Hilfe in meinem Luftfilter ist Öl
Hallo, ich bin "Neu" hier, ich zwar schon mal die Suche getestet, aber so richtig passendes hab ich nicht gefunden.
Deshalb, bitte ich einmal um Hilfe.
Vorab jedoch, meine geliebte Hämoridenschleuder ist von Baujahr 2001 einer der ersten nach dem Facelift. Fast 150.000km gelaufen aber er läuft.
Weil ich nun im Winter jeden Tag fast 250km fahren muss, hab ich folgendes an meinem Wagen machen lassen
1. Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt
2. Bremsen vorn und hinten neu
3. Kurbelwellensensor gewechselt (motor hat im kalten Zustand geruckelt)
4. Ölwechsel incl. Filter
5. Bremsflüssigkeit gewechselt
6. Federbeine komplett
7. Innenraumfilter
8. Luftfilter
9. neue Winterreifen
mein Problem nun, seitdem das alles gemacht wurde, hab ich Öl im Luftfilter
Also am 27.11 wurde mein Luftfilter gewechselt und heute hat mit mein Mann einen Sportluftfilter einbauen lassen wollen, und da war richtig viel Öl im Luftfiltergehäuse. Ich schätze das war bestimmt ein halber Liter. Was kann das sein oder anders gefragt, wo kommt das Öl aufeinmal her. Der alte Luftfilter war nur dreckig, aber nicht mit Öl versifft.
Würd mich freuen, wenn ich schnell Tipps zur Abhilfe bekäme
Gruß
Silvia
Beste Antwort im Thema
Hallo Silvia 🙂
Das ist der Saugrohrdruck Sensor (auch MAP SENSOR genannt).
Dieser kostet Neu im Zubeöhr (Kein Markenprodukt) zwischen 16 - 30 Euro.
Neu von einem Markenhersteller z.b. Hella um die 110 Euro.
Neuer Original Renault Sensor - Preis kann ich dir leider nicht sagen, ist mir nicht bekannt. 🙁
Der zieht Öl ? - kann höchstens sein, das es von dem zu viel eingefülltem Öl gewesen ist.
Das der dadurch so versifft ist.!
Der Saugrohrdrucksensor misst den Absolutdruck (vereinfacht gesagt Luft - den Unterdruck)
im Saugrohr hinter der Drosselklappe.
Zusammen mit den Signalen von den Ist - Werten der Motordrehzahl, der Kühlmitteltemperatur und
den Lambdasonden (Vor & Nach Katalysator) wird die Gemischaufbereitung
und der Zündwinkel im Motorsteuergerät berechnet.
Damit der Motor vernünfigt & einwandfrei in seinen Vorgegebenen
Soll - Werten arbeitet / läuft.
Dieser Sensor ist Nur gesteckt, kann so aus der Ansaugbrücke (Ansaugkrümmer)
heraus gezogen werden.
Der Fehlerspeicher sollte noch gelöscht werden, falls ein Fehler abgespeichert ist.
- Fertig.
Da ist keinerlei Anpassung / Codierung erforderlich.!
400 Euro, für nur eine Kleinigkeit (Austausch & Fehlerspeicher löschen + Ersatzteil)
ist aber Extrem Teuer !!!
Hoffe, konnte Dir mit meiner Antwort weiterhelfen. 🙂
Mfg,
Will
25 Antworten
Ich denke mal wir reden nicht vom gleichen MAP Sensor , der passende für den D4F 16V ist nicht für paar Kröten erhältlich , hab die damals wohl auch gefunden , waren aber wohl alle falsch oder taugten nichts .
Wegen den Rastnasen , vielleicht hab ich da was falsch verstanden , kann auch sein das der nur abbrechen kann und das Unterteil dann in den Motor wandert , ist wohl schon öfters vorgekommen , deswegen bei warmen Motor vorsichtig ziehen .
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 8. Dezember 2015 um 18:15:43 Uhr:
Ich denke mal wir reden nicht vom gleichen MAP Sensor , der passende für den D4F 16V ist nicht für paar Kröten erhältlich , hab die damals wohl auch gefunden , waren aber wohl alle falsch oder taugten nichts .
Wegen den Rastnasen , vielleicht hab ich da was falsch verstanden , kann auch sein das der nur abbrechen kann und das Unterteil dann in den Motor wandert , ist wohl schon öfters vorgekommen , deswegen bei warmen Motor vorsichtig ziehen .
lol, ohctuner fühl dich nicht gleich auf den Schlips getreten, aber die MAP-Sensoren sind für den D4F 16V und die sind kein Mist, sondern in sogenannter Erstaustatter Qualität. Und selbst so manche Renault Werke baut diese Teile ein.
Vielleicht solltest Du dir mal ein paar Minuten Zeit nehmen und im Netz nachschauen. Weist Du ich bin davon überzeugt, das dein Händler mit mindestens 100% Mage arbeitet
400 Euro, für nur eine Kleinigkeit (Austausch & Fehlerspeicher löschen + Ersatzteil)
ist aber Extrem Teuer !!!
Hoffe, konnte Dir mit meiner Antwort weiterhelfen. 🙂
Mfg,
Will
Hallo Will, jaaaaaaaaa Danke du hast mir sehr geholfen, also wollte das olle Ferkel in der Werkstatt nur nachträglich ein bisken Geld wieder rein holen für die Stunden am Samstag.
grins, des aber nich mit mich,
Dank deiner Hilfe
Also wenn du mal in der Nähe vom Airport Kassel sein solltest, ich lad dich gern auf ein Bierchen ein
gruß
Silvi
Hallo Silvia 🙂
Wahrscheinlich wollte der wieder etwas Geld hereinholen,
wie Du auch schon vermutet hast.
Aber den Fehler hat Er bzw. ein Angestellter gemacht,
dann soll Er auch für seinen " Murks " selbst Verantwortlich sein.
Danke für Dein Angebot 🙂 aber Kassel und Umgebung, das ist leider nicht so
meine Gegend & Route. 🙁
Wohne jetzt zwar wieder hier in Deutschland, komme aus der Nähe von Köln.
Wünsche Dir Allzeit Gute und Knitterfreie Fahrt mit deiner " Hämoridenschaukel ". 🙂 🙂
LG,
Will
Ähnliche Themen
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 8. Dezember 2015 um 05:57:09 Uhr:
Ich hab mir im Zubehör einen MAP Sensor gekauft , nix 16 - 30 Euro , mit Glück 85 Euro gezahlt , Renault wollte über 160 Euro dafür .
MAP Sensor nur bei warmen Motor vorsichtig ziehen , wenn die Nasen abbrechen , wandert der Krempel durch den MOTOR !!!
Hallo, mal ne Frage, was sind denn die folgen wenn der Krempel durch den Motor wandert???
Hallo Silvia 🙂
Im schlimmsten Fall - Motorschaden. 🙁
Je nach Größe es Betreffenden Teiles, klemmt es sich beim Ansaugen zwischen
(Einlass) Ventil & Ventilsitz
eines der Zylinder 1 - 4,
und lässt das Ventil geöffnet.
Der Kolben stößt an das Ventil und schlägt es Krumm.
Jenachdem, in wieviel Teile und Größe es sich aufgelößt hat.
Es kann bei einem Zylinder oder auch bei mehreren liegen.
LG,
Will
Zylinder -
Bezeichnen wir es mal als Abgeborchenes Stück Kunststoff.
Jenach dem, wie Groß es ist ja.
Wenn Es schon im Brennraum ist, kann es auch ggf. durch die Auslassventile in den Auspuff bis vor den Kat gelangen.
Sofern es dort nicht irrgendwo hängen bleibt.
Besser Ansaugbrücke & Abgaskrümmer demontieren, vielleicht wird es dort gefunden.
Ansonsten Endoskop und im Brennraum Nachschauen bzw. Zyliderkopf demontieren Fremdteile herausnehmen.
Mfg,
Hallo, das Teil ist laut Renault etwa 1cm im Durchmesser und etwa 1,5 - 2cm lang. Daher sei es zu groß um in den Brennraum zupassen. Bei Renault war man nicht bereit, Abhilfe zu schaffen. Zumal das Teil aus Kunststoff ist, im schlimmsten Fall so der Meister würde es eine Verpuffung geben.
Was auch so im Bericht steht
So sieht das Teil in scharf aus je nach Baujahr .
Zitat:
@det-Silvi schrieb am 30. Dezember 2015 um 14:58:21 Uhr:
Hallo, das Teil ist laut Renault etwa 1cm im Durchmesser und etwa 1,5 - 2cm lang. Daher sei es zu groß um in den Brennraum zupassen. Bei Renault war man nicht bereit, Abhilfe zu schaffen. Zumal das Teil aus Kunststoff ist, im schlimmsten Fall so der Meister würde es eine Verpuffung geben.
Was auch so im Bericht steht
Ist es denn noch in einem GANZEN Teil ??
Wenn Ja - wie im anderen Posting "Teil vom MAP-Sensor abgebrochen, was sind die Folgen"
Den Ansaugkrümmer demontieren & das abgebrochenen Teil herausholen.