Hilfe bei Kaufentscheidung
hallo zusammen.
Wir suchen schon seit einiger Zeit ein geeignetes Auto. Zur auswahl stehen nach langer suche:
1. Opel Astra Sports Tourer Edition - Klima,PDC,CD http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cuau31ecc1eb&asrc=fa
2. St 1.4 T 140 PS hierzu leider gibt es kein link. ist aber ein Sport mit Navi usw.
3 Opel Meriva B Cosmo 1,7 Cdti 96KW Panoramadach hierzu ein Link http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l4jjpk2he4oz
beide Astra`s stammen aus der Vermietung.
jetzt zu meinem Problem.
eigentlich würde ich zu dem Benziner tippen da wir ca. 12000km im Jahr fahren, jetzt ist es aber so das wir von den 12tkm locker 7000 auf der AB fahren da wir 3 mal im Jahr die Familie in Polen besuchen.
Was würdet ihr sagen??
Die Restlichen km fahren ich Stadt wobei 1x die Woche etwas längere fahrt auf der AB.
Hoffe das ihr uns helfen könnt.
Schöne Grüße
23 Antworten
Durchrechnen sollte hier helfen. Auch viel Autobahn fahrten ändern nicht unbedingt viel am Verbrauch, denn man kann auch einen Benziner sparsam fahren. Am besten mal alles hier eingeben und gucken ob es sich irgend wann rechnet, den Diesel gekauft zu haben:
http://www.diesel-oder-benzin.de
Aber bei 12000 lohnt sich der Diesel eigentlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Sascha.ISI
...denn man kann auch einen Benziner sparsam fahren. ...
Habe ich letzt mal getestet. Ich bin mit meinen 1,6 Turbo auf der Autobahn auf einer Strecke von 200km zwischen 80 km/h und 110 km/h gefahren. Lt. Bordcomputer bei einem Verbrauch von 6,2 Liter !! Und das sogar bei voll beladenen Kofferraum.
Also wenn man möchte kann man den Benziner wirklich sparsam fahren.
hallo
wir haben die beiden Motoren heute Probe gefahren. Da es jeweil nur 1Std war können wir nicht wirklich eine aussage treffen. Was ich aber bemerkt habe ist das der Turbo bei 160km/h ca. 2,5L mehr nimmt. Bei einer Geschwindigkeit von 140km/h lag der verbrauch bei 7l je nach Straßenlage. Der diesel ist bei denn Geschwindigkeiten schon sparsamer.
Habe jetzt die Parameter auf die http://www.diesel-oder-benzin.de eingetragen und da würde sich der Diesel bei der Fahrleistung angeblich lohnen. Jetzt ist es auch so das der Diesel vom VP dem Benziner gleich liegt.
@mottek
ich fahre schon meine 140km/h wenn ich langsamer unterwegs wäre würde ja die fahrt nach Polen ewigkeiten dauern ;-)
ist schon nicht einfach, das bereitet mir schon fast schlaflose nächte. Hätte nicht gedacht das ein Autokauf so schwer sein kann!!
Hast Du auch die richtigen Daten für Steuern und Versicherung mit rausgesucht? Das macht ja auch nochmal einiges aus. Zudem, wenn Du viel Kurzsstrecke fährst, sind auch die Verbrauchsdaten anders, da die Motoren kalt mehr verbrauchen als warm.
Evtl. gibt es auch noch technische Gründe, evtl. unterschiedlicher Verschleiss der Aggregate, aber dafür bin ich kein Fachmann. Da gibt es hier aber bestimmt noch einige, die was dazu beitragen können.
Ähnliche Themen
Würde den astra sport nehmen. Der meriva sieht ned so gut aus mit nur 16" und tieferlegung. Der braune innenraum passt zum karbongrau gar ned. Der astra design edition hätte mir pers. Zu wenig ausstattung und die farbe geht gar nicht.
Mfg.
Was die Farbe angeht "Mint" das sieht auf denn Fotos echt greslich aus jedoch als wir vor ihm standen fand ich die farbe garnicht so schlecht und bis auf das nicht vorhandene Navi hat es doch alles was wir wollten. Der Turbo dagegen hat leider keine Xenon dafür aber das Navi mit Freisprecheinrichtung.
Beim Meriva sind uns die kleinen 16" Felgen garnicht so negativ aufgefallen.
Die Kaufentscheidung wird aber mehr am Diesel oder Benziner entschieden und da liegt der Hund begraben. Aber danke recht hast ja auch:-)
Ich denke ein großes Problem könnte bei dem Diesel der Partikelfilter sein. Früher war es mal so, dass dieser sich bei Kurzstrecken recht schnell zusetzt. Wenn Du mal bei google danach suchst, gibt es dazu viele Artikel von allen möglichen Zeitschriften. Die Frage ist, ob dies bei den aktuell verbauten Filtern noch immer so ist. Ich mein in der Anleitung auch was gelesen zu haben, dass der Filter zur Reinigung längere Strecken mit höheren Drehzahlen braucht.
Bei nur 3-4 langen Fahrten im Jahr, und 5000 km Stadtverkehr dazwischen, wirst Du dann vermutlich extra Runden drehen müssen. Die längere Fahrt auf der AB einmal die Woche könnte aber schon reichen um den Filter zu reinigen.
Also sollte bei deinem Fahrprofil nix gegen einen Diesel sprechen. Inspektionen sind auch nicht wirklich teuerer als bei Benzinern und die höheren steuern werden durch den billigeren Sprit ausgeglichen. Zudem hat der Diesel mehr Drehmoment 😉
Ansonsten fällt mir jetzt nichts ein, was dagegen sprechen sollte. Vielleicht hat Netvoyager ja noch eine paar Hinweise dazu, der kennt sich mit der Technik ja immer richtig gut aus.
Moin,
bei den Partikelfiltern hat sich viel getan. Stadtverkehr an sich ist kein Problem. Schwierig ist es mit Kurzstreckenverkehr. Da aber einmal in der Woche Autobahn gefahren wird, sollte selbst das problemlos möglich sein. Der Diesel wird sich bei den häufigen und langen Autobahnetappen in der Tat lohnen. Zumal die Fahrten nach Polen ja vermutlich mit reichlich Beladung getätigt werden(?). Da ist ein Diesel deutlich Verbrauchskonstanter.
Ob's nun ein Astra oder Meriva sein soll (den Astra Sport klammer ich mal aus, da dazu keine Details verfügbar sind): Der Meriva ist in dem Fall das bessere Angebot. Er ist günstiger und besser ausgestattet (unter anderem mit dem sehr empfehlenswerten AFL - der Astra hätte nur normales Halogen). Zudem hat er den moderneren und deutlich spritzigeren Motor. Grad der 125Ps Diesel im Astra ist kein guter Griff von Opel gewesen. Motor und Übersetzung harmonieren einfach nicht. Ich bin den Motor damals Probe gefahren und fand ihn nicht schlecht. Der 1.7er in meinem Meriva ist aber ein ganz anderes Kaliber, sowohl was die Laufkultur angeht als auch in Sachen Durchzug.
Dagegen ist der "große" 1.7er im Astra einfach schläfrig und von dem angegeben NEFZ-Verbrauch leider viel zu weit entfernt. Schaut man bei Spritmonitor, so fährt man selbst mit dem 2.0 CDTI mit 160Ps günstiger.
Der Meriva hat schon die neue, deutlich verbesserte Motorengeneration verbaut. Nur als Beispiel: Der 110Ps Diesel im Meriva erreicht schon fast die Fahrwerte des 125ps Diesels im Astra, bei der Elastizität lässt er diesen sogar deutlichst stehen. Vom Verbrauch her müsste der Astra ST aufgrund der geringeren Stirnfläche und des besseren CW-Wertes im Vorteil sein, aber auch das ist nicht der Fall. Wie gesagt, die neue Generation der Motoren ist einfach spürbar besser. Opel macht das Motormanagement seit dieser Generation selbst. Das mag der Grund sein.
Für den Astra ST spricht:
*das komfortablere Fahrwerk, wobei dieser diesen Vorteil aufgrund der 17"er schon fast wieder hergibt
*das minimal niedrigere Geräuschniveau bei Autobahntempo
*der etwas größere Gepäckraum
Für den Meriva spricht:
*die deutlich bessere Aussstattung (Innovationsausstattung, Navi, Teilleder, Panoramadach, AFL, EFH vorn und hinten, zwei Zonen Klimaautomatik)
*der modernere Motor
*das wesentlich ausgefuchstere Innenraumkonzept mit verschiebbaren und versenkbaren Einzelsitzen hinten und der FlexRail
*spürbar niedrigerer Preis
Die Farbgebung des Meriva-Innenraum muss einem natürlich gefallen, ist nicht jedermanns Sache. Den Innovation/Cosmo gibt es ja auch mit dunkler Innenausstattung, was ich persönlich deutlich gelungener finde. Aber das ist Geschmackssache. Die kleinen Felgen stören optisch eigentlich nicht, der Wagen sieht dank OPC-Paket sogar ziemlich schick aus finde ich. Und kleine Reifen kosten auch weniger und sind eben komfortabler. Auch nicht zu unterschätzen.
So, ich hoffe, etwas geholfen zu haben!
Gruß, Raphi
moin
@sascha
Mit dem Pf. hast du natürlich recht, aber wie schon Sascha geschrieben hat muss der nicht zwangsläufig einmal im Jahr ausgetauscht werden, solange man darauf achtet und ihm die Möglichkeit gibt sich zu reinigen. Mein Cousin in Polen ist Opel Meister und er sagte alle 3 Wochen sollte man auf die AB. Viele haben auch eine Kontrollleuchte geht diese an, sollte man den Fahrvorgang nicht abbrechen und solange fahren bis diese ausgeht. Ich meine der Insignia hat so eine.
Die extra Runden würde ich dann auch in kauf nehmen. Zwecks meiner Arbeitsstelle ziehen wir jetzt von Leverkusen nach Mönchengladbach das sind ca. 65 km, dass wären dann einmal bis zweimal die Woche die extra Runden die wir drehen würden um Familie uns co. zu besuchen :-)
@RaphiBF
Zur Weihnachten uns Ostern wird natürlich auch immer reichlich an Gepäck mitgenommen (Geschenke etc. :-) ) Und die Rückfahrt ist meistens schlimmer :-)
Ansonsten fahren wir auch mal so zwischendurch für ein paar Tage. Manchmal ist es eine Hochzeit oder ein Jubiläum das ansteht. Am 17 September steht wieder eine Hochzeit an und bis dahin wollten wir das neue Auto schon haben.
Der Astra Sport hat auch viel drin. Was er nicht hat ist halt das AFL, sind halt nur Halog. Ansonsten ist da ein Navi, Bluetooth Vorrichtung, Einparkh., Sportsitzte, Zweizonnenkl., usw....
Mit dem Meriva können aber beide nicht mithalten ob der Diesel o. Benziner.
Kannst du uns was zum Kofferraum beim Meriva sagen. Als wir uns einen angesehen haben sagte meine Frau das es mit einem Kinderwagen schwierig wird. Ich habe es jetzt nicht ganz so schwarz gesehen.
Ich finde den Meriva auch schön vor allem mit der Optic. Werde mal für morgen eine Probefahrt vereinbaren.
Danke für die Antworten und für die die noch kommen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Cubemaster1
moin@sascha
Mit dem Pf. hast du natürlich recht, aber wie schon Sascha geschrieben hat muss der nicht zwangsläufig einmal im Jahr ausgetauscht werden, solange man darauf achtet und ihm die Möglichkeit gibt sich zu reinigen. Mein Cousin in Polen ist Opel Meister und er sagte alle 3 Wochen sollte man auf die AB. Viele haben auch eine Kontrollleuchte geht diese an, sollte man den Fahrvorgang nicht abbrechen und solange fahren bis diese ausgeht. Ich meine der Insignia hat so eine.
Die extra Runden würde ich dann auch in kauf nehmen. Zwecks meiner Arbeitsstelle ziehen wir jetzt von Leverkusen nach Mönchengladbach das sind ca. 65 km, dass wären dann einmal bis zweimal die Woche die extra Runden die wir drehen würden um Familie uns co. zu besuchen :-)
@RaphiBF
Zur Weihnachten uns Ostern wird natürlich auch immer reichlich an Gepäck mitgenommen (Geschenke etc. :-) ) Und die Rückfahrt ist meistens schlimmer :-)
Ansonsten fahren wir auch mal so zwischendurch für ein paar Tage. Manchmal ist es eine Hochzeit oder ein Jubiläum das ansteht. Am 17 September steht wieder eine Hochzeit an und bis dahin wollten wir das neue Auto schon haben.Der Astra Sport hat auch viel drin. Was er nicht hat ist halt das AFL, sind halt nur Halog. Ansonsten ist da ein Navi, Bluetooth Vorrichtung, Einparkh., Sportsitzte, Zweizonnenkl., usw....
Mit dem Meriva können aber beide nicht mithalten ob der Diesel o. Benziner.Kannst du uns was zum Kofferraum beim Meriva sagen. Als wir uns einen angesehen haben sagte meine Frau das es mit einem Kinderwagen schwierig wird. Ich habe es jetzt nicht ganz so schwarz gesehen.
Ich finde den Meriva auch schön vor allem mit der Optic. Werde mal für morgen eine Probefahrt vereinbaren.Danke für die Antworten und für die die noch kommen!!!
Also ich habe keinen Kinderwagen, aber der Kofferraum ist 1-3 cm breiter als der des Astra ST, die maximale Öffnungsbreite ist 6 cm weiter als beim Astra und die Öffnungshöhe ist sogar 7cm höher. Das Quadermaß ist aufgrund der Van-Form eben größer als bei einem Kombi und das ist bei sperrigen Gegenständen entscheidend.
Tiefe und Höhe des Meriva-Kofferraums sind zudem variabel, da man die Rücksitze verschieben kann und der Kofferraumboden höhenverstellbar ist. Der Astra hat halt (auch bei umgelegten Sitzen) mehr Laderaum-Länge, aber um die geht's in dem Fall ja eher sekundär, da die Länge des Meriva für Kinderwagen und Co locker reicht. Einfach mal die Karre reinlegen. Nach meinen Erfahrungen (ich transportiere im Meriva ständig mein gesamtes Schlagzeug herum) und nochmaliger Sichtung der Daten (hab mir auch noch mal die Maße der üblichen Buggies etc. im Netz angeschaut) bin ich überzeugt, dass eine Karre, die in den Astra ST passt, in den Meriva sogar entspannter passen wird.
Die Reaktion von Mitfahrern war bisher übrigens regelmäßig: "wow, der ist ja total groß von innen, sieht man ihm von außen garnicht an!" und so erlebe ich das auch. Falls der angebotene Meriva zufällig sogar das Funktionspaket drin hat (müsste eigentlich, da er die Klapptische hat), dann hast du unter dem Fahrersitz zusätzlich ein großes Fach und unter dem Beifahrersitz eine sehr große Schublade. Im Kofferraum versteckt sich auch noch ein abschließbares Fach und unter dem Kofferraumboden ist (bei vorhandenem Reifen-Reparaturset) noch jede Menge Platz. Da passt ein ganzer Alu-koffer rein, Wasserflaschen, Abschleppseil, Verbandskasten, Warndreieck, Warnwesten und selbst dann ist noch jede Menge Platz. Dahingehend holt der Meriva aus seiner Außenlänge doch ein ganzes Stück mehr raus.
Gruß, Raphi
hallo
sind also heute denn Meriva B Probe gefahren. Der Meriva hat auf den ersten Metern überzeugt, wir waren echt begeistert. Doch dann kammen die kleinen bis große Mängel.
Werde die mal aufzählen:
1. Bei Tempo 140km/h fing der Lenker an zu Vibrieren und das Auto zog leicht nach Rechts. FOH: Wird behoben.
2. Die "schift" anzeige für den Optimalen Gangwechsel funktioniert nicht so wie so sol. FOH: Wird gemacht!
3. Hatten bei Tempo 50 im vierten Gang plötzlich ein durchschnittlichen verbrauch von 15, 17, 19 Liter. Nach einer Zeit hat sich das Normalisiert. FOH: Wird kontrolliert und behoben.
4. Wenn das Auto steht und man bewegt den Lenker leicht nach Links und nach Rechts hört man starke Geräusche vom Servomotor. FOH: Wird gemacht.
5. Außen sind an der Motorhaube zum Scheinwerferhin große unterschiedliche Spaltmasse zur erkennen. Laut FOH eine einstellugssache die behoben wird.
An sonnsten macht der Meriva ein guten Eindruck und hat eine Cosmo Ausstattung. Er hat wirklich alles.
Was man sagen muss ist der Meriva ein Reimport aus Spanien. Der Wagen ist 10 Monate alt und hat 17TKM gelaufen.
Was hält ihr von den Mängel sind die zu beheben oder sollen wir lieber die Hände davon lassen??
Gruß
PS: Der Link zum Meriva ist ganz oben.
Zitat:
Original geschrieben von Cubemaster1
hallosind also heute denn Meriva B Probe gefahren. Der Meriva hat auf den ersten Metern überzeugt, wir waren echt begeistert. Doch dann kammen die kleinen bis große Mängel.
Werde die mal aufzählen:1. Bei Tempo 140km/h fing der Lenker an zu Vibrieren und das Auto zog leicht nach Rechts. FOH: Wird behoben.
2. Die "schift" anzeige für den Optimalen Gangwechsel funktioniert nicht so wie so sol. FOH: Wird gemacht!
3. Hatten bei Tempo 50 im vierten Gang plötzlich ein durchschnittlichen verbrauch von 15, 17, 19 Liter. Nach einer Zeit hat sich das Normalisiert. FOH: Wird kontrolliert und behoben.
4. Wenn das Auto steht und man bewegt den Lenker leicht nach Links und nach Rechts hört man starke Geräusche vom Servomotor. FOH: Wird gemacht.
5. Außen sind an der Motorhaube zum Scheinwerferhin große unterschiedliche Spaltmasse zur erkennen. Laut FOH eine einstellugssache die behoben wird.An sonnsten macht der Meriva ein guten Eindruck und hat eine Cosmo Ausstattung. Er hat wirklich alles.
Was man sagen muss ist der Meriva ein Reimport aus Spanien. Der Wagen ist 10 Monate alt und hat 17TKM gelaufen.Was hält ihr von den Mängel sind die zu beheben oder sollen wir lieber die Hände davon lassen??
Gruß
PS: Der Link zum Meriva ist ganz oben.
Also:
Vibrieren im Lenkrad ist in der Regel nur auf schlecht oder nicht ausgewuchtete Räder zurückzuführen. Mein Meriva fährt wie auf Schienen und nach meiner Erfahrung bei hohen Geschwindigkeiten (über 160) sogar etwas griffiger als der Astra 5-Türer, den ich ebenfalls Probe gefahren habe. Dass ein Auto leicht nach rechts zieht ist normal, da die Strasen gemeinhin zum Straßenrand hin leicht abschüssig sind. Kann natürlich auch andere Ursachen haben. Wenn der FOH vorsichtshalber mal nachschaut sollte das kein Problem darstellen. Normal ist das Vibrieren jedenfalls nicht.
Was funktioniert an der Shift-Anzeige nicht richtig? Du weißt schon, dass die erst kommt, wenn du suboptimal schaltest? Wenn du sie nicht zu sehen bekommst, ist das nen gutes Zeichen 😉
Du meinst vermutlich "Momentanverbrauch"? Ein Durchschnittsverbrauch in der von die angegeben Höhe ist mit diesem Motor niemals zu realisieren. Hohe Momentanverbräuche können vom Freibrennen des Dieselfilters herrühren, das ist normal.
Servogeräusche im Auto hab ich noch nicht vernommen - das sollte geprüft werden! Von außen hört man das natürlich, das ist normal.
Spaltmaße kann man einstellen, ist kein Ding.
Da es doch so einige Kleinigkeiten sind, würde ich vorschlagen, dass ihr vor Fahrzeugübergabe eine Probefahrt mit dem Händler vereinbart, damit ihr checken könnt, ob alles ordnungsgemäß erledigt wurde.
Du kaufst ja bei einem offiziellen Händler und privat, oder? Dann hast du in den ersten 6 Monaten auch noch Gewährleistung, was einem doch etwas Sicherheit gibt. Offiziell sind es zwei Jahre, aber nach 6 Monaten gilt die Beweislastumkehr, dass heißt, du musst dem Händler nachweisen, dass der Schaden schon zum Kaufzeitpunkt angelegt war. Das kannst du in der Regel nicht. In den ersten 6 Monaten liegt die Beweislast beim Händler, das heißt, dass er faktisch jeden nicht von dir selbst verschuldeten Schaden und Defekt beheben muss. Das ganze ist unabhängig von jeder Garantie.
Gruß, Raphi
Der Meriva hat ja eh noch Werksgarantie oder ? Ich perönlich würde auch zum Meriva tendieren als Familienkutsche, vorallem bei der Ausstattung. Dürfte auch im Unterhalt das günstigste Fahrzeug sein. Was vll. noch interessant wäre, welche Versicherungseinstufungen die Fahrzeuge haben. Der Astra kommt ja reltaiv günstig, gegen Golf und Co. Ich weiß nicht wie es beim Meriva aussieht. Du solltest das checken. Bei mir hat es im Vergleich zum Golf an die 400Euro ausgemacht, über die Jahre läppert sich das.
Hallo
Das Vibrieren ist wirklich heftig aber wenn das und die Servolenkung gemacht wird sind wir zufrieden zu stellen und würden das Auto nehmen.
Der FOH sagte selber das es nur von den Reifen kommen kann und das behoben wird.
Die "Shift" wird als erst dann aufleuchten wenn ich zu lange mit dem Hochschlaten warte?? Ich habe gedacht das es dann angeht wenn es an der Zeit wird zu schalten. So habe ich das im ST gehabt, oder doch nicht? hmm!! Bin mir jetzt nicht sicher.
Ja ich meinte den Momentanverbrauch, sorry!! Habe gedacht das das Freibrennen erst bei 4000U/min passiert und nicht bei Tempo 50 im 4 Gang. Aber ok wieder etwas dazu gelernt. :-)
Ja ich kaufe das Auto Privat beim Händler in Aachen. Wir hätten auf den Meriva da er kein Jahr alt ist noch bis 11.11.2012 Werksgarantie und vom Händler oden drauf ein Jahr dazu.
Morgen möchte uns Opel anrufen um alles angefallene zu besprechen. Werden dann hinfahren und wie du schon sagst noch eine Probefahrt machen.
Danke nochmal für die Antwort.
Gruß