1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Hilfe...Kunstleder gerissen!

Hilfe...Kunstleder gerissen!

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Leute, mein T-Modell ist jetzt 3 Jahre und 3Monate und ich habe schon zwei kleine Risse im Kunstleder meines Fahrersitzes. Wie geht denn so etwas? Vor 4Wochen ist meine Garantie abgelaufen, was mache ich denn jetzt? Hat jemand das gleiche Problem gehabt?

Beste Antwort im Thema

Es wäre natürlich schön, wenn der Thread Ersteller geschrieben hätte was er unternommen hat und wie es ausging. 🙁

Leider wird das zu oft vergessen.

Gruß, Rudi

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93



Eben Kunstleder. Ich warte auch darauf bis meines reist 😁 knapp 130tkm und bis jetzt noch nix. Bei der Konkurrenz sieht das aber nicht besser aus, eher schlimmer. Auch bei richtigem Leder. Die Autos kommen teilweise schon mit welligem Leder aus dem Werk.

Richtiges Leder reißt bei weitem nicht so schnell wie Kunstleder auf den Bildern hier im Thread. Es entstehen evtl. mal Falten, aber das Reißen hat einfach mit einem Materialfehler zu tun (nicht flexibel genug, spröde), der sich nicht auf echtes Leder übertragen lässt.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK



Lederpflegemittel bei Kunstleder zu verwenden bringt ungefähr so viel wie Teerflecken mit Wasser zu entfernen...

Hallo FilderSLK,

hast du auch einen Alternativvorschlag?

Grüße,
Sternlenker

Ich denke, es gibt keine Alternative. Da kann man nichts ändern, was will man bei Kunstleder machen ? Weichmacher nachfüllen ?
Mit Leben und hoffen, dass nichts reisst und wenn doch, dann bei MB auf Kulanz hoffen ( und wahrscheinlich auch bekommen, wie hier schon öfter geschrieben wurde ).
Trotzdem sehr schwach von Daimler.

Zitat:

Original geschrieben von scherzo


Ich denke, es gibt keine Alternative. Da kann man nichts ändern, was will man bei Kunstleder machen ? Weichmacher nachfüllen ?
Mit Leben und hoffen, dass nichts reisst und wenn doch, dann bei MB auf Kulanz hoffen ( und wahrscheinlich auch bekommen, wie hier schon öfter geschrieben wurde ).
Trotzdem sehr schwach von Daimler.

Die Alternative heißt Echtleder. Daß Pflege bei Artico nichts bringt, habe ich in diversen anderen Threads zum Thema bereits geschrieben.

Wer sich zuvor in Foren informiert und dann das Problem hat, hat es nicht besser verdient. Es ist hinlänglich bekannt.

Denke es ist nicht schwach von Daimler, sondern ein generelles Problem.

ick habe nach 140tkm und 2,5 jahren meinen 212 mit hellem artico abgeben. die sitze waren im neuzustand. ick habe lederpflege von mercedes regelmäßig angewendet. warum sollte die nicht helfen? autoleder von mercedes hat einen flächigen farbauftrag auf der nutzseite, ist also nicht durchgefärbt. und farbe ist kunststoff. also wird in jedem fall kunststoff gepflegt.

Man liest nichts negatives über die Vollarticositze, sie scheinen sehr stabil und langlebig zu sein. Es kann doch nicht sein, dass die Teilartico-Sitze anders sind, oder ?
Wie schon erwähnt, hat der W203 ( Sportpaket ) meines Bruders auch Vollartico verbaut - hier alles perfekt!

Zu den Alternativen : Daimler bietet nur Teilartico oder Leder für die Avantgarde-Linie an. Es wären doch auch schicke Stoffsitze oder - statt Teilartico - auch echtes Teilleder möglich.

Die Ledersitze sind mir persönlich den Aufpreis nicht wert, 1. bin ich mir nicht sicher, ob da wirklich alles Leder ist und 2. sehen und fühlen die sich auch nicht sonderlich besser an als zB. Vollartico ( und riechen auch nicht besonders nach Leder )

Der Weg zu einem guten Sattler wäre evtl. eine Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa



Zitat:

Original geschrieben von scherzo


Ich denke, es gibt keine Alternative. Da kann man nichts ändern, was will man bei Kunstleder machen ? Weichmacher nachfüllen ?
Mit Leben und hoffen, dass nichts reisst und wenn doch, dann bei MB auf Kulanz hoffen ( und wahrscheinlich auch bekommen, wie hier schon öfter geschrieben wurde ).
Trotzdem sehr schwach von Daimler.
Die Alternative heißt Echtleder. Daß Pflege bei Artico nichts bringt, habe ich in diversen anderen Threads zum Thema bereits geschrieben.
Wer sich zuvor in Foren informiert und dann das Problem hat, hat es nicht besser verdient. Es ist hinlänglich bekannt.

Denke es ist nicht schwach von Daimler, sondern ein generelles Problem.

Es gibt eine Alternative:

Ledernachbildung ARTICO wird aus dem Programm genommen.
MB bietet nur noch die normalen Sitzbezüge Stoff und gegen Aufpreis Echt-Leder an.

Damit wäre MB geholfen und den Käufern ebenso. In diesem Punkt könnte Kulanz entfallen. Kunden hätten keine Mängel mehr an den Sitzen und ein Punkt in den Mängellisten der Foren wäre abgearbeitet, wenn es denn eine ausreichende Zahl an Mängel bei der Ausstattung Artico gibt. In den Foren sind es tatsächlich viele, aber wie viel werden tatsächlich hergestellt? Wir wissen nicht den Anteil Artico mit und ohne Mangel.

Wenn dieses Kunstleder ein generelles Problem ist, selbstverständlich ist es dann auch ein Mercedes-Benz-Problem. Als Hersteller einer Ware verkaufe ich kein Produkt mehr, von dem mir bekannt ist, dass es mit Mängeln behaftet ist, die nicht dauerhaft und 100 %ig abzustellen sind.

Vielleicht rechnet sich die Sonderausstattung ARTICO trotz Kulanzaufwand für MB immer noch?

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Es gibt eine Alternative:

Ledernachbildung ARTICO wird aus dem Programm genommen.
MB bietet nur noch die normalen Sitzbezüge Stoff und gegen Aufpreis Echt-Leder an.

Vielleicht rechnet sich die Sonderausstattung ARTICO trotz Kulanzaufwand für MB immer noch?

.

Warum wohl. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Warum wohl. 🙄

Sag es uns!

Zitat:

Original geschrieben von scherzo


.... und 2. sehen und fühlen die sich auch nicht sonderlich besser an als zB. Vollartico ( und riechen auch nicht besonders nach Leder )
....

Gutes Leder riecht auch nicht. Optisch und haptisch liegen ja nun Welten zwischen Artico und Leder. Denke hier möchte sich jemand seine "Fehlentscheidung" schönreden.

Ich bin ein Lederfan, mir fehlt allerdings auch die Alternative Vollstoff, ähnlich den anderen Modellreihen, jedoch mit einem Muster mit sportlicher Note - z. B. Karo.
Da einige so "gezwungen" werden auf Leder umzusatteln, rechnet sich Artico trotz der Kulanzfälle für MB - denke das war gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Da einige so "gezwungen" werden auf Leder umzusatteln, rechnet sich Artico trotz der Kulanzfälle für MB - denke das war gemeint.

Ja. Und bei anderen Modellen (z.B. neue B-Klasse) gibt es Stoff (ohne Aufpreis), Artico und Leder gegen Aufpreis.

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein



Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Die Alternative heißt Echtleder. Daß Pflege bei Artico nichts bringt, habe ich in diversen anderen Threads zum Thema bereits geschrieben.
Wer sich zuvor in Foren informiert und dann das Problem hat, hat es nicht besser verdient. Es ist hinlänglich bekannt.

Denke es ist nicht schwach von Daimler, sondern ein generelles Problem.

Es gibt eine Alternative:

Ledernachbildung ARTICO wird aus dem Programm genommen.
MB bietet nur noch die normalen Sitzbezüge Stoff und gegen Aufpreis Echt-Leder an.

Damit wäre MB geholfen und den Käufern ebenso. In diesem Punkt könnte Kulanz entfallen. Kunden hätten keine Mängel mehr an den Sitzen und ein Punkt in den Mängellisten der Foren wäre abgearbeitet, wenn es denn eine ausreichende Zahl an Mängel bei der Ausstattung Artico gibt. In den Foren sind es tatsächlich viele, aber wie viel werden tatsächlich hergestellt? Wir wissen nicht den Anteil Artico mit und ohne Mangel.

