ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Hilfe mein 2,0 DTI zu langsam

Hilfe mein 2,0 DTI zu langsam

Themenstarteram 28. August 2007 um 9:18

also mein 2,0 DTi läuft gerade mal 170 KMH bei eingetragenen 188.

Neulich überholte mich ein 1,7 auf der Autobahn. Die MKL leuchtet nie und der FOH kann angeblich auch nichts finden, was wohl eher daran liegt das ich noch Garantie habe.

Wer kann mir helfen?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Jupp das hab ich überlesen... Kupplung durch rutsch? Muss aber dann auch in anderen Gänge durch rutschen?!

Themenstarteram 3. November 2007 um 15:18

Den LMM hab ich schon probehalber wechseln lassen, keine veränderung.Die Messung natürlich im 5. Gang! Der Mechaniker der ihn gewechselt hat meinte das er dann 180 gefahren sei was sich aber als trugschluss entpuppte.

Und nochmal kann ich zu dem FOH nicht gehn, hab mich ziehmlich mit denen in der wolle gehabt. Sie behaupten halt einfach das alles in ordnung sei und wiesen mich darauf hin, dass der Wagen halt schon 100 000 Km runter hat.

Ich war auch schon beim Gutachter, der meinte das eventuell ein falsches Differential die Ursache sei. Für eine genauere Diagnose müsste ich allerdings tief in die Tasche greifen. Und da ich Student bin hab ich halt nicht so viel Kohle über. Anwalt und Gerichtskosten müßte ich ja dann auch noch berappen.

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Flatter24

Sie behaupten halt einfach das alles in ordnung sei...

Ach ja, das kommt mir irgendwoher bekannt vor...

 

Zitat:

Original geschrieben von Flatter24

...und wiesen mich darauf hin, dass der Wagen halt schon 100 000 Km runter hat.

SCHON 100.000 km, soll das ein Witz sein? Wäre ja traurig wenn das für ein Auto schon viel wäre.

Als ich noch im BMW Forum unterwegs war, wurden 100.000 km bei nem Gebrauchten immer als positiv angesehen, weil es eben ERST 100.000 sind. Die Autos wurden da gerademal als "gut eingefahren" bezeichnet.

 

Wenn er bei 170 km/h schon 4500 dreht läst das auf ein falsch Getriebe schliessen.

F23 scheint bei deinem Wagen auch zustimmen.

Es gab das Getriebe nach meinem Wissen aber mit unterschiedlichen Übersetzungen(Differenzial).

Ob du dich mit deinem Händler in der Wolle hast oder nicht spielt keine Rolle.

Wann hast du den Wagen gekauft?

Auto zur Überprüfung auf den Hof stellen(Auftrag schriftlich)

Bestätigen lassen,das mit dem Auto alles in Ordnung ist(schriftlich).

Wenn du das bei Abgabe schon erwähnst werden sie wisswn woher der Wind weht.

Auch durchblicken lassen,das wenn sie nichts finden der Wagen direkt in eine andere Werkstatt zum Gutachter kommt und wenn der was findet die Sache beim Anwalt landet.

Das du das Geld für die Aktion nicht hast wissen die ja nicht.

Die Ausage der hat ja schon 100000 Km runter finde ich gut.

Meintem die damit wir haben Schrott verkauft? Für ein heutiges Auto ist das nichts,schon garnicht für einen Diesel

Wenn du nachweisen kannst das ein falsches Getriebe eingebaut ist übernimmt die kosten für Gutachter/Anwalt und Gericht eh der Händler da er eine Reperatur ja verweigert hat.

Themenstarteram 8. November 2007 um 13:23

Ich hab den Wagen seit Februar und den Mangel im März beim FOH angezeigt. Die Gewährleistung verschiebt sich ja solange bis der Mangel behoben ist.

Wie kann ich denn herausbekommen ob da das richtige Differenzial drinn ist?

 

Achso hab mal beobachtet das der 4. Gang bis 150 geht, wie sieht das bei euch aus? 

Hallo,

 

bitte geh doch mal einfach zu nem anderem FOH und schilder dem das Problem. Ich glaube sonst kommst du nicht weiter. Dem gibst du den auftrag einer Probefahrt mit beachtung der Abhängigkeit Drehzahl/Geschwindigkeit mit schriftlichem ergebniss und wenn es etwas Kostet wird es schon keine 100 EUR ausmachen die du vorlegen musst. Wenn du dann ein ergebniss hast welches auf ein falsches getriebe oder differenzial hindeutet wieder ab zu deinem OH ( F isser wohl nicht ;)) und ergebniss präsentieren und nicht vergessen die Kosten von dem Gutachten wieder reinzuholen. Alternativ wäre auch mal ne anfrage an einen echten Gutachter möglich was denn der für sowas verlangt.

 

Grüße

Steini

 

(und nix für ungut mit dem 5. Gang ;) )

Ich würde mich voll und ganz meinem Vorredner anschließen.

Kann ja letztendlich nur ein Problem mit der Übersetzung sein (Getriebe oder Differenzial)

Ne Meinung von nem anderen "Fach"händler kann net schaden.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen