Hilfe gesucht,Fahrzeug gekauft bei Mercedes mit abgenutzten Bremsen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,wir haben hier ein kleines Problem.
Ich habe meiner Frau vor 4 Wochen in einer Mercedes Niederlassung einen W204 gekauft,der Wagen ist 2 Jahre alt 70 tkm gelaufen und mit Junge Sterne Garantie und Tüv neu usw.
Jetzt habe ich ihr letzte Woche neue Alufelgen montieren lassen,und wurde aufmerksam gemacht das die Bremsen hinten nur noch 3 mm haben,ich war überrascht da der Wagen frischen Tüv hat.
Nun gut bei der Niederlassung angerufen bei der wir gekauft haben,dort wurde ich vom Verkäufer abgwimmelt und auf die AGB verwiesen das dies ja Verschleißteile wäre und daher nicht von ihnen jetzt erneuert werden können.
Ich sage das kann doch nicht sein das ein Wagen mit 3 mm Belagstärke getüvt wird,und dann kann doch die Niederlassung mir nicht sagen das ich die Bremsen selbst bezahlen soll.
Begründung die halten noch 15000 km bis zur nächsten Inspektion !!!
Also ich habe selbst schon viele Wagen über den TÜV gefahren und wenn die Bremsen da noch 5-6 mm hatten,da stand im Bericht Verschleiß Bremse und hier TÜV ohne Mängel.
Wie kann ich jetzt vorgehen denn ich denke für einen Wagen für 20k braucht man sich das nicht bieten zu lassen.Wenn ich jetzt zum Anwalt gehe kostet mich das ja mehr als die Bremsen die mit 250 Euro veranschlagt werden für den Fall das die sich da rausreden können.
Ich wäre für einen Tip dankbar was ich machen kann um zu meinem Recht zu kommen.Möchte auch noch sagen das meine Frau erst 2000 tkm mit dem Wagen gefahren ist und das fast nur Autobahn .

Beste Antwort im Thema

Das ist doch kompletter Unsinn, dass man nicht bis ganz runter abfahren darf, damit die Kolben nicht zu weit raus kommen. Wo steht denn sowas? "Lieber Kunde, bitte kontrollieren sie hin und wieder Ihre hinteren Bremsbeläge, damit die Kolben nicht soweit raus kommen". Das alte Mütterchen mit dem C-Klasse will ich sehen😁

Und wennst die Dinger bis aufs Eisen runterfährst ist´s auch egal.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Saurierknochennager


Das ist doch kompletter Unsinn, dass man nicht bis ganz runter abfahren darf, damit die Kolben nicht zu weit raus kommen. Wo steht denn sowas? "Lieber Kunde, bitte kontrollieren sie hin und wieder Ihre hinteren Bremsbeläge, damit die Kolben nicht soweit raus kommen". Das alte Mütterchen mit dem C-Klasse will ich sehen😁

Und wennst die Dinger bis aufs Eisen runterfährst ist´s auch egal.

Junge wenn Du keine Ahnung hast dann Ruhe,ich bin selbst gelernter KFZ-Mechaniker und weis von was ich rede.Sowas steht bestimmt in keinem Bordbuch bei Mercedes.Aber hauptsache hast was geschrieben ............

Dein Gefühl als Mechaniker mag das ja sagen. Aber technisch sprecht nix dagegen.

Also wenn Du gelernter Mechaniker bist, weiß ich nicht, das der ganze Thread soll. Du bittest hier um Hilfe, obwohl Du Dich besser auskennst als die meisten anderen. Du kannst doch selbst am besten einschätzen, ob der Verschleiß normal ist oder nicht und dem Verkäufer entsprechend gegenübertreten.

Was hier ein Müll von sich gegeben wird,also unmöglich.
Mein Bruder hat 6 Taxis laufen alle Mercedes,und nach 70 tkm sind Wagen ja erst mal eingefahren und hier schreibt einer die Wagen verziehen sich ?
Auch kann ich nur sagen an Hansi,habe selbst einen Junge Sterne gekauft und hatte nach 5tkm ein schleifen bei den Bremsen,die hatten mir dann ein Angebot gemacht über 600 Euro aber nach Rücksprache mit dem Geschäftsführer wurde alles kostenlos erledigt da wie er selbst sagte wir garantieren die Wartungsfreiheit über 9tkm,zudem hat er mir noch einen 100 Euro Gutschein gegeben für die nächste Inspektion.Also berufe dich auf die Wartungsfreiheit und dir sollte geholfen werden.

Ähnliche Themen

@ HansiKoenig

Die NL dürfte in deinem Fall im Recht sein, daß Fahrzeug wurde gebraucht mit neuem TÜV verkauft. Mängel am Fahrzeug werden im TÜV-Protokoll erwähnt, die von der NL vor dem Verkauf des PKW an den neuen Eigner behoben werden.
Der TÜV gibt dem Fahrzeug zum Zeitpunkt der Vorstellung seinen Segen, daß heißt nicht das für die nächsten 2 Jahre keine Reparaturen zu erwarten sind.
Ich kann dir nur ein persönliches Gespräch mit dem Werkstattmeister deiner NL raten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen