Hilfe beim Wärmetauscher wechseln, in Berlin und Umgebung
moin,
da ich auch gerade tüv mache und da schon eine nicht unbeträchtliche summe
(natürlich nicht einkalkulierte macken) zusammen kommt,
wollte ich fragen ob jemand in berlin und umgebung den wärmetauscher wechseln könnte
ich helfe auch gerne dabei.
meine werkstatt möchte 600,- + und das ist momentan bei mir nicht drin,
wegen anfallender tüv kosten on top.
(über preis müsste man dann reden bei hilfe)
ansonsten würde die werkstatt den kurzschliessen, und dann heisst es:
ohne heizung erstmal weiterfarhren..🙂
bitte PN bei interesse/angebot.
oder vielleicht hat jemand nen tip/kennt jemanden.
( bin im übrigen auch des öfteren auch in hamburg, das würde auch gehen)
passat 96 er / 1,8 l/ motor ADZ
danke!
66 Antworten
moin,
also heute mal kontakte am geber überbrückt...
lampe blinkt weiterhin..
dann mal am sicherungskasten geschaut an den kabeln und relais gewackelt.
keine änderung
mir ist noch aufgfeallen , das blinklicht (pfeile) im ki nicht angezeigt wird,
wenn licht an ist.
und fernlicht lampe leuchtet , wenn fernlicht aus,
wenn fernlicht an, geht lampe aus....🙁
licht geht aber , und uhr und drehzahl messer auch.
hinten habe ich mal klappe links abgemacht und am rücklicht geschaut,
aber ich konnte da nichts sehen was an masse geht, bzw. die kabel gingen alle unter
die grosse klappe beim reserve rad.
dort in in einen kleinen kasten , der wie ein altes modem aussieht..
(warscheinlich vom vorbesitzer, der hatte da wohl mal rumgebastelt mit aktiv anlage usw.
ich mache mal fotos davon..
aber da wurde ja nichts verändert hinten bzw. umgebaut, es wurde ja wegen wärmetauscher die
verkleidung vorne und kabel dort um/abgesteckt.
irgendwie habe ich das gefühl, das dabei irgendwas falsch zusammengesteckt wurde.
(aber was??)
wieder ärgerlich, das ich nun danach suchen darf.
noch ne kleinigkeit:
hinten links hinter der klappe war es nass bzw. meine lappen dort waren alle feucht..
wo kann dort wasser herkommen ?
bei starkem regen durch die heckklappe?
ist mir noch nie aufgefallen, aber hatte stark geregnet hier am donnerstag.
Ich glaube dein KI hatt eine Macke oder vielleicht steckt auch der Stecker davon nicht richtig drauf .
Das Wasser in den Seiten kommt von den Scheiben diese sind verschraubt du kannst da die Muttern nachziehen .
Oder Schiebedachschlauch oder Rückfahrleuchten. Einfach nachziehen ist nicht,raus,sauber machen,wieder rein.
Ähnliche Themen
danke,
schiebedach habe ich nicht,
rückfahrleuchte schau ich mal..
(dichtung gibt es ja nicht mehr)
scheibe links auch.
erstmal die verkleidung abbauen und schauen, wo das wasser herkommt.
ich hatte vor kurzem einen praller hinten von einem "einparker"
(stossstange war verzogen)
nach richten dieser, war diese gummischürze hinter der stossstange nicht mehr richtig drauf bzw. zerbröselt,
kann das daran liegen?
(bin kaum bzw. gar nciht bei regen gefahren)
wegen ki werde ich mal schauen, allerdings ist das jetzt wie die suche nach der nadel im heuhaufen,
falsche belegung der lampen bzw. fernlicht an wenn ausgeschaltet usw.
könnte auch auf masse fehler hindeuten.
@VWFahrer91 könnte ich mit dir mal zusammen ein anderes KI testen?
(hatte dir dazu ja auch ne PN geschickt)
?
habe dieses jahr irgendwie nur pech mit der karre,
und überlege , ob ich den nächstes jahr verkaufe,
immer ist irgendwas.
verstehe ich nicht ganz,
welche naht denn?
in der karosserie..?
aber die wäre dann ja unter dem seiten fach, von der höhe her,
wie soll das wasser dann ins seitenfach laufen
(also ich meine die plastikmulde im seitenfach)
ich werde auf jeden fall das rücklicht mal abschrauben,
es war aussen im unteren teil feucht.
heute mal bei mässigem dauerregen geschaut,
seitenfach ist trocken, an der wand zum fenster keine spuren /wasserläufe,
aber unten am rücklicht suppt es etwas raus unter der dichtung...
da dichtung nicht mehr erhältlich ist, was nimmt man?
moosgummi und schrauben fester anziehen??
Reinigen mit Vaseline einreiben von allen Seiten. Karosseriefläche reinigen und kontrollieren ob Ebene Fläche oder eingedrückt. Dann wieder anschrauben
so, habe heute mal beide rücklichter abgebaut.
war oben im spalt ordentlich gilb drin,
die dichtungen sehen aber noch gut aus.
alle flächen gereinigt, dann dichtung mit silikon behandelt,
und karosserie fläche mit fett eingerieben,
dann etwas fester wieder drangeschraubt.
beim schrauben sind mir die türgriffdichtungen vorne rechts und links aufgefallen,
die zerböseln langsam, der linke türgriff sitzt dadurch irgendwie etwas lockerer,
die dichtungen (vor allem die kleinere) gibt es ja nicht mehr,
oder passen da auch andere vom golf 3 zb..?
ansonsten geht der heckscheibenwischer nicht mehr,
ob das mit dem massefehler vom ki zusammenhängt
(fernlicht spinnt,kühlwasser temperaturanzeige blickt ständig, siehe oben)
kann ich nicht sagen.
relais 72 klickt beim hebel rausdrücken,
aus der düse am scheibenwischer läuft wasser raus.
??
Wird fest sitzen. Versuche ihn mal zu unterstützen. Ansonsten ausbauen,Düse ziehen,Mutter lösen und den Rest von innen. Zerlegen und reinigen,einige zerbröseln dabei...
so, stefan @VWFahrer91 (danke!!)
hat mir ein anderes ki zum testen mitgegeben,
ich damit zum schrauber nach spandau
(alter schwede, ein höllenverkehr, am samstag!)
dann hat der schrauber erstmal die stecker am sicherungskasten gesichtet, konnte allerdings nichts ungewöhnliches feststellen.
dann mein ki oben ausgebaut, stefans ran und:
nichts , nada, niente.
(es ging gar nichts)
dann unten am sicherungskasten etwas gewackelt und stecker mal oben abgezogen,
dann wieder mein altes
rein uns siehe da,
temperaturanzeige blinkt nicht mehr,
und fernlichtleuchten tun nun was sie sollen.
dann zum test nochmal stefans ki drangehängt, und es ging auf einmal auch alles.
unten am sicherungskasten mal gewackelt (kabel), ob wir den fehler eingrenzen konnten,
aber es ergab sich nichts (also ki ging weiterhin)
dann wieder alles zusammengebaut, und gestartet:
es ist zum verzweifeln:
die öldruckleuchte leuchtet (blinkt) nun ständig (ohne piepsen).
naja , einzige erkenntnis:
es muss ein kabelbruch irgendwo vorne sein, oder falsch gesteckt,
da mein ki ja sonst wieder geht.
Am Sicherungskasten die Verriegelung der Stecker beachten. Eine schwarze Leiste die auf der rechten Seiten ein und ausgerastet werden kann
moin,
danke.
verriegelt haben wir sie.
aber heutiges update..
wollte eigentlich die lüfterklappe links nochmal richtig draufsetzen, bzw.
einstellrad klemmte, nase stand raus.
dabei der klassiker, schraube fiel in den lüfterschacht..
nochmal die untere abdeckung abgeschraubt und sicherungskasten
auf suche nach der schraube gelöst,
dabei mal an den kabeln am massestern gewackelt.
schraube nicht gefunden aber nach zusammenbau
geht nun wieder alles wie vorher.
tippe nun auf kabelbruch oder wackler zum /am massestern.
bin jedenfals froh, das es nicht das ki ist, sondern "nur" ein wackler.
ist nur die frage, ob er beim nächsten holper auf der strasse wieder rumzickt..🙂
wegen schraube dachte ich mal nen magneten an schnur in den luftschacht (links) zu lassen,
kann natürlich auch irgendwo anders hingerollt sein.
noch ne frage zum türverkleidung-ausbau
(wegen dichtung /türgriff)
habe ja die zv, also verkleidung muss ab.
kann man die foile/dämmstoff nur an der ecke lösen, wo der stecker zur zv sitzt?
habe wenig lust, nur wegen dichtung alles neu zu kleben/montieren.
was hat sich vw nur dabei gedacht zum türgriffabbau den stecker nur in der tür lösen zu können, und nicht am griff selbst.