Hilfe....Lockere Radschrauben

Audi A4 B7/8E

Hi,

ist eigentlich ein OT, aber ich brauche unbedingt mal ein paar Ratschläge.

Habe vor 10 Tagen meine Sommerreifen beim Reifenhändler auf meinem B7 montieren lassen.

Heute wollte ich die Abdeckkappen der Radschrauben draufmachen und siehe da, eine Schraube (sogar ein Felgenschloß) fehlte. Habe also alle Schrauben geprüft und festgestellt, dass ich die restlichen Felgenschlösser mit der Hand rausdrehen konnte und die anderen Schrauben nicht 100%ig fest waren.

Die Felgenschlösser sind nun nicht mehr komplett, aber das wirklich schlimme ist, dass das absoluter Pfusch war und lebensgefährlich hätte enden können.

Wie kann ich vorgehen? Geld zurück fürs wechseln und neue Felgenschlösser gratis müssten wohl das mindeste sein. Kann ich auch Anzeige erstatten?

Danke für Eure schnelle Hilfe.

Ben

15 Antworten

Hallo,

ich glaube es ist nicht ganz so schlimm wie befürchtet. Das mit dem nicht "100 %ig" fest hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass die Schrauben mit einem vorgegebenen Drehmoment angezogen werden müssen, diese Schrauben kann man immer noch nachziehen, oder hast Du mit einem Drehmomentschlüssel nachgezogen? Nach fest kommt lose (wenn die Schraube abreißt).
Falls es so ist wie ich glaube, hat die Werkstatt wahrscheinlich erst die Schrauben ohne Schloß angezogen und dann "vergessen" die Schrauben mit dem Schloß mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen.

Ich würde mich trotzdem beschweren und versuchen die fehlende Schraube, oder einen kompletten neuen Satz der Schrauben mit Schloß zu erhalten.
Das Problem wird die Beweisführung sein.

Gruß
Micha

servus,

die schrauben wurden sicher vorher nur mit dem schlagschrauber leicht angezogen und es wurde vergessen, mit dem drehmomentschlüssel nachzuziehen. da mindeste was als wiedergutmachung geleistet werden sollte, wäre ein felgenschloß wie schon angeführt.

gruß´willi

Ich hatte nach meinem Wechsel von WR auf SR extra nen Aufkleber drin, daß ich nach 100km oder so nochmal die Schrauben nachziehen soll.

Hab kontrolliert, war alles fest.

Ich hätte das aber auch ohne den Aufkleber gemacht, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

@Benn77:
Die Monteure schließen eine Haftung normalerweise aus, da auf deiner Rechnung stehen sollte, dass du die Radschrauben nach 50 km nochmal nachziehen solltest. Zumindest war es bei mir bisher immer so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von one o


servus,

die schrauben wurden sicher vorher nur mit dem schlagschrauber leicht angezogen und es wurde vergessen, mit dem drehmomentschlüssel nachzuziehen. da mindeste was als wiedergutmachung geleistet werden sollte, wäre ein felgenschloß wie schon angeführt.

gruß´willi

Viele Werkstätten (eigentlich die meisten) arbeiten doch mit Druckluftschraubern mit integrierter Drehmomentbegrenzung.

Das heißt, die benutzen überhaupt keinen Drehmomentschlüssel mehr (jedenfalls nicht für die Räder).

Gruß Olli

Danke für Eure Antworten.

@Viril: Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser. Genau der Meinung bin ich auch deswegen habe ich auch nachgeschaut, zum Glück.
Stellt Euch aber vor, jemand vertraut dem Händler und dann passiert das.....

Der Witz an der Sache ist, gerade an diesem Tag war der Computer des Reifenhändlers kaputt und ich habe nur eine handgeschriebene Quittung über das Reifenwechseln. Da stand natürlich nichts drauf und eine Aufkleber war auch nicht drin.

Natürlich ist klar, dass der Monteur vergessen hatte die Schrauben nochmals nachzuziehen, aber sowas darf in einem Fachbetrieb normalerweise nicht passieren.

Ich werde am Montag auf alle Fälle mal eine große Beschwerde loslassen und zumindest ein neues Felgenschloss verlangen und das Geld fürs Wechseln zurück verlangen.

Schaun mer mal. Ich werde berichten.

@Benn; Aber mit dem Nachziehen warte ich keine 10 Tage. Oder hat der Wagen so lange gestanden?

@Viril:
Glücklicherweise war ich die letzten Tage viel per Flugzeug unterwegs, deswegen ist der Wagen nur 300 km gelaufen. Ich will nicht dran denken, was passiert wäre, wenn ich meine normalen Touren gefahren wäre, mit lockeren Schrauben.
Dennoch hätte ich natürlich früher nachschauen müssen. Aus eigenen Fehlern wird man schlau, in Zukunft kontrolliere ich natürlich viel früher.

Der Onkel meiner damaligen Freundin hat mal ein Rad verloren, nachdem er sich beim Reifenhändler neue Reifen hat draufziehen lassen. Seitdem gucke ich immer nach dem Radwechsel danach. Kann sich immer mal was setzen.

Aber daß bei dir offensichtlich geschlampt wurde, ist ein starkes Stück. Denn bei dir war ja praktisch alles lose.

Hallo BENN77, wie lose waren denn nun die Schrauben ohne Schloß ? Mit welchem "Mittel" hast Du das festgestellt ?

Gruß
Micha

Also ich war jetzt schon mit beiden Autos (Benz und 11er) bei etlichen verschiedenen Reifenhändlern... bestimmt fünf ... eher mehr.
Bei allen war ich persönlich dabei und habe darauf geachtet, dass auch schön mit dem Drehmomentschlüssel angezogen wurde...
Die Reifenmonteure haben strenge Auflagen. So dürfen Reifen mit hohem Geschwindigkeitsindex nicht geflickt werden etc. Die Firma haftet - soweit ich weiß - für Einhaltung dieser Auflagen. Deshalb auch der Hinweis, dass die Schrauben nach einigen km nochmal nachgezogen werden müssen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben.
Meines Wissens nach, müssen die Schrauben mit dem korrekten Drehmoment angezogen werden. Einfach nur pi mal daumen is nich.
Sowas ist wirklich sicherheitsrelevant und kann übel ausgehen. Damit würde ich nicht spaßen.

Ein echter Fachbetrieb sollte sowas auch wissen.

Nur mit ein paar Felgenschlössern als Entschädigung würde ich mich nicht zufrieden geben...

Grüße
Frank

@micha:
die normalen schrauben waren unterschiedlich locker. eine zusätzliche viertel bis halbe umdrehung war aber bei allen notwendig.
die noch vorhandenen felgenschlösser konnte ich mit der hand rausdrehen, hätte also auch noch die restlichen verloren.

@frank:
normalerweise bin ich beim wechseln auch dabei. da ich aber eine stunde warten musste bin ich eine kleinigkeit essen gegangen, und habe den reifenhändler mal machen lassen. war wohl ein fehler.
aber du hast recht nur mit felgenschlösser begnüge ich mich nicht. werde mal richtig dampf ablassen.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Viele Werkstätten (eigentlich die meisten) arbeiten doch mit Druckluftschraubern mit integrierter Drehmomentbegrenzung.

Das heißt, die benutzen überhaupt keinen Drehmomentschlüssel mehr (jedenfalls nicht für die Räder).

Gruß Olli

Also bei den Sommer-Alus meines (jetzt ex-)Autos hätte ich dann aber mit dem Drehmomentschlüssel hinter dem Monteur gestanden, wäre der auch nur auf die Idee gekommen, meine Felgen (mit frei liegenden Schraubenhälsen, also nix Schraubenabdeckungen) mit nem Pressluftschrauber anzuziehen 😁

Der Drehmomentschlüssel wäre dann aber nicht für die Felgen gedacht gewesen 😁 *lol*

Grüßle,
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Benn77


@Viril:
Glücklicherweise war ich die letzten Tage viel per Flugzeug unterwegs, deswegen ist der Wagen nur 300 km gelaufen.

Auch wenn du keine computergedruckte Rechnung hast, bei meinem Reifen-Fuzzi hängt in der Halle und im Verkaufsraum jeweils ein riesiges Schild, das drauf hinweist, daß die Schrauben nach 150km nachgezogen werden müssen.

Das ist jetzt nicht persönlich gemeint, aber nach 300km sollte man schon mal - auch ohne Hinweis der Werkstatt - ans Nachziehen denken.

Was natürlich den Fehler der Werkstatt durch nicht drehmomentgesteuertes Anziehen der Radschrauben in keinster Weise verharmlosen soll!

Grüßle,
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen