Hilfe falscher Austauschmotor
Hallo Gemeinde
Ich bin leider immer noch mit meinem Problem des falschen Motors beschäftigt.
Ich habe mir nun was von Audi zusenden lassen, bin aber irgendwie genau so schlau wie vorher.
Bekomme ich irgendwo Daten zu den Getrieben der verschiedenen Modelle? Alles umbauen kommt nicht infrage, da kann ich ja gleich ein neues Auto kaufen.
Vielen Dank schon mal
Beste Antwort im Thema
Was is'n das für ein Blödsinn?!
Punkt 1: Ich habe dafür bezahlt und etwas anderes bekommen.
Punkt 2: Veränderung am Fahrzeug = Betriebserlaubnis erloschen.
Punkt 3: Der Händler will weder nachbessern noch das Fahrzeug zurücknehmen.
Da kann man dann auch ruhig mal ein "Fass" aufmachen.
Wenn du beim Bäcker 5 Brötchen bezahlst aber nur 4 bekommst sagste doch auch was oder nicht?
51 Antworten
Lass es drauf ankommen und drohe mit Klage.
Was meinst Du, wie schnell die klein werden.
Die haben schließlich einen Ruf zu verlieren.
Dann macht der was falsch, oder Du hast einfach keine Geduld.
Hat der Anwalt eine Frist gesetzt?
Die erste lässt die gegnerische Seite oft verstreichen.
Wenn dann ein Schreiben mit Aktenzeichen vom Gericht kommt, geht idR alles ganz fix.
Beide Fristen sind schon vor Wochen abgelaufen.
Naja ein Aktenzeichen gibt's aber auch erst wenn man eine Klage einreicht.
Ähnliche Themen
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Ersatzfahrzeug und einem Stellplatz für den Audi. Solange wie das dauern wird muss er ja irgendwo sicher und trocken stehen.
Zum Glück ist der Händler weit weg, sonst hätte ich da schon nen Besuch gemacht.
Als Ersatz habe ich mir damals eine 500€ Winterhure besorgt und den Audi in die Garage gestellt. Die alte Karre konnte ruhig draußen bleiben. Wenn keine Garage vorhanden ist, dann ist das natürlich blöd gelaufen.
Ich verstehe hier eines nicht:
Wenn der korrekte Motor laut Rechnung von der Werkstatt verbaut wurde - warum bemängelt dies nun der TÜV?
Weil eben ein falscher Motor drin ist. Was in der Zeitspanne zwischen Einbau durch den Händler und dem TÜV-Termin passiert ist, weiß ja (außer dem TE) keiner. Der Händler sagt, er hat den richtigen eingebaut, also muss nachträglich ein falscher reingekommen sein. Der TE sagt, dem ist nicht so. Deswegen geht jetzt das Hauen und Stechen los.
Genau so sieht es aus. Lässt sich auch nur schwierig beweisen wenn mehrere Parteien behaupten den richtigen Motor verbaut zu haben.
Wo ich noch ansetzen könnte wäre die Tatsache das ständig Öl aus der Deckeldichtung kommt. Das habe ich auch schon einen Tag nach Abholung angezeigt.
Dieses Problem ist wohl auf falsche Dichtungen (wurden ja für den anderen Motor bestellt) zurückzuführen und besteht auch immer noch.
Sorry - verstehe ich nicht wirklich.
Also hat der Händler die Rechnungen gefälscht und einen anderen Motor eingebaut?
Wenn ja - rechtlich dagegen vorgehen.
Na ich nehme an dass der Verkäufer, wird wohl ein Autoverwerter gewesen sein, den falschen Motor geschickt auf die Rechnung aber die richtige Bezeichnung geschrieben hat.
Insofern der Besitzer nicht selbst den Motor geordert/angeliefert hat sondern alles über die Werkstatt ablief, ist die Werkstatt auch dafür verantwortlich.
Das kann dir aber egal sein, wen der Händler damit beauftragt hat. Es bleibt in seiner Verantwortung.