hilfe fehlercodeauslesen bei astra f caravan bj96

Opel Astra F

was mich irretiert ist das bei dem stecker zum auslesen des fehlercodes ich laut bild 5 steckreihen haben sollte , mein stecker aber 8 reihen hat .
wo muß ich da denn mit büroklammer überbrücken ?
hab an 1.er stelle und an 5.er einen kontakt .
sind das die beiden stellen a und b ?
die linke steckerreihe interessiert ja laut buch nicht dazu .
danke im vorraus fire

56 Antworten

also einfach nur abschrauben , kabel abziehen , runternehmen , dratbürste benutzen und dann den korgen mit bremsenreiniger einsprühen , sauberreiben , leichtigkeit des korgens beachten und dann wieder alles draufschrauben , draufstecken und fertig zum anlassen .
hab ich jetzt irgendwas in der reihenfolge vergessen ?

Denk schon, dass das so passt! Kannst eigentlich nich viel falsch machen! Nur noch kurz: Ich würds erst abstecken, dann abschrauben! Ausserdem solltest du das AGR nicht mit Bremsenreiniger fluten sondern nur säubern! Das ist echt keine große Kunst!

so , habs heut zeitlich geschaft den rauszubaun und er ging etwas schwierig . hab mal jetzt bilder gemacht und noch ne frage , nur manchmal wenn ich ihn bis zum ende reindrück geht der korgen wieder nur mit schütteln raus . soll ich bremsenreiniger mal reinsprühen und stehen lassen ? und da wo das agr draufgeschraubt ist ist auch n bisschen was an rückständen . da darf ich aber bestimmt nix reinsprühen vom bremsenreiniger oder ? hab da bis jetzt nur mit dratbürste etwas weggescheuert . danke für eure gedult , euer fire

und bild 2

Ähnliche Themen

hab es jetzt geschaft das der korgen wieder leichtgängig rein und rausfedert . kann ich es jetzt wieder draufschrauben und anlassen oder muß ich angst haben das noch rückstände drin sind und verpuffen ? was war denn nochmal mit fett ? muß welches rein oder kann ichs weglassen ? danke im vorraus euer fire

kein fett und garnix rein! Das ding muss einfach nur wieder gehn... dann kannst ihn draufschrauben!

so hab ihn wieder draufgeschraubt und er war wieder leichtgängig .
jetzt kommt auch keine mkl mehr , hab grad nachm ölwechsel nochmal testfahrt gemacht . echt schön das ihr soviel gedullt gehabt habt . ich weiß ich frag manchmal viel aber lieber einmal zuviel als einmal mehr kaputt gamcht durch nixwissen 🙂 aber nochmal ne frage zum schluß zu den fc der die wegfahrsperre betrifft . der ist nicht wieder beim anlassen des motors gekommen ( schnell blinkende mkl ), wird aber wiegesagt nochimmer mit ausgelesen . was kann ich dagegen machn ? danke nochmal für eure hilfe und die hilfreichen tipps ,euer fire 😁

Klemme mal die Batterie für mehr els drei Minuten ab, dann ist der Fehlerspeicher gelöscht. Danach wieder anklemmen. Beim erneuten Startversuch mal nur den Schlüssel mit intaktem Transponder benutzen.
Tritt kein neuer Fehler im Speicher auf, ist am anderen Schlüssel der Transponder defekt. Meckert die MKL überhaupt nicht mehr, freu Dich und trink eins zur Feier des Tages

Zitat:

Original geschrieben von Protonicon


Klemme mal die Batterie für mehr els drei Minuten ab, dann ist der Fehlerspeicher gelöscht. Danach wieder anklemmen. Beim erneuten Startversuch mal nur den Schlüssel mit intaktem Transponder benutzen.
Tritt kein neuer Fehler im Speicher auf, ist am anderen Schlüssel der Transponder defekt. Meckert die MKL überhaupt nicht mehr, freu Dich und trink eins zur Feier des Tages

jetzt hab ich mal eine andere frage zum thema wegfahrsperre , was ich unter wegfahrsperre kenn soweit ist , zum einen das lenkradschloß und zum anderen das was mein vater sein astra f 94er hat , sieht aus wie eine flachbatterie die er erst gegehalten muß um zu starten . aber was im sinne der wegfahrsperre macht denn der stein denn überhaupt ?

also mein originaler hat einen stein der nachgemachte nicht ?

was kann ich machen ? oder hat der fehlerausleser ein am rad :S 😉 🙁

danke euer fire

Thema Fehlercode: der löscht sich von selbst nach 20 erfolgreichen Motorstarts ohne MKL.

Thema WFS: ist der Transponder nicht in reichweite des Empfängers am Zündschloss wird die Spritzufuhr unterbrochen, der Wagen startet nicht.

Das ist keine Flachbatterie sondern ein Codierter Schlussel der mit der WFS die Daten abgleicht und danach die Zündung freigibt. Diese Art von WFS war eine Zeit lang verbreitet, die wurden sogar beim Opel-Händler nach Auftrag nachgerüstet ( auch bei anderen Herstellern). Die Transpondergeschichte war zu der Zeit noch recht exotisch und teuer und hat das o.a. System schnell vom Markt gedrängt.

Sag sowas nicht zu leichtfertig, es gibt Leute, die sofort zum Auto rennen und 20-mal am Zündschlüssel drehen. Dann ist die Batterie aber ziemlich leergelutscht. Aber der Fehlercode ist dann auch weg, juhuuu!!!
😁😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Thema Fehlercode: der löscht sich von selbst nach 20 erfolgreichen Motorstarts ohne MKL.

Thema WFS: ist der Transponder nicht in reichweite des Empfängers am Zündschloss wird die Spritzufuhr unterbrochen, der Wagen startet nicht.

und wo genau ist der empfänger ? kann ich den direckt daneben kleben und gut ? ist bestimmt günstiger als neuschlüssel und merkt doch keiner oder danke fire

ps.: was würde ein neuer schlüssel und transponder denn so ca vom foh kosten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen