Hilfe beim ersten BMW Kauf / Budget 10.000 € / E46 oder E90/91 ?
Hallo zusammen,
ich möchte mir nun endlich meinen 1. BMW kaufen.
Ist ein lang gehegter Wunsch den ich mir bis dato noch nicht erfüllen konnte.
Leider habe ich nicht mehr als 10.000 € als Budget zur Verfügung.
Zudem bin ich mit KFZ Kenntnissen nur rudimentär ausgestattet, dazu bei BMW auch noch relativ blank.
Eigentlich soll es ein E90/91 werden. Bin da aber nicht so festgelegt ob Limo oder Kombi
Beim Motor hätte ich mir den 320d ausgekuckt.
Nutzung/Fahrprofil:
- zum pendeln 2x 33km täglich (95% Autobahn)
- alle 2 WEs 4x100km (70% Autobahn, 20% Stadt, 10% Landstrasse)
- 25.000-30.000 km Jahresfahrleistung
- Möchte das Auto so lange wie möglich fahren. 5 Jahre mind.
- 300.000 km Laufleistung oder gerne auch mehr möchte ich erreichen
Bin mir jetzt nicht sicher ob ich tatsächlich einen E90/91 mit bis zu 150 tkm, oder aber einen gut gepflegten E46 mit weniger km kaufen soll. Ansonsten möchte ich auch so viel Ausstattung wie möglich für mein Budget.
Über 150.000 km möchte ich aber nicht kaufen. Je weniger desto besser.
Ja ich weiß das ist alles sehr knapp mit dem Budget.
Hier mal zwei Beispiele die ich in die engere Auswahl gezogen habe:
E90/91
http://suchen.mobile.de/.../206871759.html?lang=de&%3BpageNumber=1
E46
http://suchen.mobile.de/.../208253162.html?...
Den E90 würde ich mir am Sonntag anschauen. Nach Telefonischer Auskunft ist der Turbolader auf dem Weg in den Urlaub kaputt gegagen und wurde von einer Mercedes Fachwerkstatt getauscht. Originalrechnung soll vorhanden sein. Allerdings ist der Wagen bereits seit 1 Monat inseriert. Warum? Zu teuer?
Beim E46 find ich ist die Delle an einer sehr ungünstigen Stelle. Ausstattung sieht aber, bis auf die Farbe des Leders, gut aus.
Grundsätzlich hab ich die Erfahrung gemacht besser ab Mitte oder Ende eine Modellreihe zu kaufen.
Auf was müßte ich sonst noch achten?
Vielen Dank im Voraus für hilfreich Antworten.
Beste Antwort im Thema
Letzen Freitag war ich wie vereinbart beim :-)
Der hatte sich ca 20 Min für mich Zeit genommen. Handbremse wurde in meinem bei sein geprüft und gemessen und war in Ordnung.
Für den Rest war für heute ein Termin vereinbart.
- Das Kupplungspedal wurde gefettet. Geräusche sind weg. Mal schauen wie lange.
- Der Schalthebel wurde aufgrund der starken Vibration mit Vibrationsgeräuschen ausgetauscht. Jetzt vibriert der Hebel normal und die Geräusche sind auch weg.
- Das "Pfeiffgeräusch" aus den Lüftern (genaue Beschreibung siehe weiter oben) wurde nicht gefunden. Meine vermutete Ursache, der Kühlerlüfter, war es nicht. Ich habe jetzt daher am kommenden Dienstag um 16 Uhr einen Termin zur gemeinsamen Probefahrt mit dem Werkstattmeister. Da das Geräusch reproduzierbar ist, werde ich es dann vorführen.
Das Auto habe ich gewaschen und ausgesaugt zurück bekommen.
Bezahlt habe ich nichts.
Bis jetzt bin ich TOP zufrieden.
128 Antworten
Haben vorhin nochmal mit dem Verkäufer telefoniert.
Muss mich jetzt eh erstmal gedulden, da noch jemand aus Österreich kommt den Wagen anschauen.
Nächste Woche sehen wir dann weiter, falls er noch da ist.
Parallel werde ich mir mal, wie empfohlen, die 1er auch genauer anschauen.
Den "verbeulten" werde ich mir auch am Sonntag ansehen. Zusammen mit der 320er Limo aus dem Eingangspost.
Danke bis hierher für alle Antworten und Tipps.
Zitat:
@emjay76 schrieb am 17. April 2015 um 15:15:06 Uhr:
Oder der hier:530d
Vergleich die Daten auf BMW.de und du wirst sehen, das der Preis von 13k unrealistisch ist.
Also es wird definitiv kein E46 und auch kein 5er. E46 ist mir zu alt hinsichtlich meiner avisierten Nutzungsdauer von mind. 5 Jahren. Der 5er zu teuer im Unterhalt.
Die 1er habe ich mir auch angeschaut. Finde die Gebrauchtwagenpreise nehmen sich nicht viel zum E90/91 318d oder 320d. Daher fallen die 1er auch raus.
Des Weiteren soll es nun definitiv auch ein E91 werden. Habe mir jetzt ein paar Wagen angesehen und der Kombi ist einfach etwas geräumiger. Vor allem als 4 Köpfige Familie ist das relevant. Bevor jetzt aber Kommentare kommen, das der 3er zu klein für eine Familie ist, schiebe ich gleich voran, das der 3er der Zweitwagen wird. Ein großes Familienauto ist bereits vorhanden (Opel Vectra C). Ab es ist nicht schlecht, wenn das Zweitauto auch halbwegs familientauglich ist.
Daher konzentriere ich mich nun auf ein E91 318d/320d. Damit das mit dem Budget einfacher ist, werde ich bei der Austatttung etwas kürzer treten.
Ein muss ist:
- Sitzheizung
- Xenon
- Klimaautomatik
- Multifunktionslenkrad
- Tempomat
- Navigationsystem
- Nichtraucher Auto
Alles sonstige wäre Nice to have.
Weitere Suchkriterien:
- ab BJ 2007
- bis ca 150.000 km
- bis 11.000 € (man kann ja noch handeln)
Finde Du hast Deine Auswahl richtig getroffen weil der e46 schon etwas betakt und der e61 zu groß bzw. zu teuer ist.
Der e91 als 320d oder auch 318d sind zwar recht zahlreich am Markt vertreten dafür aber auch sehr gefragt behaupte ich einmal aber mitunter im preis Leistungsverhätniss mit am besten.
Bei dem Budget musst Du unter Umständen bei Deiner Ausstattung ein wenig suche wenn die Kilometer überschaubar bleiben sollen.
Ähnliche Themen
Dass der 5'er E60/E'61 aber teurer sein soll als ein vergleichbarer 3'er ist Unsinn. Um einiges größer bei relativ gleichen Kosten - Ja. Die Steuer bemisst sich eh an der Motorisierung, Versicherung ist teilweise sogar günstiger als beim 3'er und die Ersatzteil- und Wartungskosten sind in etwa gleich. Insofern bleibt allenfalls ein etwas höherer Einstiegspreis, wenn man gleiches Baujahr, Laufleistung und Ausstattung heranzieht.
Aber gibt ja nix einzuwenden gegen einen 3'er. Von daher... 😉
Hier habe ich noch was rausgesucht:
Link
MIt dem VK habe ich telefoniert. Fahrzeug ist seit 2008 in seinem Besitz. Rechnungen und Belege sind vorhanden. Was mich stutzig macht, ist das der TL im Urlaub kaputt gegangen ist. Höre ich jetzt schon zum 3. Mal. TL wurde also in Linz beim BMW Vertragshändler getauscht. Rechnung ist vorhanden. Bericht vom abschleppen und Antrag auf Kostenübernahme bei ADAC wg. ADACplus Versicherung kann auch eingesehen werden. Aber warum verkauft man direkt nach Einbau eines neuen TL? Lt Auskunft keine optischen Mängel. Auto schaue ich mir Montag an. SR sind neuwertig, Dazu gibts Dachträger inkl. Fahrrad und Skihalter.
Wo würdet ihr das Auto vor dem Kauf durch checken lassen. TÜV/Dekra? Oder besser bei BMW und dafür was zahlen? Vom ADAC Gebrauchtwagen Check halte ich nicht viel. Und wie Aussagekräftig sind die Tests hinsichtlich Motor, TL, Stoßdämpfer, usw. eurer Erfahrung nach?
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 18. April 2015 um 10:13:26 Uhr:
Dass der 5'er E60/E'61 aber teurer sein soll als ein vergleichbarer 3'er ist Unsinn. Um einiges größer bei relativ gleichen Kosten - Ja. Die Steuer bemisst sich eh an der Motorisierung, Versicherung ist teilweise sogar günstiger als beim 3'er und die Ersatzteil- und Wartungskosten sind in etwa gleich. Insofern bleibt allenfalls ein etwas höherer Einstiegspreis, wenn man gleiches Baujahr, Laufleistung und Ausstattung heranzieht.Aber gibt ja nix einzuwenden gegen einen 3'er. Von daher... 😉
Höherer Einstiegspreis und höherer Verbrauch und auch geringfügig höhere Kosten summieren sich mit der Zeit. 😉
Zudem ich wie gesagt aktuell keinen Bedarf an einem "großen" Auto habe.
