Hilfe beim Wärmetauscher wechseln, in Berlin und Umgebung

VW Passat 35i/3A

moin,

da ich auch gerade tüv mache und da schon eine nicht unbeträchtliche summe
(natürlich nicht einkalkulierte macken) zusammen kommt,
wollte ich fragen ob jemand in berlin und umgebung den wärmetauscher wechseln könnte
ich helfe auch gerne dabei.

meine werkstatt möchte 600,- + und das ist momentan bei mir nicht drin,
wegen anfallender tüv kosten on top.
(über preis müsste man dann reden bei hilfe)

ansonsten würde die werkstatt den kurzschliessen, und dann heisst es:
ohne heizung erstmal weiterfarhren..🙂

bitte PN bei interesse/angebot.
oder vielleicht hat jemand nen tip/kennt jemanden.

( bin im übrigen auch des öfteren auch in hamburg, das würde auch gehen)

passat 96 er / 1,8 l/ motor ADZ
danke!

66 Antworten

Das klappt

danke..
werde dann nochmal meldung machen....

Brauchst aber mehr als eine Matte

yap..
wollte 3 nehmen...

Ähnliche Themen

Gib mal durch was dir der Schrauber berechnet?

yap,
mach ich...

matten sind besorgt,
wärmetauscher auch (behr)

in zwei wochen gehts los...

so tauscher ist gewechselt.
(heizt wieder, naja jetzt brauche ich ihn natürlich nicht mehr wirklich..
kosten waren 300,- plus tauscher und matten.(behr)
komisch war, das der orginale kaum wasserspuren hatte,
hoffe ich bzw. schrauber hat das nicht umsonst gemacht.
(symptome hauten aber hin, wasserverlust, feuchter teppich fahrerseite).

Wenn se alles wieder richtig montiert haben, ist das ein guter Kurs.

Am Filtergehäuse bzw. Laubfang, die beiden Schrauben zum Lüfterkasten müssen gut abgedichtet sein,sonst kann da auch Wasser unter die Schaumstoffdichtung nach innen gelangen.

ja danke,
aber wasserverlust hatte er ja auch aus dem ausgleichsbehälter,
wurde auch zunehmend mehr.

der kurs war echt fair, und auch nen netter kontakt.

moin,

leider kann ich den kollegen (schrauber) nicht mehr erreichen, bzw er meldet sich nicht zurück.
folgendes problem ist ca. zwei wochen nach dem einbau aufgetaucht:
die temperatur anzeige/wasser blinkt jetzt ständig.
(gleich nach kaltstart)
es "verschwindet" wieder wasser aus dem ausgleichsbehälter,
aber nach abgestellten motor ist es zum grössten teil wieder da.

temperatur bleibt konstant bei ca. 90 grad, auch nach längeren touren.

hmm... nicht richtig entlüftet?
wasser pumpe?

irgendwie ärgerlich, das ich den schrauber nicht mehr erreiche,
naja , hoffe ihm ist nichts passiert.

naja, ich fahre jetzt zu meiner werkstatt,
und lasse erstmal druck prüfen bzw. entlüften.

hoffe, damit ist es erledigt.

Zitat:

@dubsetter schrieb am 12. Juni 2024 um 09:56:09 Uhr:


naja, ich fahre jetzt zu meiner werkstatt,
und lasse erstmal druck prüfen bzw. entlüften.

hoffe, damit ist es erledigt.

Komisch, solche leute kann ich ja ned leiden. Ich selber hab erst vor 3 Wochen bei nem Golf 3 Variant den Wärmetauscher getauscht, Arbeit von Knapp 4-5Std genau weis ichs ned mehr. Verlangt habe ich 250€ verlang + 40€ Behr Wärmetauscher aber die Lüftungsklappen habe ich nicht gedämmt weil es hieß, erstmal neu und dann schauen wir weiter. Das Auto soll nichtmehr lange bleiben. Jetzt ärgern sich die Leute.

Ich bin zwar 20 und brauche selber die Kohle, aber wenn irgendwas schief geht, jetzt oder in nem Halben Jahr, dann steh ich zu meiner Arbeit und Korrigiere das. Fertig aus ende.

Es ist halt Arbeit die die Wenigen machen wollen. Die leuts vom Golf 3 waren bei 2 Werkstätten die Beide gesagt haben "Machen wir nicht, Auto ist zu Alt".

Ich musste selber sehr aufpassen bei den Lüftungsdüsen die Auszubauen, habe mit Spitzzange und Lappen dazwischen alles rausgenommen. Alles kam heil raus, nix abgebrochen. Zudem hatte ich mich noch drum gekümmert den Kompletten Kasten zu reinigen, weil der Voll mit Kühlwasser war und noch die Birnchen im Tacho gewechselt auf meine Kosten.

So ist das...und wird leider nicht besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen