Hilfe ein Mietwagen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe Mercedes-Gemeinde,
habe jetzt nach langem zögern eigentlich meinen Wagen gefunden
CDI 200 T Classic
8/2009
43000 km
ziemlich nackt
für € 22.8
- naja ein paar Kompromisse bin ich schon eingegangen ; )) jetzt stellte sich heraus das er vorher als Mietwagen missbraucht wurde. Was würdet Ihr mir raten zu tun? Ist der Preis ok? Worauf müsste ich besonders achten??
Freue mich auf eure Antworten
Dusty

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sitting.bull


Ich würde mir nie einen Leihwagen oder Werkstatt Ersatzwagen kaufen.
Wenn mir ein Leihwagen als Kunde in die Finger kommt dann wird bei mir so ein Auto
mindestens 3-mal so hart getestet wie bei den Ludolf's auf dem Flugplatz oder in der Kiesgrube.
Ich mach damit alles was ich mit meinem eigenen niiie im Leben machen würde.
Das hat also mit jung und Rowdy nix zu tun.
Ebenso würde ich nie einen Werksmietwagen kaufen wollen.
Ich sehe es hier bei mit täglich wie die BMW Angehörigen ihre Firmenleas Cars mit kaltem Motor
(da lauft noch Literweise Kondenswasser aus dem Auspuff) nach Feierabend in den roten Bereich drehen.
Ohne jegliche Rücksicht auf Verluste.
Die Denke:
Ist ja nicht meiner und nach einen Jahr geht er sowieso zurück.
Was dann ist, kann mir doch egal sein.
Genau diese Fahrzeuge sind es, die dann mit geringer Laufleistung einen
Turbo / Motor oder sonst was Schaden haben.
Der Dumme ist der 2. Besitzer.
Das alles ist natürlich nicht die Regel aber wie möchte man das herausbekommen,
wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde.
Für mich also nur neu, oder ich kenne den Vorbesitzer.

ich habe bis jetzt ca.15 jahre immer nur jahreswagen gekauft w210 w 211 w 204 (mieter) e-coupe, und noch nie schwierichkeiten gehabt würde mir nie einen neuwagen kaufen den der wertverlust nach einen jahr ist mir zu hoch ,für das ersparte geld fliege ich 2 mal im jahr mit der ganzen familie in den urlaub

111 weitere Antworten
111 Antworten

Könnte auch eine Lokalzulassung gewesen sein, die laufen länger, meist bis 70tkm und sind darüber hinaus recht bescheiden ausgestattet (Classic statt Elegance oder Avantgarde).

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von slktorti



Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Ach 3 Jahre unterschied wäre ja zu blöd um drauf zu kommen.🙄
schon allein deßhalb past der Vergleich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von slktorti



Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Das C-Klasse Facelift drückt auch den Preis nach unten 😉
aber nicht so sehr wie ein Modellwechsel

Zitat:

Original geschrieben von slktorti



Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Und es waren ca 70.000 km wo ich ihn gekauft habe.
Also knapp doppelt so viel wie beim TE.

Worauf das auch ein großes Modellwechsel ist Design,bessere Materialien und mehr Technik. 16.000 km Unterschied und halt 0 Ausstattung dafür kriegt man ein E als V6 mit 7G Tronic uvm. zu teuer man kann auch E-Mopf die aus 2009 sind mit dem Vergleichen der ist dafür was er bietet zu teuer.

Ich habe letzten Woche auch einen jungen Stern gekauft, der bei Sixt gelaufen ist. Die Mercedes Niederlassung versicherte mir, dass es ein Flottenfahrzeug einer großen Firma war.

Die Daten
C180 T CGI Automatik
Bj 1/2010
20 000 km
Navi APS 50
Sitzheizung
Tempomat
Parkpiepser vorne / hinten
Winterreifen auf Alus
Nagelneue Sommerreifen auf Alus

Der Preis war 25300.-
Das Auto hat ja noch 1 Jahr Werksgarantie + 1 Jahr Junge Sterne Garantie

Bedenken bei einem Mietwagen hätte ich bei BMW, Ford oder VW, aber nicht bei Mercedes, den leihen sich keine jungen Rowdys

Das kannst Du so nicht sagen, da man ein Fahrzeug nie direkt mieten kann und "Rowdys", die einen BMW 3er wollen auch mal ganz schnell einen W/S204 bekommen. 😉
Wobei sich die Ausstattung sehr nach einem normalen Mietwagen von Sixt anhört, die Firma, die ihre Flotte von Sixt managen lässt, wird wahrscheinlich eher eine individuellere Ausstattung wählen.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93



Worauf das auch ein großes Modellwechsel ist Design,bessere Materialien und mehr Technik. 16.000 km Unterschied und halt 0 Ausstattung dafür kriegt man ein E als V6 mit 7G Tronic uvm. zu teuer man kann auch E-Mopf die aus 2009 sind mit dem Vergleichen der ist dafür was er bietet zu teuer.

Hast Dich um 10.000 km vertan.🙂 BTW zu teuer bei der Ausstattung.

War die 7G Serie beim E V6?

Zitat:

Original geschrieben von slktorti



Zitat:

Original geschrieben von waldemar93



Worauf das auch ein großes Modellwechsel ist Design,bessere Materialien und mehr Technik. 16.000 km Unterschied und halt 0 Ausstattung dafür kriegt man ein E als V6 mit 7G Tronic uvm. zu teuer man kann auch E-Mopf die aus 2009 sind mit dem Vergleichen der ist dafür was er bietet zu teuer.
Hast Dich um 10.000 km vertan.🙂 BTW zu teuer bei der Ausstattung.
War die 7G Serie beim E V6?

Ich weiß nicht in mobile gibt es auch welche mit Handschalter warum um 10.000 vertan? 😕 2x 43.000=86.000.. habe mein mit 70.000 km gekauft also 16.000 km Unterschied

Hoi,

meiner war auch ein

Sixt Mieter

(180TKBE) und ein halbes Jahr alt als ich ihn vor einem Jahr mit 26Tkm gekauft habe und ein "Classic" war er auch.

Du kannst Dir aber fuer knapp 160,00 Euronen die "Avantgarde-Optik"

hier in der Bucht holen

hab ich auch gemacht 😉

Dann hab ich mir noch 18 Zoeller fuer den Sommer draufgeschraubt und alles ist Gut 😁

Das Ding laeuft wie eine eins... mein absolutes Traumauto.

Zitat:

Original geschrieben von Dusty101


ziemlich nackt

Bzgl. Deiner Ausstattung: Ein bisschen mehr als "nackt" sollte schon drin sein. Die Sixt Mieter z.B. haben alle wenigstens APS50 Navi, u.a. SchnickSchnaecker wie Sitzheizung und Media Interface...

Deshalb meine Meinung: noch ein bisschen am Preis druecken und alles wird gut 😉

cu... 😎😎

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Dre


Ich habe letzten Woche auch einen jungen Stern gekauft, der bei Sixt gelaufen ist. Die Mercedes Niederlassung versicherte mir, dass es ein Flottenfahrzeug einer großen Firma war.

Die Daten
C180 T CGI Automatik
Bj 1/2010
20 000 km
Navi APS 50
Sitzheizung
Tempomat
Parkpiepser vorne / hinten
Winterreifen auf Alus
Nagelneue Sommerreifen auf Alus

Der Preis war 25300.-
Das Auto hat ja noch 1 Jahr Werksgarantie + 1 Jahr Junge Sterne Garantie

Bedenken bei einem Mietwagen hätte ich bei BMW, Ford oder VW, aber nicht bei Mercedes, den leihen sich keine jungen Rowdys

Nagelneue Sommerreifen bei insg. 20.000 km, wobei im Winter zugelassen wurde und im Sommer somit ca. 10tkm gefahren wurde, lässt ja tief blicken. Oder gabs dafür ne Erklärung?

Aber trotzdem gute Kombination!

Erklärung: Bei Sixt lief er mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% auf Winterreifen. 😉

Grüße
Mirco

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Ich weiß nicht in mobile gibt es auch welche mit Handschalter warum um 10.000 vertan? 😕 2x 43.000=86.000.. habe mein mit 70.000 km gekauft also 16.000 km Unterschied

Habe 43.000 + (den von Dir genannten Unterschied von) 16.000 = 59.000 gerechnet. Aber egal.

Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI



Zitat:

Original geschrieben von Rainer Dre


Ich habe letzten Woche auch einen jungen Stern gekauft, der bei Sixt gelaufen ist. Die Mercedes Niederlassung versicherte mir, dass es ein Flottenfahrzeug einer großen Firma war.

Die Daten
C180 T CGI Automatik
Bj 1/2010
20 000 km
Navi APS 50
Sitzheizung
Tempomat
Parkpiepser vorne / hinten
Winterreifen auf Alus
Nagelneue Sommerreifen auf Alus

Der Preis war 25300.-
Das Auto hat ja noch 1 Jahr Werksgarantie + 1 Jahr Junge Sterne Garantie

Bedenken bei einem Mietwagen hätte ich bei BMW, Ford oder VW, aber nicht bei Mercedes, den leihen sich keine jungen Rowdys

Nagelneue Sommerreifen bei insg. 20.000 km, wobei im Winter zugelassen wurde und im Sommer somit ca. 10tkm gefahren wurde, lässt ja tief blicken. Oder gabs dafür ne Erklärung?

