Hilfe beim GTI / R32 Kauf
Unser Golf Goal steht schon seit einiger Zeit auf der Abschussliste. Als Alltagsauto ohne Emotion ist absolut ausreichend aber Fahrspass und Freude beim anschauen sind gleich null.
Nun habe ich seit gut einer Woche einen GTI Edition 30 als Leihwagen, weiss, vier Türen, Schiebedach, Xenon .....
Ich habe mit Anfang zwanzig einen echten Pirelli GTI gehabt und ich habe ihn geliebt er war übrigens auch weiss als ich den Ed 30 gesehen habe kam das alte Gefühl wieder.
GTI ... eben für Jungs die früher schon Männer waren 😁
Ich habe mittlerweile einige km mit dem Ed 30 zurückgelegt meine Frage an die Kenner der sportlichen Versionen ist daher.
Ist der Klang Ed 30 und normaler GTI identisch? Ich habe das Gefühl der Ed 30 hat ein sehr lautes Ansauggeräusch und ein ziemlich zorniges Turbogeräusch.
Ist der R32 empfehlenswert? Der Ed 30 hat ja schon teilweise das Problem die Kraft auf die Strasse zu bringen, jedenfalls wenn das ESP ausgeschaltet ist. Wäre Allrad da nicht besser?
Hat einer von den Ed 30 fahrern die Leistungssteigerung von Oettinger verbaut auf gut 300 PS und wie sind die Erfahrungswerte?
und nun die letzte Frage an die Insider, leider gibt die VW Individualseite sehr wenig her, was hat der neue Pirelli GTI?
Fragen über Fragen aber mein nächster Autokauf wird nach einer Woche Leih GTI wohl eher Emotional ausfallen. GTI 200 PS, GTI 230 PS oder R32
61 Antworten
der größte Vorteil vom R32 ist der geniale V6 Sound, da kann ein 2L 4 Zylinder Turbo natürlich nicht mithalten, wobei der Sound beim GTI nicht wirklich schlecht ist.
Ich würde ganz klar den GTI ED30 nehmen, super Power mit schönem Turbodruck und deutlich weniger Vebrauch als beim R32.
Optisch sind eigentlich alle 3 Autos Top. Sags nochmal meiner Meinung nach der GTI ED30, hat schon die schönen dunklen Rückleuchten und ist optisch einfach noch einen kleinen Tick besser als der "normale" GTI, wenn du kein Vollleder brauchst (gibts beim GTI ED30 nicht) dann ist für mich alles klar.
Allrad beim R32 ist eine feine Sache und man hat Traktion ohne ende, auch bei nassen Straßen, nur wiegt das ganze auch, der R32 mit V6 Motor und Allrad ist wahrlich kein Leichtgewicht und das merkt man meiner Meinung nach auch, der GTI fühlt sich einfach spritziger an.
Weiß jetzt nicht wie deine Vorlieben sind, obs ehr ein V6 Sauger sein soll oder doch einen Turbomotor mit bums. Das beste wär natürlich alle 3 Autos mal probe zu fahren, den normalen GTI haste ja schon, dann fehtl noch der ED30 und der R32 und dann musst du selbst entscheiden.
leider konnte ich den ED30 noch nicht fahren, daher kann ich nur zwischen normalo-GTI und R32 vergleichen.
und da gewinnt der R32 alleine vom sound schon - der allrad und der linear-hochziehende VR6 tun ihr übriges dazu.
ich mag den GTI sehr - aber der R32 legt einfach eine schippe drauf 😉
am liebsten wäre mir: optik vom ED30, technik vom R32 + 2 turbos vom normalo-GTI 😁
Die Vernunft in der Unernunft liegt in der Ed30 als Pirelli Edition, in gelb, damit man das Auto auch sieht. 😁
Pirelli hat andere Felgen, mit man glaubt es gar nicht Pirelli Reifen. Interieur war glaub ich nicht viel anders, aber schon wegen der Farbe würd ich aktuell den kaufen.
es kommt hier nicht nur drauf an ob jetzt 250PS 230PS oder doch "nur" 🙂 200PS im normalen GTI, sondern eben auch auf die Vorlieben. Sound ganz klar R32, ich persönlich mag aber aufgeladene Motoren wegen dem hohen Drehmoment, der R32 ist eben ein klassischer Sauger, hat alles Vor- und Nachteile und letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden, wenn der Preis und die Unterhaltskosten zweitrangig sind sollte man schlicht und einfach alle Kanidaten probefahren, das ganze etwas sacken lassen und dann entscheiden, aber eins ist sowieso klar, sind alle 3 tolle Autos und machen richtig Spaß. Beim GTI kommt eben noch der Mythos hinzu.
Bei so knalligen Farben wär ich persönlich etwas vorsichtig, ich hab eigentlich immer vor das Auto 8 Jahre zu fahren und nicht gleich wieder zu verkaufen und daher denke ich das eine gedeckterre Farbe die einem vielleicht in 2-3 Jahren noch gefällt vielleicht besser ist, auch in sachen wiederverkauf, ich sag nur undersatement, da muss man nicht um jeden preis auffallen.
Ähnliche Themen
Sagen wir mal so: Nimm einfach irgendeinen, du machst bei keinem der Drei einen Fehlkauf! 🙂
Im Endeffekt ists wirklich ein Thema der Vorlieben. Ein R32 klingt wirklich genial, in der Klasse bekommst du wahrscheinlich nirgends so einen geilen Sound serienmässig. Zudem ists ein v6, hat Allrad und sieht klasse aus.
Ein GTI ist dagegen deutlich günstiger, wo das R32-Heck besser aussieht, sieht der GTI vorne durch den GTI-Grill besser aus. Zudem gefällt mir persönlich die Kombination mit den Detroit-Felgen als Gesamtpaket deutlich besser am GTI als am R32, aber das ist wirklich Geschmackssache.
ED30 oder normaler GTI, naja, da musst du wirklich schauen was du willst. Manchmal denke ich, ich hätte einen ED30 bestellen sollen, aber für meine jämmerliche KM-Leistung ist eigentlich schon der normale GTI total überzogen und ausserdem gibt's den ED30 nicht mit Volleder. Also wenn dir die Innenausstattung vom ED30 gefällt, du auf den v6-Sound verzichten kannst, ist wahrscheinlich der ED30 die beste Wahl. Allrad ist so eine Sache, klar bringt's was, aber der GTI kann mit den Pferdchen sehr gut umgehen, im Shootout ist natürlich Allrad immer die bessere Wahl.
Ich selber wollte einfach nicht mehr als 40k Franken (24k Euro) für ein neues Auto ausgeben und unter dem Preis-/Leistungsaspekt gewinnt dann doch der normale GTI. Wenn dir das Gebotene den Mehrpreis wert ist, krall dir nen ED30, klasse Auto! Wenn du nochmal ne Schippe drauflegen willst, machst du auch mit dem R32 überhaupt nichts falsches.
Was einige für Kriterien an den Kauf eines Autos anlegen ist schon sehr merkwürdig.
Wie der Motor klingt, ist doch sowas von nebensächlich. Hören sowieso nur die anderen.
Das wertigere Auto und Spitzenmodell ist der R32. Dazu kommen die Fahreigenschaften durch Allrad.
Die GTI sind Krawallbüchsen mit viel Leistung aus wenig Hubraum. Die Standfestigkeit dürfte gegenüber dem R32 deutlich abfallen und die Kraft bekommen sie selbst bei trockener Fahrbahn kaum auf die Straße.
Dafür sind sie billig auch im Unterhalt.
Wie fast immer hängt die Entscheidung also vom Geldbeutel ab. Wenn der keine Rolle spielt stellt sich die Frage nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Katallan
Was einige für Kriterien an den Kauf eines Autos anlegen ist schon sehr merkwürdig.
Wie der Motor klingt, ist doch sowas von nebensächlich. Hören sowieso nur die anderen.
Das wertigere Auto und Spitzenmodell ist der R32. Dazu kommen die Fahreigenschaften durch Allrad.
Die GTI sind Krawallbüchsen mit viel Leistung aus wenig Hubraum. Die Standfestigkeit dürfte gegenüber dem R32 deutlich abfallen und die Kraft bekommen sie selbst bei trockener Fahrbahn kaum auf die Straße.
Dafür sind sie billig auch im Unterhalt.
Wie fast immer hängt die Entscheidung also vom Geldbeutel ab. Wenn der keine Rolle spielt stellt sich die Frage nicht.
so ein blödsinn !? ^^
a) es handelt sich bei allen 3 modellen um einen golf ^^ da brauchste also die ergonomie des innenraums net mehr vergleichen 😉 du kannst also mehr ins detail gehen.
b) wertiger ist ein r32 keineswegs - er ist genauso verarbeitet wie ein trendline - der einzige unterschied sind einige lederapplikationen und die aluleisten - doch die gibts auch bei den GTI's. überhaupt kriegst du innen alles für den GTI, was es auch für den R32 gibt.
c) standfestigkeit ist beim GTI genauso gegeben wie beim R32 - wer den motor kalt tritt, der wird bei beiden irgendwann vielleicht probleme bekommen. ein turbo kann auch 150000km bei gepflegter gangart halten.
d) bei trockenheit hast du überhaupt keine probleme die kraft des 2.0T auf die straße zu bringen (200PS version, 230PS kann ich nicht beurteilen)
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
Zitat:
Original geschrieben von Katallan
Was einige für Kriterien an den Kauf eines Autos anlegen ist schon sehr merkwürdig.
Wie der Motor klingt, ist doch sowas von nebensächlich. Hören sowieso nur die anderen.
Das wertigere Auto und Spitzenmodell ist der R32. Dazu kommen die Fahreigenschaften durch Allrad.
Die GTI sind Krawallbüchsen mit viel Leistung aus wenig Hubraum. Die Standfestigkeit dürfte gegenüber dem R32 deutlich abfallen und die Kraft bekommen sie selbst bei trockener Fahrbahn kaum auf die Straße.
Dafür sind sie billig auch im Unterhalt.
Wie fast immer hängt die Entscheidung also vom Geldbeutel ab. Wenn der keine Rolle spielt stellt sich die Frage nicht.
so ein blödsinn !? ^^
a) es handelt sich bei allen 3 modellen um einen golf ^^ da brauchste also die ergonomie des innenraums net mehr vergleichen 😉 du kannst also mehr ins detail gehen.
b) wertiger ist ein r32 keineswegs - er ist genauso verarbeitet wie ein trendline - der einzige unterschied sind einige lederapplikationen und die aluleisten - doch die gibts auch bei den GTI's. überhaupt kriegst du innen alles für den GTI, was es auch für den R32 gibt.
c) standfestigkeit ist beim GTI genauso gegeben wie beim R32 - wer den motor kalt tritt, der wird bei beiden irgendwann vielleicht probleme bekommen. ein turbo kann auch 150000km bei gepflegter gangart halten.
d) bei trockenheit hast du überhaupt keine probleme die kraft des 2.0T auf die straße zu bringen (200PS version, 230PS kann ich nicht beurteilen)
Wenn du meinst. 😁
Mit 22 hast du sicher die Einblicke und vor allen Dingen den Langzeitvergleich. 😁
Also wenn ich jetzt nochmal die Wahl hätte und die kosten keine Rolle spielen würde ich entweder den ed 30 oder den R nehmen einfach weil Leistung durch nichts zu ersetzten ist.
Allerdings ist der Normale GTI beim Verbrauch vorne und bei der Ausstattung auch im vergleich zu ed30 da es den GTI mit Leder auch in beige gibt und mit den Motorsport sitzen. Im ed30 nicht zu bekommen. Im R schon. Was mir am ed30 am besten gefällt ist der Lackierte Hintern, allerdings, kann ich mehr den auch an den Normalen GTI bauen lassen. Bei VW incl Montage ca. hm ich denke 500-700 €.
Weitere Vorteile der GTI´s ist die eigenständige Optik die du nur bei diesen beiden modellen bekommts.
Fazit: wenn du auf lauffenden kosten achtest, dann nimm einen GTI
Wenn du ne vollausstattung willst dann und die kosten im Auge hast, dann nimm den normalen GTI der reicht auch.
Wenn dir die kosten egal sind ist der R die beste Wahl meiner Meinung nach, da du hier die komplette Aussatttung bekommst, den größten Motor hast und UND allrad!
Allerdings, würde mich ein bisschendas R-Line Paket stören was es für den GT Sport gibt.....
Ist nicht ganz leicht die Entscheidung.
Schon mal über den S3 nagedacht....
In diesem Sinne viel erfolg.
Wenn dich der Aufpreis von ca. 6000,- von Ed 30 auf R32 (in Ö) - bei in etwa gleicher Ausstattung (ohne 4Motion und Volleder beim Ed30) - und die höheren Erhaltungskosten nicht kratzt, nimm dir den R32 - ansonsten einen der GTIs...
Den Turbo kannst du auch noch billig tunen lassen wenn du auf sowas Wert legst - beim R ist das schon aufwändiger.
R32 oder GTI -- das sind trotzdem 2 verschiedene Paar Schuhe -- auch wenn das so einige hier nicht wahrhaben wollen.. 😉
das musst du schon selber durch Testfahrten ausloten!
Der Sound vom R32 ist einmalig, das wars auch schon.....
Klar Optik und Traktion ist nett, aber selbst mit 300ps im ED 30 kann ich mich nicht beklagen.... der ED30 ist lauter, und mit Chipptuning wird er noch böser...... auch ein zischen kommt dann ganz leicht
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Der Sound vom R32 ist einmalig, das wars auch schon.....
Klar Optik und Traktion ist nett, aber selbst mit 300ps im ED 30 kann ich mich nicht beklagen.... der ED30 ist lauter, und mit Chipptuning wird er noch böser...... auch ein zischen kommt dann ganz leicht
Genau und alle 5000 Kilometer neue Vorderreifen. 🙂 Traktion braucht man ja nicht. Ist auch viel cooler an der Ampel ein paar Striche auf den Asphalt zu malen und sich einzunebeln. 😁
Geiz ist spätestens dann nicht mehr geil, wenn es keinen Sinn macht.
Zitat:
Original geschrieben von Katallan
Zitat:
Original geschrieben von Katallan
Genau und alle 5000 Kilometer neue Vorderreifen. 🙂 Traktion braucht man ja nicht. Ist auch viel cooler an der Ampel ein paar Striche auf den Asphalt zu malen und sich einzunebeln. 😁Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Der Sound vom R32 ist einmalig, das wars auch schon.....
Klar Optik und Traktion ist nett, aber selbst mit 300ps im ED 30 kann ich mich nicht beklagen.... der ED30 ist lauter, und mit Chipptuning wird er noch böser...... auch ein zischen kommt dann ganz leicht
Geiz ist spätestens dann nicht mehr geil, wenn es keinen Sinn macht.
wenn mann keinen ahnung hat einfach mal.....
hab 7tkm und die reifen haben noch 6mm .....
im 2gang bei trockenheit keine chance die reifen zum drehen zu bringen bei nässe nur schwer......
und wer im 1. gang in der stadt mit knallender kupplung und 200-300ps anfährt ist eh verloren!