Hilfe mein BMW Ruckt, Zündspule oder Lamdasonde

BMW 3er E36

Hallo zusammen,
ich fahre seit 8 Jahren mein 3er BMW 328i und bis vor zwei Jahren lief er auch wie eine Rackete. Doch seit dem letzten Service, wobei die Kertzen ersetzt worden sind, ist der Spass vorbei. Im Standgas, hat er Aussetzer und beim fahren Ruckt es ständig vor allem beim beschleunigen auf tiefen Drehzahlen gut spürbar. Sobald er etwas warm wird hat er im Standgas wie Züdungsaussetzer. 4 Mal bin ich damit schon bei der BMW Garage gewesen, aber ausser Spesen nichts gewesen. 3 Zündspulen haben die mir bereits ersetzt aber eben ohne Erfolg. Kaum zu glauben aber BMW, zuckt die schultern und können den Fehler nicht finden. Ich vermute es liegt an der Lamdasonde, was meint Ihr. Ich bekomme langsam graue Haare mit der Kiste, kann mir einer einen Rat geben?

Gruss Jean-Paul

24 Antworten

@ viper007

Du Sorry! :-) Das tu ich mir leider nicht mehr an. War ne verflixte arbeit das alles zu prüfen.Ausserdem brauchst du die Schaltpläne des Steuergeräts usw.
Ach ja. Es muss nicht die Software sein die das Problem herbeiruft.Tausende kleine Transistoren und Wiederstände haben da drin ihre Arbeit.Es kann durchaus sein das man es neu programmieren kann aber es im Output immer noch Fehler hat weil ein einziger Wiederstand (oder irgendwas anderes nicht funktioniert).

Und wenn ein Motorsteuergerät defekt ist heisst das auch noch nicht das der ganze Motor stillstehen muss.(Nicht das jemand schreibt das dann alles stillsteht wenn da was kaputt ist.Das ist nämlich Schwachsinn)

Aber wenn ich mir das alles so durchlese dann könnts schon das Motorsteuergerät sein wenns die ganzen "billigen" Sachen wie Lambda und Zündung und und und nicht sind und auch kein Fehler angezeigt wird.

Vielleicht fragt irgendwer mal bei BMW nach der dieses Problem hat !!!bevor!!! er tausende Euros reinsteckt und trotzdem nichts gefunden wird.Ich glaub so ein STG durchzuprüfen würd immer noch billiger kommen als einfach irgendwelche Teile auf Verdacht einzubauen.Umsonst gibts ja nicht geprüfte "Mechaniker". Teiletauschen kann der Verkäufer im Büro auch.
Werkstätten tauschen sehr sehr gerne einfach irgendwelche Teile auf verdacht.Um ganz einfach Geld zu verdienen ohne lange zu arbeiten!!!Ich komm aus dieser Branche und hab damit Erfahrung.
(Zwar bei Audi gewesen aber in dieser Sache sind die alle gleich)

@joe21
War nicht ernst gemeint. Ich weiss was das an Arbeit bedeutet ;-)

Ich habe vorgestern nochmal meinen Bekannten bei BMW gefragt:
- Lambdasonden (130,- EUR/Stck.) (könnte man mit einem Oszi prüfen)

- Zündspulen (60,- EUR/Stck.) evtl., aber bei meinem Wagen und BJ ist das eher nicht der Fall (328i 5/96)

- Luftmassenmesser (330,- EUR) oder Lehrlaufregelventil (140,- EUR) evtl. (Ich weiss nicht mehr was von beiden er gesagt hatte)

- Steuergerät (660,- EUR) ist auch eine Möglichkeit (Allerdings ist das nicht so einfach mit der Programmiererei. Die hatten da so einen Fall. Die haben ein Steuergerät bestellt, neu programmiert und danach konnten sie es nicht mehr "zurückprogrammieren" und der Kunde wollte es natürlich auch nicht :-( Das hat dann ca. 50% vom Steuergerätpreis gekostet, das zurücksetzen zu lassen)

Preise sind alle für meinen Wagen!

Folgendes würde max. auf mich zukommen:
260,-
360,-
330,-
140,-
660,-
---------
1.750,- EUR

Iss ja net viel. Ja ne, iss klar!!!

Gruss
Markus

Hallo Leute,

Ich möchte mich mal für all Eure Anregungen Herzlichst bedanken.

Leider bin ich Informatiker und nicht Mechaniker, deshalb habe ich keinen Lift und vielleicht auch nicht das richtige Werkzeug und an meiner Kiste selbst zu Basteln.

Allerdings bin ich Technik interessiert und nicht zulest um meinen geliebten Auto wieder in fahrt zu bringen. Habe das Gefühl hier wirklich von versierten Mechaniker umgeben zu sein.
Die was von der Sache verstehen! Nicht wie meine Mechaniker, die wie von Euch Zitiert am liebsten mal dies dann mal das ersetzten um möglichst viel zu kassieren, aber an der Ursache nicht wirklich interessiert sind.

Schlappe 1750 Euro um alle Teilchen zu ersetzen, dass ist ja geradezu ein Schnäppchen J zumal man dann noch immer nicht sicher ist ob die Kiste wieder rund läuft.

Vermutlich wäre es billiger auf dem Schrottplatz einen Unfallwagen zu Kaufen um dann ein Teil nach dem anderen zu ersetzen, aber scheinbar ist das auch nicht so einfach wegen des Seuergerät’s dass ja scheinbar auf die richtige Seriennummer der Kiste Programmiert werden muss.

chrisok :
Was ich bis jetzt mitbekommen habe, Denke ich das Du das genau gleiche Problem hast wie ich. Da ich bei mir 3 neue Zündspulen eingebaut habe und die anderen nach dem Ausschlussprinzip ausgetaucht habe, glaube ich nicht das der Fehler von den Zündpulen her kommen kann!

Tja, werde auf jeden Fall weiter berichten

Hi,

ich denke mal ich werde mir eine neue Zündspule anschaffen und dann nach dem Tauchprinzip verfahren, wenn es keine Besserung bringt, hat man wenigstens nicht unmengen Geld ausgegeben.
P.S.: Bin auch Informatiker:-)

Gruß

Chrisok

Ähnliche Themen

Diese Sachen wurden mir auch alle aufgeführt.

Was war es? Nockenwellensensor und noch son Sensor. Beides Bauteile irgendwie für zusammen unter 100 EUR glaube.

Re: Hilfe mein BMW Ruckt, Zündspule oder Lamdasonde

die sonde is es bestimmt...

@fallensilence,

hast du die Rechnung noch irgendwo rumfliegen? Würde gerne mal genau wissen, wie diese Teile heißen, habe sie nämlich im ETK von BMW nicht gefunden.

MfG

Chrisok

Es waren der Kurbelwellensensor und der Nockenwellensensor.

Wurden beide ausgetauscht. Danach war Ruhe!

Sorry, die Rechnung habe ich nicht mehr gefunden 🙁

Hab genau das gleiche Problem!! Allerdings immer nur im Winter, im Sommer ist es weg! Vor 3 Jahren hazs angefangen, letztes Jahr wars ganz extrem ( Auto manchmal fast unfahrbar) und diesen Winter ging es wieder einigermaßen!! Hab allerdings nen 4 Zylinder...

Hey falls du trotzdem ein Schaltplan für dein Steuergerät brauchst sags einfach, besorg ich dir!
Falls du dir dir Arbeit machen willst, ist aber ne scheiss arbeit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen