Hilfe: Falsches Lenkrad/Airbag ?

BMW 3er E46

Ich glaube ich hab ein falsches Lenkrad gekauft. Wie finde ich raus, ob dem so ist, oder ab es doch passt?

Ich hab 320D, BJ10/99, als vor-Facelift 136PS.

Ich hatte so ein dreispeichiges Lenkrad, wo das Mittelteil eher dreieckig ist.

Bei Ebay hab ich ein gebrauchtes Sportlenkrad mit MFL gekauft. dieses hat nun ein rundes Mittelteil, den Airbag hab ich natürlich schon mitgekauft.

Nun hab ich aber gelesen, es gäbe zwei Arten von Airbags: 1.stufig und 2-stufig. Ist dem so? Oder ist das Quatsch!

Passt das Lenkrad/Airbag nun zu meinem Auto oder nicht?
Wäre Schade wenn nicht!

39 Antworten

Hab mich mal schlau gemacht. und die Lenkräder vergleichen. Es stimmt, dass runde hat zwei Airbagstufen. Es sind die Pins 1+2 und 3+4 belegt.
Bei meinem alten dreieckigen sind nur 1+2 belegt. Daher ist wohl Stufe 3+4 die kleiner Stufe und 1+2 die Hauptstufe des Airbags.

Die Stecker sind zwar gleich, aber es stimmt auch, dass BMW dafür keine Verantwortung übernimmt.

Aber noch eine Frage.
Ich bekomme das Runde Lenkrad nicht ausgebaut. Bei dreiekcingen waren es T25 Schrauben von hinten.
In dem neuen (da ist hinten so eine Art dünne GummiLippe als Blende) komm ich nicht an die Schrauben ran.. ich finde sie nicht. die Öffnung schon.. aber ich stocher da nur innen run, und finde die Schraube nicht.. :-( Hab schon ne Stunde versucht.

Gibt es einen Trick? In der Reperaturbüchern steht, dass es T30 wäre.. das ist ja noch viel größer..

Hilfe :-(

Hallo,

da die Arbeit an Airbagsystemen für Privatpersonen in Deutschland aus gutem Grund gesetzlich verboten ist, habe ich eine Anleitung hierzu gelöscht. Bitte keine Anleitungen dieser Art mehr posten!!

Die Umbauten, zu denen der Airbag demontiert werden muss, dürfen NUR und AUSSCHLIESSLICH von und in einer Fachwerkstatt durchgeführt werden!

Grüße,
Markus

Danke!

Welches ist eigentlich Stufe eins und Stufe zwei des Airbags? Und was ist der Sinn dabei? Ist es nicht immer am besten, wenn beim Crash der ganze Airbag entfaltet wird? Warum würde man nur die kleine Srufe zünden? Oder sind es zwei einzelne Stufen und sie werden zusammen gezündet?

Je nach Aufprallstärke wird der Airbag voll gezündet oder eben nicht. Der Airbag entfaltet sich mit so einer Wucht, da kann es auch schonmal schädlich sein, wenn er gezündet wird. So wie ich das verstanden habe, sind jetzt zwei Ladungen im Airbag: einmal die normale große, wie beim alten Airbag. Und dann noch eine kleinere, bei der der Airbag dann etwas langsamer aufgeht.

Ich tippe mal drauf, dass an der Steckerbelegung nichts geändert wurde, aber ist nur eine Vermutung. Wahrscheinlich kann und will dir das auch niemand bei BMW sagen, welche zwei Kabel jetzt für die volle Zündung und welche für die kleinere da sind.

Ähnliche Themen

Warum sollte man den eingentlich was an den Kabel verändern wollen,das paßt doch alles auch so.

Gruß mclaren

Es geht darum ob eventuell die Kabel getauscht wurden. In den neuen Modellen gehen vier Kabel in den Airbag. Zwei für die kleine Ladund und zwei für die große Ladung. Wenn jetzt die zwei Kabel, die bei dir sind, zu der kleinen Ladung gehen... Dann ist nix mit Airbag bei einem Unfall.

Aber wenn die Zwei Kabel in die falsche Ladung gehen, sollte der Airbagkreislauf nicht I.O. sein und das Lämpchen müßte dann doch brennen.
Der BMW Elektr. hat mir damal gesagt genau so anschließen wie es vorgesehn ist dann würde es gehen.

Gruß mclaren

Zitat:

Original geschrieben von mclaren63


Aber wenn die Zwei Kabel in die falsche Ladung gehen, sollte der Airbagkreislauf nicht I.O. sein und das Lämpchen müßte dann doch brennen.
Gruß mclaren

Stimmt, da hab ich gar nicht dran gedacht. Müsste also wirklich gehen.

Zitat:

Original geschrieben von mclaren63


Aber wenn die Zwei Kabel in die falsche Ladung gehen, sollte der Airbagkreislauf nicht I.O. sein und das Lämpchen müßte dann doch brennen.

Das setzt voraus, dass das Airbagsteuergerät die beiden Anschlüsse irgendwie "unterscheiden" kann. Da die Notwendigkeit hierzu wohl im Regelfall nicht gegeben ist (schließlich darf ja nur Fachpersonal am Airbag hantieren, und die werden sicherlich keine Kabel umbasteln und dann vertauschen), bin ich mir sehr sicher, dass eine solche Schutzschaltung nicht integriert ist und somit in dem Fall auch keine Warnlampe über den Fehler informieren würde.

Da ich schon weiter oben erwähnt habe, dass Airbags sowieso nur von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal in Werkstätten getauscht werden dürfen, sind weitere Diskussionen diesbzgl auch überflüssig - denn im Zweifel müsste die Vorgehensweise so oder so mit der Werkstatt abgeklärt werden.

Aus diesem Grund setze ich jetzt hier mal ein

* * * c l o s e d * * *
Fragen hierzu werden gerne per PN beantwortet

Ähnliche Themen