Hilfe... Geräusch beim kalten motor 3.2 FSI (Video)

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,
bin ja nun seit letzter Woche Mittwoch besitzer eines Audi A6 3.2 FSI Bj: 12/07.

Mir ist jetzt seit 2 Tagen aufgefallen das wenn ich den Wagen am Tag das erste mal starte, so das er in den Kaltstart geht ( Motor fängt an mit 1200 U/min und fällt nach ca 30 bis 45 sek ab auf 700 U/min ) und diesen dann benedet hat, danach so ein komisches Klackern von vorne kommt. Das das geht dann etwa 1 min lang und verschwindet dann wieder. Wenn ich den Motor dann aus mache und wieder starte ist es allerdings weg.

Ich habe mal ein Video davon gemacht zum besseren einschätzen.

http://www.youtube.com/watch?v=BqsQnWY2wVI&feature=youtu.be

Zur Historie des Wagens:

Die Karosse + Getriebe hat jetzt 126000 Km runter der Motor liegt jetzt bei etwa 24000 Km. Er wurde bei 102000 Km am 26.10. 2010 durch Audi getausch. Ursache war laut Werkstatthistorie : Metallische Klopfgeräusche aus dem Motorraum. Und wenn ich mir so den Durchschnittsverbrauch mit 14 L vom Vorgänger anschaue und die 4 mal die er in 124000 km zum Bremsenwechsel war denke ich das er nen guten Bleifuß hatte. dazu kommt das er nur die LL schei... gefahren hat.

Hoffe ihr habt nen rat was es ist, ich hoffe ja nicht Kettenspanner oder Kolbenkipper. Aber obwohl noch habe ich ja eigentlich auch Garantie von Audi bzw vom Händler.

MfG

50 Antworten

a4typ@....hab ich das behauptet?

"Quattro aus Überzeugung"

Ist gut wenn du so konsequent wartest.
Wollte jetzt auch nicht mit dir eine Diskussion beginnen.
Ich wünsche dir das er lang hält.

Meine Injektoren hab ich vor Kurzem auslesen lassen....zum Glück in Ordnung.
Ja die wären teuer.
Ein Bekannter von mir hatte weniger Glück.
er besitzt den Avant und noch dazu jünger als meiner.
Injektoren ausser den Toleranzen.
Er hat sie "relativ" günstig bekommen.

Ich hab im jänner noch ein paar Sachen:
Motorölwechsel mit Filter
Automatikgetriebespülung und Neubefüllung
Jahresüberprüfung/Pickerl
Reparatur des linken Scheinwerfers(Kurvenlicht)
Saugrohrklappengestänge(möchte ich selber machen)

Dann möchte ich beim Dicken wieder mind. 1 Jahr Ruhe haben:-)

und wenn ich dann irgendwann ein Egal-Gefühl bekomm(noch nicht),dann werde ich ihn noch auf 270Ps chipen lassen.
Das kann z.B. erst bei 250.000km aber auch erst bei 280.000km sein.
Wie es mir einfällt.
Dann möchte ich aus dem Baby noch mal alles herausholen:-)

Denn was bekomm ich dann für einen 2005er mit 280.000km den noch?....nicht viel....

Wenn er dann noch diese Leistung bringt, denn Ladeluftkühler ist bis dahin zu, Injektoren nicht mehr die besten usw usw... Somit ist die Eingangsleistung vor dem Tuning evtl niedriger als Herstellerangabe.

Damit Injektoren, Hochdruckpumpe usw länger halten, kannst du 2T Öl beimischen... Das kann sich positiv auf die Lebensdauer auswirken.

Servus, da hier ja fleißig das Thema Kettenspanner und Kolbenkipper diskutiert wurden, will ich mal die Leute vom Fach fragen, ob es sich bei meinem Dicken um etwas derartiges handelt. Ich finde das da irgendwas "tockert" .

Angaben zum Fahrzeug: Audi a6 4f 4.2 fsi Bj. 2007 130 tkm wurde bis vor 30tkm von einer Frau vorwiegend Kurzstrecke mit LL ÖL gefahren, danach Festintervall Mobil 1 5w50.

Im Anhang das Motorgeräusch bei warmen Motor

https://youtu.be/U8ozVM6z0-Q

Was sagt ihr zu diesem Motorklang?
https://youtu.be/aToaQRO8Bv0

Ähnliche Themen

Also das klackern im hinteren Bereich kommt auch von den Nockenwellenventilen. Diese kann man auch ganz gut zum Vergleich hören, wenn man mal eine Stellglieddiagnose macht.

Hat sonst keine eine Idee, was da tockert oder klingt alles normal??

@wbrobel1000: ich finde deiner hört sich ganz normal an. Hast du denn sonst irgendwelche Auffälligkeiten??

Nein habe keinerlei Auffälligkeiten,Wagen springt sauber an läuft ruhig regelt sich schnell auf 700rpm ein und macht außer sie Geräusche auf dem Video sonst auch keine.
Werden morgen aber das oel wechseln und das oft empfohlene addinol super light 5w40 einfüllen und den einfach den Wagen genießen

Deine Antwort
Ähnliche Themen