Hilfe beim Wechsel von Mercedes auf X3
Hallo BMW X3 Fahrer,
ich war hauptsächlich im Mercedes Forum unterwegs benötige aber, da ich auf einen X3 Benziner umsteigen möchte, welcher meiner Frau und mir sehr zusagt, eure Hilfe bzw. Ratschläge.
Derzeit fahre ich einen GLK 350 Diesel, 6 Zylinder, BJ 2010 mit nahezu Komplettausstattung (war ein ehemaliges Firmenfahrzeug). Da ich im Jahr jedoch nur ca. 8.000 Km fahre und davon ca. 6.000 km in der Stadt und zur Arbeit (hin und zurück 10 Km) soll es wieder ein Benziner (X3) werden.
Bei BMW fehlt mir leider noch die Erfahrung auf was ich achten sollte (Fahrwerk, Bremsen, Ausstattung, Motorisierung usw.....). Habe mich auch bereits im Forum durchgelesen und es sind wie überall und auch zum Glück, unterschiedliche Meinungen über SUV mit Diesel und Benzinmotor zu lesen. Mehrere Händler wurden von mir bereits angeschrieben und nun habe ich 2 Fahrzeuge in der engeren Auswahl.
Mir wäre natürlich ein 28i (Viele Reimporte aus USA mit Vorschaden usw..) lieber aber dieser ist meiner Meinung nach deutlich schwerer zu bekommen als ein 20i und bei meiner Fahrleistung müsste der 20 i auch reichen (Vernunftsache).
Habe von 2 Fahrzeugen die Daten angehängt wobei ich auf Grund der Ausstattung und meiner Laufleistung, eher zum Fahrzeug mit den 71.000 Km neige.
So, genug geschrieben und hoffe auf Eure Unterstützung
Herzlichen Dank und noch einen schönen Feiertag bzw. ein schönes verlängertes Wochenende .
Gruß
Achim
Beste Antwort im Thema
Bevor wir nun große Diskussion pro und contra starten, hier mal meine Erfahrungen:
Hatte vor diesem 350 er einen GLK 220 CDI welchen ich nach knapp 1 Jahr abgab. Injektoren defekt und mehrmals wurde die Fronscheibe getauscht und abgedichtet da es reinregnete und und reinpfiff. Ruckeln beim Schalten usw..
Jetzt mit dem 350er außer Kundendienst, Verschleißteile und 1x Marderbiss, keine Probleme.
Vor ca. 10 Jahren als Geschäftsfahrzeug Audi A4 Kombi, nur Probleme.
Also, es kann mit jedem Fahrzeug etwas sein.
Warum ich zum derzeitig favorisierten X3 umschwenken möchte liegt daran, dass ich einfach mal eine andere Marke fahren möchte und meiner Frau und mir das Fahrzeug innen und außen gefällt. Nachdem ich bei Mercedes nach einem Benziner nachgefragt habe und auch zwei meiner Bekannte, welche in unterschiedlichen Fillialen als Verkäufer arbeiten, vor über einem halben Jahr mit der Suche beauftragt habe, kam leider keine Reaktion.
Bin an für sich Mercedes - Fahrer aber auch für eine andere Marke offen.
Bei BMW bemühte man sich und suchte auch intern nach Fahrzeugen welche neu reinkommen bzw. nach Rückläufern, usw.... Es wurden mir Fahrzeuge vorgestellt und Probefahren war auch kein Problem (leider kein Benziner).
BMW und Mercedes Niederlassungen sind ca. 500 Meter voneinander entfernt und somit für mich egal.
Iin meinem Bekanntenkreis gibt es etliche BMW - Fahrer jedoch hauptsächlich mit 5er im Außendienst und ich hörte noch nicht wirklich negatives.
So, genug gelabert.
Wünsche euch noch einen schönen Abend und guten Start in die neue Woche
62 Antworten
Danke für die Antworten,
da ich mein Fahrzeug am Freitag zum Kundendienst angemeldet habe fragte ich nochmals nach.
Laut dem Freundlichen wird bei meinem Fahrzeug, damit ich nicht die Junge Sterne Garantie verliere, der Service jährlich oder je nach gefahrener Kilometer, bei Mercedes oder einem Vertragspartner, fällig. Bei mir leuchtet Assist A. Bremsflüssigkeit muss auch gewechselt werden.
Den Service kann ich um max. 60 Tage überziehen. Da ich ja mein Fahrzeug wieder verkaufen möchte, lasse ich ihn machen. Eine Verlängerung ist mir jetzt nicht bekannt. Hoffe das passt so. Jedoch habe ich die letzten 2 mal das Öl selber angeliefert und es gab keine Probleme. Ich muss auch sagen, dass ich mit meinem Autohaus im allgemeinen recht zufrieden bin und ich auch tel. informiert werde wenn was außerplanmäßiges anfallen sollte.
Noch einen schönen Feiertag
Und wo steht das? Ich hab es nicht gefunden und mein KI sagt mir sowas auch nicht, weder beim A noch beim S.
Und selbst wenn es sowäre, bei den neusten Modellen, dann sind folgende Arbeiten:
Der kleinere Mercedes Service A (Assyst A) umfasst im Wesentlichen folgende Arbeiten: Ölwechsel mit Filter, Funktionsprüfung der Signaleinrichtungen, Kontrollleuchten, Symbolbeleuchtungund Innenraumbeleuchtung. Außerdem werden im Innenraum Sicherheitsgute und Gurtschlösser auf Funktion und äußere Beschädigungen geprüft. Außen stehen die Prüfung der Front- und Heckbeleuchtung, der Scheibenwischer, der Heckscheibenwischer und der Scheibenwaschanlage auf dem Programm. Im Motorraum eines Mercedes werden die Flüssigkeitsstände des Motorkühlsystem, der Bremsanlage, der Scheibenwaschanlage sowie der Batteriegeprüft und korrigiert, falls erforderlich. Zusätzlich beim Mercedes Service A wird an allen Reifen inklusive Reserverad der Fülldruck geprüft und bei Bedarf ebenfalls korrigiert. Schließlich wird die Serviceanzeige im Kombiinstrument zurückgesetzt.
Dann ziehe ich 6AW's ab, mache den Ölwechsel bei McOil für 70€ und zahle MB 6AW's das sind je nach NL vielleicht 6x10€=60€ plus 70€ Öl und Ölfilter macht 130€ für eine A-Service.wobei ich nach einem Jahr und z.b. 10.000km das Öl bestimmt nicht wechsle.
Scheinbar .........
Ähnliche Themen
Kann leider nichts dafür😕, hatte nur Fragen zum x3.
Habe nochmals einen in Aussicht und werde morgen mal beim Händler anrufen, da aus den beiden 20i nichts wurde. Ist jedoch ein 35i aus 2013. Dann bin aber wieder bei meinem Fahrprofil und der vernünftigen Lösung 🙂 ??.
Habe den 35d, ist ja auch nicht das " vernünftigste" ,aber egal ich wollte Ihn!
Der X3 35 d ist das beste Auto das ich bis jetzt in über 20 Auto Jahren hatte.
LG und viel Erfolg beim unvernünftig sein Grins
Zitat:
@Dusty2010 schrieb am 05. Juni 2017 um 23:6:49 Uhr:
Der X3 35 d ist das beste Auto das ich bis jetzt in über 20 Auto Jahren hatte.
Bei mir sind es sogar 26 Jahre, habe noch nie was besseres gefahren
Zitat:
@Achim W schrieb am 5. Juni 2017 um 22:38:53 Uhr:
Kann leider nichts dafür😕, hatte nur Fragen zum x3.
Habe nochmals einen in Aussicht und werde morgen mal beim Händler anrufen, da aus den beiden 20i nichts wurde. Ist jedoch ein 35i aus 2013. Dann bin aber wieder bei meinem Fahrprofil und der vernünftigen Lösung 🙂 ??.
Die Kritik gilt nicht für Dich! Alles gut. Du findest das richtige Auto für Dich, da bin ich mir sicher.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 5. Juni 2017 um 19:34:26 Uhr:
Und wo steht das? Ich hab es nicht gefunden und mein KI sagt mir sowas auch nicht, weder beim A noch beim S.
Und selbst wenn es sowäre, bei den neusten Modellen, dann sind folgende Arbeiten:Der kleinere Mercedes Service A (Assyst A) umfasst im Wesentlichen folgende Arbeiten: Ölwechsel mit Filter, Funktionsprüfung der Signaleinrichtungen, Kontrollleuchten, Symbolbeleuchtungund Innenraumbeleuchtung. Außerdem werden im Innenraum Sicherheitsgute und Gurtschlösser auf Funktion und äußere Beschädigungen geprüft. Außen stehen die Prüfung der Front- und Heckbeleuchtung, der Scheibenwischer, der Heckscheibenwischer und der Scheibenwaschanlage auf dem Programm. Im Motorraum eines Mercedes werden die Flüssigkeitsstände des Motorkühlsystem, der Bremsanlage, der Scheibenwaschanlage sowie der Batteriegeprüft und korrigiert, falls erforderlich. Zusätzlich beim Mercedes Service A wird an allen Reifen inklusive Reserverad der Fülldruck geprüft und bei Bedarf ebenfalls korrigiert. Schließlich wird die Serviceanzeige im Kombiinstrument zurückgesetzt.
Dann ziehe ich 6AW's ab, mache den Ölwechsel bei McOil für 70€ und zahle MB 6AW's das sind je nach NL vielleicht 6x10€=60€ plus 70€ Öl und Ölfilter macht 130€ für eine A-Service.wobei ich nach einem Jahr und z.b. 10.000km das Öl bestimmt nicht wechsle.
W168 und Assyst? Da gibt es doch nur die Anzeige eines Schraubenschlüssels mit der Restanzeige. Das Ding kann man mit Lektüre der BA legal selbst zurückstellen. Wie lange wird die Baureihe doch gleich nicht mehr gebaut? Ich bin jetzt auch raus hier. Die Kollegen möchten ja Fakten zum BMW X3 lesen.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 4. Juni 2017 um 22:09:51 Uhr:
Woher kommt das Märchen, dass ein Mercedes jährlich zum Service müsste? Das ist totaler Quatsch. Dass ein Diesel ein Diesel ist und der lauter ist AKS ein 6-Zylinder Benziner ist ja auch kein Mercedes spezifisches Phänomen. Auf jeden Fall hat Mercedes noch nie 530€ für einen Batteriewechsel verlangt, aber BMW beim X3.
Die Kosten für den Kundendienst kann man auch deutlich nach unten beeinflussen. Bei MB verliert man weder Garantie noch Kulanz, auch wenn man Ölwechsel und Filterwechsel oder andere Zusatzarbeiten selber macht oder woanders günstiger machen lässt. Zum Beispiel Ölwechsel mit Filter bei McOil für 69,90€, mit dem selber Öl welches MB verwendet. Somit bleibt im Rahmen des Service nur Durchsicht und die kostet kaum mehr als 100€.
Mein Opa hat weil eine Inspketion nicht bei Mercedes gemacht wurde sogar seine Rostgarantie verloren , also erzähl mir nix.
Öl bringe ich auch bei BMW selber mit und wer 530€ für die Batterie zahlt ist selber Schuld!
Unser M und und B in der Familie wollen beide nach 12 Monaten zum Freundlichen und das auch nach 5000km
Zitat:
@Achim W schrieb am 5. Juni 2017 um 22:38:53 Uhr:
Kann leider nichts dafür😕, hatte nur Fragen zum x3.
Habe nochmals einen in Aussicht und werde morgen mal beim Händler anrufen, da aus den beiden 20i nichts wurde. Ist jedoch ein 35i aus 2013. Dann bin aber wieder bei meinem Fahrprofil und der vernünftigen Lösung 🙂 ??.
35i ist immer eine vernünftige Lösung 🙂
Fährst Du ihn einmal biste verliebt
Nachdem er am Samstag im Internet war, habe ich heute morgen gleich angerufen.
Fahrzeug wurde noch am Samstag verkauft.........
Somit, weiter suchen. Muss natürlich auch in mein Budget passen.
Ging mir auch so , starte ne Suche bei Auto Uncle das Programm durchsucht jeden Tag alle Portale und Händler.
Unseren haben wir gefaunden bevor er bei Bmw/Autoscout/Mobile gelistet war da Ihn BMW Kaltenbach zuerst nur auf der eigenen HP eingestellt hatte.
https://www.autouncle.de/de/gebrauchtwagen?...
Sehr gute Preise gibt es auch immer bei Leaseplan-outlet.de , der Zustand ist dort auch sehr gut Beschrieben und fast immer mit Winterreifen zusätzlich
Danke für die Tipps. Soeben Suchanfrage gestellt.
Zitat:
@afru schrieb am 6. Juni 2017 um 22:14:38 Uhr:
Ging mir auch so , starte ne Suche bei Auto Uncle das Programm durchsucht jeden Tag alle Portale und Händler.
Unseren haben wir gefaunden bevor er bei Bmw/Autoscout/Mobile gelistet war da Ihn BMW Kaltenbach zuerst nur auf der eigenen HP eingestellt hatte.https://www.autouncle.de/de/gebrauchtwagen?...
Sehr gute Preise gibt es auch immer bei Leaseplan-outlet.de , der Zustand ist dort auch sehr gut Beschrieben und fast immer mit Winterreifen zusätzlich
So, wenn alles klappt, werde ich ab nächste Woche X3, F25, 28i fahren.
Habe bereits im Sommer einen Leasingrückläufer, welcher letzte Woche zum BMW Händler zurückkam, reservieren lassen und bin ihn auch bereits Probe gefahren. Bei der Probefahrt (Autobahn, Stadt, Landstraße) ist mir nichts Ausergewöhnliches aufgefallen. Keine Macken oder Sonstiges. Getriebe schaltet ohne Probleme und schlagen an der Vorderachsen hatte ich auch nicht.
Folgende Ausstattung und Daten:
EZ 12/2013
ca. 60.000 km
Weiß
M-Spotpaket
El. Heckklappe
Panoramadach
Navi-Business
Xenon
Sonnenschutzverglasung
PDC
Hochglanzshadowline
Sportlenkrad mit Schaltwippen und Multifunktion
Leichtmetallräder 369 M
variable Sportlenkung
Sitzheizung
Sportsitze
Was ich noch nachrüsten möchte wäre eine abnehmbare AHK für die Fahrräder.
Leider keine Kamera aber seither bin ich auch nur mit den "Piepsern" gefahren.
Bin in der Zwischenzeit noch GLC (top Fahrzeug, aber der Preis !!), Mazda CX-5, Q3 und Toyota RAV Hybrid als Benziner Probe gefahren. Waren jedoch alles Neufahrzeuge mit ca. 1000 km drauf.
Wer könnte mir noch Infos geben, was ich vor dem ev. Kauf beachten sollte.
Danke und schönes Wochenende.