Aber trotzdem gute Kombination!

Die gibt es.as Auto wurde 2010 mit Winterreifen ausgeliefert.

Entweder hat Sixt die Sommerreifen behalten, oder es waren nie welche montiert - keine Ahnung.

Ich bekam auf alle Fälle für 750 Euro 4 nagelneue Mercedes Alus mit neuen Conti Sommerreifen dazu.
750 Euro waren ein guter Kurs denk ich mal

Die Fahrzeuge werden auf Winterreifen ausgeliefert. Wir hatten mitten im Sommer auch mal einen B-Klasse-Mietwagen mit Winterpneus. Und ein Wechsel auf Sommerreifen findet dann nicht mehr statt, da es ja keine Sommerreifen gibt und den Vermietern dies zu teuer ist.

Ich würde mir nie einen Leihwagen oder Werkstatt Ersatzwagen kaufen.
Wenn mir ein Leihwagen als Kunde in die Finger kommt dann wird bei mir so ein Auto
mindestens 3-mal so hart getestet wie bei den Ludolf's auf dem Flugplatz oder in der Kiesgrube.
Ich mach damit alles was ich mit meinem eigenen niiie im Leben machen würde.
Das hat also mit jung und Rowdy nix zu tun.
Ebenso würde ich nie einen Werksmietwagen kaufen wollen.
Ich sehe es hier bei mit täglich wie die BMW Angehörigen ihre Firmenleas Cars mit kaltem Motor
(da lauft noch Literweise Kondenswasser aus dem Auspuff) nach Feierabend in den roten Bereich drehen.
Ohne jegliche Rücksicht auf Verluste.
Die Denke:
Ist ja nicht meiner und nach einen Jahr geht er sowieso zurück.
Was dann ist, kann mir doch egal sein.
Genau diese Fahrzeuge sind es, die dann mit geringer Laufleistung einen
Turbo / Motor oder sonst was Schaden haben.
Der Dumme ist der 2. Besitzer.
Das alles ist natürlich nicht die Regel aber wie möchte man das herausbekommen,
wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde.
Für mich also nur neu, oder ich kenne den Vorbesitzer.

Zitat:

Original geschrieben von Sitting.bull


Ich würde mir nie einen Leihwagen oder Werkstatt Ersatzwagen kaufen.
Wenn mir ein Leihwagen als Kunde in die Finger kommt dann wird bei mir so ein Auto
mindestens 3-mal so hart getestet wie bei den Ludolf's auf dem Flugplatz oder in der Kiesgrube.
Ich mach damit alles was ich mit meinem eigenen niiie im Leben machen würde.
Das hat also mit jung und Rowdy nix zu tun.
Ebenso würde ich nie einen Werksmietwagen kaufen wollen.
Ich sehe es hier bei mit täglich wie die BMW Angehörigen ihre Firmenleas Cars mit kaltem Motor
(da lauft noch Literweise Kondenswasser aus dem Auspuff) nach Feierabend in den roten Bereich drehen.
Ohne jegliche Rücksicht auf Verluste.
Die Denke:
Ist ja nicht meiner und nach einen Jahr geht er sowieso zurück.
Was dann ist, kann mir doch egal sein.
Genau diese Fahrzeuge sind es, die dann mit geringer Laufleistung einen
Turbo / Motor oder sonst was Schaden haben.
Der Dumme ist der 2. Besitzer.
Das alles ist natürlich nicht die Regel aber wie möchte man das herausbekommen,
wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde.
Für mich also nur neu, oder ich kenne den Vorbesitzer.

Entweder der Motor eines heutigen Großserienfahrzeugs hält, oder eben nicht. Wenn also ein Fehler im Motor ab Werk vorliegt, wird er früher oder später hochgehen.

Der Fahrstil hat den kleinsten Einfluss darauf! (Wenn überhaupt)

Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI



Entweder der Motor eines heutigen Großserienfahrzeugs hält, oder eben nicht. Wenn also ein Fehler im Motor ab Werk vorliegt, wird er früher oder später hochgehen.
Der Fahrstil hat den kleinsten Einfluss darauf! (Wenn überhaupt)

Dann muss man die heute nicht mehr warmfahren?

Also die ersten 2-3 Km nicht über 6000 Umdrehungen.

Na wenn das so ist, dann mach ich das auch nicht mehr. Das wusste ich nicht.

Danke für die Info.

Gruß, Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen