Hilfe, der ABS ist das dass gleiche wie EPS/BAS ?

Mercedes A-Klasse W168

ABS und EPS/BAS gehört das zusammen ??
Hallo

Ich bin neu hier, und hoffe hier Hilfe zu erhalten, bzgl. meinem Elch.

Kurz seine Daten:

EZ-1998, 82 PS, W168, Classic, A Klasse 140

Es geht um folgendes...

Ich habe das Auto erst vor wenigen Wochen neu gekauft, und jetzt teilte man mir beim TÜV folgendes mit...

Im Tacho, leuchtet beim Starten, nicht das ABS Kontrolllämpchen kurz auf, gleichzeitig sei der ABS Defekt.

Ich wüsste jetzt gern folgendes,

der EPS/BAS und das ABS hängen doch irgendwie zusammen, oder ?
Eigentlich wenn der ABS DEFEKT ist, würde doch im Tacho die ABS Anzeige, die EPS/BAS Anzeige aufleuchten dauerhaft, oder ?

oder würde nur die ABS Leuchte dauerhaft leuchten, wenn der ABS DEFEKT ist ?

Weil im Service Buch steht geschrieben, wenn der ABS ausfällt (Defekt) würde zeitgleich auch der EPS/BAS ausfallen, und würde sich daran bemerkbar
machen, das beide Kontrolllämpchen ABS und EPS/BAS aufleuchten würden dauerhaft, oder verstehe ich das jetzt falsch ?

FAKT IST das wenn ich das AUTO starte, das EPS/BAS Kontrolllämpchen (alle anderen auch) kurz aufleuchtet, und wieder verschwindet, daher gehe ich davon aus das der EPS BAS funktionell sei.

ABER die Kontrollampe vom ABS leuchtet nicht kurz auf, sondern bleibt dauerhaft dunkel, ABER der ABS ist nachweislich defekt.

ODER haben ABS EPS/BAS eine gemeinsame Kontrollleuchte ?

Ich weiß das bei dem Auto mal der Lenkwinkel Sensor defekt war, aber anscheinend behoben, laut Vorbesitzer.

Vielleicht kann mir jemand das erklären, wäre super hilfreich.

Herzlichen Gruß

9 Antworten

ABS = Antiblockiersystem, das verhindert beim starken Bremsen, vor allem auf nasser Fahrbahn, das Blockieren der Räder. Das Auto bleibt also lenkbar.

BAS = Bremsassistent, da im Notfall viele Autofahrer zu lasch auf die Bremse treten, erkennt der BAS das und verstärkt die Bremsung.

ESP = Elektronisches Stabilitätsprogramm. Verhindert das Schleudern des Fahrzeugs durch Gas- und Bremseingriffe

Diese drei Systeme arbeiten mit einem gemeinsamen Steuergerät und sind voneinander abhängig. Heisst, wenn eines ausfällt, fallen die anderen System möglicherweise gleichzeitig auch aus. Aber nicht notwendigerweise!
Wenn beim Zündung einschalten das Kontrollämpchen nicht leuchtet, kann es tatsächlich sein, dass nur die Lampe dafür defekt ist. Natürlich kann es auch sein, dass der Verkäufer eine kaputte Lampe reingemacht hat, weil tatsächlich ein Defekt vorliegt.
Deine Schlussfolgerung, dass ESP und BAS funktionsfähig sind, ist richtig, nicht aber die, dass das ABS dann garantiert nichts hat ... hat der TÜV denn den Fehlerspeicher ausgelesen (also irgendein Kabel in Dein Auto reingestöpselt)? Oder kannst Du den TÜV-Bericht mal scannen und hier reinstellen?

Normalerweise kann man, so man nicht zu Mercedes geht und ggf. gebrauchte Teile verwendet, diese Probleme sehr preiswert reparieren. Letztendlich brauche ich aber, sofern es nicht wirklich nur am Lämpchen liegt, den genauen Fehlerspeichereintrag, um mehr sagen zu können.

Habe den Bericht nicht vorliegen, aber ja wurde an ein Gerät gehangen, das zeigte an das der ABS DEFEKT ist und das Lämpchen aber auch nicht geht was sehr komisch sei.

das eps war wohl defekt, aber wurde instand gesetzt laut verkäufer....

naja der tüv sagt es sei extrem großer zufall das der abs defekt ist und gleichzeitig das lämpchen.

