Hilfe!!! Klopfgeräusche aus der Klimaanlage/Heizung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Liebe Caddygemeinde,

seit einiger Zeit macht meine Klimaanlage/Heizung sporadisch Klopfgeräusche. Hört sich an als hätte ich nen Specht hinterm/unterm Kombiinstrument sitzen. Dieses Klopfen tritt in unregelmäßigen Zeitabständen auf, ist gut zu hören und nervt ganz schön. Zuerst dachte ich es sei der Schlüsselbund der während der Fahrt ans Armaturenbrett schlägt, aber mittlerweile bin ich auf den Trichter gekommen:

Es ist einer oder mehrere Stellmotoren in der Heizung (die die Klappen bewegen). Ich nehme an das sie sich über ihre Endstellung weiterdrehen. Die entsprechende Klappe ist dann in Endstellung und der Motor dreht weiter, dann rutscht das Ritzel des Motor über dasder Klappe.
Mein freundlicher drückt sich da aus der verantwortung und verhaspelt sich inausreden wie: wir haben nix gehört, ja der Diesel läuft schonmal was rauher, da gibts Vibrationen.

Deshalb meine Frage.Wer hatte dieses Problem auch schonmal und wie ist ihm geholfen
worden?

Vielen Dank für eure Antworten!!!

Gruß

Crissi

48 Antworten

der zuheizer sitzt vorne rechts unter der stoßstange (in fahrtrichtung gesehen),und ist eigentlich, bis auf leichtes summen der pumpe bei abgestelltem motor nicht zu hören

gruss alex

Einbauort des Zuheizers bzw. der Standheizung

Nabend Alex,

Zitat:

der zuheizer sitzt vorne rechts unter der stoßstange (in fahrtrichtung gesehen)...

wie immer sagt ein

Bild

mehr als

tausend Worte

. 😉

Gruß Torsten

Re: Klopfgeräusche Klima

Zitat:

Original geschrieben von ermaanda


Hallo, die Geräusche die ihr hört kommen Definitiv von dem Stellmotor der Temperaturregelklappe. Das Problem hat auch der Golf V, es sollte eigentlich jedem Händler bekannt sein.

Seitens VW gibt es eine Anweisung "Alle Reparaturen zurückstellen bis ein Allgemeine Lösung gefunden wurde".

Ihr seht allso das Problem ist bei VW bekannt, die lassen sich schön Zeit bis die meisten aus der Garantie oder Kulanz rausfallen und dann können die Besitzer löhnen für den Pfusch der dort eingebaut worden ist!

Ich habe mit jemandem gesprochen der Ahnung hat von der ganzen Sache, er hat mir gesagt das Problem liegt einfach am billigen Material das dort verbaut wurde. Der Motor Prüft in Warmen Zustand Seine Position selbst, bei den günstigen in langen häufigen Takten und bei den Teureren in wenigen kurzen Takten.

Das einzige was meiner Meinung nach hilft ist der Kundenbeteuung von VW Kräftig auf die Eisen zu steigen und nicht dem Händler, dem sind von VW in dieser Beziehung die Hände gebunden!

Ich hoffe der Beitrag kommt nicht zu negativ rüber.

Gruss
ermaanda

Für was ist diese klappe zuständig ?

Re: Re: Klopfgeräusche Klima

Zitat:

Original geschrieben von frank12


Für was ist diese klappe zuständig ?

N'Abend!

.......die Geräusche die ihr hört kommen Definitiv von dem Stellmotor der Temperaturregelklappe..........

Da steht's doch. Diese Klappe regelt den Luftstrom dahingehend, dass entweder Frischluft oder beheizte Luft vom Wärmetauscher in den Innenraum strömt.

Gruß - Claus

Ähnliche Themen

Schiebefenster undicht und Klopfgeräusche auch bei mir

Hallo,

kann das mit den Klopfgeräuschen voll bestätigen. Allerdings treten sie bei meinem Volks-Caddy ( Bj. 06/05 ) manchmal 4 Wochen gar nicht auf, um dann einige Tage hintereinander in kurzen Abständen von sich hören zu lassen. Natürlich nicht beim Freundlichen, da herrscht Ruh.
Aber da nun das Schiebefenster auch mir undicht ist werde ich den Freundlichen nochmals zum Abstellen der Klopfgeräusche auffordern. Und das werde ich mir, in Anbetracht der bald auslaufenden Garantie, auch schriftlich geben lassen.

Hat eigentlich jemand schon mal genau festgestellt wo das Wasser eindringt? Bei meinem Hugo wird es nicht unter dem Schiebefenster direkt sichtbar, sondern 3 cm vom seitlichen Fensterrand entfernt ( vom Türgriff aus gesehen ) tropft es aus der Führungsschiene runter.
Aber wo kommt es rein?
Das Schiebefenster war Wochenlang nicht offen.

Hallo Hugo!

Bei meinem Schiebefenster tropft es auch aus der Schiene, allerdings nur, wenn ich gerade aus der Waschanlage komme.
Ist mir auch klar, warum: die Bürsten der Waschanlage üben einen Druck auf das kleine Schiebefenster aus, sodaß es sich etwas vom Dichtgummi löst. Dabei werden mit dem Waschwasser kleine Dreckpartickel zwischen Dichtfläche und Gummi eingespült, die in der Folge dann dort Wasser eindringen lassen.
Ich reinige die Dichtflächen mit "Ohrstäbchen", danach geht es wieder. Ist wohl ein konstruktiver Mangel, wenn ich das Auto mit Hand wasche, dringt kein Wasser ein.

Das Klopfen kommt an meinem Caddy bei nur bei einer Kühlwassertemperatur von geschätzt ca. 80 Grad (also kurz vor betriebswarm) vor und hört bei betriebswarmen Motor wieder auf.
Es ist auch Gott sei Dank nicht besonders stark und nur kurz zu hören.
Werde aber auch noch vor Ablauf der Garantie dem nicht so freundlichen einen Wink geben.
VW scheint jedenfalls noch keine ALLGEMEIN GÜLTIGE LÖSUNG zu haben.
Wenn doch, wäre es von den Profi´s des Forum´s schön, mal eine Info zu bekommen.

Peter

Touran 2.0 Ecofuel gleiches Problem!

Hallo Leute!

Hab das gleiche Problem! Auch Climatic und Haar genau die gleichen Probleme!

Das mit dem Specht im Amaturenbrett...da fühlte ich mich gleich verstanden!!!

Werde das hier mal ausdrucken und mir nen Termin beim Händler holen...sollte ja nen bekanntes Problem sein.

Wenn das nicht behoben wird, gehe ich zum Anwalt. Kenne mich aus, war nur leider damals mit meinem "Reschrott Megkotze 2" leider nicht früh genug beim Anwalt...war die Garantie schon abgelaufen.

Danke! Werde berichten, ob und was gemacht wurde!

Zitat:

Das mit dem Specht im Amaturenbrett...da fühlte ich mich gleich verstanden!!!

Vom wem ? 😕

Das ist doch kein wirklicher Mangel... wenn dieses Klopfen mal kurzzeitig durch die Erwärmung der Plastikrohre auftritt, was willst du den "deinem Anwalt" erzählen ?

Gruß LongLive

???

Ich meinte, das mit dem Specht, das ich es genauso beschreiben würde banal gesehen.

Hallo? Wenn ein Stellmotor nicht richtig arbeitet und sich selber zerstören kann dadurch ist es wohl nen Mangel oder?

Zitat:

Ich meinte, das mit dem Specht, das ich es genauso beschreiben würde banal gesehen.

hab ich auch so verstanden, sind auch genau die Geräusche, die bei mir hin- und wieder mal kurzzeitig auftreten...

Zitat:

Hallo? Wenn ein Stellmotor nicht richtig arbeitet und sich selber zerstören kann dadurch ist es wohl nen Mangel oder?

Klar, nur wenn es der Stellmotor wäre, dürfte ja auch die Warm- / Kaltregulierung nicht mehr richtig funktionieren. Und bei einem sich "selbst zerstörtem Stellmotor" dürfte garnix mehr geregelt werden.

