Hilfe (Frau :o) )E30 Springt schwer an
Hallöchen
Ich brauche dringend Hilfe.(Frau)
ich habe einen E30 320i touring Bj.89 gerade mal eingefahren mit 300000 und ein paar zerquetschten Kilometern
😮)))))
Folgendes Problemchen:
Seit Dezember fahre ich das Auto und immer ist er beim ersten Starten gleich angesprungen.Super dachte ich mir sehr zuverlässig für sein Alter.
Aber um so wärmer es jetzt wird desto schlechter geht er an.
Das erste anmachen morgens klappt auch noch, aber wehe man versucht es 15 minuten später nochmal, dann hört es sich eher so an als ob man den letzten Saft aus der Batterie zieht.
Die Batterie zeigt aber an dass sie ausreichend geladen ist (grün).
Wäre euch sehr dankbar wenn ich ein paar Ratschläge bekommen könnte.
P.s: Bevor ich in der Werkstatt abgezockt werde.
Danke schon mal im voraus.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m_nancy
Da stimm ich Dir zu, Zeit ist ein relativer Begriff. Aber während mein Mann mit seinem Calibra schon wartet, orgelt meiner noch locker vor sich hin.
Werds mal stoppen und sehen ob mich mein Zeitgefühl täuscht oder nicht.
Übrigens habe ich das Problem im letzten Winter nicht gehabt, es hat erst mit den steigenden Temperaturen begonnen und kommt meistens erst beim zweiten Startversuch zum tragen, also wenn man schon gefahren ist und der Motor warm ist.
Gruss m_nancy
na und genau wegen dieser Aussage bin ich eben auf meine Erfahrungen mit den Temperaturen und dem jeweiligen Startverhalten gekommen. Hat mich beim 320i Touring Bj.88 schon genervt, als ich den von meiner Ex für den Umzug bei Außentemperaturen von 30 Grad ausgeliehen hatte.
Und jetzt wieder bei meiner Freundin, die bei Wärme oder 2ten Starten immer erst Orgeln muss, während meiner eben längst läuft.
Mach mal die Checks, wie von @M3_M30_Steff beschrieben
und/oder versuch es mal mit dem Tipp vom Gasgeben vor dem Anlassen.
Viel Glück
Jochen
ich habe bei mir den stellmotor unter der drosselklappe gewechselt und alles war gut. hatte genau das gleiche problem. angeblich verharzen die dinger mit der zeit. und 300000 ist ne zeit,denke ich.
Das mit den 2-3 sek. kommt daher weil sich Luftblasen in der Spritleitung bilden bei wärmeren Wetter.
Wegen deinem Problem:
Ich würd auch mal schaun ob das DME und Benzinpumpenrelais noch funktioniert. Weil wenn er keinen Sprit bekommt geht nichts und ohne DME auch nicht. Wobei bei kaputen Benzinpumpenrelais er meist dann für ne sek. anspringt weil noch druck auf der Leitung ist und dann ausgeht-aber wie gesagt würd ich mal checken.
Gruss Matthias
Noch eine Möglichkeit wäre der Temperaturfühler der Motronic;
der ist blau und sitzt im Thermostatgehäuse, kostet ca. 15€.
Ähnliche Themen
Moin m_nancy,
Gib unter «Suchen » mal « Startprobleme e30 » ein.
Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem. Ist gelöst.
Gruß Peter
Hallo an alle die mir helfen wollten und Tipps gegeben haben.
Das Problem ist gelöst. Es war die Batterie.
Seltsam nur dass sie das lange ORGELN überhaupt mitgemacht hat. Aber nach einem Test mit einer neuen Batterie und anschliessendem Austausch derselben funktioniert alles wieder.
SCHLUESSEL DREH --> BRUMM !!!
So kommt wieder "Freude am fahren" auf.
Vielen Dank für die Tipps.
Nancy
P.S.: Der neue Thread kann von einem Mod gelöscht werden, war ein versehen.
Hey, das ist ja spitze!
Wundert mich auch dass der Anlasser leer durchgeorgelt ist;
wenn er denn schon orgelt sollt er's eigentlich auch durchreissen...
Auf jeden Fall schön dass er wieder schnurrt, und noch schöner dass endlich mal Feedback kommt *daumenhoch*
P.S. Kerzen+Filter haben sicher nicht geschadet😁