Hilfe Drehzhahl schwankt
Hallo,
Ich habe mir vor 2 Wochen einen Audi 3.0 Diesel Quattro Tiptronic 12.2006 geholt.
Jetzt habe ich das Problem dass, wenn ich das Auto ausrollen lasse die Drehzahl hoch und runter springt so um die 1000-1200. Man merkt es auch im Auto, da es sich anfühlt als ob man beschleunigen und wieder bremsen würde. Weiß vllt einer was das sein könnte?
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gstarr
aso
ja so kann man es ja austauschen ^^
bin mal gespannt obs dann weg ist .
welches baujahr ist deiner und wie viel km haste drauf?
BJ 12/2004 95000km
echt? bekommste komplett die kosten bezahlt? Meiner ist 2006 und die wollen das getriebe nicht tauschen. außer ich übernehme 60% der kosten.
Zitat:
Original geschrieben von gstarr
echt? bekommste komplett die kosten bezahlt? Meiner ist 2006 und die wollen das getriebe nicht tauschen. außer ich übernehme 60% der kosten.
250€ Selbstbeteiligung muss ich zahlen
so habe jetzt neuen wandler und neues öl drin, schwankung ist weg.
zur zeit schaltet er noch etwas hart aber das soll sich anscheinend von selber geben.
Ähnliche Themen
Hi.
Ich hatte ja schon berichtet, daß ich auch letztes Jahr beim Audi war wegen Schubruckeln, nach Softwareupdate wars dann kurzzeitig besser, jetzt ruckelt es hin und wieder wieder. Vielleicht nicht mehr ganz so oft, aber es nervt.
Außerdem nervt mich total das Drehzahlverhalten nach dem Softwareupdate:
- die Drehzahl im Schlupf beim Anfahren ist merklich höher geworden, v.a. im Winter im kalten Zustand, aber auch generell. Selbst bei moderatem Anfahren stellt sich meist eine Motordrehzahl von 2000-2500 U/min ein, was a) relativ laut ist b) hochtourig klingt, als würde man voll Stoff geben und c) meines Empfindens nach für 3.0L/450 Nm zu viel ist!. Ich bin schon viele andere Automatiken gefahren, aber meiner heult hier schon ziemlich rum. Ich bin normal auch nicht der Heizer, also liegt es nicht an der angelernten Kennlinie...
- die "Gedenksekunde" beim Anfahren ist immer noch sehr deutlich, wenn man eilig von der Ampel weg will, muß man vorher leicht Gas geben, damit der Wandler "zupackt", dann kann man Durchtreten. Das nervt total, die TT ist hier sehr sehr träge (wieder im Vergleich zu anderen Autos). Komisch: im "S-Programm" packt der Wandler DEUTLICH direkter zu, Beschleunigung merklich höher. Laut ZF sollte S eigentlich nur diur Schaltpunkte verzögern, also die Drehzahl höher halten.
Ich hatte dazu nämlich auch mal den Papst bei ZF am Telefon, der hier auch keinen Rat wußte. Und bei Audi wird man, wie nmehrfach beschrieben, nur verarscht. Die doktern weiter, obwohl das hier ja ein Systemfehler zu sein scheint und der Kunde zahlt:-(
Deswegen mal die Frage an die Leidesgenossen hier: findet ihr auch, daß die TT mit hohen Motordrehzahlen anfährt? Wie hoch ist bei Euch so die Anfahrdrehzahl?
Rat von ZF war nämlich, mal mit anderen zu vergleichen, ein Vergleichsfahrzeug zu fahren o.ä....:-(
Also bin ich für zahlreiche Rückmeldungen dankbar!
Gruß
Michael
hallo,
ich habe das gleiche problem mit dem ruckeln.
bei mir ist der wandler defekt.
freitag kommt endlich der neue.
also wenn ich nen bisschen stärker beschleunige bin ich auch zwischen 2500-3000 umdrehungen.
mfg prami
Ich hatte das gleiche Problem
Ruckeln und Drehzahlschwankungen
hab neue Getriebe bekommen seit dem nix mehr
Zitat:
Original geschrieben von prami89
bei mir ist der wandler defekt.
freitag kommt endlich der neue.
also wenn ich nen bisschen stärker beschleunige bin ich auch zwischen 2500-3000 umdrehungen.
Bei stärkerem Beschleunigen kommt das bei mir auch vor. Und, wie gesagt, was mich stutzig macht, ist, daß es auf S ein komplett anderes Fahrverhalten ist...
Wie wurde das festgestellt, daß der Wandler im Eimer ist, wer hat das festgestellt?
Beim Audi werden die mich wieder blöd anglotzen;-)
Ich denk, das beste wäre wohl echt mal ein Vergleichsfahrzeug zu fahren.
Halt uns mal bitte auf dem Laufenden, ob das was gebracht hat!
