Hilfe beim Zusammenbau 1943 Harley Flathead

Harley-Davidson Flathead VL

Hallo,

Ich brauche Hilfe beim Zusammenbau einer 1943 Harley Flathead.
Vor ca: 15 Jahren hat mein Mann seine Harley zum Pulver Beschichten gegeben. Danach hat er das Motorrad nie wieder zusammen gebaut. Die Maschine ist in Kisten im Keller...Wir haben vor 2,5 Jahren Drillinge bekommen. Er wird also auch nie wieder dazukommen das Motorrad zusammen zu bauen... und ich würde Ihm gerne diese riesige Überraschung machen. Jetzt suche ich einen Tüftler der Bock hat mir zu helfen. Es soll nicht umsonst sein, aber ich kann auch keine Unsummen zahlen.

Wir wohnen zwischen München und Österreich.

Sein Geburtstag wäre Ende September. Aber es kommt jetzt nicht auf ein Jahr mehr oder weniger an.

Vielen Dank!!!

Beste Antwort im Thema

Es gibt vermutlich Gründe warum sie da so im Keller liegt.
Dinge die du nicht weißt, weil er es nie erzählt hat.
Vielleicht sind es Gründe die nur er versteht.
Ich würde es nicht gut finden wenn meine Frau so eine Aktion startet.
Die Kiste an einen fremden geben, der vielleicht nur ein Quacksalber ist.

Miet ihm ne Harley fürs Wochenende, am besten mit den Kumpels zusammen überraschen o.ä.!

Im besten Fall kommt er dann selber drauf, was er mit den Kisten im Keller anfangen kann.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Also 100h halte ich für sehr optimistisch....Das geht, wenn den Eimer selber auseinandergebaut hat oder sich mit dem Modell sehr gut auskennt. Und wenn Motor und Getriebe noch halbwegs zusammen sind. Eine Shovel würde ich der Zeit locker schaffen, aber es wäre eben nur ein reiner Zusammenbau. Wenn aber jemand das Teil zusammenbaut, der noch nie ein solches Modell zusammengestzt hat, dann steckt der Teufel im Detail. Was fehlt, was ist kaputt, was kommt in welcher Reihenfolge rein etc. Kann man alles ausprobieren, aber dauert halt. Das grösste Problem werden aber die Schrauben sein. Im schlimmsten Fall liegen die alle in einer Kiste und nix ist beschriftet. Da muss man dann nachforschen. Meine Pan habe ich auch in Teilen gekauft und der eigentliche Zusammenbau war das kleinste Problem, allein die Schraubenrecherche hat richtig viel Zeit in Anspruch genommen.
So sieht sowas in etwa aus....
https://www.youtube.com/watch?v=D4aWLwaUH6M
Alleine für den Testaufbau sind 2,3 Samstage draufgegangen und wir haben das zu zweit gemacht. Beim Testaufbau war das Moped am Ende zwar nicht komplett, aber ich wusste zumindest, was ich machen musste. Danach begann dann erst die eigentliche Arbeit. Wer das für 1,5k macht, muss entweder ein totaler Idealist sein und Spass dran haben (hoffentlich findet sie so jemand), oder er hat keine Ahnung, und dann wird es nichts...

Son paar Unterkapitel hast aber ausgelassen🙂

Aber so eine nette Zusammenfassung eines großen Chaos aus dem ein schöner Schwan geworden ist.

Glückwunsch.

Vielleicht ist das gar keine Harley, sondern eine Mitropa-Kaffeemaschine oder ein Vorläufer vom Thermomix?

Man kann hier schnell den Überblick verlieren😕

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 9. Juli 2020 um 11:37:56 Uhr:


Kabelbaum,

Ich würde mal sagen, der Kabelbaum, selbst wenn der neu gemacht werden müsste, ist das allerkleinste Übel, den soviel gibt es da nicht wo blinkt und leuchtet 😁 obwohl ich an so einem alten Zeugs jetzt auch noch nicht geschraubt habe.

Mach gerade eine Softail zusammen Einzelteile zerlegt, bis auf das Getriebe.
Alles kreuz und quer ohne System in große Schäfer-Kisten geschmissen.
Alle Schrauben, wirklich alle, fanden sich in einer Kiste.

Rahmen und Schwinge wurden neu lackiert.
Bei dem Duc Typen stand das Zeugs nun 3 Jahre herum.
Nun hat es mein Bekannter bekommen und da war es auch schon eine Zeit, wobei er dem Kunden gesagt hat, dass es im Winter fertig wird, wenn der Rest etwas zurückgeht.

Ich hab am Donnerstag letzte Woche das Projekt bei Ihm begonnen.
Alles sortieren und durch die Reinigungsmaschinen gejagt.

Bis zum Mittwoch war alles fertig, inkl. neue Reifen und Radlager.
Elektrik benötigt noch 2 oder 3 Stunden, da dies nicht ganz mein Lieblingspart ist und da mit der Kabellegung und den Mikroschalter noch etwas im unklaren ist.
Auch sind viele Kabel einfach mal abgezwickt worden und irgend so ein Relais der Mikroschalter fehlt.

Motor ist noch komplett zerlegt.
Das bringt noch richtig Arbeit.
Kurbelwelle muss komplett gemacht werden, gehohnt und die Köpfe brauchen neue Sitze und Führungen.
Also hier könnte extra eine Woche drauf gehen.

Dann noch der Einbau vom Motor und Primärantrieb und das Ding dürfte dann nach etwa weiteren 8 Stunden fertig sein. Dann auf den Prüfstand.

Zum Glück sind alle Maschinen vorhanden.
Sunnen Hohnzentrum und Prüfstand 😁

Also in 100 Stunden so ein Teil zusammen bauen, kann schon hin hauen, sofern man auch Zugriff auf alles Werkzeug und auch mal auf ausreichend Schrauben und sonstiges Kleinmaterial vorhanden ist.

Was mich wundert, was da jemand geschrieben hat,
Beim Freundlichen 20 Stunden für 2000 Euro und beim Schrauber 40 Stunden.
Welcher 😁 schafft für 100 Euro und welcher Schrauber für einen 50iger 😕 oder geht das dann ohne Rechnung beim Schrauber ?

so habe fertig, aber gleich mal an die Dame, ich hab kein Interesse an so altem Zeugs zum ärgern.
Älter als Pan muss nun wirklich nicht sein 😁

Ähnliche Themen

War ja nur mal so um schnell zu rechnen und im Osten wirst bestimmt noch ne Schrauberbude finden die das fürn Fuffi die Stunde erledigt.

Aber ansonsten hast schon Recht, der Stundensatz ist schon weit an der untersten Grenze um nicht zu sagen aus dem ersten €-Jahrzehnt🙂

Moin, ich finde das schon seltsam das hier mehrmals nach Fotos vom Bike und von den Kisten angefragt wurden und bis Dato nix passiert ist.

Eventuell ist es nur ein Unterhaltungs-Thread.😎

😉😉😉

Sie hat doch gesagt diese Woche.. Damit ihr Mann nichts merkt.. Seid doch nicht so pessimistisch 🙂

Zitat:

@dettilein123 schrieb am 13. Juli 2020 um 13:07:29 Uhr:


Sie hat doch gesagt diese Woche.. Damit ihr Mann nichts merkt..

.

Vielleicht sucht sie mehr, als nur einen Schrauber.😁

Zitat:

@fxstshd schrieb am 13. Juli 2020 um 17:26:50 Uhr:



Zitat:

@dettilein123 schrieb am 13. Juli 2020 um 13:07:29 Uhr:


Sie hat doch gesagt diese Woche.. Damit ihr Mann nichts merkt..

.
Vielleicht sucht sie mehr, als nur einen Schrauber.😁

"Arthritische Flathead etwas verklemmt, im besten Alter, mit Anhang sucht solventen Mann mit geschickten Händen für gemeinsame Freizeitaktivitäten, Hobbys sind Puzzeln, Ölspiele und Steckspiele, gerne versaut und schmutzig."

😁

Denk mal die hat den Rahmen ins Korn geworfen...

Jetzt seid doch mal nicht so gehässig.
Die Idee von der Dame ist doch ertstmal nicht schlecht und anerkennenswert, halt nur aus Unkenntnis und nicht ganz zu Ende gedacht.

Zum anderem ist diese Dame hier als männlich registriert (klick auf den Avatar, siehe Pfeil nach oben).😉

Ihr scheint ja großen Spaß in meinem Chat zu haben. Die Bilder der Kisten kommen frühestens nächste Woche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen