Hilfe... Geräusch beim kalten motor 3.2 FSI (Video)
Hallo Leute,
bin ja nun seit letzter Woche Mittwoch besitzer eines Audi A6 3.2 FSI Bj: 12/07.
Mir ist jetzt seit 2 Tagen aufgefallen das wenn ich den Wagen am Tag das erste mal starte, so das er in den Kaltstart geht ( Motor fängt an mit 1200 U/min und fällt nach ca 30 bis 45 sek ab auf 700 U/min ) und diesen dann benedet hat, danach so ein komisches Klackern von vorne kommt. Das das geht dann etwa 1 min lang und verschwindet dann wieder. Wenn ich den Motor dann aus mache und wieder starte ist es allerdings weg.
Ich habe mal ein Video davon gemacht zum besseren einschätzen.
http://www.youtube.com/watch?v=BqsQnWY2wVI&feature=youtu.be
Zur Historie des Wagens:
Die Karosse + Getriebe hat jetzt 126000 Km runter der Motor liegt jetzt bei etwa 24000 Km. Er wurde bei 102000 Km am 26.10. 2010 durch Audi getausch. Ursache war laut Werkstatthistorie : Metallische Klopfgeräusche aus dem Motorraum. Und wenn ich mir so den Durchschnittsverbrauch mit 14 L vom Vorgänger anschaue und die 4 mal die er in 124000 km zum Bremsenwechsel war denke ich das er nen guten Bleifuß hatte. dazu kommt das er nur die LL schei... gefahren hat.
Hoffe ihr habt nen rat was es ist, ich hoffe ja nicht Kettenspanner oder Kolbenkipper. Aber obwohl noch habe ich ja eigentlich auch Garantie von Audi bzw vom Händler.
MfG
50 Antworten
...Ansprechpartner ist erstmal der Händler,wo Du das Auto gekauft hast...der Schaden muß behoben werden...ob sie das selbst hinbekommen,oder die Arbeit Fremdvergeben ist ihre Sache...ein freier Händler muß aber nicht unbedingt schlechter sein als der🙂
Das ein freier Händler nicht schlechter sein muss weis ;-) . Habe hier einen freien der hat mehr auf der Kirsche wie der :-) . hatte nen Fehler gefunden wo der :-) 2 mal versagt hat. Und zu dem würde ich das Auto lieber bringen. Denn man sagt ja der erste Eindruck zählt und der war bei ihm nicht gut :-(
ja was war denn die ursache???
Ähnliche Themen
Hab fast gleiche Geräusche: http://www.youtube.com/watch?v=rhHrjHsE0zY&feature=youtu.be
Hallo zusammen,
ist natürlich super, wenn man ein Thema startet und dann kein Ergebnis mehr mitteilt, sehr schade "astrapowers". Ich hätte auch gerne gewusst, wie es mit deinem Auto ausgegangen ist.
Hallo "Horchachzig", exakt die gleichen Gräuche habe ich auch. Allerdings nur sporadisch. Manchmal beim Anlassen nach einem Kaltstart, manchmal beim Anlassen nach einem Warmstart. Und immer nur ca. 5 Sekunden bis 1 Minute.
Nach der letzten Inspektion diese Woche durch eine freie Werkstatt wurde mir gesagt, das könnte mit dem Öl zu tun haben. Ich fahre immer nur kurze Strecken und der letzte Ölwechsel ist auch schon etwas überfällig gewesen. Anscheinend haben sich im Öl kleine Krümel oder Brocken gebildet oder so etwas...
Sie haben nach dem Ölablassen mit einem Gemisch aus Benzin und Diesel man durchgespült. Und dann das neue Öl erst eingefüllt. So die Werkstatt.
Er meinte, wenn ich Glück habe geht es nun nach dem Ölwechsel mit der Zeit weg. Ich sollte auch ab und zu mal auf er Autobahn drauftreten um den Kurzstrecken entgegenzuwirken.
Nun beobachte ich mal ob es weg geht.
Schöne Grüße
SirFerman
Hallo zurück,
das werde ich auch versuchen, das die 3.2er und 4.2er kein LL-Öl mögen ist ja bekannt.
Mein letzter Ölwechsel war vor 3000km. Ich werde trotzdem mal das Prozedere durchspielen, zumindest günstiger als den Motor auszubauen :-).
Mir ist aufgefallen, das die Drehzahl minimal schwankt und beim Gas geben kaum spürbare Drehzahllöcher während dieser Phase auftreten.
Ab und zu hat das Rattern erst nach ca. 5-10min. aufgehört.
Beim Ölprüfen ist mir leichter Spritgeruch in Nase getreten, ich werde also auch kurz die Einspritzdüsen prüfen, hoffentlich haben die nicht das Tropfen angefangen!
Ich versuche morgen kurz einen Termin in der Werkstatt zu bekommen, um eventuelle Fehler auszulesen.
