hilfe fehlercodeauslesen bei astra f caravan bj96

Opel Astra F

was mich irretiert ist das bei dem stecker zum auslesen des fehlercodes ich laut bild 5 steckreihen haben sollte , mein stecker aber 8 reihen hat .
wo muß ich da denn mit büroklammer überbrücken ?
hab an 1.er stelle und an 5.er einen kontakt .
sind das die beiden stellen a und b ?
die linke steckerreihe interessiert ja laut buch nicht dazu .
danke im vorraus fire

56 Antworten

Hier steht alles genau.

Was für ein Bild?
Bitte immer den Bezug wahren.

Dennoch - ich vermute du hast den 16Poligen Diagnosestecker (Nachfaceliftmodell)
Ergo brauchst du auch die Anleitung zum 16-Poligen Stecker.

Versuchs mal damit (Anhang)

Ggf brauchst du dann auch diese FC-Liste

so komme grad vom auslesen wieder und der gibt folgende blinkzeichen :

1 pause 4 pause 10 pause 5 ende

und

1 pause 5 pause 10 pause 3 ende .

was sind das jetzt für zahlen wenn ich die zusammenziehen muß ? danke im vorraus fire

Ähnliche Themen

1405 & 1503 (das ist die Fehlercodeliste für den SZ/SZR, also 71 oder 75 PS)

Zitat:

Original geschrieben von PERSON


1405 & 1503 (das ist die Fehlercodeliste für den SZ/SZR, also 71 oder 75 PS)

danke für deine hilfe aber was ist das sz und das szr ? meiner ist ein 75 ps auto .

danke dein fire

ja, dann hast du den X16SZR-Motor, das ist also die richtige Fehlercodeliste.

Blinkt die MKL, wenn du Zündung anmachst ?
-dann funzt deine WFS nicht, also der Transponder im Schlüssel.

Zitat:

Original geschrieben von PERSON


ja, dann hast du den X16SZR-Motor, das ist also die richtige Fehlercodeliste.

Blinkt die MKL, wenn du Zündung anmachst ?
-dann funzt deine WFS nicht, also der Transponder im Schlüssel.

also wenn ich die zündung einschalte bleibt die mkl an bis ich den motor anlass . dann geht sie aus , ABER so nach ein paar m oder km ( je nach dem ) geht sie einfach an und leuchted dauerhaft durchweg . was kann das da sein ? danke im vorraus dein fire

wenn du bei 1405 auf die PDF-Datei gehst, steht da, daß das AGR nicht richtig funktionert & dei Abgasrückführung abgeschaltet wird.
geht der Motor in den Notlauf wenn die MKL angeht (läuft dann beschissen) ?? wenn nicht ist das nicht so schlimm wenn das AGR nicht funktioniert.

Das AGR-Ventil kann man reinigen, erneuern oder außer Kraft setzen

Zitat:

Original geschrieben von PERSON


wenn du bei 1405 auf die PDF-Datei gehst, steht da, daß das AGR nicht richtig funktionert & dei Abgasrückführung abgeschaltet wird.
geht der Motor in den Notlauf wenn die MKL angeht (läuft dann beschissen) ?? wenn nicht ist das nicht so schlimm wenn das AGR nicht funktioniert.

so hab ich noch keinen leistungsabfall feststellen können wenn diese mkl leuchted . warum ?

Vielleicht geht er beim AGR-Fehler nicht in den Notlauf 😕 (das würde man ja merken)

Das AGR ist das Teil , sitzt auf der Ansaugbrücke.

Kannst aber erstmal die Kontakte am Stecker saubermachen, kann sein,daß die nur korrodiert sind.

Zitat:

Original geschrieben von PERSON


Vielleicht geht er beim AGR-Fehler nicht in den Notlauf 😕 (das würde man ja merken)

Das AGR ist das Teil , sitzt auf der Ansaugbrücke.

Kannst aber erstmal die Kontakte am Stecker saubermachen, kann sein,daß die nur korrodiert sind.

wo sitzt denn das agr teil , komm ich da ohne bühne so einfach ran zb. rangierwagenheber ?

wenn ich das dann reinige dann einfach nur mit dratbürste und kontaktspray ?

reicht das schon und müste dann die mkl leuchte wieder aufhören zu leuchten ?

danke dein fire

Hier:

ok schau ich gleich morgen früh mal nach und reinige den kontakt mit dratbürste und kontaktspray . wenn ich das dann gemacht habe sollte die mkl leucht aufhören zu leuchten werend der fahrt oder ?
was anderes dürfte es aber nicht sein oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen