HILFE !! Das Ende meines Golf ?? PROBLEM !!!
Hallo ...
Ich bin gerade ziemlich verzweifelt weil ich nun das erste technische Problem mit meinem Golf habe, der jetzt ein halbes Jahr - nämlich genau seit dem Tag wo ich ihn kaufte - keinerlei, aber so absolut keinerlei Probleme machte.
Es ist ein 89er Golf II Benziner 1.6l
Ich weiß nicht ob es von Bedeutung ist was das Problem angeht, aber ich kann es mir sehr wohl vorstellen: vor zwei Tagen bin ich 1.5 Kilometer vor der Tankstelle wegen Benzindefizit (nennen wir es mal so *g*) liegen geblieben. Heißt, der Kraftstoffpumpe hat wohl nichts mehr zu pumpen gehabt. Es ging gar nix mehr. Also zur Tankstelle und einen kleinen Kanister getankt und nachgefüllt, nach anfänglichen Startschwierigkeiten lief der Wagen wieder.
Aber wie gesagt ... dann ging's los ... gestern bin ich auf eine Ampel zugerollt und als ich stand ging der Motor aus. Heute das gleiche Spektakel wieder, hinzu kam jedoch noch ein Ruckeln ... insbesondere in niedrigen Drehzahlbereichen, vor allem beim Anfahren und ich habe das Gefühl, dass das Ruckeln auch kommt wenn ich Gas wegnehme.
Ebenfalls auffällig ist, dass der Drehzahlmesser, der im Leerlauf immer bei 800 stand sich nun von alleine bis auf 2000 bewegt, Motor wird natürlich auch lauter, irgendwer scheint Gas zu geben. Nur ich bin es dummerweise nicht. Und teilweise wenn man wie gesagt Gas wegnimmt und ausrollt geht der DZM sogar bis auf 0, Wagen ist also aus. Zweimal passiert bisher. Ließ sich dann zwar problemlos wieder starten, aber das Ruckeln ging beim Anfahren vom Feinsten weiter.
Und das macht mir Sorgen. Wer kann helfen bzw. hat eine Idee was es sein könnte? Bin echt für jeden Tipp dankbar.
Ich war so glücklich mit dem Wagen weil der NIE Probleme machte. Und nun das erste.
Gruß aus Köln
DIRK
50 Antworten
Von Yamaha gibt es anscheinend einen speziellen Vergaserreiniger, der Dichtungen nicht angreift, aber Schmutz extrem gut löst.
Wird mit 2\3 Benin gemischt und dann legt man die Teile über Nacht ein. Dafür muss ich eine Bezugsquelle finden, hab nachdem ich von dem Zeug erfahren hab die Reinigung noch ein wenig aufgeschoben.
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
Motorradhändler evt Hein Gericke wenn dir das was sagt?
Ah, guter Tipp!
Hätt ich sofort drauf kommen müssen...
Mal schauen, wo wir hier sowas haben. Einen kannte ich, da war ich mit dem Besitzer per Du, aber der ist jetzt weg...
Danke für den Denkanstoß 🙂
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Danke für den Denkanstoß 🙂
Macht 5,15€ 😉
Schreib dir mal kurz ne PN, krieg schon ein schlechtes Gewissen wegs dem Flansch 🙂
Ähnliche Themen
VERSAGER GEÖFFNET !!!!
Hallo .... lange lange ist es her, dass ich den Beitrag eröffnete und nachdem ich nun so ziemlich jeden gefragt habe der Ahnung zu haben schien habe ich mich dann heute dazu überwunden diesen Versager zu öffnen ... auch wenn ich da keine Lust zu hatte ... irgendwie möchte ich den Wagen ja auch wieder normal fahren wie vorher und daher führte an dem Öffnen anscheinend kein Weg vorbei ... Ziel dieser Aktion sollte sein die Düsen alle mal durchzupusten, weil nach meinem leeren Tank ja offensichtlich irgendeine verstopft zu sein scheint ...
Jetzt ist mir aber gerade was aufgefallen ... am Starterdeckel sitzen zwei Schläuche ... was sind das für welche, wo kommen die her bzw. wo gehen die hin? Hängt da einer rein zufällig am Kühlkreislauf?
Denn einer dieser beiden Schläuche bzw. der Schlauchaufsatz am Starterdeckel war verstopft ... mit Dreck ... wo auch immer der her kam ... war jedenfalls verstopft ...
Eingangs geschildertes Problem habe ich nach wie vor, daher wäre natürlich interessant zu wissen welche Aufgabe der Starterdeckel hat und ob es folglich zu meinen Symptomen kommen könnte wenn eine der beiden Leitung des Starterdeckels verstopft ist ...
Ich habe von dem Versager-Zeux leider keine Ahnung ... kann mir jemand da gerade mal was zu schreiben?
Und dann noch eine Frage ... die Düsen in der Schwimmerkammer ... auf folgendem Link Nr. 14 http://www.ruddies.business.t-online.de/v2e2.htm
Kann man die rausdrehen? Würde es sonst morgen einfach versuchen, dann weiß ich's auch ... aber jetzt isset dunkel und ich seh' nix mehr :-)
Und noch was ... gleiche Abbildung, Teil Nr. 21 ... ist das die Leerlaufdüse? Kann man die rausdrehen?
Auch wenn's wieder viele Fragen auf einmal sind und manche davon vielleicht mal wieder doof klingen ;-) ... würde mich freuen wenn sich jemand findet der antworten kann ...
Ich weiß zwar nicht wieso auf meine Beiträge zu dem Thema hier nie jemand antwortet, aber nach langer Suche habe ich selber schon was gefunden ....
Und zwar hier:
http://www.ruddies.business.t-online.de/se2e2.htm
Inna Mitte steht was übers Dehnstoffelement und da steht auch, dass Nachdieseln und unruhiger Leerlauf durchaus auch was mit schlechter Wasserversorgung zu tun haben .... weiter steht da, dass Dehnstoffelement und Starterdeckel in Reihe durchflossen werden ....
Und wie ich heute ja feststellte ist eine der beiden leitung am Starterdeckel so gut wie komplett verstopft gewesen ... folglich hat der Wagen eine eingeschränkte Wasserversorgung und das führte zu der Symptomatik die ich hier schon schilderte und auf die nie jemand antwortet ;-)
Hmmz ... das macht Hoffnung ... also werde ich das Ding morgen mal wieder zusammen basteln und hoffen, dass es daran lag ... die Düsen lass ich trotzdem vorher mal durchpusten ... wenn das Ding schon auf ist bietet sich das ja an ...
Berichten ob es das war werde ich nicht ... interessiert ja eh niemanden hier :-)