HILFE!! :-( EXTREMES RUCKELN bei genau 4000 u/min

Audi TT RS 8S

Hallo Zusammen

Habe nen 1.8 T TT mit 180 PS -- Chip auf 205!

Habe den TT im Oktober gechipt gekauft und hatte nie Probleme.

Nun habe ich plötzlich folgendes Problem:

Mein TT beginnt in Jedem Gang ab 4000 U/min extrem zu Ruckeln...und der TT Beschleunigt kaum noch!!!

und zwar nur wenn ich den Stempel voll nach unten drücke!

Also wenn ich auf die Autobahn fahre..und ich Beschleunige,muss ich immer bei 3500 U/min schalten! voll sch** komme nicht vom Fleck!!!

wenn ich 140 Kmh fahre bin ich auf ca 3800 - 3900 U/min.

dann drücke ich den Stempel voll durch und es ruckelt nur noch und die Drehzahl springt hin und her!

ich kann schneller als 140 fahren...aber nur wenn ich ganz fein und minim mehr gas gebe...millimeter für millimeter!! so komme ich auf 160 kmh!!

ich bin echt verzweifelt...hatt jemand ahnung was das sein könnte??

oder mal was ähnliches gehört??

vielen dank

colin

45 Antworten

stimmt frapos: zusitzender Kraftstofffilter und deswegen zu geringer Benzindruck unter Volllast. hab auch mal gehört, dass bei ner zusitzende Entlü+ftugn vom tank ähnliches passiert

@i need nos
Es war ein Eintrag im Fehlerspeicher bezüglich der defekten Steuerleitung zum N75 vorhanden. Die Leute von der Werkstatt haben die Steuerleitung nicht getauscht, sondern nur verlängert. Sieht ziemlich frisörmäßig aus (zwei angeflickte Strippen mit Isolierband umwickelt. Für mich als Elektronikentwickler nicht unbedingt der Hingucker - aber soll wohl halten)

Was nun letztendlich die Ursache war, Unterbrechung der Zuleitung zum N75 oder die Lambda-Sonde, kann ich leider nicht genau sagen, da beides gleichzeitig geändert wurde.

Gruß

es fühlt sich schon irgendwie an als bekomme er zuviel luft!!!

oder zuviel saft!!!

sobald ich das pedal voll durchdrücke und er die 4000 u erreicht ruckelts wie sau!!!

wie erkenne ich ob es ein druckschlauch ist???

was ist N75??? sorry bin nicht so der technik - chief was motoren anbelangt!!

aber ihr denkt nicht das es was "schlimmeres" sein kann??

ich hab mich heute mal beim Freundlichen ne ganze Weile mit dem Werkstattmeister unterhalten. Er tippt auf einen defekten Klopfsensor. Diese Ruckeln wie beim Erreichen des Drehzahlbegrenzers deutet sehr darauf hin. Mal schauen, was da morgen bei rauskommt. Die wollen anscheinend auch ne Messfahrt machen.

Ähnliche Themen

ich hab daselbe problem mit dem ruckeln unter vollast!
getauscht wurden bisher

-lmm
-zündspulen (prob. war besser aber kam wieder)
-n75
-pop off
-luftfilter

kann es sein das, dass problem nur bei älteren gechipten 180ern auftritt?

@i need nos

halt uns auf dem laufenden was bei dem klopfsensor raus kam!

heute Abend gibt´s Infos

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Er läuft bis 4000 upm gut, ab 4000 ist alles fürn Arsch. Also fällt die Lambdasonde schon mal raus....

nicht ganz!

... bei mir war es so und es war die Lambdasonde.

und wieder die Standardfrage: war ein Fehler im Speicher abgelegt???

hab mal die klimacodes auf fehlermeldungen untersucht!

NIX!

Betreff Fehlerspeicher etc... ich war ja noch nicht beim Freundlichen

werde aber morgen kurz vorbei gehen!!

Wie kannst du denn über die Klima den Fehlerspeicher auslesen ???

so, habe meinen Wagen gerade abgeholt. Die Rechnung war noch nicht fertig, so dass ich auch nicht wirklich sehen konnte, was die gemacht haben. War nur ne etwas überforderte Rezeptionsdame da und ein Servicetechniker kam dann noch dazu. Der hatte aber scheinbar keinen echten Plan, meinte auch, er könne das Problem nicht testen, weil wo solle er denn 200 km/h und mehr fahren. Auf der A1 sind überall Baustellen und alle anderen Autobahnen seien zu weit weg🙁 So hatte ich mir das aber nicht vorgestellt. Naja, sie haben den Klopfsensor gelöst, den Sitz gesäubert und nochmal mit nem genau vorgegebenen Drehmoment angezogen. Vielleicht hilft das ja. Die A30 war eben auf der Rückfahrt von der Arbeit zu voll, um zu testen. Aber im dritten Gang war kein Ruckeln auf der Landstraße zu spüren, auch nach dem vierten Verusch hintereinander nicht. Das soll aber noch nix heißen. Morgen Abend geht´s zum Training und da kann ich ja nochmal auf der dann freien A30 den Pinn durchtreten.

Mein Kühlungsproblem haben die mal gar nicht im Griff. Es wurde weder bzgl. Thermostat noch Lüfter was getan. Und prompt hatte ich auf der Heimfahrt trotz knapp 20 °C AUßentemperatur nur maximal 82 °C, bei der Tretaktion bzgl. Ruckeltest waren´s dann gaaaaanz kurz auch mal 83, aber sobald ich in die Motorbremse gegangen bin, ist er sehr schnell auf 79 °C runter gewesen (vorher 10 km warm gefahren). Und im Stand war ich eben schon wieder bei 110 °C. Blöde Scheiße, was ist das nur. Wasserpumpe und Kühlflüssigkeit sind neu, also das kann es nicht gewesen sein. Was nun?????

@ burnouTT --> auf www.TTswiss.ch kannst du ne anleitung downloaden!!

ist ganz einfach!!

per Klima anlage kannst du rund 79 einstellungen und messwerte von deinem TT ablesen!

GRuss Colin

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


... sie haben den Klopfsensor gelöst, den Sitz gesäubert

wenn meiner in der Werkstatt ist, säubern die nicht nur den Sitz, sondern saugen den ganzen Innenraum 😁

na sehr witzig, mir ist aber gerade nicht sonderlich witzig zumute. Ich will doch einfach nur ein funktionierendes Auto haben😠

Laufen beide Lüfterstufen,NOS?

Deine Antwort
Ähnliche Themen