Hilfe! Kühlwasserproblem!
Tacho, habe mal wieder ein Problem mit meinem 523 Touring.
Seit ein paar Wochen habe ich einen geringen Kühlwasseraustritt unten am Ausgleichsbehälter am Übergang zum Kühlergehäuse. Habe immer minimal Wasser nachfüllen müssen. War eine kleine Pfütze von ca 5cm unterm auto. Nun habe ich mir eine Neue Dichtung besorgt beim Freundlichen. Die Dichtund ist untendran am Ausgleichsbehälter. Habe die Dichtung noch nicht gewechselt. Heute fahre ich nach ca 5km geht Temperaturanzeige in den roten Bereich und nach dem ich die Lüftung voll aufdrehte wieder zurück auf normal. Als ichz wieder zuhause war dampfte es aus dem Überdruckventil.
Nu8n die Frage: ist Luft ins Kühlsystem eingedrungen über die defekte dichtung ausgleichsbehälter, oder liegt das Problem am Thermostat, Lüfter. Wasserpumpe ?
Gruß vom Bodensee
50 Antworten
Ja, bis auf den neuen Kühler von FRIGAIR der ist nämlich schon undicht an der Stelle wo der AGB in den Kühler gesteckt ist unten dran drückt Kühlflüssigkeit aus der Verbindung AGB Kühler.
Ich habe auch nur Pech😠😠😠😠
Werde den Kühler wohl morgen zurückbringen.
Never ending story,
Werde mir einen von Behr besorgen, Deutsche Qualitätsarbeit !!!
Gruß
Zitat:
Hallo Leute, habe heute einen neuen Kühler von Behr montiert. Das ist halt Qualitätsarbeit alles passt und sitzt aufs erste. Kühlerzarge passt auch tadellos. Der Kühler von Frigair passt nicht genau und man muss ihn in die Halterungen pressen. Auch steht er links an dem Klimakühler an. Und die Schelle vom Kühlerrücklauf bekommt man nur mit Gewalt auf den Schlauch geschoben. Die Lüfterzarge passt gar nicht in den Kühler. Die untere mittlere Führung passt nicht und die 2 Haken rechts und links am Kühler greifen auch nicht in die Zarge ein.FINGER WEG VON FRIGAIR Kühler. Behr ist teurer aber um welten besser.
Mein Kühlwasser problem ist jetzt nach dem Tausch von Thermostat und Kühler im GRÜNEN Bereich😁😁😁😁😁
Ich danke Euch allen für die guten Tipps !!!
Schönes Wochenende