Hilfe Geräusch v.Motoraum
Habe heute Abend meinen BMW 318i zum Freundlichen stellen müssen, da sich ein mahlmendes Geräusch sofort beim Starten aufgetan und die ganze Zeit auf geblieben ist.
Der Meister muss sich das Morgen anschauen, er wusste noch nicht genau was das sein könnte, vielleicht Wasserpumpe.
Habt ihr einen Tipp für mich? Der Motor ist normal gelaufen, nur mit dem Geräusch halt. Der Zahnriemen ist auch gelaufen. Ist es irgendein Lager oder Teil im Bereich des Keilriehmens.
Wird sicher wieder teuer!
21 Antworten
Was mir noch aufgefallen ist das er ziemlich stinkt nach Frostschutz oder so und das er nach einer guten halben Stunde Stehzeit beim Starten der Temperaturzeiger in der Mitte war. Normal?
Wie war das denn vorher mit der Temperaturanzeige? Ich denke aber normal.
Da ist ja Frostschutz/Wassergemisch rausgelaufen und das riecht einfach und kommt durch die Lüftung rein, also auch normal.
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Wie war das denn vorher mit der Temperaturanzeige? Ich denke aber normal.
Vorher war es so wenn ich ihn abgestellt habe und nach einer halben Stunden gestartet habe war der Zeigen sicher nicht genau in der Mitte - genau das ist der Unterschied zu vorher.
Vielleicht hat es was mit einem anderen Mischverhältnis Kühlerfrostschutz u. Wasser zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen H.
Vorher war es so wenn ich ihn abgestellt habe und nach einer halben Stunden gestartet habe war der Zeigen sicher nicht genau in der Mitte - genau das ist der Unterschied zu vorher.
Vielleicht hat es was mit einem anderen Mischverhältnis Kühlerfrostschutz u. Wasser zu tun?
Ne, das kann man ausschliessen...ich würde es beobachten. wichtiger ist, dass er nicht heisser wird als sonst, da sonst unter Umständen das Kühlsystem nicht vollstäntig entlüftet wurde. Aber das sollte Fachleuten nicht passieren.
Ähnliche Themen
Kann man das eigentlich im Nachhinein noch prüfen ob vielleicht doch noch Luft drin ist?
P.S. Danke für eure qualitativen Antworten.
Das merkst Du, wenn z.B. die Heizung nicht richtig funktioniert oder die Temperaturanzeige hoch geht. Da würde ich mir aber erst dann Gedanken zu machen.
Den Kühlmittelstand kann man kontrollieren, gibt aber nicht immer über Luft im System Aufschluss, wenn z.B. irgendwo im System eine Luftblase festhängt.