woran es nicht liegt.
bin genau so ratlos wie ihr 😁
Nur doof rum braten bringt nix.
Das Wasser im Auspuff ist Übrigens Kodenswasser und kein Wasser aus dem Benzin.
Das verbrennt nämlich sofort. (was kocht ja bekanntlich bei 100 grad, Jetzt rate mal was das bei solchen temp. macht)
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Das verbrennt nämlich sofort. (was kocht ja bekanntlich bei 100 grad, Jetzt rate mal was das bei solchen temp. macht)
Nur mal am Rande etwas Chemie Wasser verbrennt nicht, weil ist schon verbrannter Wasserstoff.
Aber dann erklär mir mal won dein Kondenswasser herkommt, wenn es keine kondensierten Wasser anteile aus dem Benzin sind?
Ähnliche Themen
willst du mir jetzt sagen das im benzin so viel wasser drin ist das es teilweise im eds mehr als ein glas wasser drin ist.
Bei Fahrzeugen die viel Kurzstrecke fahren ja.
Deswegen gammelt es auch schön von innen nach aussen.
Uns da es hinten schön kühl ist kondensiert der Wasserdampf und der Pott steht bis zum Rohr im Wasser.
Achte mal drauf, einige spucken sogar hinten raus wenn sie mal Gas geben.
meiner wahr seit 2 monaten nicht an und er rotzt wasser. Und da der TE viel fährt und das lange hätte er das Problem auch ned.
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
meiner wahr seit 2 monaten nicht an und er rotzt wasser. Und da der TE viel fährt und das lange hätte er das Problem auch ned.
Wenn ich jetzt bei meiner Theorie bleibe, und Wasser ja erst ab einer bestimmten Temperatur verdampft, könnt das wieder daran liegen,
das Öl eine längere Zeit braucht um diese zu erreichen und dieses durch den Wasseranteil noch länger dauert.
wie gesagt alles auch nur eine vermutung.
Ich würde den Kopf abnehmen, und kontrollieren ob hier die ursache liegt.
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch.
Übrigens entsteht das Kondenswasser während der Verbrennung des Benzins😉
also hab ich doch recht 😕
Naja wenn man Sprit mal als Kohlenwasserstoff sieht (ohne den Additivkrams) reagiert der ja zu Kohlendioxid und eben Wasser🙂
...ohh mann, das kann ja keiner mitanlesen...
benzin-ein kohlenwasserstoff.................kohlenstoff oxidiert mit sauerstoff zu........kohlendioxid
wasserstoff oxidiert mit sauerstoff.......zu........zu?...........? ja, wasser.............
ja, ja, da sind noch der stickstoff ....genau, stickoxyde, usw.
Sach ich doch (also so ziemlich)
Dann lassen wir das jetzt mit der Chemie und kehren zum Thema zurück.
😁😁
vllt benutzt er ja ganz ganz mieses benzin, was normalerweise für schiffsmotoren benutz wird 😰
(ja, ich wiess, schiffsdiesel)