Wenn dieses Kunstleder ein generelles Problem ist, selbstverständlich ist es dann auch ein Mercedes-Benz-Problem. Als Hersteller einer Ware verkaufe ich kein Produkt mehr, von dem mir bekannt ist, dass es mit Mängeln behaftet ist, die nicht dauerhaft und 100 %ig abzustellen sind.

Vielleicht rechnet sich die Sonderausstattung ARTICO trotz Kulanzaufwand für MB immer noch?

Ja genau, dann kann Mercedes auch gleich alle Motren, alle Getriebe usw. aus dem Programm nehmen, damit wär die Mängelliste noch geringer ......🙄

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa



Zitat:

Original geschrieben von scherzo


.... und 2. sehen und fühlen die sich auch nicht sonderlich besser an als zB. Vollartico ( und riechen auch nicht besonders nach Leder )
....
Gutes Leder riecht auch nicht. Optisch und haptisch liegen ja nun Welten zwischen Artico und Leder. Denke hier möchte sich jemand seine "Fehlentscheidung" schönreden.

Ich bin ein Lederfan, mir fehlt allerdings auch die Alternative Vollstoff, ähnlich den anderen Modellreihen, jedoch mit einem Muster mit sportlicher Note - z. B. Karo.
Da einige so "gezwungen" werden auf Leder umzusatteln, rechnet sich Artico trotz der Kulanzfälle für MB - denke das war gemeint.

Welten zwischen Artico und Standartleder ( ist hier überhaupt alles am Sitz aus Leder ) ? Wohl kaum, zwischen DESIGNO-Leder und Artico schon eher.

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Gutes Leder riecht auch nicht. Optisch und haptisch liegen ja nun Welten zwischen Artico und Leder.

das steht so bei lederzentrum.de und ist auch im kern richtig. denn aktuelle industrielle gerbung riecht eben nicht intensiv nach den zutaten pflanzlicher gerbung, zudem ist der ledergeruch durch die auf der nutzseite aufgetragene farbe komplett abgedeckt. wenn man leder riechen möchte, muß man sitzklimatisierung nehmen. hier tragen die ventilatoren luft an der unbehandelten innenseite vorbei und so stellt sich zumindest im neuzustand ein ledergeruch ein.

die optik von vollartico ist perfekt. die haptik hat kleine abstriche. ick hab jetzt nur beim aktuellen wagen leder wegen der sitzklimatisierung und des großzügigen budgets genommen. zum thema artico möcht ick den punkt unterstützen, daß vollartico und der stoff/artico-mix wohl nicht die gleiche materialqualität sind. selbst taxifahrer (vollartico) klagen nicht in den letzten jahren über verstärkten verschleiß, allerdings ist bei einem taxi die beanspruchung immens, insofern gibts da immer ne schadenquote.

Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3



Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Es gibt eine Alternative:

Ledernachbildung ARTICO wird aus dem Programm genommen.
MB bietet nur noch die normalen Sitzbezüge Stoff und gegen Aufpreis Echt-Leder an.

Damit wäre MB geholfen und den Käufern ebenso. In diesem Punkt könnte Kulanz entfallen. Kunden hätten keine Mängel mehr an den Sitzen und ein Punkt in den Mängellisten der Foren wäre abgearbeitet, wenn es denn eine ausreichende Zahl an Mängel bei der Ausstattung Artico gibt. In den Foren sind es tatsächlich viele, aber wie viel werden tatsächlich hergestellt? Wir wissen nicht den Anteil Artico mit und ohne Mangel.

Wenn dieses Kunstleder ein generelles Problem ist, selbstverständlich ist es dann auch ein Mercedes-Benz-Problem. Als Hersteller einer Ware verkaufe ich kein Produkt mehr, von dem mir bekannt ist, dass es mit Mängeln behaftet ist, die nicht dauerhaft und 100 %ig abzustellen sind.

Vielleicht rechnet sich die Sonderausstattung ARTICO trotz Kulanzaufwand für MB immer noch?

Ja genau, dann kann Mercedes auch gleich alle Motren, alle Getriebe usw. aus dem Programm nehmen, damit wär die Mängelliste noch geringer ......🙄

Hier schreibst Du aber was anderes über die Mängel, oder?

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen