Hilfe mein komplettes Öl ist weiß
Hallo ich hab da ein kleines problem und zwar ist mein Öl schneeweiß und nicht wie sonst immer der Deckel oder der Peilstab sondern sind die kompletten 3,5 Lieter weiß ich hab es vor ca 300km festgestellt und habe dann einen Ölwechel mit Spülung gemacht und jetzt ist es schon wieder weiß es handelt sich um ein x16sz in einem opel astra g mit ca 110000 km gelaufen ich weiß nicht was das sein kann.
Kühlwasserverlust habe ich nicht und ein Kopfdichtungstest habe ich schon gemacht ich habe mal den Ventildeckel abmontiert und dort ist auch alles weiß Bilder kommen noch
Ich bedanke mich schonmal im voraus
102 Antworten
naja dann müsste aber was im brennraum undicht sein. aber der gleiche fehler bei 2 motoren. Und dazu muss er auch noch kühlwasser verlieren 😉 was er ja nicht tut
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
naja dann müsste aber was im brennraum undicht sein. aber der gleiche fehler bei 2 motoren. Und dazu muss er auch noch kühlwasser verlieren 😉 was er ja nicht tut
Ne, Brennraum wäre in dem Fall unbeschadet, Undichtigkeit liegt innerhalb der Drosselklappe, wenns denn so wäre.
Das mit dem nicht aufgefallenen Kühlflüssigkeitsverlust habe ich eh nie begriffen.
Muß aber jemand entscheiden, der dieses Modell von Drosselklappe schon mal zerlegt hat.
na irgendwie müsste das wasser ja dann ins öl kommen.
Und das würde dann nur noch über den brennraum oder die Ventielschaft dichtungen gehen. Und da es aber nun ein neuer block ist würde mich wundern das da der gleiche fehler vorliegt
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
na irgendwie müsste das wasser ja dann ins öl kommen.Und das würde dann nur noch über den brennraum oder die Ventielschaft dichtungen gehen. Und da es aber nun ein neuer block ist würde mich wundern das da der gleiche fehler vorliegt
Na klar, über die abfließenden Ölkanäle ins Kurbelgehäuse.
Aber warten wir mal ab, ob das Modell überhaupt Drosselklappenheizung hat und wenn ja, ob die DK-Konstruktion so was zuläst.
@TE:
ist der Mengeneintrag identisch mit dem vom alten Motor? Sprich, hat das Öl nach gleich vielen Kilometern den gleichen "Weißheitsgrad"?
Ähnliche Themen
und wie soll das Gemisch ins öl kommen ??? wie gesagt die Einzigste möglichkeit ist über die schafftdichtungen und dem brennraum bzw den kolben ringen. Sonst ist der voll kommen vom rest zu.
Ach so....hatte die Möglichkeit 2 ( Rückfluß über Kurbelgehäuse- bzw. Ventildeckelentlüftung) diskutiert, während Du Möglichkeit 1 (Beimischung ins Benzin-Gas-Gemisch) dargestellt hast...sorry.
so er lauft jetzt wieder ich habe hute eben das komplette drosselklappeneinheit getauscht und nochmal ein ölwechesel gemacht aber wo ich heute das öl abgelassen habe sind unhefähr 6liter gewesen obwohl ich ja nur 3,5 l aufgefüllt habe (?) und diesemal war es so nach ca 350km nicht gant so weiß sondern eher hellbraun also nicht mehgr so schlimm aber der fehler liegt ja noch vor ich werde jetzt eben mal gucken ob es jetzt vll weg ist und werde euch die tage informieren desweiteren werde ich mich morgen mit opel in rüsselheim in verbindung setzten und mal sehen was die dazu sagen aber danke für eure große hilfe
wo kommen den die 2,5lidda her ???
Und du bist dir sicher das du KEIN wasser verbrauchst ??
jetzt wird doch kein Sprit im Oil sein? Wenn es eher braun ist.....😕 Riche mal drann ob es sein kann das es jetzt Benzin ist....
@ TE
hat Deine Drosselklappe eine Heizung?
Wenn ja, zerlege mal Deine alte, und schaue, ob es da eine Undichtigkeit in Richtung innen (Luftstrom) oder nach außen (Luftsack) gab.
Auf Deinen Fotos (irgendwo auf Seite 1..... och Gott, wat habbe me all viel geschribba) sah es aus, als ob Deine DK nicht aus "einem Guß" sondern aus mehreren Komponenten zusammengesetzt ist.
In einem anderen Forum hatte jemand ein ähnliches Prob..
Dort war es Regenwasser, welches durch eine defekte Unterdruckverbindung zwischen Luftfilter und Bremskraftverstärker mit in den Ansaugtrakt gesaugt wurde.
Die Leitung soll einen Abzweig hinter die Spritzwand haben.Dort war der Schlauch gebrochen und lag im Wasser(Regenablauf verstopft).
Sprit würde etwas viel sein und könnte doch auch nur über ne undichte Dichtung im Brennraum bzw an den Ventielen rein kommen.
Wo könnte den von den unterdruck schläuchen wasser ins öl kommen 😕
Wenn ich das richtig gelesen habe über die Ansaugbrücke an den Kolbenringen vorbei.
Der Abzweig soll Richtung Reinluftfilter gehen.
Würde ich einfach abklemmen und dicht machen.
Vielleicht kommt es daher.
Zu verlieren hast du ja nichts.