Hilfe defekter Injektor soll Grund zum unkontrollierten Hochdrehen und Motorschaden sein

Ford Focus Mk2

Hallo Fordprofis,

ich brauche dringend Euren Rat.

Ford Focus 1.6 TDCI TYP DA3 MOTORCODE G8DB

Kann es sein, dass ein defekter Injektor (Zapfen beschädigt) Grund dafür sein, dass der Motor nach dem Starten bis zur Selbstzerstörung unkontrolliert hochdreht und auch durch herausziehen des Zündschlüssels sich der Wagen sich nicht abstellen läßt?

Der Zapfen am Injektor soll seit geraumer Zeit vor diesem Ereignis die Zylinderwand einseitig angestrahlt haben. (Siehe Bild Zapfen vom Injektor)

Ist dies überhaupt möglich, dass man mit einem defektem Injektor, der unmengen an Kraftstoff durchläßt, den Wagen überhaupt starten kann?

Wird mit einem defektem Injektor überaupt noch der zum Start benötigter Raildruck aufgebaut?

Gibt es Hinweis im Internet (habe selbst nichts gefunden) wo solche Schäden beschrieben werden (Vergleichsfälle)?

Vorab allen herzlichen Dank.

EDEWOLF

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von edewolf


@Schattenparker: Der Wagen ließ sich vor der Reparatur mit dem defektem Turbolader nomal starten! Nach der Reparatur mit neuen Tubolader ist der Wagen noch vor der Probefahrt in Werkstatt hochgegangen.

das ganze ist geschehen vor über 2 Jahren und mittlerweile habe ich zweiten Aktenordner angefangen.

Ich habe die Firma Bosch hierzu angeschrieben:
Der Zapfen am Injektor soll schon seit geraumer Zeit vor diesem Ereignis die Zylinderwand einseitig angestrahlt haben.
Ist dies überhaupt möglich, dass man mit einem defektem Injektor, der unmengen an Kraftstoff durchläßt, den Wagen überhaupt starten kann?
Muss nicht ein gewisser Druck im Rail vorhanden sein, damit der Motor überhaupt starten kann.

Antwort Bosch:
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen
keine Abschätzung zum Schadenhergang abgeben können.
ENDE

Hallo !!

Also der Motor lief mit Defektem Turbo (ohne Auffäligkeiten) im Standgas.....ein Defekter Injektor wäre hier schon aufgefallen (Unrunder lauf, Klingeln, schütteln) bei der Verbrennung, und Ruckeln beim Fahren.......usw....wenn der FFH den Wagen mit (neuem Turbo) gestartet hat,....wie Du schreibst !!

und er ist (Hochgegangen) hat der FFH sich Nicht an die TIS gehalten, und hat somit den (Schwarzen Peter) an der Backe !! aber das sollte ein Rechtsanwalt auf die Reihe kriegen !!

Ach.......ja... das (einseitige Anstrahlen) des Def.Injektor's , kann man an der Zylinderlaufbahn sehen!!

Ein Commenrail-System, ist ein Hochdruck-System, bei einem Injektor der, Zitat:: (Unmengen Kraftstoff durch lässt) wird der Motor garnicht anspringen, weil der (min/ Druck) im System nicht erreicht wird, und es eine Fehlermeldung gibt......ganz klar !!

Aber das Du schon 2 Jahre damit Ärger hast...........Hut ab !!

viel Glück ..........MFG

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schattenparcker



Ein BMW-Motor hält sicher länger durch als ein PSA-Motor !!

Kannst du das bitte erklären? Sind beim BMW Motor irgendwelche spezielle Materialien verbaut oder wie?

Ich denke sowohl PSA, BMW als auch andere Hersteller bauen ihre Motoren mehr oder weniger mit gleichen Werkstoffen.

Es kann sein, dass eine oder andere Komponente bessere/schlechtere Qualität hat. Aber so einfach behaupten, dass Peugeot Dieselmotoren schlecht sind bzw. nicht lange halten ist nicht in Ordnung. Es gibt sicherlich einige TDCI/HDI die mehr als 300.000 km ohne Probleme geschafft haben.

Zitat:

Original geschrieben von MK1_FoFo_Diesel



Zitat:

Original geschrieben von schattenparcker



Ein BMW-Motor hält sicher länger durch als ein PSA-Motor !!
Kannst du das bitte erklären? Sind beim BMW Motor irgendwelche spezielle Materialien verbaut oder wie?

Ich denke sowohl PSA, BMW als auch andere Hersteller bauen ihre Motoren mehr oder weniger mit gleichen Werkstoffen.

Es kann sein, dass eine oder andere Komponente bessere/schlechtere Qualität hat. Aber so einfach behaupten, dass Peugeot Dieselmotoren schlecht sind bzw. nicht lange halten ist nicht in Ordnung. Es gibt sicherlich einige TDCI/HDI die mehr als 300.000 km ohne Probleme geschafft haben.

Hallo !!

Wenn Du diesen Thread von Anfang an gelesen hast, und Dir die Youtube-links angesehen hast,

dann erklärt sich dein Beitrag von selbst.....

Was ich meine mit.....................( ein BMW-Motor hält sicher länger durch als ein PSA-Motor)

MFG

Ist denn der Motor überhaupt fest?

ich beginne mal von vorne...der Turbo hat sich bei 110KmH im fünften Gang verabschiedet (keine Leistung mehr und Blaurauch aus dem Auspuff) der Wagen konnte jedoch normal gestartet werden nur ohne Leistung (gefühlte 25 PS) Motor machte keine untypischen Geräusche.. er lief nach wie vor ruhig.

Auch vor dem Schaden lief der Wagen einwandfrei. Durchschnittsverbrauch 4,8 bis 5,2 Liter Keine Geräusche wunderbar alles war gut!

Nachdem wir den Wagen abgeschleppt wurde haben, haben mein Kumpel (KFZmeister) und ich mal gecheckt was die Ursache ist. Im Ansaugschlauch haben wir dann die Mutter vom Turbinenrad entdeckt. Turbolader Exitus. Fahrzeug wurde dann zum FFH geschleppt. Nach Reparatur kam dann der Anruf mit der Hiobsbotschaft "Motor nach starten hochgedreht" !Monteure mussten sich in Sicherheit bringen.

Und wer zahlt ? Wir nicht, da kein Fehler von uns..(obwohl die Ursache für das Hochdrehen noch gar nicht geklärt war). Ok sagte ich dann bitte alle Teile in Auto ...ein Amtlich bestellter Sachverständiger wird der Sache auf den Grund gehen.

Sachverständiger kommt.

In der Zichenzeit hat der FFH mal eben den Motor ohne meine Einwilligung und ohne Beisein des SV den Motor geöffnet. Durch diese Handlung wurden natürlich möglicherweise (ich sage mit Vorsatz) Beweise beseitigt. Einschlagspuren an Kolbenböden liegen vor.. kein Öl kein Metall alles schön sauber und dem SV wird der defekte Injektor unter die Nase gehalten.

Oelwechsel ? Nicht gemacht (aber auf der Rechnung ) . Wurde die Reparatur nach der TSI gemacht? Ne warum auch. Ölzufuhrleitungen gewechselt? Auch nicht! Hier wurde richtig geschlampt. Mein riesen Problem ist der vom Amtsgericht beauftrage SV. Der sagt das liegt am defekten Injektor und basta.

Somit habe ich dank Ford in 2 knappen Jahren 10.000 Euro Verlust. Das beste ist ich kann auch noch die Rechnung zahlen. Die wird der FFH bei mir einklagen. Ford die tun was .....am Arsch hängt der Hammer.😠 Wenn hier jemand Interesse hat mein Auto zu kaufen... bitte (aber erst nach Gerichtsverhandlung wenn es dazu kommen sollte) Der Wagen richt sogar noch nach neu und wurde nur 3 Jahr gefahren.

Was ich jetzt dringend brauche sind Handfeste Hinweise, das ein defekter Injektor nicht den Schaden versucht haben kann. Im Web finde ich nichts wie z. B. was für ein Raildruck der Focus haben muss um überhaupt starten zu können. Ach Ja bevor ich es vergesse. Es wurde versucht den Motor durch Schlüssel abziehen auszumachen ...ohne Erfolg.

Kann mir jemand sagen ob ein Injektor mit defekten Zapfen noch Kraftstoff durchlässt ?

Vorab herzlichen Dank

PS ich bin bis Dato immer gern Ford gefahren. Nach diesem Ereignis (das liegt nicht an der Marke ) werde ich in Zukunft andere Hersteller bevorzugen

Ähnliche Themen

huhu

also erstmal kriegste nen defekten injektor auf jedenfall mit - leider bist du da in der beweißpflicht. eventuell mal die fehlercodes auslesen lassen. und du kannst die ja mal die krrekturfaktoren der düse im tester anzeigen lassen und mit denen auf der düse vergleichen. und dann wenn die stimmen gucken ob sie auch in dem zylinder war wo die auswaschungen sind. uffpassen zyl 1 ist am getriebe.

und ob sich der fehler der werkstatt beweisen lässt...ich denk mal nicht. problem war nämlich ( meine meinung) das der neue turbo schön das öl (durch den turboschaden) aus dem ladeluftkühler in den motorgeschubst hat.

Zitat:

PS ich bin bis Dato immer gern Ford gefahren. Nach diesem Ereignis (das liegt nicht an der Marke ) werde ich in Zukunft andere Hersteller bevorzugen

naja auf youtube isset nen bmw der hochgeht und nen audi und nen vw...musse benziner kaufen 😎

Zitat:

Original geschrieben von edewolf


ich beginne mal von vorne...der Turbo hat sich bei 110KmH im fünften Gang verabschiedet (keine Leistung mehr und Blaurauch aus dem Auspuff) der Wagen konnte jedoch normal gestartet werden nur ohne Leistung (gefühlte 25 PS) Motor machte keine untypischen Geräusche.. er lief nach wie vor ruhig.

Hallo edewolf !!

Verstehe ich das richtig !! Du hast den Wagen mit Defektem Turbo zum FFH gebracht, und der hat ihn dann wieder gestartet mit (Defektem Turbo) ?????? oder schon wieder mit neuem Turbo ???

Wenn der FFH den Wagen mit Defektem Turbo wieder gestartet hat, hätte er als (FFH) wissen müssen was Passieren kann !!

Wenn der FFH den Wagen mit neuem Turbo gestartet hat, und der Motor unkontroliert hoch Dreht
bis zum Motorschaden, hat der FFH sich nicht an die TIS gehalten und sehr schlampig gearbeitet.

Ein einzelner (Defekter Injektor) kann nicht bei ausgeschalteter Zündung ein unkontroliertes hochdrehen Verurschen

Technisch nicht möglich !! alle Injektoren werden Elektr. Abgeschaltet, und die Kraftstoffzufuhr zur
Commenrail-Pumpe auch.. und noch andere Dinge !!

Ohne Zündung (an) geht auch kein Anschieben des Wagens !!

Aber wie ich das sehe kann Dir nur ein Rechtsanwalt helfen !!

MFG

Mannomann, ist das kompliziert über 3 Ecken . Zweifellos hat die Werkstatt Mist gebaut. Aber ist das nicht "normal" ?
Werkstattpfusch ist doch tagtäglich anzutreffen. Leider .....

Was ich NICHT verstehe: Dein Kumpel ist KFZ-Meister und kann seinem Kumpel (dir) nicht mal einen Turbolader wechseln ?
Dafür muss der Wagen zum FFH ? 😕 In eine "Fachwerkstatt", die einerseits irre Summen verlangt, andererseits nicht frei von Pfusch ist ?

".......Kann mir jemand sagen ob ein Injektor mit defekten Zapfen noch Kraftstoff durchlässt..."

Den Injektor würde ich zum Hersteller schicken und von dem eine KOMPETENTE Aussage einholen.
Eine gute RSV beeinhaltet auch vorgerichtliche Gutachten. Ein GUTER RA ist ebenfalls gefragt.
Grundsätzlich würde ich erstmal bezweifeln dass der Injektor aus deinem Wagen stammt. Die Werkstatt versucht logischerweise mit allen Mitteln ihren A*** zu retten. ALLES ist denkbar ......

Sog. "Sachverständige" machen es sich tlw. leicht und möchten natürlich von den Betrieben weitere Aufträger erhalten, alles klar ? 😉

Besorg dir einen Motor über Ebay ......
Das Verfahren kann ein Jahr dauern.

OT Mode ON :

Im übrigen bestätigen mich deine Erfahrungen in meiner Entscheidung, nach 30 Jahren Diesel-Fahren, vor 2 Jahren auf Saug-Benziner mit LPG gewechselt zu haben.

Mir ist an den modernen Dieseln einfach zu viel "High-Tec" .

Zitat:

Original geschrieben von hans-ford


und ob sich der fehler der werkstatt beweisen lässt...ich denk mal nicht. problem war nämlich ( meine meinung) das der neue turbo schön das öl (durch den turboschaden) aus dem ladeluftkühler in den motorgeschubst hat.

Jo, das sehe ich ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von edewolf


PS ich bin bis Dato immer gern Ford gefahren. Nach diesem Ereignis (das liegt nicht an der Marke ) werde ich in Zukunft andere Hersteller bevorzugen

Entschuldige, aber das ist Blödsinn. An meinem Focus Bj. 2008, speziell am Motor habe ich noch KEINE Ausfälle zu verzeichnet gehabt, Null, nix. Läuft perfekt und macht es noch die nächsten Jahre. Schau mal in die Foren, es gibt mit dem 2.0 Duratec KEINEN Ärger, weder unter Benzin noch mit der OEM LPG Ausführung.

Nur weil der GARRET Lader deines Diesels krepiert ist und die Werkstatt dumm wie Brot ist schimpfst du auf Ford ? 🙄

Wichtig ist dass du weiter Diesel kaufst, und LPG (In OEM Ausführungen!) für VOODOO hältst.
Dann kannst du beruhigt auf das Krepieren eines Garret Laders in einem VW oder Audi warten . (1500,-)
Oder auf das Dichtgehen des DPF (800,-)
Oder auf das Fressen der Einspritzpumpe (1000,-)
Oder dass ein Injektor krepiert (400,-)
...
...

@Schattenparker: Der Wagen ließ sich vor der Reparatur mit dem defektem Turbolader nomal starten! Nach der Reparatur mit neuen Tubolader ist der Wagen noch vor der Probefahrt in Werkstatt hochgegangen.

das ganze ist geschehen vor über 2 Jahren und mittlerweile habe ich zweiten Aktenordner angefangen.

Ich habe die Firma Bosch hierzu angeschrieben:
Der Zapfen am Injektor soll schon seit geraumer Zeit vor diesem Ereignis die Zylinderwand einseitig angestrahlt haben.
Ist dies überhaupt möglich, dass man mit einem defektem Injektor, der unmengen an Kraftstoff durchläßt, den Wagen überhaupt starten kann?
Muss nicht ein gewisser Druck im Rail vorhanden sein, damit der Motor überhaupt starten kann.

Antwort Bosch:
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen
keine Abschätzung zum Schadenhergang abgeben können.
ENDE

Zitat:

Original geschrieben von edewolf


@Schattenparker: Der Wagen ließ sich vor der Reparatur mit dem defektem Turbolader nomal starten! Nach der Reparatur mit neuen Tubolader ist der Wagen noch vor der Probefahrt in Werkstatt hochgegangen.

das ganze ist geschehen vor über 2 Jahren und mittlerweile habe ich zweiten Aktenordner angefangen.

Ich habe die Firma Bosch hierzu angeschrieben:
Der Zapfen am Injektor soll schon seit geraumer Zeit vor diesem Ereignis die Zylinderwand einseitig angestrahlt haben.
Ist dies überhaupt möglich, dass man mit einem defektem Injektor, der unmengen an Kraftstoff durchläßt, den Wagen überhaupt starten kann?
Muss nicht ein gewisser Druck im Rail vorhanden sein, damit der Motor überhaupt starten kann.

Antwort Bosch:
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen
keine Abschätzung zum Schadenhergang abgeben können.
ENDE

Hallo !!

Also der Motor lief mit Defektem Turbo (ohne Auffäligkeiten) im Standgas.....ein Defekter Injektor wäre hier schon aufgefallen (Unrunder lauf, Klingeln, schütteln) bei der Verbrennung, und Ruckeln beim Fahren.......usw....wenn der FFH den Wagen mit (neuem Turbo) gestartet hat,....wie Du schreibst !!

und er ist (Hochgegangen) hat der FFH sich Nicht an die TIS gehalten, und hat somit den (Schwarzen Peter) an der Backe !! aber das sollte ein Rechtsanwalt auf die Reihe kriegen !!

Ach.......ja... das (einseitige Anstrahlen) des Def.Injektor's , kann man an der Zylinderlaufbahn sehen!!

Ein Commenrail-System, ist ein Hochdruck-System, bei einem Injektor der, Zitat:: (Unmengen Kraftstoff durch lässt) wird der Motor garnicht anspringen, weil der (min/ Druck) im System nicht erreicht wird, und es eine Fehlermeldung gibt......ganz klar !!

Aber das Du schon 2 Jahre damit Ärger hast...........Hut ab !!

viel Glück ..........MFG

http://www.ebay.de/.../200659746260?...

http://www.ebay.de/.../280849315025?...

etc....

Hallo noch mal Fordprofis

ich habe immer noch sehr starke Zweifel, dass ein defekter Injektor überhaupt Ursache sein kann, dass der Wagen unkontrolliert bis zur Selbstzerstörung hochdreht.

Auf der Suche nach Gründen das Gutachten des Sachvertändigen zu widerlegen bin ich auf folgende Hinweise gestoßen, die eventuell sogar das ganze Gutachten in Frage stellen kann.

Noch mal zur Erinnerung:
Nach Truboladerreparatur dreht Wagen (in der Werkstatt) beim starten unkontrolliert hoch bis Selbstzerstörung hoch.
Der Sachverständige macht hier nicht die mangelhafte Truboladerreparatur (noch nicht mal ein Ölwechel wurde gemacht) sondern ein defekten Injektor (Zapfen verkürzt) soll unkontrolliert Dieselkraftstoff eingespritzt haben.

Sollte man dem Nutzen eines Duchlaufbegrenzers am Common Rail Glauben schenken, kann dieses Ereignis (Injektor lässt unkontrolliert Dieselkraftstoff in Zylinder) gar nicht erst geschehen.

Wie seht Ihr die Sache?

LG
EDEWOLF

Hallo edewolf !!

Ach.......ja... das (einseitige Anstrahlen) des Def.Injektor's , kann man an der Zylinderlaufbahn sehen!!

 

Ein Commenrail-System, ist ein Hochdruck-System, bei einem Injektor der, Zitat:: (Unmengen Kraftstoff durch lässt) wird der Motor garnicht anspringen, weil der (min/ Druck) im System nicht erreicht wird, und es eine Fehlermeldung gibt......ganz klar !!

Zitat !!
Der Sachverständige macht hier nicht die mangelhafte Truboladerreparatur (noch nicht mal ein Ölwechel wurde gemacht) sondern ein defekten Injektor (Zapfen verkürzt) soll unkontrolliert Dieselkraftstoff eingespritzt haben.
Sollte man dem Nutzen eines Duchlaufbegrenzers am Common Rail Glauben schenken, kann dieses Ereignis (Injektor lässt unkontrolliert Dieselkraftstoff in Zylinder) gar nicht erst geschehen.

Technisch NICHT möglich !!

MFG

Hallo Schattenparker,

Dein Zitat :
FoFo MKII 1,6D TDCI 109 Ps // GIHA, Bj.10/05

5 Turbo's bis jetzt !! Oelpumpe, 4 x Injektoren, Lima, Ansaugbruecke !! Huraaaa...

ist doch nicht wirklich war oder?

LG EDE

Deine Antwort
Ähnliche Themen