Hilfe beim Wärmetauscher wechseln, in Berlin und Umgebung

VW Passat 35i/3A

moin,

da ich auch gerade tüv mache und da schon eine nicht unbeträchtliche summe
(natürlich nicht einkalkulierte macken) zusammen kommt,
wollte ich fragen ob jemand in berlin und umgebung den wärmetauscher wechseln könnte
ich helfe auch gerne dabei.

meine werkstatt möchte 600,- + und das ist momentan bei mir nicht drin,
wegen anfallender tüv kosten on top.
(über preis müsste man dann reden bei hilfe)

ansonsten würde die werkstatt den kurzschliessen, und dann heisst es:
ohne heizung erstmal weiterfarhren..🙂

bitte PN bei interesse/angebot.
oder vielleicht hat jemand nen tip/kennt jemanden.

( bin im übrigen auch des öfteren auch in hamburg, das würde auch gehen)

passat 96 er / 1,8 l/ motor ADZ
danke!

66 Antworten

Zitat:

@Wester schrieb am 15. Juni 2024 um 19:18:59 Uhr:


So ist das...und wird leider nicht besser.

Finde ich auch schade. Alte Autos haben immer mehr wehwehchen, und die leute die sowas meistens Fahren haben kein Geld fürn Neuen. Deshalb zahlen die meisten, den Überteuerten Preis der Werkstatt

moin,
ich fand den preis vollkommen in ordnung, aber
er hat irgendwas vermurkst, denn vorher leuchtete die kontrolllampe nicht ständig,
ausserdem geht jetzt wasser und kommt wieder zurück, (warscheinlich luftblase oder entlüftung??)
desweiteren geht mein 12 volt anschluss am zigaretten anzünder auch nicht mehr.
(hat wohl den stecker vergessen, plus das kabel der rückfahrkamera unter den schaltknüppel gelegt usw.
naja, ist jetzt nicht die welt)

das er sich nicht mehr meldet kann ja auch andere gründe haben,
how knows?

Zitat:

@dubsetter schrieb am 15. Juni 2024 um 20:43:42 Uhr:


moin,
ich fand den preis vollkommen in ordnung, aber
er hat irgendwas vermurkst, denn vorher leuchtete die kontrolllampe nicht ständig,
ausserdem geht jetzt wasser und kommt wieder zurück, (warscheinlich luftblase oder entlüftung??)
desweiteren geht mein 12 volt anschluss am zigaretten anzünder auch nicht mehr.
(hat wohl den stecker vergessen,das kabel der rückfahrkamera unter den schaltknüppel gelegt usw.
naja, ist jetzt nicht die welt)

das er sich nicht mehr meldet kann ja auch andere gründe haben,
how knows?

Stell mal die Heizung auf volle pulle und fahr mal ein Paar Kilometer, wie sieht der Wasserstand aus?

muss ich schauen, komme erst nächste woche dazu

Ähnliche Themen

Hi, Heizung aufdrehen ist unsinn…
die Heizung wird immer mit Wasser durchgespült und mittels
Umluftklappen geregelt.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran

moin nochmal,

jetzt ist noch ein anderes porblem aufgetaucht..
heute jaulte das gebläse rechts unten bei stufe 3 sehr laut,
danach ging die lüftung kaum noch...

gebläse motor im ar....?
sollte ich dann auch gleich den widerstand tauschen?

und:
abdeckung unter dem airbag lösen unds dann weiter...?

im moment ist gerade
echt der wurm drin..

PS.
immerhin hat sich der schrauber jetzt doch mal gemeldet,
er ist wohl krank geworden.

vielleicht klappts ja nochmal mit treffen,
aber ich glaube nicht mehr dran.

Der Widerstand kann bleiben. Lüfter hat ne Arretierung (Nase) und dann links herum rausdrehen. Lager trocken. Entweder mit Maschinenöl eintreufeln oder neuen einbauen

oki.. danke

zum ausbau die ablage (unter dem airbag) mit 3 schrauben lösen,
und dann noch irgendwo?

ist der motor noch irgendwo festgeschraubt, oder nur die nase?

moin,
war heute nochmal beim schrauber,(er war tatsächlich krank)
wir haben mal nach wasser spuren im motor geschaut,
etwas rechts unten am kühler (sehr wenig)
und um den einen (grösseren) flansch herum zum motor (auch sehr wenig).

die blinkende wasserstandsanzeige haben wir nicht lokalisieren können,
alle stecker (3) mal an und abgesteckt, anzeige blinkt weiter vor sich hin.

komischerweise war die anzeige ja in ordnung vor dem tausch, nur das wasser
verschwand.

naja , ich werde jetzt auf verdacht die zwei flansche zum motor wechseln lassen,
und eventuell im herbst dann den kühler.

wegen der blinkenden anzeige meinte schrauber das könnte auch das kombinistrument sein,
aber vor dem tausch hat ja nichts geblinkt. bzw. ging aus nach auffüllen des ausgleichsbehälter.

habe probe weise auch mal wieder den alten verschluss deckel wieder raufgeschraubt,
denn wasser verliert er weiterhin , wenn auch minimal... (ca. 1l auf 1000)

gebläse motor war im übrigen in ordnung,
allerdings hat er wohl ein plastikteil geschreddert, was über den lüftungskanal hineingekommen ist,
dadurch ist der wider stand durchgebrannt.

so, flansch (der rechte, kleinere)
wurde nach druck prüfung getauscht,
dabei hab auch auch gleich nen ölwechsel machen lassen🙂

wasserstandsanzeige blinkt aber weiterhin fröhlich vor sich hin,
jemand noch idee was das sein könnte.
??

(kann natürlich sein, das das KI einen weg bekommen hat beim ein/ausbau
wärmetauscher...)

moin nochmal,

hab ja das elektronische KI (b4) mit digi anzeige kilometerstand und uhrzeit.

dachte ich löte das mal nach, aber man kommt da ja schlecht an die platine ran oder?
ausserdem: muss ich das lenkrad abbauen, oder kann man das nach unten stellen zur entnahme des KI ?

Das KI geht nach dem Entfernen des Rahmens am Lenkrad vorbei. Bissl fummeln. Dann Tacho zerlegen, Anzeigen ablöten und alles liegt frei.

Ich denke liegt an deinem Tacho ansonsten mal am kühlmittelbehälter Stecker abziehen und Brücken ob die Lampe aus ist . Ich komme aus Berlin und hab mehrere Tachos da . LG Stephan

moin stephan,

die lampe blinkt auch, wenn man den stecker abzieht,
(und die beiden anderen im motorraum)

brücken habe ich noch nicht probiert..

was mir heute noch aufgefallen ist, wenn ich standlicht anmache leuchtet die fernlichtlampe im KI
und lässt sich auch nicht ausstellen...
kann das damit zusammenhängen bzw. masse fehler?

eventuell ist beim zusammenbau nach dem wärmetauscher wechsel ja auch was nicht richtig zusammengesteckt worden...?
(wäre blöd)

Hi brücke mal den Stecker am behälter blinkt es trotzdem liegt es am Tacho .

Wenn die Fernlicht mit leuchtet klingt es wie Masse.

Würde mal am Sicherungskasten gucken ob alle Stecker fest sind .

LG Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen