Hilfe, Chef droht mit Rauswurf. Entweder 320d geht oder ich!
Liebe MT ler,
arbeite im grossen Autohaus ( nicht bei BMW)
und Chef hat meine 320d VFL Limo auf dem Kieker.
Vor zwei Monaten bereits gesagt 'vergolden' und
Produkt des Hauses kaufen.
Vor einem Monat das Ultimatum:
Bis Jahresende geht der BMW,
oder Herr X!!!
Habt Ihr sowas ähnlichs schon mal erlebt?
Gruss
Windsorblau
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Arbeitsgericht.....
Amen. Solch ein Ultimatum ist nicht zulässig selbst wenn es im Vertrag steht. Dann ist dieser ebenfalls nichtig.
97 Antworten
@TE
Gute Entscheidung, weil, wie gesagt sitzt der Boss einfach am Längeren, was nicht heissen soll dass er denselben auch hat 😁 Eher genau andersrum und evtl. deshalb muss er seinen Frust an Dir auslassen....
Zu dem was manche hier geschrieben haben... herrje..... Was glaubt ihr, wer ihr seid? Hätte euer Chef euch vor so einem Ultimatum gestellt, hättet ihr spätestens bei Ankunft der Kündigung vor ihm gekniet und um Verzeihung gebeten 😁 Oder liegen die Jobs nur so auf der Strasse und ich weiss noch nichts davon?
In unserer Firma hat doch mal tatsächlich eine Frau versucht einen Betriebsrat zu gründen und wurde zum Teufel gejagt, genauer gesagt zum Jobcenter-Teufel. In der Kündigung stand ganz gewiss nicht, dass sie aufgrund der Gründung eines Betriebrates gekündigt wurde 😉 Der Chef sitzt immer am längeren Hebel, würde er das nämlich nicht tun, dann wäre es wohl kaum der Chef, gell? 😉
Abgesehen davon sollte man sich immer vor Augen halten, dass JEDER ersetzbar ist und es genug Leute gibt, die den Job haben wollen. Für den TE war's ausserdem (das behaupt ich jetzt einfach mal) schneller und einfacherer 'nen steinalten Benz, statt nen neuen AG zu finden, von daher -finde ich- hat er richtig gehandelt.
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Der Chef sitzt immer am längeren Hebel, würde er das nämlich nicht tun, dann wäre es wohl kaum der Chef, gell?
Das kann man so nicht pauschalisieren...
So mancher Arbeitgeber hat von den Arbeitsgerichten schon die Grenzen seiner Macht aufgezeigt bekommen. Der Feudalismus wurde in Europa zum Glück schon vor einigen Jahrzehnten abgeschafft.
also wenn ich mir die duckmäuseransichten einiger hier so anschaue,
dann wundert mich so einiges was in unserem land schon so vorgefallen ist nicht mehr.
da bekomme ich wirklich das kalte graußen und bin wirklich entsetzt.
schlagt mal im lexikon nach was zivilcourage bedeutet!!!
falls ihr keines habt: http://de.wikipedia.org/wiki/Zivilcourage
ich würde mir spätestens jetzt, in ruhe, einen anderen job suchen
und dem saftladen dann was husten.
es ist schlicht ein unding, daß einer einem vorschreibt wie jemand sein geld auszugeben hat.
es geht überhaupt nicht um das blöde auto.
es geht um´s prinzip! wo will man denn da sonst die grenze ziehen?
ich arbeite in meiner fa., aber ich gehöre ihr nicht. ich setze mich da auch zu 100% ein,
aber wenn feierabend ist, dann bin ich wieder privat und mache mit meinem verdienten geld was ICH will!!!
ich hätte da einer arbeitsgerichtlichen auseinandersetzung mehr als gelassen entgegengesehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomwest
ich hätte da einer arbeitsgerichtlichen auseinandersetzung mehr als gelassen entgegengesehen.
und dann?
nen neuen job hätte er dadurch trotzdem nicht!
einige scheinen zu denken, der ag bekommt dann einen vebraten und alles ist wieder friede-freude-eierkuchen und die nächste lohnerhöhung kommt bestimmt.....
wie gesagt, jeder "vergisst" mal das büromaterial aus dem aktenkoffer/hemdtasche beim feierabend in den schreibtisch zurückzulegen...und man am näcshten tag ein anderes hemd anhat wo die hemdtaschen leer sind und man sich wieder neue kugelschreiber uassm büromagazin holen muss...dumm nur wenn der chef das dann mitkriegt.
Zitat:
Original geschrieben von tomwest
schlagt mal im lexikon nach was zivilcourage bedeutet!!!
falls ihr keines habt: http://de.wikipedia.org/wiki/Zivilcourage
Haha, der war gut. Welche Währung hat denn Zivilcourage und vorallem; Kann man damit seine Familie ernähren, seine Miete oder Heizkosten bezahlen?
Ohne bei Wikipedia nachzuschauen, erkläre ich Dir, was Zivilcourage für MICH bedeutet:
Für mich bedeutet Zivilcourage, wenn 3 Kerle auf einen kloppen und ich (trotz der Nachteile die mir entstehen z.B. blutige Nase) trotzdem den Unterlegenen helfe oder wenn ich beobachte wie jemand 'ner alten Oma was auf die Nuss haut, ihr die Handtasche klaut und ich mir ihn kralle und festhalte bis die Polizei kommt. Also quasi immer dann, wenn mir Nachteile entstehen können, ich damit aber anderen Leuten helfe. Bei Deinem Beispiel hilfst Du aber niemanden ausser Dir selbst und das ist zumindest für mich keine Zivielcourage, das ist eher Dummheit in so einer Situation. Den sprichwörtlichen "Arsch in der Hose" kann man immer noch haben, wenn man einen neuen Arbeitsplatz gefunden hat. Bis dahin sollte man aber die Füße still halten, wenn man nicht unbedingt grössten deutschen Arbeitgeber landen möchte.
Zitat:
es ist schlicht ein unding, daß einer einem vorschreibt wie jemand sein geld auszugeben hat.
Wo hat er ihm denn vorgeschrieben, was er mit seinem Geld zu kaufen hat? Klar, das Geld braucht man um ein Auto kaufen zu können. Man braucht aber auch Geld um Lebensmittel einkaufen zu können, um zum Frisör gehen zu können, um Urlaub machen zu können. Und? Hat der Chef ihm vorgeschrieben, wo er seine Lebensmittel einkaufen muss? Oder zu welchem Frisör er gehen muss? Oder wohin er im Urlaub fahren muss? Nein.
Und Mobbing ist das zum Himmel noch mal auch nicht, Mobbing ist, wenn jemand in seiner Persönlichkeit eingeschränkt oder verletzt wird. Und? Gehört das Auto zur Persönlichkeit? Ich würde sagen nein, glaube aber bei manchen Leuten ja 🙄
Ich bin weder Arbeitgeber, noch sitze ich bei meinem Chef auf'm Schoß. Kann mir aber gut vorstellen, warum AG Arbeitsverträge immer mehr und immer länger befristen. Wie soll man denn auch sonst rausfinden, was man für einen "Söldner" da eingestellt hat, welcher sich scheinbar nur für sich selbst interessiert und sich nicht mit dem Betrieb grossartig identifizieren will?
Früher war's alles anders, da konnte man den Job quasi wechseln, wenn einem die Nase vom Chef nicht gepasst hat. Heute ist es umgekehrt. Die Zeiten ändern sich und wenn man fortschrittlich mitdenkt, sollte man auch umdenken. Und wenn es wie hier nur um ein Auto geht (was man sich ohne den Job wohl auch nicht leisten könnte), dann muss man mal halt einen Kompromiss eingehen und drüber hinweg schauen können.
Und so wie der TE das jetzt gemacht hat, hätte ich es auch gemacht. Seinen 3er kann er behalten und den Cheffe hat er auch noch glücklich gemacht. Und wenn der ihn wirklich auf den Kicker hat, dann dürft Ihr 3 x raten wer jetzt mehr verägert ist, der TE der seinen 3er immer noch hat oder der Chef, aufdessen Provokation der TE nicht reingefallen ist....
Trotzdem ist so ein Chef menschlich unterste Kategorie !
Bringe auch immer volle Leistung im Beruf (sind natürlich nicht immer 100 %) und das weiß mein Chef zu würdigen. Es ist ein offenes und ehrliches Verhältnis und ich darf und kann auch meine Meinung äußern. Alles andere wäre für mich nicht akzeptabel.
Vor 5 Jahren hatten wir auch einen "Neuen" bekommen. Der meinte auch das Rad neu erfinden zu müssen und legte sich erst vereinzelt und dann mit der ganzen Belegschaft an. 6 Monate später wurde er durch die Direktion weggelobt und schließlich gegangen.
In einem kleinen Betrieb ist es natürlich schlecht wenn der Chef meint er ist Kaiser und Gott und sich auch noch so aufführt. Dort würde ich nicht mehr arbeiten wollen und können.
Ein zweites Auto würde für mich auch nicht in Frage kommen. Erstens zusätzliche Kosten und zweitens hätte ich keinen Stellplatz dafür.
Wenn natürlich mtl. Verbindlichkeiten und Familie im Raum stehen muss man erst mal schlucken - aber irgendwann schlägt auch Deine Stunde (Jobwechsel oder Rückendeckung anderer) und dann würde ich dann "Chef " fragen wie tief er moralisch noch sinken will.
Könnte sonst nicht mehr in den Spiegel schauen.
Moin,
hier ist wohl alles geschrieben und daher schliesse ich nun.
Mit den geburtenschwachen Jahrgängen wird die Position der Arbeitnehmer sicherlich wieder eine stärkere und in der Industrie macht sich schon heute ein Fachkräftemangel bemerkbar - ich blicke da gespannt in eine Zukunft, die da zum Ende meines Erwerbslebens auf unsere Gesellschaft zukommt 😉
Beste Grüße