Zitat:

@Palomapicass schrieb am 6. Januar 2016 um 19:21:14 Uhr:


das eps war wohl defekt, aber wurde instand gesetzt laut verkäufer....

Das heisst:

ESP

, nicht EPS

Speedy hat das doch schon erklärt was es heisst.

Ähnliche Themen

ja ich weiß das Peter !

Aber er hat mich gefragt wegen dem Fehlerspeicher und daher habe ich nochmals darauf geantwortet.

Ja ok bzg ESP und nicht EPS

Also, ich denke, Du wurdest besch...en. Beim Fähnchenhändler oder privat gekauft?
Zuerst muss das Lämpchen für das ABS gewechselt werden. Also Kombiinstrument raus, neue Birne (Glassockel 12V 1,2W) rein.
Wenn es dann leuchtet, wovon man bei dieser Konstellation leider ausgehen muss, muss das defekte Teil ersetzt werden.
Du wirst um ein Auslesen des Fehlerspeichers bei Mercedes nicht herumkommen, falls Du nicht den TÜV-Prüfer bitten kannst, den genauen Fehlercode zu nennen. Steht denn nichts auf dem TÜV-Bericht?

Hallo Peter,

genau das vermuten wir auch, nein privat. Verkäufer ist auch Unterrichtet, streitet alles ab, er fuhr das Auto drei Jahre, ihm war damals bekannt das der ESP defekt war, mehr wohl nicht... Er streitet alles ab, und meint das er wohl selbst betrogen wurde, durch den jenigen wo er das Auto gekauft hatte, kann ja sein, aber das juckt mich nicht, weil ich mit dem Verkäufer (wo er das Auto gekauft hatte) keinen Kaufvertrag geschlossen habe, somit haftet nicht der Vor-Vorverkäufer sondern der wo mir das Auto verkaufte.

Wenn der Verkäufer der meinung ist er sei selbst betrogen worden, muss er das selbst klären,

naja geht alles sowie an den Anwalt über, sind noch mehrere Sachen,

ja Fehler weis ich schon, ABS Sensor, und Lenkwinkelsensor (das wäre aber ESP und der macht keine Macken)

Ich bin nicht Peter ...

Na ja, ob man bei einem so alten Auto wegen so eines Mangels wirklich einen Anwalt einschalten sollte...?
Also, ohne Rechtsschutz würde ich Dir dringend davon abraten, denn verdienen wird daran auf jeden Fall der Anwalt.
Prinzipiell liegst Du zwar richtig, dass der Verkäufer Dein Geschäftspartner ist und es nicht interessiert, ob er selbst beschissen wurde. Aber ziemlich sicher hat er beim Verkauf die Gewährleistung ausgeschlossen, und dann müsstest Du ihm arglistige Täuschung nachweisen, um überhaupt Ansprüche geltend machen zu können. Also das absichtliche Verschweigen von Mängeln.

Ein ABS-Sensor kostet bei Ebay ab 5 Euro, lasse ihn 20 kosten ... die sind beim W168 sehr selten defekt, also kannst Du einen gebrauchten nehmen. Plus halt den Einbau.
Wenn ein ABS-Sensor defekt ist, funktionieren neben dem ABS aber auch ESP und BAS nicht mehr ...
Auch der Lenkwinkelsensor ist gebraucht günstig zu haben, der Einbau unproblematisch (für eine Werkstatt), nicht mal ein Tester ist erforderlich. Beim wirklichen Ausfall sollte ABS eigentlich weiter aktiv bleiben, aber wieder ESP und BAS angezeigt werden. Was bei Dir aber nicht der Fall ist.

Deshalb wäre wichtig, den genauen Fehlerspeicherinhalt und -text aller Steuergeräte zu haben.

Wie Speedy sagt, wenn dein Rechtsschutz Eintritt, ist es meinen Versuch wert. Wenn nicht hast du schlechte Karten, dass da was rauskommt, außer einer zusätzlichen Rechnung für dich. Dafür kannst du den Fehler beheben lassen (vielleicht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen