Drehzahl schwankt
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Audi folgendes Problem. Wenn ich normal fahre und dann vom Gas gehe, schwankt die Drehzahl wenn ich ihn rollen lasse.
Zudem habe ich bei ca. 85 km/h ein unrund klingendes Geräusch, dieses verschwindet jedoch bei 100 km/h wieder.
Die Drosselklappe habe ich heute gereinigt leider ohne Erfolg.
Im Anhang findet ihr auch ein Video von den Schwankungen.
Es handelt sich um einen 2.7 TDI Quattro, Bauhjahr 2008.
Danke für eure Hilfe !
57 Antworten
Genau das gleiche Phänomen habe ich auch.
Man sagte mir mal, was käme von der Wandlerüberbrückungskupplung und könnte durch einen Getriebeölwechsel behoben werden.
Bisher hab ich das aber noch nicht gemacht, weils mich nicht weiter beunruhigt hat.
Wird aber auch berichtet von einigen, dass der Ölwechsel keine Veränderung gebracht hat... Habe das seine Phänomen.
Luftfilter in Ordnung? Alle Luftwege nach LMM dicht?
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 23. Dezember 2022 um 20:57:22 Uhr:
Luftfilter in Ordnung? Alle Luftwege nach LMM dicht?
Wie teste ich es am besten ?
Ähnliche Themen
Luftfilter solltest Du ja wissen, wann Du ihn gewechselt hast. Lecksuche geht mit Startpilot. Viele benutzen Bremsenreiniger, davon rate ich aber ab. Ist nicht so gut zu Kunststoffen. Wenn die Drehzahl an der Stelle schwankt, hast Du dein Leck gefunden. Luftmassenmesser sollte auch mal kontrolliert werden. DK wieder angelernt nach Reinigung?
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 23. Dezember 2022 um 21:28:42 Uhr:
Luftfilter solltest Du ja wissen, wann Du ihn gewechselt hast. Lecksuche geht mit Startpilot. Viele benutzen Bremsenreiniger, davon rate ich aber ab. Ist nicht so gut zu Kunststoffen. Wenn die Drehzahl an der Stelle schwankt, hast Du dein Leck gefunden. Luftmassenmesser sollte auch mal kontrolliert werden. DK wieder angelernt nach Reinigung?
Habe den Audi noch nicht so lange und kann leider nicht sagen wann der Luftfilter gewechselt wurde. Aber den kann ich mal tauschen.
Ich hatte die Info, dass die DK nicht angelernt werden muss.
Wie lerne ich diese an?
Dann tue dir mal selber den Gefallen, stell lieber mal dein Auto vor. Motor Baujahr. Bevor Du von anderen nen Anschiss dafür kassierst. Ich kann leider nicht sehen, um welchen Motor es hier geht. Drosselklappe muss man beim FSI anlernen/Grundstellung bringen. Diesel benötigen es wohl nicht.
Luftfilter wird, in der Regel, beim Ölwechsel spätestens alle 15TKM oder 1 Jahr gewechselt. Finger weg von Longlifeintervallen. Egal ob Benziner oder Diesel.
Zitat:
@Urmel1234 schrieb am 23. Dezember 2022 um 20:37:13 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe bei meinem Audi folgendes Problem. Wenn ich normal fahre und dann vom Gas gehe, schwankt die Drehzahl wenn ich ihn rollen lasse.
Zudem habe ich bei ca. 85 km/h ein unrund klingendes Geräusch, dieses verschwindet jedoch bei 100 km/h wieder.
Die Drosselklappe habe ich heute gereinigt leider ohne Erfolg.
Im Anhang findet ihr auch ein Video von den Schwankungen.
Es handelt sich um einen 2.7TDI Quattro, Baujahr 2008.Danke für eure Hilfe !
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 23. Dezember 2022 um 21:51:52 Uhr:
Dann tue dir mal selber den Gefallen, stell lieber mal dein Auto vor. Motor Baujahr. Bevor Du von anderen nen Anschiss dafür kassierst. Ich kann leider nicht sehen, um welchen Motor es hier geht. Drosselklappe muss man beim FSI anlernen/Grundstellung bringen. Diesel benötigen es wohl nicht.Luftfilter wird, in der Regel, beim Ölwechsel spätestens alle 15TKM oder 1 Jahr gewechselt. Finger weg von Longlifeintervallen. Egal ob Benziner oder Diesel.
Sorry habe ich vergessen. Handelt sich um einen 2.7TDI, Baujahr 2008.
Luftfilter schau ich morgen mal wie er aussieht.
Der Luftfilter hat ein Intervall von 60.000km, die reize ich nie aus. Ich denke es ist eher das Getriebe, im Schubbetrieb.
Zitat:
@Moneysac schrieb am 23. Dezember 2022 um 22:32:31 Uhr:
Der Luftfilter hat ein Intervall von 60.000km, die reize ich nie aus. Ich denke es ist eher das Getriebe, im Schubbetrieb.
Heißt was genau ? Getriebeschaden ?
Das Getriebe ist hier der Verursacher. Mal wird der Motor mitgeschleppt und dann wieder nicht. Ich würde mal die Steuergeräte durchgehen und alle Fehler auslesen (vorrangig MSG, Getriebe-STG).
Vielleicht hilft hier eine Wartung am Getriebe, also Filter und Öl neu.
Die meisten 2007 er Automatik haben dieses Phänomen.
Das liegt an der wohl im zeitraum 2007 bis Anfang 2008 verbauten WÜK.
Teurer Spaß! Die WÜK liegt bei knapp 1.300-, €, der Einbau wenn du es machen lässt nicht unter 2.500-, €.
Ich fahre mittlerweile knappe 45 tkm mit dem schwankenden Drehzahlen. Ein Getriebe- Ölwechsel/Spülung soll zwar laut den unzähligen Threads hier im Forum teils besserung gebracht haben, jedoch nur zu einem kleinen Prozentsatz.
Bei mittlerweile 650-, bis 750-, € Kosten für eine Ölspülung?
Muss jeder für sich selbst wissen.
Immer ruhig bleiben. Hatte das an meinem 2.7er auch.
Bei mir war eine von 2 Saugrohreinheiten undicht. Am besten klein anfangen und Mal schauen ob er dort oben irgendwo ölig ist oder man einen Riss oder ähnliches sieht.
Meine waren zu dem Zeitpunkt auch neu aber billig gekauft.