Hilfe! Garantieleistung bei Bremsen?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo zusammen!
Fahre meinen FK3 (EZ 07/2007, aktueller Kilometerstand ca. 49.000 km) wirklich gern, größere Macken habe ich bisher nicht feststellen können, so dass ich ehrlich sagen kann ich, dass ich (fast) rund um zufrieden bin.

Doch nun hat's mich erwischt mit der hinteren rechten Bremse. Der Bremssattel hat offensichtlich nicht richtig gelöst und dadurch den Bremsklotz ständig gegen die Scheibe gedrückt, so dass nun der Bremsklotz komplett weggeschliffen ist und die Bremsscheibe mittlerweile auch entsprechende Riefen hat, so dass nun nur noch Austausch von Scheibe und Klotz in Betracht kommt.

Und gleich vorab, nein ich habe es nicht gemerkt, gewöhnlich müsste der Warnkontakt ja durch entsprechendes Quietschen anzeigen, dass da was faul ist, aber hat er nicht getan...bzw. hat er 2 oder 3 mal kurz gequietscht und danach nix mehr. Und dass hatte ich vorher auch schon mal, woran es damals lag weiß ich nicht, aber auf jeden Fall waren die Bremsen danach noch lange nicht weg, so dass ich mir dieses Mal auch keine Gedanken weiter gemacht habe. Gemerkt habe ich es erst diese Woche, da ich beim Bremsen ständig ein Schleifgeräusch, welches immmer öfter auftrat, hörte. Auch da immer die Bremsen geprüft, nix gesehen...Dann Mittwoch morgen plötzlich auf der Bremsscheibe rundherum ca. 1 cm vom Rand nach innen durchgehend starke Riefen - Mittwoch abend war dann fast die ganze Bremsscheibe betroffen...Also Mittwoch den Freundlichen angerufen --> nix Zeit Termin erst am Montag. Gestern dann mal bei 'ner kleinen Werkstatt vorbeigefahren, der mir das obige dann bestätigte bzw. erklärte.

Gleich noch mal bei 'nem Honda Händler nachgefragt, wegen Garantiefall. Der Meister meinte nur, bei mehr als 30.000 km gäbe es keine Chance, dass über Garantie geregelt zu bekommen. Im Übrigen sei dass nur der Bremsklotz der sich in der Scheibe festgefressen habe, dass die Urasche dafür aber der Bremssattel war, der nicht gelöst hat interessierte ihn überhaupt nicht. Keine Garantie fertig.

Heute dann noch mal bei meinem eigentlichen Hondahändler nachgefragt, ist leider 500 km weg, so dass ich da nicht eben mal vorbeifahren kann. Der meinte, dass bis 30.000 km ohne Probleme die Garantie einspringt und darüber halt ein Antrag bei Honda gestellt werden muss, da es aber häufiger Probleme mit der Bremse gegeben habe, seien die Chancen relativ gut, dass es übernommen wird. Zumal, wenn es nur einseitig vorkommt nicht von normalen Verschleiß die Rede sei, sondern wohl eher ein Fehler vorliege. Auf jeden Fall solle ich aber die Originalteile einbauen lassen, da sonst wenn mal wieder was ist, sich Honda entsprechend quer stellen würde und nix mehr auf Garantie macht, da Fremdteile verbaut seien. Weiter meinte er sie hätten dahingehend gerade ein Schreiben bekommen.
Hätte mir dieser Typ vom anderen Honda Händler aber auch sagen können, aber na ja hatte wohl nicht recht viel Lust sich mit mir zu unterhalten und so würde es auch mehr Geld geben...unterstreicht meine bisherige Haltung nicht zu diesem Händler zu gehen...

Nun zu meiner eigentlichen Frage, hat jemand Erfahrungen mit diesem Problem (einseitiger Bremsdefekt) und wurde dass bei euch auch nach mehr als 30TKM auf Garantie gewechselt, gab es dabei rechten Streß, oder ging es wie sein sollte alles seinen Gang...

Danke für eure Hilfe!

Sorry, dass es so lang gewurden ist, aber wenn mal einmal am Schreiben ist...

37 Antworten

Ist schon wirklich sehr unterschiedlich. Meine Eltern fahren einen 9 Jahre alten Mazda, der gerade mal 28.000 km auf der Uhr hat. Der Wagen steht teilweise wochenlang rum und hat überhaupt gar keine Probleme mit den Bremsen, trotz offener Alus und Straßenparkplatz. Die setzen auch kaum Flugrost an, so wie mein Civic schon nach einer Nacht mit Regen.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Ist schon wirklich sehr unterschiedlich. Meine Eltern fahren einen 9 Jahre alten Mazda, der gerade mal 28.000 km auf der Uhr hat. Der Wagen steht teilweise wochenlang rum und hat überhaupt gar keine Probleme mit den Bremsen, trotz offener Alus und Straßenparkplatz. Die setzen auch kaum Flugrost an, so wie mein Civic schon nach einer Nacht mit Regen.

am alten Mazda meiner Eltern haben die Scheiben 100tkm gehalten und waren rillenfrei und rostfrei... die bauen wohl heutzutage nur mehr billigen Schrott ein, bei allen Autos...

lustig war, als ich mir die neuen Scheiben für den Volvo holte, hoffte ich, dass der Nachbau bessere Qualität hat, dann sagte mir der Verkäufer: "die Scheiben sind super, Erstausrüsterqualität, wie die Originalen"... na supa...

Na da freut man sich doch über die Erstausrüsterqualität. 😉

Wenn meine Bremsen runter sind kommt da garantiert nichts mehr von Honda drauf, trotz der Garantieverlängerung. Die dürfen an meine Bremsen nicht mehr ran.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Na da freut man sich doch über die Erstausrüsterqualität. 😉

Wenn meine Bremsen runter sind kommt da garantiert nichts mehr von Honda drauf, trotz der Garantieverlängerung. Die dürfen an meine Bremsen nicht mehr ran.

sowas hab ich mir auch schon überlegt (bekomm den Civic zwar erst im November), wenn die Bremsen das erste Mal Probleme machen und das wird wohl noch in der Garantiezeit sein, lass ich mir das Material geben und verkaufe es, oder eben auszahlen, kauf mir was ordentliches und lass es mir vom Freundlichen einbauen, Arbeitszeit wäre ja auch bei der Garantei dabei...

zumindest stelle ich mir das so vor, mal sehen was möglich ist, schlimmstenfalls lasse ich mir eben nochmal auf Garantie die Originalen geben und kauf mir, wenn diese dann hinüber sind, was ordentliches, lässt sich aber sicher mit dem Freundlichen klären, der wird das Problem ja kennen...

Ähnliche Themen

Also ich wechsel lieber selbst. Garantie für die Teile übernimmt Honda eh nicht.
Beim letzten Bremsenwechsel haben die mir meine Lackerung auf den Bremssätteln ruiniert. Keine Ahnung was die damit gemacht haben, vielleicht Bremssattelweitwurf oder so... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Also ich wechsel lieber selbst. Garantie für die Teile übernimmt Honda eh nicht.
Beim letzten Bremsenwechsel haben die mir meine Lackerung auf den Bremssätteln ruiniert. Keine Ahnung was die damit gemacht haben, vielleicht Bremssattelweitwurf oder so... 🙁

honda gibt garantie bis 3jahre oder 40000km...aussage werkstatt

Zitat:

Original geschrieben von jdos



Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Also ich wechsel lieber selbst. Garantie für die Teile übernimmt Honda eh nicht.
Beim letzten Bremsenwechsel haben die mir meine Lackerung auf den Bremssätteln ruiniert. Keine Ahnung was die damit gemacht haben, vielleicht Bremssattelweitwurf oder so... 🙁
honda gibt garantie bis 3jahre oder 40000km...aussage werkstatt

Ich meinte, wenn ich selbst Scheiben und Beläge eines Fremdanbieters verbaue oder anschleppe. Da würde Honda die Garantie nicht übernehmen.

Ansonsten, ist ja nur noch ein Jahr, dann kann ich da also eh rumfrickeln wie ich will. Und so lange halten die Originalbremsen locker noch.😁

das ist klar, aber solange wie die garantie läuft, sollen die dafür grade stehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen