Hilfe....Lockere Radschrauben

Audi A4 B7/8E

Hi,

ist eigentlich ein OT, aber ich brauche unbedingt mal ein paar Ratschläge.

Habe vor 10 Tagen meine Sommerreifen beim Reifenhändler auf meinem B7 montieren lassen.

Heute wollte ich die Abdeckkappen der Radschrauben draufmachen und siehe da, eine Schraube (sogar ein Felgenschloß) fehlte. Habe also alle Schrauben geprüft und festgestellt, dass ich die restlichen Felgenschlösser mit der Hand rausdrehen konnte und die anderen Schrauben nicht 100%ig fest waren.

Die Felgenschlösser sind nun nicht mehr komplett, aber das wirklich schlimme ist, dass das absoluter Pfusch war und lebensgefährlich hätte enden können.

Wie kann ich vorgehen? Geld zurück fürs wechseln und neue Felgenschlösser gratis müssten wohl das mindeste sein. Kann ich auch Anzeige erstatten?

Danke für Eure schnelle Hilfe.

Ben

15 Antworten

@all

Bereits vor etlichen Jahren war in der Autobild nen fetter Bericht zu diesem Phänomen mit gelockerten Radschrauben bei Fahrzeugen des VW Konzern.

Grund: zwischen Radnabe, Bremsscheibe und Felge bildet sich nach gewisser Zeit Rost! Dies macht nichts aus, da das komplette Gebilde in sich durch das Anzugsmoment der Schrauben zusammengehalten wird.

Wird nun die Felge demontiert ist zwangsläufig auch zwischen der Bremsscheibe und der Radnabe kein Druck mehr und der Rost kann sich lösen und verkeilt zwischen diesen Bauteilen. Ebenso kann sich die Felge bei der Montage verkeilen.

Nun zieht man die Radschrauben mit Drehmoment x an und ok. Während der Fahrt allerdings wird der verkeilte Rost zerrieben und/oder die Felge rutscht durch die Querkräfte richtig drauf -> das notwendige Anzugsmoment wird nicht mehr erreicht.

Dazu kommt nun dazu, dass sich durch Erschütterungen usw. die schon leicht lockeren Radschrauben immer weiter rausdrehen und rausdrehen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen