Hilfe, Chef droht mit Rauswurf. Entweder 320d geht oder ich!

BMW 3er E46

Liebe MT ler,

arbeite im grossen Autohaus ( nicht bei BMW)
und Chef hat meine 320d VFL Limo auf dem Kieker.

Vor zwei Monaten bereits gesagt 'vergolden' und
Produkt des Hauses kaufen.

Vor einem Monat das Ultimatum:

Bis Jahresende geht der BMW,
oder Herr X!!!

Habt Ihr sowas ähnlichs schon mal erlebt?

Gruss
Windsorblau

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Arbeitsgericht.....

Amen. Solch ein Ultimatum ist nicht zulässig selbst wenn es im Vertrag steht. Dann ist dieser ebenfalls nichtig.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Moinsen,

ich kann den Arbeitgeber schon irgendwie nachvollziehen. Vielleicht war es nicht die diplomatischste Art und Weise, wie er es gesagt hat. Abre vom Grundsatz her kann ich es nachvollziehen. Wenn jemand in einem Betrieb arbeitet, der Produkte fertigt oder verkauft, erwarte ich auch, dass die Mitarbeitet diese Produkte nutzen (sofern es für sie keine besondere persönliche Härte bedeuten würde). Dabei ist das völlig egal ob ich bei Mercedes, Nivea, Maggi oder sonst wo arbeite. Wie will ich denn meinen Kunden die Produkte sonst glaubhaft verkaufen, wenn nicht mal meine eigenen Mitarbeiter die Produkte nutzen?

Allerdings sollte man als Chef auch so fair sein, und dem AN gewisse Freiräume lassen. Ich denke mit der "Ich parke 300m weit weg"-Regelung sollten doch beide Seiten leben können...

Viele Grüße

Stefan

p.s.: So was ist übrigens auch bei größeren Firmen gang und gebe... guckst du hier: http://www.extratip.de/index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Klar, es muss ein deutlicher (finanzieller) Anreiz vorhanden sein, aber ein gewisses Maß an Loyalität setze ich voraus. Ansonsten bleibt nur die Möglichkeit, den längeren Hebel mal ein wenig zu betätigen. 😉

... bei so einem Chef wie dir, würde ich lieber Arbeitslos werden, anstatt deinen Druck ständig ausgesetzt sein zu müssen.

Ach und sowas was hier beschrieben wird, ist durchaus MOBING und kann auch für das AG sehr teuer werden!! UND ins solch einer Firma würde ich auch nie mehr anfangen. Von daher würde ich vor Gericht - dank Rechtschutz - bis zur höchsten Instanz gehen und mir sehr viel an Bares raussaugen. Und es ist kein Wunschtraum - wie hier so gerne der eine oder andere wohl Arbeitgeber zu verbreiten versucht. In solchen Fällen fließén durchaus deutlich höhere Abfindungssummen - dank Rechtsanwalt und Arbeitsgericht. Selbst aus eigener Erfahrung miterlebt.

PS:
Mir enzieht sich aber so langsam der Hintergrund, warum der Thread aufgemacht wurde ... Technisch ist der Thread wohl eher nicht .. und gehört eigentlich ein ein Forum wo es um Rechtsfragen geht.
ist schon klar, dass sich speziel die vielen Arbeitgeber sich jetzt hier melden und auf die Füsse getreten fühlen ...

Mobbing ist ein heikles Thema - das musst du erstmal nachweisen können als Arbeitnehmer. Und verlass dich nicht auf deine Kollegen, die hängen nämlich an ihren Jobs wenns drauf ankommt. 😉

Ich kann als AG eine Menge Dinge tun, die dir als MA nicht schmecken werden, die aber völlig legal sind (moralisch vllt. nicht, aber das ist Ansichtssache). Da ist nix mit hohen Abfindungen und blabla. Das ist dann eher so die "Friss oder Stirb"-Schiene. Nicht besonders toll, aber manchmal wohl von Nöten. NEIN, ich habe sowas noch nie getan.

Ich bin immer für ein klärendes Gespräch, auch im Falle des Threaderstellers. Wenn beide Seiten wollen(!), wird sich sicher eine Lösung finden. Wenn der TE aber tatsächlich auf der "Abschussliste" steht, was ich ihm keinesfalls wünsche, dann hat er schlechte Karten.

Und NEIN, ich fühle mich nicht auf die Füße getreten, aber zu so einer Sache gehören nunmal zwei Seiten. Interessant aber auch, dass viele hier Arbeitgeber anscheinend für "die Bösen" halten und null Verständnis aufbringen.

BTW, wo du "ständig Druck" siehst, kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von speedyconsales2



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Du hast Recht, Drahkke, das ist arbeitsrechtlich vollkommen irrelevant. Ich jedoch erwarte (auch wenn es arbeitsrechtlich vollkommen irrelevant ist) als AG von meinen Mitarbeitern Identifikation mit dem Laden, in dem sie arbeiten. Wenn sie dazu nicht bereit sind, sind sie für mich, mein Team und meinen Laden offensichtlich nicht die Richtigen. Und 100 % Arbeitsleistung ist sowieso obligatorisch, dafür bekommt der AN ja auch selbstverständlich 100 % Gehalt, gell?!

Grüße
Markus

Wie definierst du Idendifikation? Soll man am liebsten 24h in der Firma verbringen, nur die Produkte der Firma kaufen und alles auf das Geschäft fixieren? 100% Arbeitsleistung,100% Gehalt. Zahlst du deinen Mitarbeitern eine Prämie,wenn sie mehr als 100% Leistung erbringen? Die Definition macht es aus. Was sich manche Arbeitgeber bzw. Chefs erlauben,das grenzt schon an Erpressung...

Zunächst schließe ich mich "bjoern1980" mal grds. an. Hat er gut formuliert.

Außerdem, ohne sein Posting zu zitieren, richtet sich dieser Beitrag auch an "Dunkelbazi"

Leider ist es der Kommunikationsform "Forum" immanent, dass bestimmte Aussagen sehr verallgemeinernd und pointiert gebracht werden müssen, um den Kern der Aussage in der Kürze deutlich zu machen. Darunter leidet, auch dies ist hier m. E. unvermeidlich, die grundsätzlich nötige Differenzierung. Das wird daher jetzt mein letztes Posting zu diesem Thema, danach bin ich raus....

Mehr als 100% Leistung ist bereits theoretisch unmöglich. In der Praxis sind 100% natürlich von Mensch zu Mensch verschieden. Die Aufgabe des AG ist es deshalb, die AN ihren Fähigkeiten entsprechend einzusetzen, zu motivieren und zu fördern, damit sie überhaupt individuell in die Lage versetzt werden, 100% ihrer Leistung bringen zu können. Eine gemeinsame Definition ist daher unerlässlich. Inwiefern dieser Idealzustand (100%) erreichbar wird, ist danach eine Frage des gemeinsamen Entwickelns. Wenn ich schreibe "100% Leistung ist obligatorisch", meine ich damit selbstverständlich die unter den gegebenen Umständen überhaupt möglichen individuellen Leistungen. Vielleicht ist es mit "100% relativer persönlicher Leistungsbereitschaft (Einsatzwillen)" besser ausgedrückt. Da dies -wie schon gesagt- aber von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist, differiert natürlich auch das jeweilige Gehalt.

Ich verkaufe eine Dienstleistung. Wenn einer der bei mir beschäftigten AN diese spezielle Dienstleistung benötigt, und sie dann nicht (obligatorisch zum Selbstkostenpreis ohne Deckungsbeitrag) bei mir nachfragt, bin ich der Mainung, dass in diesem Verhältnis etwas nicht stimmt und stelle die Frage der Identifikation. Denn diese erwarte ich, wie schon gesagt, von jedem. Ich bin sicher, dass die aktuell bei mir beschäftigten AN trotz dieser geradezu übermenschlichen Anforderungen gern in ihrem Laden arbeiten.

Zu dem Rest an Mumpitz (insbesondere "Erpressung" 🙄), den Du da verzapfst, schreibe ich mal gar nix. Kann ja kaum ernsthaft formuliert gewesen sein....

Grüße
Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Zu dem Rest an Mumpitz (insbesondere "Erpressung" 🙄), den Du da verzapfst, schreibe ich mal gar nix. Kann ja kaum ernsthaft formuliert gewesen sein....

 

Grüße

Markus

Bitte genau Lesen : da stand es grenzt manchmal an Erpressung. Erst über die Verallgemeinerung reden und sich dann selbst anschliessen 😮

Zitat:

Original geschrieben von speedyconsales2



Zitat:

Zu dem Rest an Mumpitz (insbesondere "Erpressung" 🙄), den Du da verzapfst, schreibe ich mal gar nix. Kann ja kaum ernsthaft formuliert gewesen sein....

Grüße

Markus

Bitte genau Lesen : da stand es grenzt manchmal an Erpressung. Erst über die Verallgemeinerung reden und sich dann selbst anschliessen 😮

Da hast Du mich offenbar nochmal falsch verstanden. Ich meinte in der Tat

meine

Verallgemeinerungen in

meinem

Posting, dass Du zitiert hast.

Musste ich doch noch etwas schreiben....

Mein letzter Beitrag zu dem Thema:

Nun wurde aus Sicht der AG und der AN berichtet. Fakt ist,das der AG immer am längeren Hebel sitzt und das natürlich Ausnutzen kann.Wenn der Arbeitsweg nicht so weit wäre,würde ich auf Fahrrad bzw. öffentliche Verkehrsmittel Umsteigen,um dem Konflikt zu entgehen.

@maody66 Ich habe dich schon richtig verstanden 😉

Habe das Problem erstmal wie folgt gelöst:

1988er W124 250D 5 Zylinder mit 440.000 Kilometern
auf der Uhr gekauft für relativ kleines Geld, ist aber keine
Schrottkiste.

Das Fahrzeug werde ich 1 bis 2 Jahre wohl bewegen
und abwarten was in der Firma passiert.

320d erstmal abgemeldet und eingemottet.

Zum Thema BMW und 320d ist nichts besonderes kann
ich leider so nicht unterschreiben.

Steckt schon viel eigener Schweiß in dem Auto
und den letzten 70.000 gefahrenen Kilometern.

Seien es die

Sportstabis
M-Fahrwerk mit Sachs Performance VA / Advantage HA
Flexrohr selbst geschweißt
Kat selbst ausgetauscht
ordentlicher Umbau auf 330d Auspuff
die 18 Zöller
u.v.m.

Die Erinnerungen FST 2008.

Und die angenehmen Stunden mit Euch im Forum (Schnief).

Zudem bin ich zumindest im Herzen BMW Schrauber
halt noch mit E30 Cabrio und E30 Driftwagen.

Insofern Illoyal weil ein Benz einfach keine
sportliche Limousine ist.

Jeder der gepostet hat, hat auch Recht.

Einsicht ist mir auch unter anderem durch Eure Posts
gekommen.

Auf jeden Fall waren sie wichtig um zu meinem
jetzigen Erkenntnisstand zu kommen.

!Dafür vielen Dank an alle!

Gruss Windsorblau

P.S. im Prinzip wurde alles gesagt....

Zitat:

Insofern Illoyal weil ein Benz einfach keine

sportliche Limousine ist.

Das ist richtig, aber auf einen E46 320d(!) dürfte dies auch zutreffen.

Na dann - ich bin gespannt, ob dein Chef nun Ruhe gibt. Ich wünsche dir Alles Gute in dem Laden.

Grüße

Björn

W124 ist doch super 🙂
gibts schon Bilder?

achso, ja hoffentlich ist der Chef jetzt glücklich

Drück dir die Daumen das es durch so eine "Kleinigkeit" nun geregelt ist 🙂
Der W124 dürfte auch in der Versicherung günstiger sein 😁

man muss ja nicht immer zu 100% Markentreu sein 🙂
Wenn ich Mercesfan währe würd ich mir auch keine M Klasse kaufen sondern lieber nen RangeRover 😉

Viel Glück zu deim Benz 😁

@Fahrfreude...
bei nem Saugdiesel kommt doch erst Fahrfreude auf 😉

Liebe Grüße und nen guten Rutsch!
Markus

Na wenn das kein Grund fuer eine Gehaltserhoerung ist 😉

Gruss
Joe

paar bilder wären cool

Ähnliche Themen