HILFE !! Das Ende meines Golf ?? PROBLEM !!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo ...

Ich bin gerade ziemlich verzweifelt weil ich nun das erste technische Problem mit meinem Golf habe, der jetzt ein halbes Jahr - nämlich genau seit dem Tag wo ich ihn kaufte - keinerlei, aber so absolut keinerlei Probleme machte.

Es ist ein 89er Golf II Benziner 1.6l

Ich weiß nicht ob es von Bedeutung ist was das Problem angeht, aber ich kann es mir sehr wohl vorstellen: vor zwei Tagen bin ich 1.5 Kilometer vor der Tankstelle wegen Benzindefizit (nennen wir es mal so *g*) liegen geblieben. Heißt, der Kraftstoffpumpe hat wohl nichts mehr zu pumpen gehabt. Es ging gar nix mehr. Also zur Tankstelle und einen kleinen Kanister getankt und nachgefüllt, nach anfänglichen Startschwierigkeiten lief der Wagen wieder.

Aber wie gesagt ... dann ging's los ... gestern bin ich auf eine Ampel zugerollt und als ich stand ging der Motor aus. Heute das gleiche Spektakel wieder, hinzu kam jedoch noch ein Ruckeln ... insbesondere in niedrigen Drehzahlbereichen, vor allem beim Anfahren und ich habe das Gefühl, dass das Ruckeln auch kommt wenn ich Gas wegnehme.

Ebenfalls auffällig ist, dass der Drehzahlmesser, der im Leerlauf immer bei 800 stand sich nun von alleine bis auf 2000 bewegt, Motor wird natürlich auch lauter, irgendwer scheint Gas zu geben. Nur ich bin es dummerweise nicht. Und teilweise wenn man wie gesagt Gas wegnimmt und ausrollt geht der DZM sogar bis auf 0, Wagen ist also aus. Zweimal passiert bisher. Ließ sich dann zwar problemlos wieder starten, aber das Ruckeln ging beim Anfahren vom Feinsten weiter.

Und das macht mir Sorgen. Wer kann helfen bzw. hat eine Idee was es sein könnte? Bin echt für jeden Tipp dankbar.

Ich war so glücklich mit dem Wagen weil der NIE Probleme machte. Und nun das erste.

Gruß aus Köln
DIRK

50 Antworten

@ total

ICH MÖCHTE NICHT, DASS MEIN BEITRAG ZUM AUSTAUSCH VON ZÄRTLICHKEITEN MISSBRAUCHT WIRD !!

Haben wir uns verstanden ?? ;-)

LÖÖÖOOOL

<ironie>

Ja, ich scho gut, bist a ganz braver *kopf tätschel*

</ironie>

*ggg*

Wenn du weiblich und gutaussehend wärst, würde ich das ja tolerieren, total...
Aber du bist nicht jazzy 😁

Also Finger weg 😁

Geh an cremis Vergaser fummeln, der schnurrt danach wieder - ich nicht :|

Hey Mädels sorry dass ich euch unterbrech aber hat der RF überhaupt Temperaturfühler was Gemischaufbereitung betrifft, nich oder?

@Evil: Ich könnte ja jetz was sagen für was ich dich mal hielt 😉 🙂 by the way, muss dir mal ne PN schicken

@total: sorry, ich war echt der übrzeugung calby hätte da reingeschrieben, also auch bei mir *hirnlassnach* 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toxic21


Hey Mädels sorry dass ich euch unterbrech aber hat der RF überhaupt Temperaturfühler was Gemischaufbereitung betrifft, nich oder?

@Evil: Ich könnte ja jetz was sagen für was ich dich mal hielt 😉 🙂 by the way, muss dir mal ne PN schicken

Keine Eile, ich habs ja auch kaum gebacken bekommen, mal nach der scheiß Nummer zu schauen. 🙂

Und ja, der RF hat einen. Der berühmte blaue Tempfühler 😁 Der ist soviel ich weiß für die Beheizung der Startautomatik. An der Startautomatik kann man auch die Warmlaufphase beeinflussen.
Der rote ist für die elektrische Beheizung des Saugrohrs, für den Igel 🙂

Die Volllastdüse würde aber wie er selber schon geschrieben hat den Leerlauf nicht beeinflussen, und der schwankt ja scheinbar zwischen 0-2000 Touren.

Hat jemand eine Ausbauanleitung für diesen doofen vergaser für mich? Steht doch sicher in irgendeinem Reparaturhandbuch von Euch ... sowas besitze ich leider nicht.Würde mir jemand von Euch das mal einscannen oder so und mir dann schicken? Hab nämlich jetzt in wenigen Tagen Urlaub und werde dieses blöde Ding dann mal auseinander nehmen und reinigen ...

Hat wer 'ne Anleitung für mich? Wäre echt super ...

ich verkauf dir mein buch wie wärs?

...

Zitat:

Original geschrieben von cremi


Hat jemand eine Ausbauanleitung für diesen doofen vergaser für mich? Steht doch sicher in irgendeinem Reparaturhandbuch von Euch ... sowas besitze ich leider nicht.Würde mir jemand von Euch das mal einscannen oder so und mir dann schicken? Hab nämlich jetzt in wenigen Tagen Urlaub und werde dieses blöde Ding dann mal auseinander nehmen und reinigen ...

Hat wer 'ne Anleitung für mich? Wäre echt super ...

Also erstmal wäre ich vorsichtig mit dem Ding, wenn du den Ausbau nicht gebacken bekommst.

Prinzipiell musst du nur alles abziehen, was das Ding im Motorraum hält. Das sind bei weitem nicht alle Unterdruckleitungen, gleich als Warnung 😉

Zuerst muss der Lufi Kasten ab. Die Schraube mit dem Gummimetalllager leigt ziemlich zentral und sollte zu finden sein. Danach die Schnappverschlüsse auf und den Teil zur Ansaugung weglegen. Dann oben den Bügel auf, Kurbelgehäuseentlüftung abschrauben und den letzten Teil abnehmen.

Jetzt liegt er in aller Pracht vor dir und wird noch von den Anschlussleitungen diverser Heizvorrichtungen gehalten, dem Anschluss für den Sprit und einigen Unterdruckschläuchen. Wenn du alles offensichtliche gelöst hast, kannst du mal die drei Schrauben in der Mitte nehmen und lösen. Wenn er sich beim anheben (Denke an den Bügel von vorhin, praktischer Tragegriff) nicht lösen will, schau wo er noch hängt 😉

Daaaankääää Evil ... damit kann man doch mal was anfangen ... ich werde morgen mal schauen was sich machen lässt ... und wenn dann nachher der ganze Motor neben der Karosse liegt dann habe ich was falsch gemacht :-)

Zitat:

Original geschrieben von cremi


Daaaankääää Evil ... damit kann man doch mal was anfangen ... ich werde morgen mal schauen was sich machen lässt ... und wenn dann nachher der ganze Motor neben der Karosse liegt dann habe ich was falsch gemacht :-)

Glaub mir, der Abgaskrümmer bleibt drin, da wirst dir beim Ausbau schwer tun 😁

Und beim Ansaugkrümmer dürftest du ohne passendes Werkzeug auch Scheitern.

Und wenn irgendwo ne Schraube kommt, die so aussieht nen Torx, aber in die irgendwie kein Torx passt: Falsche Ecke 😁
(Zur Info: Vielzahnschrauben gibts an den Gelenkwellenflanschen am Getriebe, am anlasser und am Zylinderkopf, letzteres ist ja aber gefäährlich in der Nähe 😁)

Hol dir gleich für ~20? die 027 129 281. Das ist der Dichtungssatz für den Sprittrichter den du zerlegen willst 😉

Aber Achtung: Wenn du eine E2 Nachrüstung mit einer Papierdichtung auf dem Zwischenstück auf dem Vergaserflansch hast, ist die NICHT dabei!

Vergaserreinigung

N'Abend .... so, ab heute 3 Wochen frei ... Zeit genug um den Vergaser mal auseinander zu basteln ... ich habe schon viel über Vergaserreinigung gelesen, aber was ist Eure beste Erfahrung? Mit Bremsenreiniger absprühen und abputzen? In Benzin einlegen übernacht? Schreibt mir bitte mal Eure Erfahrungen ...

Re: Vergaserreinigung

Zitat:

Original geschrieben von cremi


N'Abend .... so, ab heute 3 Wochen frei ... Zeit genug um den Vergaser mal auseinander zu basteln ... ich habe schon viel über Vergaserreinigung gelesen, aber was ist Eure beste Erfahrung? Mit Bremsenreiniger absprühen und abputzen? In Benzin einlegen übernacht? Schreibt mir bitte mal Eure Erfahrungen ...

Ich hab den abgewischt, alleine das hat schon was gebracht 😁

nach drei Wochen sollte dein Vergaser wie neu sein 😁. in Benzin einlegen halte ich allerdings für eine nicht sonderlich gute Idee, da Benzin Benzin wahrscheinlich nicht reinigt.

Ich würde es mit Pril versuchen, das kann man für fast alles benutzen.

mit Bremsenreiniger kriegst so gut wie alles weg...

Aber nur auf Metall verwenden nich auf Gummi LAck oder so

Deine Antwort
Ähnliche Themen