Hilfe ein Mietwagen
Hallo liebe Mercedes-Gemeinde,
habe jetzt nach langem zögern eigentlich meinen Wagen gefunden
CDI 200 T Classic
8/2009
43000 km
ziemlich nackt
für € 22.8
- naja ein paar Kompromisse bin ich schon eingegangen ; )) jetzt stellte sich heraus das er vorher als Mietwagen missbraucht wurde. Was würdet Ihr mir raten zu tun? Ist der Preis ok? Worauf müsste ich besonders achten??
Freue mich auf eure Antworten
Dusty
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sitting.bull
Ich würde mir nie einen Leihwagen oder Werkstatt Ersatzwagen kaufen.
Wenn mir ein Leihwagen als Kunde in die Finger kommt dann wird bei mir so ein Auto
mindestens 3-mal so hart getestet wie bei den Ludolf's auf dem Flugplatz oder in der Kiesgrube.
Ich mach damit alles was ich mit meinem eigenen niiie im Leben machen würde.
Das hat also mit jung und Rowdy nix zu tun.
Ebenso würde ich nie einen Werksmietwagen kaufen wollen.
Ich sehe es hier bei mit täglich wie die BMW Angehörigen ihre Firmenleas Cars mit kaltem Motor
(da lauft noch Literweise Kondenswasser aus dem Auspuff) nach Feierabend in den roten Bereich drehen.
Ohne jegliche Rücksicht auf Verluste.
Die Denke:
Ist ja nicht meiner und nach einen Jahr geht er sowieso zurück.
Was dann ist, kann mir doch egal sein.
Genau diese Fahrzeuge sind es, die dann mit geringer Laufleistung einen
Turbo / Motor oder sonst was Schaden haben.
Der Dumme ist der 2. Besitzer.
Das alles ist natürlich nicht die Regel aber wie möchte man das herausbekommen,
wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde.
Für mich also nur neu, oder ich kenne den Vorbesitzer.
ich habe bis jetzt ca.15 jahre immer nur jahreswagen gekauft w210 w 211 w 204 (mieter) e-coupe, und noch nie schwierichkeiten gehabt würde mir nie einen neuwagen kaufen den der wertverlust nach einen jahr ist mir zu hoch ,für das ersparte geld fliege ich 2 mal im jahr mit der ganzen familie in den urlaub
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Du bist einfach nur ein Assi sorry,solche Deppen wie du braucht hier keiner.
Hallo Hansi,
es müßte eigentlich ASI heissen, von "Asozialer", also "Nicht-Sozialer".
Das Schimpfwort ist allerdings in weiten Kreisen der Bevölkerung, speziell in Politik und Wirtschaft, zu einem Kompliment gemacht worden.
Fragt man sich, was Du sagen willst.
Schönen Gruß
pp.
Können solche Differenzen bitte per PN geklärt werden?
Vielen Dank. 🙂
Und nun weiter im Thema.
Grüße
Mirco
Genau! Danke 😉
Mal so eine grundsätzliche Frage, habe jetzt dafür nicht 7 Seiten blabla durchgelesen.
Muss es sich bei einem Mietrückläufer unbedingt um ein Sixt, Europcar etc Fzg handeln?? Die Fzg aus der Mercedes-FA Geschäft heißen doch auch "Mieter". Also Autos, die von einem Mercedes MA ein Jahr lang gefahren wurde.
Auf den Fzg-Pool kann jeder Daimler Händler Deutschlandweit zugreifen und als Jahreswagen verkaufen. War nur so ein Gedanke..
Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
Genau! Danke 😉Mal so eine grundsätzliche Frage, habe jetzt dafür nicht 7 Seiten blabla durchgelesen.
Muss es sich bei einem Mietrückläufer unbedingt um ein Sixt, Europcar etc Fzg handeln?? Die Fzg aus der Mercedes-FA Geschäft heißen doch auch "Mieter". Also Autos, die von einem Mercedes MA ein Jahr lang gefahren wurde.
Auf den Fzg-Pool kann jeder Daimler Händler Deutschlandweit zugreifen und als Jahreswagen verkaufen. War nur so ein Gedanke..
Wie ich schon geschrieben hatte,man muß unterscheiden vom Mietwagen wie zb. Sixt auf dem x Leute umher rutschen und einem Langzeitmieter
der üblicherweise nur von einer Person gefahren wird.Daher meine Empfehlung nur bei Mercedes kaufen,auch wenn man dort auch einen ex Wagen von Sixt kaufen könnte...............
Ähnliche Themen
Wie willst Du denn die Miethistorie erfahren? Über die FIN das vorherige Kennzeichen herausfinden, zu z.B. Sixt gehen und nachfragen, wer den alles gemietet hat? 😉
Denke, es sollte schwierig werden, herauszufinden, ob er in LZM war oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Wie willst Du denn die Miethistorie erfahren? Über die FIN das vorherige Kennzeichen herausfinden, zu z.B. Sixt gehen und nachfragen, wer den alles gemietet hat? 😉
Denke, es sollte schwierig werden, herauszufinden, ob er in LZM war oder nicht.
nee keinen von Sixt kaufen,hast da wohl was falsch verstanden.
Würde persönlich keinen Mietwagen kaufen,sondern wenn überhaupt einen aus dem FA Geschäft,der ja in diesem Sinne kein richtiger Mietwagen ist auf dem x Leute rumrutschen.
Autovermieter wie zb. Sixt verschenken auch keine Autos.
Das Mietgeschäft was ich meine, hat nix mit LZM von Sixt etc zutun, sondern bezieht sich auf die Rückläufer aus dem FA Geschäft. Ich würde aus dem Bauch heraus mal schätzen, dass eine Daimler Niederlassung in den meisten Fällen von diesen "Mietern" spricht, die über die "Drehscheibe" deutschlandweit an Jahreswagenkäufer vermittelt werden können.
Ich glaube Sixt vertickt die Kisten selber. Ist aber jetzt nur meine Vermutung.
Edit: Hansi war schneller 😉
Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
Das Mietgeschäft was ich meine, hat nix mit LZM von Sixt etc zutun, sondern bezieht sich auf die Rückläufer aus dem FA Geschäft. Ich würde aus dem Bauch heraus mal schätzen, dass eine Daimler Niederlassung in den meisten Fällen von diesen "Mietern" spricht, die über die "Drehscheibe" deutschlandweit an Jahreswagenkäufer vermittelt werden können.
Ich glaube Sixt vertickt die Kisten selber. Ist aber jetzt nur meine Vermutung.Edit: Hansi war schneller 😉
Dachte ich auch immer das Sixt nur selbst verkauft,bis hier geschrieben wurde das jemand bei Mercedes einen ex Sixt Mietwagen gekauft hat.
Die Mercedes verkauft sind ja keine echten Mietwagen,den mietet der brave Werksangehörige und kann man daher doch nicht vergleichen mit einem Mietwagen den täglich eine andere Person fährt.
Vergleicht doch mal Sixt und Mercedes Preis,da ist kein Unterschied,daher sagte ich man muß keinen Mietwagen kaufen um Geld zu sparen.
Spricht man bei einem Wagen aus dem FA Geschäft von einem ex WA Auto oder bezeichnet man diesen als ex Mietwagen ?
Ich glaube doch dann spricht man von einem ex WA Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Dachte ich auch immer das Sixt nur selbst verkauft,bis hier geschrieben wurde das jemand bei Mercedes einen ex Sixt Mietwagen gekauft hat.
Meiner ist von der Mercedes Niederlassung Nürnberg und es ist definitiv ein Sixt Mietfahrzeug, steht ja auch im Brief so drin.
Mercedes versicherte mir, dass es sich um ein sogenanntes Flottenfahrzeug eines großen Unternehmens handelte. Im Raum Nürnberg könnte ich mir vorstellen, dass es sich um Siemens handelt.
Auf alle Fälle wurde der Kundendienst pünktlich gemacht un der Junge Stern steht "soviel Mercedes wie am ersten Tag" da. Absolut neuwertig eben.
Ich finde es wäre gescheiter die Erfahrungen mit ehemaligen Mietfahrzeugen nach deren Erwerb darzulegen als zu spekulieren was alles sein könnte wenn man ein solches kauft.
Fakt ist: Alle Fahrzeuge können Mängel haben, selbst die, die der Nutzer als Neuwagen erwirbt.
Zweifellos ist der Erwerb eines Gebrauchtfahrzeuges immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Dafür ist der Kaufpreis auch immer deutlich unter dem Neuwagenpreis.
Meine Erfahrung mit so einem Mietfahrzeug ist bisher positiv. Der Wagen wurde von mir als Junger Stern
im Jahre 2009 bei km-Stand 29000 gekauft. C-Klasse, 220 CDI, 170PS. Er hatte noch ein Jahr Werksgarantie und erhielt außerdem ab Kaufdatum 2 Jahre Junge Sterne Garantie. Seitdem Erwerb bin ich ca. 30000 km gefahren, die er wie ein Urwerk abspulte. Der Verbrauch ist normgerecht. Der Zustand bei Erwerb war gepflegt. Der Lack, bis auf normale Steinschlagschäden, nach 29000 km auch in Ordnung. Der Wagen kostete als Neuwagen rund 42000€. Ich zahlte 23500 und hatte einen echten Jahreswagen. Mein neuer Freundlicher bestätigte mir bei der Inspektion, das der Wagen in Ordnung ist.
Ich würde nach derzeitiger Erfahrung durchaus auch ein solches Mietfahrzeug nochmals kaufen.
Allerdings rate ich davon ab einen Mercedes nicht beim Fachhändler zu kaufen.
Meistens werden auf diesem Markt Unfallfahrzeuge angeboten, die mit viel Geschick wieder wie neu hergerichtet und kostengünstig sind.
Was hier immer fehlt ist eine Mobilitätsgarantie und die Garantie des Fachhändlers.
Auch hier konnte ich Erfahrungen sammeln bevor ich letzlich obiges Fahrzeug bei Mercedes Benz erwarb.
Danke
S601
Wie man in diesem Thread lesen kann - keiner hat bisher schlechte Erfahrungen mit einem Ex-Mietfahrzeug gemacht.
Das wird auch in diversen Tests immer wieder bestätigt, dass Mietfahrzeuge in keinem schlechteren Zustand als andere
Gebrauchte sind. Mein gebrauchter C180TK hat ein lückenloses Scheckheft, ist in einem optisch hervorragendem Zustand und
ich habe nach 2 Jahren 50% des ehemaligen Neupreis gezahlt und einen sehr guten Preis für meinen B180 CDI (Ex-Sixt) erhalten, den
ich beim Händler in Zahlung gegeben habe.
Auch bei meinen bisherigen Erfahrungen mit Ex-Mietfahrzeugen habe ich auch Jahre später keine bösen Übnerraschungen erlebt und
beim Wiederverkauf hat das nie einen interessiert, ob das Fahrzeug mal auf einem Vermieter zugelassen war.
Zitat:
Original geschrieben von S601
Ich finde es wäre gescheiter die Erfahrungen mit ehemaligen Mietfahrzeugen nach deren Erwerb darzulegen als zu spekulieren was alles sein könnte wenn man ein solches kauft.
Fakt ist: Alle Fahrzeuge können Mängel haben, selbst die, die der Nutzer als Neuwagen erwirbt.
Zweifellos ist der Erwerb eines Gebrauchtfahrzeuges immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Dafür ist der Kaufpreis auch immer deutlich unter dem Neuwagenpreis.
Meine Erfahrung mit so einem Mietfahrzeug ist bisher positiv. Der Wagen wurde von mir als Junger Stern
im Jahre 2009 bei km-Stand 29000 gekauft. C-Klasse, 220 CDI, 170PS. Er hatte noch ein Jahr Werksgarantie und erhielt außerdem ab Kaufdatum 2 Jahre Junge Sterne Garantie. Seitdem Erwerb bin ich ca. 30000 km gefahren, die er wie ein Urwerk abspulte. Der Verbrauch ist normgerecht. Der Zustand bei Erwerb war gepflegt. Der Lack, bis auf normale Steinschlagschäden, nach 29000 km auch in Ordnung. Der Wagen kostete als Neuwagen rund 42000€. Ich zahlte 23500 und hatte einen echten Jahreswagen. Mein neuer Freundlicher bestätigte mir bei der Inspektion, das der Wagen in Ordnung ist.
Ich würde nach derzeitiger Erfahrung durchaus auch ein solches Mietfahrzeug nochmals kaufen.
Allerdings rate ich davon ab einen Mercedes nicht beim Fachhändler zu kaufen.
Meistens werden auf diesem Markt Unfallfahrzeuge angeboten, die mit viel Geschick wieder wie neu hergerichtet und kostengünstig sind.
Was hier immer fehlt ist eine Mobilitätsgarantie und die Garantie des Fachhändlers.
Auch hier konnte ich Erfahrungen sammeln bevor ich letzlich obiges Fahrzeug bei Mercedes Benz erwarb.Danke
S601
Jetzt wäre nur die Frage ein echter Mietwagen von der Autovermietung oder der Wagen aus dem FA Geschäft.
Das wenn man nicht bei Mercedes kauft ein Unfallfahrzeug bekommt halte ich auch nicht für gerecht,denn es gibt auch viele seriöse Gebrauchtwagenhändler,zudem ist das mit der Garantie auch Unsinn wenn jemand einen Jahreswagen kauft auserhalb von Mercedes,denn man hat 2 Jahre Werksgarantie die man für kleines Geld nach den 2 Jahren verlängern kann.Die Mobiltätsgarantie bekommste übrigens immer für 365 Tage nach der Inspektion bei Mercedes,sollte man erwarten beim Jahreswagen das er wohl einen Service bekommen hat bei Mercedes alleine schon wegen der
Garantie und Kulanz.
Solche Sachen wie Garantie sollten dir als Mercedesfahrer bekannt sein.
Pesönlich tendiere ich trotzdem zum Kauf des jungen Gebrauchtwagen direkt bei Mercedes.Denn wenn es mal Probleme gibt dann wird das immer gelöst im Interesse des Kunden.
Zitat:
Die hat der Kassoriebauer ausgefräst,war mehr Arbeit als die ganzen anderen Teile zusammen(siehste hier nicht das es nicht ab Werk war),daher bin ich auch los und habe eine Kiste Bier geholt für den guten Mann.Wahrscheinlich gibt es mittlerweile bestimmt auch schon für hinten Chromleisten zum aufkleben im freien Handel.
Das hört sich sehr interessant an. Könntest Du bitte ein Bild davon einstellen?
Danke.
Grüße, L
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Pesönlich tendiere ich trotzdem zum Kauf des jungen Gebrauchtwagen direkt bei Mercedes.Denn wenn es mal Probleme gibt dann wird das immer gelöst im Interesse des Kunden.
Nicht ganz richtig... trotzdem ich meinen (auch ein EX-Sixtler)
NICHTbei einem MB-Haendler sondern
hiergekauft habe und eine Woche nach dem Kauf eine LED in der dritten Bremsleuchte oben an der Heckklappe defekt (bekanntes Problem, haben nicht nur die "Mieter"😉 war, hat mein oertlicher
MB-Haendlerdas Teil anstandslos auf Garantie getauscht. Da gibts keine Probs auch wenn der Benz vom Nicht-MB-Haendler kommt.... 😮
Sonst laeuft mein EX-Sixtler AUSGEZEICHNET ohne Probleme und es macht immer wieder Spass damit zu fahren. 🙂🙂
cu... 😎😎
Zitat:
Original geschrieben von intercooler
Nicht ganz richtig... trotzdem ich meinen (auch ein EX-Sixtler) NICHT bei einem MB-Haendler sondern hier gekauft habe und eine Woche nach dem Kauf eine LED in der dritten Bremsleuchte oben an der Heckklappe defekt (bekanntes Problem, haben nicht nur die "Mieter"😉 war, hat mein oertlicher MB-Haendler das Teil anstandslos auf Garantie getauscht. Da gibts keine Probs auch wenn der Benz vom Nicht-MB-Haendler kommt.... 😮Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Pesönlich tendiere ich trotzdem zum Kauf des jungen Gebrauchtwagen direkt bei Mercedes.Denn wenn es mal Probleme gibt dann wird das immer gelöst im Interesse des Kunden.Sonst laeuft mein EX-Sixtler AUSGEZEICHNET ohne Probleme und es macht immer wieder Spass damit zu fahren. 🙂🙂
cu... 😎😎
Ist doch klar das alles was in der Garantie ist auch ausgetauscht wird ,auch wenn nicht bei Mercedes gekauft wurde,dies schrieb ich ja bereits da viele meinem irgendwo gekauft und meinen man hätte keine Garantie.Ich meine mehr damit als mein Junge Sterne Wagen Probleme machte wurden mal kurz auf Kulanz im Wert von 700 Euro die Bremsen rundum erneuert bei 52000 km,wer würde das denn machen ? Genauso wurde die Servopumpe auf Garantie erneuert in der steht das zb. der Keilrippenriemen nicht in der Junge Sterne Garantie ist,die Aussage vom Meister ein Service von uns das der Riemen auch kostenlos mitgemacht wird.
Sowas meine ich ,halt die gute Kulanz von Mercedes was zu machen für das der Kunde normal bezahlen müsste,darauf bezog ich den Satz ich würde nur bei Mercedes kaufen.
Habe bisher immer gut gekauft bei Mercedes und davon auch Autos die ich am Telefon gekauft habe ohne vorher gesehen zu habe.