Aber das soll hier keine Grundsatz Diskussion werden.
Auf jeden Fall Dank für deinen Input. 🙂
Zitat:
Aber warum verkauft man direkt nach Einbau eines neuen TL?
weil es durchaus sein kann das es mit dem tausch des Tl nicht getan ist.
Habe von einigen schon gehört das nach einem TL schaden teile gewandert sind bzw es auch folgeschäden am Motor gab.diese sich jedoch erst nach ein paar Kilometern rausgestellt haben.dann war ne motorspülung usw nötig wenn man glück hatte.
Viel werden auch gebrauchte bzw "überholte" TL verbaut aus kostengründen das ist meine meinnung nach aber eine never ending story.
Viele haben nach dem einbau eines überholten TL richtige probleme da mitlerweile viele auf den Gold-Esel Turbo überarbeiten aufspringen und das leider nicht immer mit qualitativen Erfolg.
Dekra check halte ich nicht viel und kostet auch so ca 80€.Bei BMW brauchste schon für ein Lampenwechsel ein Termin also bleibt dir nur ne Freie Werkstatt deines Vertrauen.
Denke mal das die Werkstatt für gewissen Betrag in die Kaffeekasse genau hin schaut.
Vielen Dank für diesen Hinweis.
Da drängt sich aber bei mir die Frage auf, wie geht so ein TL kaputt? Kündigt sich das an? Oder kommt das plötzlich von einer Minute auf die andere. Und sollte bei einem TL Tausch nicht sowieso eine Motorspülung gemacht werden?
Wie merkt man das, wenn der TL nach einem Tausch nicht OK ist?
Sorry für diese Fragen, aber ich bin nicht so bewandert in Motortechnik.
Und kann vielleicht noch jemand allgemein was zu dem Auto und dem was ich geschrieben habe sagen? Vielen von euch haben da bestimmt einen größeren Erfahrungsschatz als ich an Geschichten die einem aufgetischt werden. ;-)
Denn für mich klingt das erstmal gut. Das mit dem TL lass ich natürlich genauer prüfen.
Mann kann ein paar richtlinien beachten wie den Motor schön warm fahren und nach zügiger fahrt noch etwas nachlaufen zu lassen sowie die Ölwechsel wirklich pünktlich zu machen usw. was aber noch lange keine Garantie für ein Langes leben des TL ist.
DEr Tl ist vor allem thermisch sehr hoch belastet.
Des weiteren sage ich mal noch das dazu, ein Freund hält sich beim tdi wirklich absolut nicht daran und das Auto muss ab Start zeigen was es kann aber er hat nun über 300000km mit dem ersten turbo hinter sich gebracht.
Und ein weiterer absolut langstrecke und behandelt das Material sehr ordentlich hat auch beim tdi bereits zwei TL defekte bei der selben Laufleistung.
icke hatte auch mit meinem 90ps tdi über 300tkm ohne prob auf der uhr das kannste aber heute leider nicht mehr den autos vergleichen
wenn die die hälfte halten ohne große defekte biste ein glücklicher
in der regel sind gerade bei den dieseln bei rund 100-150tkm die lader fällig sowie probleme mit den dpf und zweimassenschwungrad
je nach dem wie das auto gefahren wurde eben früher oder später kommt aber gewiss und das bei jeder marke
gerade bei leasingrückläufern oder mietwagen würde ich persönlich die finger von lassen da ja wie bekannt nicht gut mit den teilen umgegangen wird
das selbe gilt für die bastelbuden der jungen generation (sry) sind meisst verheizt
vielleicht mal bei den budget übern tellerand schauen zu anderen marken da bekommt man vielleicht mehr auto fürs geld
Zitat:
@emjay76 schrieb am 17. April 2015 um 15:04:51 Uhr:
Die scheint das "echte" M-Pakte zu haben. ;-)Link
Es können die Lichtverhältnisse sein,
aber ich sehe verschiedene grautöne
Zitat:
@emjay76 schrieb am 17. April 2015 um 15:15:06 Uhr:
Oder der hier:530d
Ich weiß ja nicht, wie die sonst so gehandelt werden,
er kommt mir zu teuer vor.
Immerhin ist die Kiste 8,5 Jahre alt