Hilfe beim Astra kauf........

Opel Astra F

Hallo

Wollte mir als Winterauto, und zum Arbeitenfahrauto (sind jeden Tag 140 KM) nen Opel Astra kaufen.

Hab dsa auch schon n Angebot von nem bekannten, Opel Astra, BJ 1993, 50 000KM, 75Ps, 4 Türer.

Auf was muss ich achten, bekannte Roststellen, Verscheisteile, usw........?

Is 1300 Euro OK?

MFG FLO

19 Antworten

viel zu schade das auto ums als winterauto zu missbrauchen.

Roststellen wie bei jedem opel, radläufe, endspitzen, kofferraum links/rechts unter der verkleidung und schweller.

wenn kein rost dran ist und der TÜV neu sind die 1300€ gut angelegt. Zahnriemen etc. muss natürlich dann bald gemacht werden wenn der 50tkm druff hat.

bei der laufleistung ohne groß rost... ein super angebot für den preis....

O, Danke euch schonmal, hab das Auto selber noch gar nicht gesehen.

Also dann werd ich das aber denk ich schon kaufen, wenn nichts grösseres ist.

Noch 2 Fragen: Wieviel Steuer kostet mich das Auto und wann ist der Zahnriemnwechsel und was kostet der?

Danke

MFG FLO

Also Zahnriemen wird bei 60 tkm oder nach 6Jahren gewechselt solltest Du auf jeden fall machen, ich würde da keinen meter mehr mit fahren,bist Du sicher das der erst 50 tkm runter hat bei so einem Alter? Der preis ist aber ok, wenn ich mit meinem nicht so zufrieden wäre würd ich den glatt nehmen. Und viel spaß damit, ich hatte vorher auch einen VW und hab mich dann von einem Opel überzeugen lassen,und bin extrem zufrieden, mal sehen ob du deinen Golf nächstes Jahr noch hast, und nicht ganz auf Opel umsteigst!!!

Ähnliche Themen

Hehe, ich glaubs nocht, aber man weiss nie......................

Bin eigentlcih schon sicher dass der erst so viel runter hat, is n guter Bekannter von meim Vater.

Vielleicht is der Riemen auch schon gewechslt, mal fragen.

Ich meld mich spätestens nochmal wenn ich das Auto hab.

Danke nochmal

MFG FLO

da es noch das vorfacelift-modell ist hat er nur euro 1 abgasnorm. macht ab 2005 satte 242€ steuer.
kannst dir für rund 200€ einen kaltlaufregler einbauen lassen und den wagen somit auf D3 umschlüsseln. (siehe www.twintec.de)
dann sind es nur noch 108€ steuern... amortisiert sich also schnell!

Zahnriemenwechsel ist alle 60.000km oder alle 4 Jahre, was früher erreicht ist! (6 Jahre war vielleicht mal, das Intervall ist aber gesenkt worden!)

Zitat:

Also Zahnriemen wird bei 60 tkm oder nach 6Jahren gewechselt solltest Du auf jeden fall machen, ich würde da keinen meter mehr mit fahren

Sorry, aber das ist komplett falsch. Das offizielle Wechselintervall sind zwar 60.000 km oder 4 Jahre. Aber wenn der Wagen 75 PS hat, dann hat er noch den C16NZ-Motor --- und bei dem ist der Zahnriemen egal, weil das ein Freiläufer ist. (Auf keinen Fall vor 120.000 km wechseln, das wäre rausgeworfenes Geld!)

Zum Rost: Die hinteren Radläufe sind die auffälligste Roststelle, aber nicht so schlimm. Wichtiger sind Schweller und hintere Federteller (im Kofferraum unter den halbkugelförmigen Gummikappen).

Zitat:

Original geschrieben von ubc


weil das ein Freiläufer ist.

Sorry, das vergesse ich wirklich immer. Vielleicht liegt das daran, dass ich den C14NZ habe, der dem C16NZ zwar ähnlich sein soll, aber trotzdem wohl kein Freiläufer ist.

Also, stimmt natürlich, was ubc da schreibt.

@ Ytna

Nun, du hast schon Recht, was die OFFIZIELLE Empfehlung von Opel angeht. Nur ist die eben bei Freiläufern nicht so wichtig, weil ja nicht viel passieren kann 🙂

Wie es bei den OHCs, die KEINE Freiläufer sind aussieht, weiß ich nur vom X16SZR, bei dem der ZR-Wechsel alle 120.000 km bzw. 8 Jahre vorgeschrieben ist. Inwiefern man das auf C14NZ, C18NZ und X16SZ übertragen kann, ist natürlich die Frage --- im Zweifelsfall würde ich da auch lieber auf Nummer Sicher gehen.

Das Kapitel X16SZR hatten wir ja schon ausführlich. 😉
In irgendeinem anderen Thread hier hieß es mal, dass C16NZ und C18NZ Freiläufer sein sollen, der C14NZ aber nicht. Für den gilt damit leider, dass man sich an das Intervall halten sollte, wenn man keinen Motorschaden riskieren will.

@ Ytna

Ja, den X16SZR haben wir schon "durch" 😉

C13NZ, C16NZ und C20NE sind Freiläufer.

C14NZ, X16SZ/SZR und C18NZ dagegen nicht. (Beim X20SE bin ich mir nicht sicher.)

Allerdings ist beim X16SZR das Intervall ja auch 120.000 km bzw. 8 Jahre. Mir ist nicht so ganz klar, wieso dies bei anderen OHC-Nicht-Freiläufern anders sein soll?

Ich habe aufgegeben, das verstehen zu wollen. Ich nehme es nur noch zur Kenntnis...

An der Frage Freiläufer ja/nein scheint es sich ja auch nicht zu orientieren. Vielleicht ist es auch einfach nur eine Statistik, wie oft und nach welcher Zeit Kunden mit dem jeweiligen Motor beim FOH mit Zahnriemenriss aufgetaucht sind - das würde dann sowieso keiner mehr verstehen...

wie kann ich herausfinden was für einen astra ich habe?

ez 97 / 75 ps , caravan , benziner

Deine Antwort
Ähnliche Themen