Ich bin mir (zumindest bei meinem Caddy) sicher, der "Specht" kommt nicht vom Stellmotor, einfach durch die Temperaturveränderungen in den Plastikleitungen entsteht dieses Klopfen. Dieses Klopfen ist doch auch nix neues und kommt auch nicht nur im Caddy vor. Plastikgehäuse von Fernsehgeräten haben diese Eigenart auch...

Wenn bei deinem Caddy der Stellmotor wirklich kaputt ist, natürlich, ganz klarer Garantiefall... aber wozu einen Anwalt... ?

Gruß LongLive

Also bei Renault bekommt man Reperaturen nur mit Anwalt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


 

...


Ich bin mir (zumindest bei meinem Caddy) sicher, der "Specht" kommt nicht vom Stellmotor, einfach durch die Temperaturveränderungen in den Plastikleitungen entsteht dieses Klopfen. Dieses Klopfen ist doch auch nix neues und kommt auch nicht nur im Caddy vor. Plastikgehäuse von Fernsehgeräten haben diese Eigenart auch...

Gruß LongLive

Hi also ich hatte schon einige Autos mit Heizung und Plastikleitungen, aber so geklopft hat bisher noch keins! Ich finde das ist schon ein Mangel. Besonders wenn man sich anhören muss wie der Freundliche sich da aus der Verantwortung ziehen will (Zitat: "Jaaaaa, der Caddy ist ja eigentlich ein Nutzfahrzeug, der ist halt robuster gebaut,da kann hier und da schonmal was klappern."

Ich will das auf jeden Fall beseitigt haben. Der Anwalt wäre für mich jedoch auch die allerletzte Instanz!

Gruß

Crissi

auch beim Freudlichen nachgefragt...

War auch beim Freundlichen der sagte dazu:
Wenn das Klopfen ohne Unterbrechung ist, dann
liegt ein Defekt vor. Wenn es nur gelegendlich klopft
wäre es ganzzzz normallll ????
Erst gab es wohl eine Anweisung die Regelung auszubauen(VW) Jetzt soll nichts mehr gemacht werden ...

Die unregelmäßigen Klopfgeräusche hat mein Caddy (TDI 77kW, 12/2006, Climatic) auch. Heute Morgen habe ich mal den Temperatursteller (bei abgeschalteter Climatic) einfach mal auf den unteren Anschlag gestellt, dann war Ruhe, nach oben hin genauso. Bei Mittelstellung hörte ich dann reproduzierbar diese Geräusche. Wahrscheinlich hängt es von der Aussentemperatur, der Innenraumtemperatur und der gewählten Einstellung ab, ob es klopft; d. h. die Stellung des Temperatursteller, bei welcher die Geräusche auftreten, verschiebt sich in Abhängigkeit dieser Parameter. Ich denke, dass dies ganz normale Geräusche sind, welche durch Öffnen und Schließen der Klappe für die Temperatursteuerung verursacht werden. Die kaum gedämmte und harte I-Tafel des Caddy wirkt dabei wie ein Geigenkasten und verstärkt die Geräusche. Abhilfe könnten nur Gummilippen an der Klappe oder Schaumstoffstreifen bringen, aber wer will dafür schon das halbe Auto zerlegen? Andererseits ist es doch auch ein Beweis dafür, dass es ansonsten im Caddy eher leise ist und diese Geräusche bei langsamer Fahrt und im Stand nicht im übrigen Betriebsgeräusch untergehen, bei höheren Geschwindigkeiten habe ich es auch noch nie wahrgenommen.

Das angesprochene Klopfen bestimmter Zuheizer ist regelmäßig, ich kenne das von der nachgerüsteten Standheizung meines Audi, dem Vorgänger des Caddy.

Gruß

Uli

Hi!

Unser Maxi hat das auch.
Ich gehe davon aus das Wellschlauch oder Plastikrohr mit Dehnungsfaltenbalg verbaut wurde.
Diese Falten entfalten sich und damit hat sich dann auch schon alles.

So sehe ich das und denke nicht weiter drüber nach.
Wenn es ein Stellmotor wäre, müßte das Geräusch während der gesamten Betriebsdauer der
Klima vorhanden sein und nicht nur in der Aufheizphase.

Viele Grüße
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen