Hilfe bei Konfiguration 525d (G31) erbeten
Nach Audi und Mercedes C Klasse (S205) soll es jetzt ein BMW 5er Touring als Dienstwagen werden und ich hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt ;-)
Folgendes habe ich zusammengestellt
BMW 525d Touring
M Sportpaket (S0337)
Carbonschwarz metallic (P0416)
19" M LMR Doppelspeiche 664 M / MB (S021P)
Stoff 'Rhombicle'/Alcantara Anthrazit (SW) (FHRAT)
Interieurleisten Aluminium Feinschliff (S04K9)
Navigationspaket ConnectedDrive (S07XP)
Business Paket (S09BD)
Parking Assistant Plus (S05DN)
Dachreling in silber (S03AS)
Fernlichtassistent (S05AC)
Driving Assistant Plus (S05AT)
Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben, mechanisch (S0417)
Sonnenschutzverglasung (S0420)
Multifunktionales Instrumentendisplay (S06WB)
Adaptiver LED-Scheinwerfer (S0552)
Eigentlich müsste ich noch etwas einsparen, da ich so schon eine Zuzahlung zur Leasingrate habe :-( auf der anderen Seite denke ich mir, dass man sich auch mal etwas gönnen kann.
Kann ich eurer Meinung nach noch etwas einsparen?
Bei der Farbe bin ich echt unschlüssig. Weiß soll er nicht werden, auch wenn ich dadurch 9 EUR einsparen könnte. Erst dachte ich sophistograu aber das ist mir doch zu grau. Das Carbonschwarz schimmert blau und uni schwarz gibt es nicht mit M-Paket.
Bei den Felgen und dem M-Paket gibt es Alternative auch nur die 19" 664er. Oder ich bleibe bei den serienmäßigen fürs M-Paket...
Die Fensterumrahmungen sollen chrom werden, sonst wird der zu dunkel. Soll ich dann die Dachreling auch in Chrom nehmen oder die dann schwarz lassen?
Ich freue mich schon auf eure Anmerkungen
Ach ja, ich könnte auch den 520d nehmen, aber bei der Größe nur 140 kW...? Aktuell fahren wir den C250 Diesel.
Beste Antwort im Thema
Letztlich können wir doch nur helfen, und umso besser, je mehr wir wissen.
Was sind denn die Strecken, die du fährst? Langstrecke? Berufspendeln über größere Distanz in der Großstadt? Oder nur kurze Distanz? Meistens Stau, oder Strecken zum "Gas geben"?
Wie ist dein Fahrstil? Eher gleiten? Oder fängt "Gas geben" bei dir erst bei 200 km/h an?
Was ist dir wichtig? 4-5 Stunden zu fahren, möglichst wenig selber zu machen und total entspannt sein, und dabei absolut ausreichend, sich im Bereich 160-200 km/h zu bewegen? Oder räuberst du gern durch die Gegend, und fährst immer auf Sieg? Ob mit 120 km/h auf ultrakurvigen Nebenstrecken, wo du auch die kürzeste Geradeausstrecke benutzt, um deinen Vordermann zu überholen, oder auf der Autobahn, wenn dein Vordermann mit 190 km/h nach rechts geht, du ihn stehenlassen willst und in kürzester Zeit auf 240 beschleunigst?
Wie wichtig ist dir der Sound? Wie wählerisch bist du da? Wie wichtig ist dir die Optik? Und soll die eher gediegen oder eher extrem sportlich ausschauen?
Grundsätzlich bekommst du nur gute Motoren bei BMW. Egal mit welchem, die meisten Leute werden auf jeden neidisch sein. Ein 5er BMW ist immer luxuriös. Die meisten Tests beurteilen ihn komfortabler als die E-Klasse von MB, was früher anders war. Du wirst immer in bequemen Sitzen sein. Ein schönes Cockpit um dich haben. Eine ganz gute Lautsprecherqualität haben.
Umgekehrt, einen 5 Liter Motor, der gleichauf mit einem guten Porsche ist, mit 20 Zoll Felgen in M-Optik, dazu ein B&W Soundsystem, Massagesitzen, mit Bildschirmen für die Kids hinten, allen erdenklichen Assistenzsystemen, Standheizung, usw. wirst du dir - wie 95% von "uns" hier - wohl nicht kaufen, denn er wäre bei deutlich über 120.000 Euro Liste. Also wirst du Abstriche machen. Manche sind total egal, manche tun weh.
Ich kann also nur von dem reden, was mir wichtig ist.
Mein 5er hat den 2 Liter Motor. OK Benzin statt Diesel. Ich fahre jetzt schon im derzeitigen Auto denselben Motor. Und für meine Vorstellungen reicht er dicke. Und über den Motor kann ich dir nur raten, eine ausgiebige Probefahrt zu machen. Für mich reicht der absolut dicke aus. Wenn bei mir auf der Autobahn der Vorausfahrer bei 180 km/h zur Seite geht, dann geht es auch absolut problemfrei an den vorbei. Da fehlt mir persönlich gar nichts. Ich fahre aber keinen Sportwagen, ich brauche, und ich will das auch nicht.
Bei der Optik hab ich die Luxury Line, die gefällt mir eben sehr gut. Nur einige Teile (Dachreling, Shadow Line, Individual Dachhimmel anthrazit) wollte ich in Schwarz statt zu Chromig. Ich finde, das Ergebnis sieht so alsolut gediegen und trotzdem sehr sportlich aus. Die Räder sind 18"", und ganz ehrlich auch die (Speiche 684 btw.) passen absolut, und sind auch absolut sportlich. Der große Nutzen der Luxury Line liegt aber darin, wenn man wie ich Ledersitze usw. will. Ein paar wichtige Teile wie z.B.eine schwarze Niere hab ich sowieso separat gekauft, für sehr wenig Geld.
Lenkräder habe ich intensiv angeschaut, und da will ich unbedingt das Sport-Lederlenkread, denn wenn man ein Auto dieser Preisklasse kauft, dann werde ich wegen minimal Preisunterschied keine Abstriche machen, und das ist eben das wichtigste Handwerkszeug. Und den Unterschied fand ich wesentlich.
Auch wollte ich unbedingt die Komfortsitze. Da finde ich ebenso den Unterschied sehr deutlich. Wenn ich stundenlang in was sitze, dann bitte in etwas bequemem. Und meiner Meinung nach sind gerade diese Sitze etwas, wie es Mercedes oder Audi nicht haben. Und ihr Geld absolut wert.
Wichtig sind mir weiterhin der DA+, der im Prinzip alle wichtigen Assistenten enthält. Aber auch ganz wichtig ist die HUD für mich, denn das habe ich auch schon seit mehreren Jahren, und selbst Sonnenbrillen wähle ich mittlerweile nach der HUD-Tauglichkeit (keine Polarisation) aus, ich brauche eigentlich die Armaturenanzeige nicht mehr und sehe alles wie Tempolimits, Musiktitel, Telefonnummen, Navigation komplett im HUD ohne von der Straße wegzuschauen. Ein Traum-Sportwagen als Werkstattersatzwagen, den viele sicher für toll halten, hat mich z.B. eher angenervt, weil ich dieses Wegschauen nicht mehr gewohnt war, und ich war froh, meinen 2 Liter Wagen nach dem Kundendienst wiederzubekommen.
Auch würde ich das Hifi-Soundsystem nicht wollen, ich bin da sicher kein Perfektionist, aber das Harman-Kardon ist ein deutlicher Unterschied.
Die farbigen Bremssättel des M-Pakets (ich formuliere es mal etwas provokant) brauch ich nicht. Das Sportpaket reicht da, wenn man keine der hohen Motorisierungen hat und somit die Aerodynamik selbst eine Rolle spielt. Finde ich. Und das Sportfahrwerk M, ich wiederum hätte es nicht genommen. Dafür unbedint die Integral-Aktivlenkung. Und das Gepäckraumpaket.
Aber es wird Leute geben, die das eine wiederum toll finden, das andere dafür nicht. Darum gibt es ja auch diese vielen Optionen. Und du mußt dein Auto gern fahren, es muß dir außen+innen gefallen, den für dein Fahrverhalten richtigen Motor haben, den dir wichtigen Komfort...
158 Antworten
Der steht in der Niederlassung in Leipzig. Ich finde den auch sehr hübsch, bei mir wird es aber ein weißer Luxury Line.
Nabend in die Runde,
Da ich ebenfalls gerade dabei bin einen 525d zu konfigurieren wollte ich mal hier nach ein paar Tips bzw. Meinungen fragen.
Ich kann leider meine Konfig hier nicht einstellen, da die BMW Login Seite down ist. Hole ich aber nach.
Aufgrund von der Car Policy meines Arbeitgebers geht maximal ein 525d. Aktuell fahre ich einen Volvo XC 60 Summum aus 2016 mit nahezu Vollausstattung.
Der Wagen wir für 3 Jahre geleast entweder mit 30 tKM oder 35 tKM. Bei der letzen Variante müsse ich noch 50 EUR brutto einsparen, damit er in die Leasingrate passt. Bei den 30 tKM könnte ich noch gute 2 tEUR drauf packen.
Habe beim BMW die SportLine ausgewählt, mit schwarzem Dakota Leder und Komfortsitzen. Erhoffe mir einen ähnlich guten Sitzkomfort wie im Volvo. Hier die Frage: mit oder Ohne Sitzbelüftung? Im Volvo habe ich keine Belüftung und vermisse diese auch nicht.
Voll digitales Display, must have oder kann man auch darauf verzichten. Habe schon etwas gesucht aber eine Gegenüberstellung, was welches jetzt mehr kann, konnte ich nicht finden.
Außerdem habe ich das Sportgetriebe mit den Schaltwippen ausgewählt. Ist der Aufpreis von 250 EUR nur für die Schaltwippen oder geht es da noch um mehr?
Über ein paar Antworten würde ich mich freuen.
Grüße
Belüftung: habe ich in meinem nicht, vermisse ich nicht.
Allerdings hatte ich auf Hawaii vor 2 Wochen einen Ford Expedition Max als Mietwagen, dieser hatte Sitzbelüftung, hat mir sehr gut gefallen. Muss aber nicht zwingend...
Digitaler Tacho: nimm ihn, kostet nicht die Welt, wenn du ihn nicht hast ärgerst du dich später!
Sportgetriebe: soll angeblich anders abgestimmt sein, hat eine Launch Control und eben die Schaltwippen.
Habe selbst den 525 mit M-Paket. Die Schaltwippen habe ich noch nie benutzt. Launch Control ebenso nicht. Zur Sitzbelüftung kann ich nur sagen, dass ein Kollege Komfortsitze mit Leder ohne Sitzbelüftung hat und er unzufrieden ist. Er würde darauf schwitzen. Das digitale Display sieht cool aus. Nutze es aber wegen des Headup nicht.
Ähnliche Themen
Wenn du jetzt keine Sitzlüftung vermisst, wirst du es wohl auch bei BMW nicht tun.
Das digitale Display sieht deutlich besser aus und bietet bei ausgeschaltetem HUD (polarisierte Sonnenbrille) schön animierte Navi-Anzeigen, die im Laubsägetacho so nicht möglich sind...
Ich nutze die Schaltwippen sehr oft auf der Autobahn. Und mit 250 Euro eines der preiswertesten Extras.
Sitzklima ist für mich eine der wichtigsten Ausstattungen.
Die Schaltwippen nutze ich schon seit x Autos zum runterschalten wenn ich überholen möchte. Launch Control etc. habe ich noch nie ausprobiert.
Ich würde NIE auf den Driving Assistant Plus verzichten. Ich selber hab bisher nur die ACC vom F34, und nehme die oft, und die hat in 2 3/4 Jahren immer exakt das gemacht, was se soll. Und ich kenne einige G30 und G31 Fahrer, und die ACC aus diesem System soll noch besser, noch smoother sein und vor allem - sie erkennt stehende Fahrzeuge. Die Lenkunterstützung funktioniert ebenso perfekt auf relativ geraden Strecken wie z.B. Autobahnen.
Wer allerdings autonomes Fahren von irgendeinem Auto (ob BMW, Audi, MB, Tesla) erwartet, der sollte kein solches System haben dürfen, denn er ist eine Gefahr für andere (und nicht das Auto). Der will ein Auto, das von allein fährt während er E-Mails liest oder was ganz anderes macht. Und das geht mit keinem Auto 2018!
Die autonomen Systeme des 5er sind ziemlich gleich wie die der neuen E-Klasse, dabei sollen laut Tests die von BMW einen Ticken besser sein, dazu haben sie den Seitenaufprallsschutz.
Von Stuttgart nach München auf der A8 mit einer Hand lose am Lenkrad, und nur in extrem kurvigen Abschnitten wie dem Drackensteiner Hang und den Autobahnkreuzen mtilenken, oder die A7 durch ganz D und nur Kasseler Berge besondere Vorsicht, so was geht auch absolut perfekt.
Aber für die Landstraße zwischen Oberuntersbach und Pipibrunzhausen 😉 wird der DA+ wohl weniger helfen.
Ich würde auch nicht mehr auf Sitzbelüftung verzichten wollen.
Danke schonmal für die Antworten.
Hier meine Konfig: mein.bmw.de/e0d9e3i6
Um ihn vom Leasing für 35 tEUR genehmigt zubekommen müsste ich 610 EUR einsparen. Für die 30 tEUR könnte ich noch 840 EUR zusätzlich wählen.
Ich habe jetzt das Entertainment Paket rausgenommen und dafür Apple Car Play und Harman Kardon separat gewählt. DAB und Online brauche ich nicht, da habe ich noch ein paar EURos gespart.
Wenn jemand noch ein paar Optimierungsvorschläge hat, immer her damit ;-)
600€ sparen durch HiFi statt H&K
Oder Wegfall vom dunklen Himmel und CarPlay
CarPlay ist noch nicht ausgereift genug. Das würde ich wenn dann nachbuchen.
Kann man das einfach nachbuchen?
Zitat:
@horst28 schrieb am 9. August 2018 um 11:05:35 Uhr:
Kann man das einfach nachbuchen?
Ja für 100€ pro Jahr
Alles klar. Danke für diese Info. Dann fliegt Apple car play raus. Habe mir gerade noch ein Video dazu angesehen und das überzeugt für 300 EUR nicht.
Zitat:
@horst28 schrieb am 9. August 2018 um 12:00:54 Uhr:
Alles klar. Danke für diese Info. Dann fliegt Apple car play raus. Habe mir gerade noch ein Video dazu angesehen und das überzeugt für 300 EUR nicht.
Ich wiederum finde es super. Bis auf die Navigation verwende ich ausschließlich Car Play.