Hilfe Drehzhahl schwankt
Hallo,
Ich habe mir vor 2 Wochen einen Audi 3.0 Diesel Quattro Tiptronic 12.2006 geholt.
Jetzt habe ich das Problem dass, wenn ich das Auto ausrollen lasse die Drehzahl hoch und runter springt so um die 1000-1200. Man merkt es auch im Auto, da es sich anfühlt als ob man beschleunigen und wieder bremsen würde. Weiß vllt einer was das sein könnte?
56 Antworten
die machen das auch nicht nach der tim eckart methode die lassen nur das öl raus laufen und füllen neues rein.
Ich bin mittelerweile verzweifelt weil keiner so richtig sagen kann was das sein kann. Bei Audi können die nur teile austauschen und wenns dann weg ist dann ist gut wenn nicht hat man halt ne menge kohle in den wind geschossen.
Der mechaniker meinte könnten die injektoren sein oder einspritzventile oder oder aber sicher ist er sich auch nicht. Ich solle noch paar wochen fahren und schaun obs dann was neues im fehlerspeicher gibt. zum kotzen
hab das selbe problem
bis jetzt hab ich immer nur gehört das dies normal ist.
geile technik für ein 70000€ auto
wenns normal wäre dann wär das schon von anfang an und würde nicht irgendwann kommen .
So ein schwachsinn die bei audi haben auch kein plan wenn immer Fehlerspeicher nichts steht dann schaun SIe einen an und fertig .
Injektoren kannst du doch leicht ausschließen. Auslesen lassen und dann wird man es ja sehen.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
kann es vielleicht von dem Abgasrückführungsventil kommen?
Hat bei meinem Renault damals auch für viele Fragen gesorgt, bis man den Übeltäter gefunden hat.
Gruß Egon
Wie kann man testen ob es am AGR-Ventil liegt?
Gute Frage.
Bei Renault habe ich einfach ausgebaut, gereinigt, wieder eingebaut und den Stecker abgezogen.
Hatte seitdem keine Probleme mehr.
Bei Audi stelle ich es mir etwas komplizierter vor (wegen der Motorgröße)
Egon
...so einfach kann ich es mir bei Audi nicht vorstellen😁
Es stimmt, wäre viel zu einfach 🙁
würd eine spülung nach der tim eckart methode was bringen? hat ja schon 150000km drauf .
Wenns nach Audi gehen würde würden sie einfach alles austauschen bis der fehler weg ist ^^ nur kostet das was . Zahl bestimmt nich schon wieder für etwas was nicht defekt ist
Ist vielleicht die Wandlerüberbrückung zu nervös? Bei meiner TT habe ich das Gefühl, dass die auch einige Mal lastabhängig auf und zu macht, solange die Betriebstemperatur noch nicht erreicht ist.
Hallo
genau das gleiche ruckeln habe ich auch, aber es tritt nur auf im kalten zustand ( also jetzt im Winter aber dann extrem ).
Es ist wenn er warm wird irgendwann wieder weg, es kann doch nicht normal sein?
und was mir noch aufgefallen ist im kalten zustand das er träge Schaltet ( Wie auch hier schon erwänt wurde ).
Mein Kumpel fährt einen Mercedes E Klasse Bj 2002 und er hat das gleiche Problem
und bei dem ist der Wandler Kaput
jetzt las ich bei mir auch denn Wandler überprüfen
Das Problem ist, dass Audi nicht das komplette Öl wechselt, sondern nur einen kleinen Teil über die Ablassschraube rauslaufen lässt.
Der Großteil des Öls bleibt drin - der Dreck unten in der Ölwanne, genauso wie der alte Filter - auch 🙁
@wowa88: Frag doch einfach mal nach, ob sie die Wanne vom Getriebe ab hatten. Ich wette nicht ... also ziemlich sinnfrei die Sache, die Audi da Ölwechsel nennt.
Hallo Freunde,
Was meint ihr mit "tim eckart methode"?
Das Problem mit den Leerlaufschwankungen hat meine TT auch BJ 03/2007. Mein 🙂 meinte, das sei nicht beunruhigend - naja, hätte auch sagen können, er hat keine Ahnung. Hat sicher was mit dem Vorsprung durch Technik zu tun.
Gruß
Mike