Ich melde mich erneut! Danke für die Hilfe!
Hier noch ein besseres bzw. schlechteres Video: http://www.youtube.com/watch?v=uC_vPpJ2Fzw&feature=youtu.be
Zitat:
Original geschrieben von HorchAchzig
Hallo zurück,das werde ich auch versuchen, das die 3.2er und 4.2er kein LL-Öl mögen ist ja bekannt.
Mein letzter Ölwechsel war vor 3000km. Ich werde trotzdem mal das Prozedere durchspielen, zumindest günstiger als den Motor auszubauen :-).
Mir ist aufgefallen, das die Drehzahl minimal schwankt und beim Gas geben kaum spürbare Drehzahllöcher während dieser Phase auftreten.
Ab und zu hat das Rattern erst nach ca. 5-10min. aufgehört.
Beim Ölprüfen ist mir leichter Spritgeruch in Nase getreten, ich werde also auch kurz die Einspritzdüsen prüfen, hoffentlich haben die nicht das Tropfen angefangen!
Ich versuche morgen kurz einen Termin in der Werkstatt zu bekommen, um eventuelle Fehler auszulesen.
Ich melde mich erneut! Danke für die Hilfe!Hier noch ein besseres bzw. schlechteres Video: http://www.youtube.com/watch?v=uC_vPpJ2Fzw&feature=youtu.be
OK - aber sieh das bitte nicht als Empfehlung von mir, das mit dem Benzin-Diesel-Gemisch. Ich bin nämlich kein Fachmann und die Aussage hat der Werkstattinhaber getroffen. Ob er das wirklich gemacht hat kann ich nicht nachprüfen und auch nicht beurteilen, ob das wirklich geht.
LG SirFerman
Keine Sorge ich werd erst einmal mit einem Ölwechsel versuchen.
Ich habe noch in einem anderen Thread hier gepostet:
http://www.motor-talk.de/.../...nkipper-beim-3-2-fsi-t3898382.html?...
Wenn der 3.2er beim Kaltstart so laut klackert, dann hilft auch kein Ölwechsel mehr.
Vorallem macht nicht wieder das Longlife Öl rein, denn durch dieses Öl kommt der Schaden.
Also macht ein 5w50 oder so rein, aber kein 5w30 LL Öl.
Motor endoskopieren lassen, denn wenn dieses Klackern auftritt, dann ist es meistens zu spät.
So, war heute kurz zum Fehler auslesen bei der Werkstatt. Keine Fehler gefunden.
Der Motor läuft gerade wieder sauber, ich glaub es war echt nur hängende Stößel hinten links.
Also erstmal neues Öl rein, muss erst noch nen Ölfilter besorgen und dann prüf ich das Öl auf Spänne o.ä.
...bei Zeit mach noch eine Endoskopie und berichte dann nochmal.
Das Klackern war echt fies, ist aber bis dato nicht mehr aufgetreten und der Motor läuft geschmeidig, ich hoffe es bliebt so.
Das mit dem Dieselgemisch ist nicht so ohne, Diesel ist recht agressiv, ich möchte mir nicht die Dichtungen versauen und lass das mal lieber. Er nagelt zwar wie eine Diesel, aber das werde ich ihm nicht einfüllen.
Danke und Gruß
So ich wiedermal,
das Problem ist nun eingrenzbarer, das Geräusch wird durch hängengebliebene Kettenspanner verursacht. Fehler wurden auch kein angezeigt, was das Ganze bekräftigt.
Ich hab mich mit dem Vorbesitzer in Verbindung gesetzt, da ich das Auto just erworben habe, hat er sich freundlicherweise bereit erklärt, den Kettenspanner zu tauschen und auch sicherheitshalber die hintere Steuerkette zu erneuern! Er wohnt allerdings 200km entfernt und ist gerade im Prüfungsstress.
Alle raten vom Privatkauf ab, aber in diesem Beispiel sieht man wieder, es gibt doch noch ehrliche Menschen mit gesunden Gewissen, ich bin ihm für sein Angebot jedenfalls sehr dankbar.
Aktuell läuft das Auto wieder, allen die solch ein Geräusch auf den hintern Bänken hören, sollten erstmal die hintere Abdeckung lösen und die Kettenspanner überprüfen, auf jeden Fall nicht fahren mit dem Geräusch, wenn die Kette nicht gespannt wird, kann es bei der Fahrt die Kette durchaus eine Verzahnung weiterrutschen, dann hilft eh nichts mehr.
Welches Öl sollte man jetzt nehme? Ich will mein 2,8 FSI auch auf Festintervall umstellen, aber um so mehr ich hier lese im Forum, desto verwirrter wird man. 5w-50, 10w-40, 10w-30, oder oder oder die Marke wäre auch nicht schlecht.