Kühlwassertemp. Schwankt und kommt nicht auf Temperatur
Hallo zusammen.
Nach einigem Hin und her bin ich nun hier angekommen weil ich absolut nicht weiter weiss.
Nach dem Tausch von Thermostat , Wasserpumpe und Zusatzwasserpumpe besteht weiterhin das Problem dass die Kühlwassertemperatur sehr stark schwankt und nur selten die Betriebstemperatur erreicht in den meisten Fällen zwischen 70 und 85° laut Tacho und beim zuschalten der Heizung ohne AC fällt die Temperatur weit unter 70° bis gar nicht messbar beziehungsweise nicht erkennbar im Tacho. Gibt es irgendwelche Sensoren die damit Zusammenhängen oder andere Probleme die das verursachen können besten Dank für eure Auskunft
Liebe Grüsse
5 Antworten
Welchen Motor hast du?
Ich hab das gleiche Problem mit meinem 2,7 TDI 190PS CANC Motor.
Auch auf der Autobahn kam Kühlwasser und Öltemp.(Anzeige im FIS im Laptimer) fast nie über 75grad. Ich habe jetzt das Thermostat getauscht und entlüftet. Auch nach 25 km Landstraße gleiches Verhalten.
Wurde bei dir richtig entlüftet? Bei dir kann es eventuell noch der Temperaturfühler sein. Sprich, dein Motor wird warm, aber der Sensor misst nicht mehr richtig. Du kannst den Motor mal warm fahren und dann im Standgas laufen lassen. Irgendwann sollte der Lüfter vorne anspringen. Wenn nicht, würde ich den Fühler noch tauschen.
Oder neues Thermostat funktioniert auch nicht richtig. Sowas soll es auch geben. Wenn ich bei meinem weiter bin, gebe ich nochmal ein Update
Im A4 B8 Bereich werden bei den EU5 TDIs ebenfalls solche Effekte berichtet, dort wird u.a. von Problemen in Verbindung mit Schlauchthermostaten, Rückschlagventilen und Kühlmittelreglern zum Getriebe berichtet. Das ist nicht 1:1 auf den 4F V6 TDI übertragbar. Aber:
Der CANx-Motor ist ja ebenfalls ein EU5 TDI. Prüft mal genau, ob und welche Bauteile in den Kühlkreislauf aufgrund der durch EU5 verschärften Abgasvorschriften im Gegensatz zum EU4-TDI hinzugekommen sind, also weitere Thermostate und Regelventile, usw. Ansonsten auch prüfen, ob der Heizungswärmetauscher nicht zugesetzt ist...
Ich hab das Problem bei mir gefunden. An der AGR sitzt bei mir noch ein kleines Thermostat, welches das Kühlwasser ebenfalls über den großen Kühler schickt. Das klemmte offen. Hab’s daran gemerkt, dass der Schlauch zum Kühler sofort warm wurde, obwohl das normale Thermostat ja zu sein müsste, da ich’s bereits getauscht hatte. In diesem Thread wird’s auch thematisiert mit Ersatzteilnummer.
https://www.motor-talk.de/forum/temperatur-problem-t5911787.html?page=6
Kühlwasser hat nach 5km jetzt 90grad bei 5grad Außentemperatur. Ein Traum!
Der Hinweis von @a3Autofahrer war auch sehr hilfreich! Denn das Thermostat gibt’s anscheinend erst ab den Euro5 Motoren, da ganz andere AGR Raten gefahren werden und Abgas stärker gekühlt werden muss.
Freut mich sehr, dass das Problem gefunden wurde, Danke für die Rückmeldung. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mace_Audi schrieb am 10. April 2025 um 22:16:13 Uhr:
Ich hab das Problem bei mir gefunden. An der AGR sitzt bei mir noch ein kleines Thermostat, welches das Kühlwasser ebenfalls über den großen Kühler schickt. Das klemmte offen. Hab’s daran gemerkt, dass der Schlauch zum Kühler sofort warm wurde, obwohl das normale Thermostat ja zu sein müsste, da ich’s bereits getauscht hatte. In diesem Thread wird’s auch thematisiert mit Ersatzteilnummer.https://www.motor-talk.de/forum/temperatur-problem-t5911787.html?page=6
Kühlwasser hat nach 5km jetzt 90grad bei 5grad Außentemperatur. Ein Traum!
Der Hinweis von @a3Autofahrer war auch sehr hilfreich! Denn das Thermostat gibt’s anscheinend erst ab den Euro5 Motoren, da ganz andere AGR Raten gefahren werden und Abgas stärker gekühlt werden muss.
Hi, habe mir die alten Beiträge aus dem Link mal durchgelesen.
Das ist ja echt interessant.
Welchen Schlauch meinst du, der bei dir sofort warm wurde?