Hilfe Feuchtigkeit im Auto und beschlagene Scheiben!

Honda Civic 1 (SB, SV, VB)

Hallo liebes Honda Forum!

Ich schreibe hier im Auftrag meiner Freundin! Sie fährt einen Honda Civic Bj 98 MB2. 1,4 16 V

Sie hat mir beschrieben das sie verstärkt Probleme im Winter und in der Herbstzeit mit beschlagenen Scheiben und Eis an den Scheiben hat.
Auch wenn wir die lüftung anmachen usw. dann dauert es sehr lange bis überhaupt die Scheiben ansatzweise wieder Klar werden.

Ich kenne es nur so. Lüftung an, Scheiben werden klar.

habt ihr tips und tricks wie man die feuchtigkeit herausbekommt, bzw was man dagegen tun kann das die scheiben nicht so schnell beschlagen?

ich meine ich habe schon hier im Forum gelesen das das älter model einwenig Probleme mit der Abdichtung des Autos hat.

42 Antworten

moment...du machst die heizung an und DANN beschlägt es?
eigenartig.die klima sollte eigentlich die scheiben immer freibekommen...
ich würd spaßeshalber auch hier ma den filter kontrollieren, aber ich nehme an das hat die werkstatt schon gemacht.
für ihre tolle aussage gehört diese eig. gleich gewechselt.

Genau, es beschlägt erst wenn die Heizung angeschaltet wird. Trotz Klimaanlage.
Es riecht auch recht merkwürdig.

filter checken, klima checken(lassen).
tolle werkstatt...

es riecht wegen dem kack filter

ich hatte das auch

das heißt die werkstatt verar....t dich und macht nix am auto. wenns komisch riecht pass auf, ich habe gehört es kann dann schon zu schimmel kommen....nach unzähligen 10.000km und x jahren!

dieses beschlagen...hm

also egal wie dumm das klingt, mir kommts auch vor als würd ich an die scheibe hauchen wenn ich heizung an mach *fluch*

genau dasselbe resultat!

kommt da dampf durch oder wie?

Ähnliche Themen

Also, ich hab mal ein bisschen geforscht. Eine auf mein Problem passende Möglichkeit wäre wohl ein defekter Wärmetauscher der Heizung. Angeblich soll, wenn dieser einen Riss hat oder so, Kühlwasser in das Heizungssystem gelangen was dann verdunstet wenn die Heizung angestellt wird. Dies kann auch den Geruch erklären da ja Frostschutz darin enthalten ist.
Wärmetauscher hört sich so nach Rumschraubaktion an und jede Menge Fummelei. Oder sollte das lieber ne Werkstatt machen?

das sollte auf jeden fall erstmal einer prüfen bevor das auf verdacht gewechselt wird...

@zagjonson
redest du von dem anmachen der heizung wenn der motor noch kalt ist oder wenn er schon etwas warm ist? bzw wie verhält es sich wenn der motor kalt ist, früh morgens und nass kalt

kann mir nicht vorstellen, dass sofort wasser vedampft.
und dass es allein ein hondatypisches problem ist kann ich mir auch nicht vorstellen.
was mich allerdings wundert ist, dass es den doch recht neuen jazz auch betrifft.

Wenn ich Morgens den Motor starte beschlägt es nicht sofort. Aber wenn er warm wird ca. 5-10 min gefahren dann gehts los. Wenn ich die Heizung aus lasse ist das alles kein Problem, aber wer will das schon im WINTER.
Ob das jetzt ausgerechnet ein Problem von Honda ist weiß ich leider nicht. Aber ärgerlich ist das auf alle Fälle und sehr gefährlich wie ich finde.
mfg

hatte das gleiche Problem.Bei mir lags am undichten Kofferraum bzw. besser gesagt an den Rückleuchten.
Hatte durch die Dichtungsgummis der Rückleuchten nach regnerischen Tagen halt immer ein wenig Wasser im Kofferraum. (also beim Ersatzreifen)
Dachte erst es kommt von den Stossdämpfern.Hat sich dann aber als Falsch erwiesen.Es lief durch die undichten Rückleuchten in die Einmündung vom Ersatzreifen.

Hab die Rückleuchten abgeschraubt und das Problem dann halt mit simplen Silikon behoben.Seit dem ist Ruhe.
Ich muss zugeben das beim Civic die Scheiben wirklich trotzdem relativ schnell beschlagen aber es ist halt nicht mehr so EXTREM wie früher.

Da habe ich schon nach geschaut. Mein Kofferraum ist trocken. Ausserdem steht mein Auto nachts in der Garage und es hat schon länger nicht geregnet, dennoch beschlagen die Scheiben. Ich werde mich jetzt in kürze um einen Werkstatttermin bemühen. Alerdings in einer neun Werkstatt. Bin mal gespannt ob die was finden oder ob ich mir den gleichen Mist nochmal anhören kann.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Zagjonson


Wenn ich Morgens den Motor starte beschlägt es nicht sofort. Aber wenn er warm wird ca. 5-10 min gefahren dann gehts los. Wenn ich die Heizung aus lasse ist das alles kein Problem, aber wer will das schon im WINTER...

also wenn du einen riss im wärmetauscher hast solltest ja doch einen wasserverlust im ausgleichsbehälter verspüren. sonst weiß ich nicht mit deinem innenraumfilter.

mal ne andere theorie zu den beschlagenen scheiben:

bei einem golf 2 sind ja schlitze in der motorhaube um die luft für den innenraum anzusaugen. bei ihm war jetzt über die jahre so viel laub und dreck reingefallen dass das wasser nicht mehr ablaufen konnte. führte dann auch zur überschwemmung im auto. na jedenfalls kann sich beim honda auch irgendwo das wasser sammeln?

selbstverständlich.
kann überall herkommen, von den rückleuchten bis hin zum schiebedach...

Ich dachte, mein Civic wäre undicht, aber jetzt wo ich hier dies lese 😰

Mein Civic steht draußen auf der Straße. Wenn morgens sehr kalt ist (Scheiben außen beschlagen), ist es ziemlich schnell innen auch beschlagen, obwohl im Moment wo ich eingestiegen bin nicht der Fall war. Und lustigerweise, insbesondere wenn ich die Klimaanlage mit Heizung einschalte.

Es wäre nach Beschilderungen hier möglich, dass d. der Motor erst warm laufen muss, und dann die Lüftung einschalte? 😕

Muss ich mal in den nächsten Tagen genauer schauen.

Und vielleicht soll ich im Auto Silicagel legen 😠

das ist die atemluft die die scheibe so schnell beschlagen lässt.
hab noch kein mittel dagegen gefunden.
von innen zugefroren ist aber noch schlimmer...alles schon gehabt 😁

Hallo,

nochmal zum Jazz. Bei unserm Jazz beschlagen die Scheiben vor allem dann, wenn es regnet und wenn es früh kalt ist (der Jazz steht draußen) Es ist wirklich ungelogen so, dass innerhalb von Sekunden (!!!) sämtliche Scheiben beschlagen sind. Man muss dann erst die Klima einschalten und warten, sonst fährt man im "Blindflug".

Ich habe die original HONDA-Fußmatten herausgenommen, da diese Luftfeuchtigkeit anziehen wie ein Magnet und habe diese durch Gummimatten ersetzt. In der Werkstatt wurde der Luftfilter getauscht und untersucht, ob vielleicht in den Heizungs/Lüftungskanälen das Problem liegt. Bisher stellte sich keine Besserung ein. Man muss wohl damit leben - und: Es ist wirklich eine Honda-Krankheit. Ich kenne kein Auto (geschäftlich wie privat unterwegs) dass ein derartiges Phänomen zeigt.

Wir werden beim herannahenden Winter jedenfalls wieder die Scheiben runter drehen und die Klima auf Volldampf schalten und natürlich in der Kälte klappern...

Gruß
huetkla

Deine Antwort
Ähnliche Themen