Hilfe mein BMW Ruckt, Zündspule oder Lamdasonde

BMW 3er E36

Hallo zusammen,
ich fahre seit 8 Jahren mein 3er BMW 328i und bis vor zwei Jahren lief er auch wie eine Rackete. Doch seit dem letzten Service, wobei die Kertzen ersetzt worden sind, ist der Spass vorbei. Im Standgas, hat er Aussetzer und beim fahren Ruckt es ständig vor allem beim beschleunigen auf tiefen Drehzahlen gut spürbar. Sobald er etwas warm wird hat er im Standgas wie Züdungsaussetzer. 4 Mal bin ich damit schon bei der BMW Garage gewesen, aber ausser Spesen nichts gewesen. 3 Zündspulen haben die mir bereits ersetzt aber eben ohne Erfolg. Kaum zu glauben aber BMW, zuckt die schultern und können den Fehler nicht finden. Ich vermute es liegt an der Lamdasonde, was meint Ihr. Ich bekomme langsam graue Haare mit der Kiste, kann mir einer einen Rat geben?

Gruss Jean-Paul

24 Antworten

Hallo,

das mit dem Ruckeln im Standgas hatte ich auch. Hinzu kam außerdem ein übles Klappern aus dem Motorraum.

Bei mir war es die Lambdasonde.

CU

UTrulez

schau dir mal die Zündkerzen an ob der abstand der bolzen stimmt... und überprrüf alle zünkabelstecker (könnten oxidiert sein)... bei mir wars das kabel das von der Zündspule zum Verteiller gind und das war am pol oxidiert....

VG

Hey!
Problem habe ich auch gerade! Beim Fehlerspeicher auslesen wird Fehler 64-Manuelle Suche angezeigt!
BMW zuckt bloß die Schultern, wollt ihn 2Tage dabehalten und so ziemlich alles wechseln was so geht! Habe ihn aber wieder mitgenommen und selber Zündkerzen und Benzinfilter (Forum-Tip)gewechselt! Beides wars nicht-also weitersuchen!
Gruß aus dem Norden!
JONNY

Du hast mehrere möglichkeiten und zwar:

1. Temperaturfühler
2. Leerlaufregelventil
3. Luftmengenmesser
4. Drosselklappenpoti
5. (die hast du ja schon) Zündspulen
6. Lambdasonde

das sind so die ersten Dinge die mir einfallen.

Wobei du gewisse Sachen durch beobachtung raus findest z.B. Temp. oder zu hoher Verbrauch Lambdasonde.

Mein erster Tip reinige den LL erstmal denn das ist das einfadchste zur not auswechseln.
Fals dan nicht den LMM reinigen (aber Vorsicht mit dem Sensor) so und den Drosselklappenpoti habe ich selbst noch nicht überprüft aber auf der Site gibts hinweise dafür www.e30.de

Ähnliche Themen

zieh mal die lamdasonde ab und schau ob er anders läuft. wenn nicht ists die lamdasonde.

mfg

Habe auch das eine oder andere Problem:
- Drehzahl im Leerlauf 'hängt manchmal durch'. D.h. etwas zu niedrig, plötzlich wieder ok. Schätze ca. 600.
- Sehr hoher Verbrauch (13,5 Liter! nicht BC, sondern berechnet)

Habe auch neue Zündkerzen (4pol), neuen Ölfilter usw.

Wenn ich den Fehler gefunden habe, dann werde ich es Euch wissen lassen.

@m3ar
Danke für den Tipp. Werde es mal ausprobieren.

Ich habe im MT mal gelesen, dass der BMW mit den 4pol Zündkerzen evtl. mehr Benzin verbraucht. Bis zu 1,5 Liter mehr!?! Ist da was dran?

Hallo zusammen,
erstmals Herzlichen Dank für Eure Antworten,

Nochmals kurz die genauen Symptome!!

Rucken beim Gas geben und auch während der Fahrt merke ich das die Kiste nicht mehr ruhig läuft, er läuft einfach nicht mehr rund, ich denke er hat auch an Leistung eingebüsst, auf den Sprit Verbrauch habe ich nicht geachtet.

Beim Standgas pendelt er ständig zwischen 500 – 700 Umdrehungen zwischendurch geht er unter 500 und ruckt, es tönt als sei es ein Zündungsaussetzer. Wie gesagt hatte ich die Kiste erst im Service, dabei wurde auch der Luftfilter ersetzt. 3 Zündspulen, und alle Kerzen habe ich seit dem rucken ersetzt. Service und die jetzigen Probleme haben mich bereits 1000 Euro gekostet sch......

Ich werde mir also mal die Lamdasonde anschauen,
gruss Jean-Paul

also die standgasproblematik klingt ziemlich nach lamdasonde. allerdings wird bei der inspektion auch der fehlerspeicher ausgelesen. die lamdasonde wird angezeigt. vielleicht ist sie auch erst später kaputt gegangen. lass doch mal den fehlerspeicher auslesen.

mfg

Hallo M3AR
scheinbar zeigt der Computer, eben keine Fehler an! Und zwar nach der inspektion, also seitdem die Kiste nicht mehr läuft.

Kann es nicht sein, dass die Lamdasonde trotzdem hinüber ist?

Gruss Jean-Paul

Hallo. Ich hatte einmal einen Motorenlehrgang. Da haben wir an nem 2.5Liter 6 Zylinder rumgeschraubt. Dieser Motor wies die obengenannten Symptome auch auf. Bei diesem Motor musste ich den Fehler finden und es war das Motorsteuergerät.Da hat der Fehlerspeicher (Diagnose) auch nichts angezeigt und ich musste sämtliche Teile manuel prüfen und messen.(Auch die gesammte Pinbelegung des Steuergeräts)

Könnte auch ne Möglichkeit sein.

Zitat:

Original geschrieben von joe21


Hallo. Ich hatte einmal einen Motorenlehrgang. Da haben wir an nem 2.5Liter 6 Zylinder rumgeschraubt. Dieser Motor wies die obengenannten Symptome auch auf. Bei diesem Motor musste ich den Fehler finden und es war das Motorsteuergerät.Da hat der Fehlerspeicher (Diagnose) auch nichts angezeigt und ich musste sämtliche Teile manuel prüfen und messen.(Auch die gesammte Pinbelegung des Steuergeräts)

Könnte auch ne Möglichkeit sein.

Hmmm, wo kommste denn her.

Und wann hast Du denn mal Zeit ;-)

Ich habe letztens erst den neuesten Softwarestand draufspielen lassen (Version 36 statt Version 8, glaube ich). Das hat nur marginale Besserung gebracht.
War auch wegen einem anderen Problem von Nöten, das Softwareupdate.
Wenn ich den Schlüssel zu schnell im Zündschloss gedreht habe, dann drehte zwar der Anlasser, aber das Auto sprang nicht an. Hat was mit der zu 'langsamen' Elektronik zu tun. Die Kommunikation zwischen 2 Geräten funktionierte dann nicht.

Hi,

habe genau das gleiche problem mit mienem 328er Coupé. Nach dem Zündkerzenwechsel war es auf einmal da... total unrund im Leerlauf, vor allem wenn er auf Betriebstemperatur ist. Habe dann Fehlerspeicher auslesen lassen (mittlerweile zum x-ten mal) aber nichts, Zündkerzen probehalber gegen andere gewechselt...nichts. Habe dann von einem Bekannten AU machen lassen der beim TÜV arbeitet, der meinte, das der Wagen die AU nicht bestanden hat, aber BMW meint, das das beim TÜV wohl öfter vorkommt und bei Ihnen hatte er auch bestanden. Diagnosegerät wurde angeschlossen und es wurde eine "hängende" VANOS diagnostiziert. Ist mittlerweile repariert worden aber weg ist es immer noch nicht, aber immerhin ist es etwas besser geworden und der Durchzug ist auch wieder besser. Der Meister meinte, ist zu 80% eine defekte Zündspule, die aber noch zu gut funktioniert, um sie mit dem Prüfgerät durchzumessen. Also ich warte auch noch auf die Problemlösung:-(

MfG

Chrisok

Hi chirsok,
schön zu wissen das ich nicht allein mit diesem Problem dastehe :-) nein im Ernst!!!

Für mich einfach unglaublich, dass BMW die Ursache des Problems nicht finden kann. Ich bin von Zürich CH und habe meine Kiste 3 mal zur Generalvertretung von BMW Schweiz in Dielsdorf gebracht.

Nachdem ich jetzt schon x-Euro zum Fenster raus geschmissen habe und alle Kerzen, 3 Zündspulen zum x-ten mal untersucht und ersetzt worden sind. Ist dass Problem immer noch nicht gelöst.

Sorry, aber was ist den eine (VANOS) ???

Gruss Jean-Paul

Hallo Jean-Paul,

also ich hoffe ja immer noch auf den simplen Fehler in einer Zündspule werde ich mal austesten sobald das Wetter besser ist.
Habe aber schon öfter im Forum gelesen, das vor allem bei den 6 Zylindern dieses Problem besteht... leider, wofür fährt man denn einen sonst einen seidenweichen 6-ender?:-)
Die VANOS ist die Variable Nockenwellensteuerung, die ist zuständig für die Öffnungszeiten der Ventile wenn ich richtig informiert bin. Und das hat bei mir eben nicht mehr 100%ig funktioniert, hätte ich aber ansonsten gar nicht bemerkt, weil das ein schleichender Prozess war und die Leistung trotz defekt noch ausreichend war. Jetzt wo es repariert ist, merkt man den Unterschied aber schon.
Also wenn sich bei dir doch noch was diesbezüglich ergeben sollte, sag bescheid

MfG

Chrisok

Deine Antwort
Ähnliche Themen