Gruß
Michael
also bei mir hat es seid dem letzen jahr angefangen leicht zu ruckeln bei bestimmten gängen.
das wurde von monat zu monat schlimmer, denn kamen auch noch drehzahlschwankungen hinzu.
das fahren macht überhaupt kein spass mehr.
fehlerspeichereinträge waren auch nicht vorhanden.
ich war bei zwei getriebespezialisten:
beim ersten wurde gesagt mechanik kaputt und das komplettpaket kostet ca 4200 euro, da bin ich ja fast vom stuhl gefallen.
denn hatte ich zf angeschrieben und nach nem austauschgetriebe gefragt und die wollten ca 3200 euro fürs getriebe, aber ohne aus -und einbau.
nach ewigen suchen hatte ich in berlin eine firma gefunden die sich nur auf automatikgetriebe orientiert.
die setzen denn dein eigenes getriebe vor ort instand.
die kommen fürs komplettpaket nicht über 3000 euro.
fahrzeug wurde vom chef probegefahren, er sagt es ist eindeutig der wandler.
also bei mir fängt echt das ganze fahrzeug an zu wackeln.
nach seiner beschreibung löst sich der wandler auf und es kann sein, dass schon späne ins getriebe gekommen sind.
er empfielt es komplett instand zu setzen inklusive neuem wandler, mein getriebe hat auch schon 215tkm auf der uhr (mit chip von abt). er gibt ein jahr garantie aufs getriebe. sehr saubere firma und netter kontakt.
www.automatik-getriebe-berlin.de/index.html
mfg prami
Hallo zusammen,
vervolge das Thema auch seit einiger Zeit. Habe meinen Dicken seit Anfang Juni 2011
BJ 10.2007 3.0 TDI TT
Habe ebenfalls Drehzahlschwankungen festgestellt im Schiebebetrieb.
Mein 😉 hat eine Probefahrt gemacht und das Problem nachvollzogen und mir bestätigt.
Er sagte mir das das Problem wohl bei Audi bekann ist und hierfür mehrere Kriterien erfüllt sein müssen, befor es ein Garantiefall wird und Audi diese Kriterien sehr genau Kontrollier.
Bei mir steht noch eine Überprüfung des Öls aus hiefür brauchen Sie eine Test den Sie nicht auf Lager haben wegen Verfallsdatum (er sprach von einem Glykol-Test weiß zwar nicht was das mit dem Öl zu tun hat aber naja). Ich versuche mal Rauszufinden welche Kriterien alle erfüllt sind, mein 😉 ist sehr zugänglich momentan da ich schon zum 3x wegen Garantiereperatur da war.
Das er kein Software Update vom Getriebe machen soll habe ich Ihm gesagt da ich nix gutes hier gelesen habe, 😉 hat gelacht und gesagt O.K. machen wir nicht.
Gruß
eis-mann
Hallo Leidensgenossen,
gibt es zu dem Thema was neues?
Ich hab meinen Dicken jetzt wieder in der Werkstatt (in einer anderen), um das Problem mal checken zu lassen.
Der Meister hat mich heute angerufen und gesagt, er könnte eine Spülung des Getriebs machen und neues Öl einfüllen. Das allein wären 650 EUR Materialkosten für Spül- und Getriebeöl! Und dazu keine Garantie, ob das was bringt. Kann weg sein, muß nicht. Risiko liegt komplett bei mir.
Also da haut es mir doch das Blech weg? Anscheinend ahnen/wissen sie, daß es eine Verschmutzung sein könnte. Auf meine Frage, woher denn die kommen sollte, bei einer Lebensdauerfüllung und ohne Nachfüllen, wußte er auch keine Antwort.
Ich hatte das Auto mit ca. 3 Jahren gekauft (bei einem BMW-Händler) und hab das Ruckeln erst nach Ablauf der Gebrauchtwagengarantie festgestellt (mit ca. 4 Jahren und 70 Tkm) Nachdem der Wagen jetzt 5 ist und 92Tkm runter hat, hat Audi Kulanz gleich total abgelehnt.
Super:-( Keine Kulanz, keine Ahnung, ob das was bringt und ein Tausender versenkt. Ich weiß nicht, ob ich das machen will. Wenns dann nix bringt, tret ich wohl eine Delle in die Tür...
Hab ich nicht hier mal was von Kulanzleistungen auch bei höherem Alter gelesen?
Die Sache ärgert mich ziemlich gewaltig. Zumal mich Audi im letzten Jahr auch geneppt hat und zu einem Audi-Service gezwungen hat, damit ein anderer Schaden für 2000 EUR auf Kulanz ging ( das bekannte Problem mit der Wasserspritzleitung links hinten im Radkasten - alle Steuergeräte im Eimer). Ein halbes Jahr zuvor war ein kpl. BMW-Service gemacht worden, dann hab ich an Audi 600 Steine abgedrückt, damit die das neue "BMW-Öl" rauslassen und neues "Audi-Öl" reinkippen. Mafia:-(
LG
Michael
@ a6michel
Hatte auch das Ruckeln des Getriebes beim Ausrollen lassen.
Bei mir wurde erst das Getriebe gespült, neues Öl eingefüllt und ein Softwareupdate durchgeführt.
Leider hatte es nichts gebracht, erst der komplette Getriebetausch hat den gewollten Erfolg gebracht.
Ich hatte das Glück das ich die CarLifePlus habe und dadurch keinen einzigen Cent zahlen musste.
Hier im Forum ein anderer 4F Fahrer, der das gleiche Problem hatte, durch den Tausch des Wandlers das Problem behoben.
Hier der Link zu dem Thema: