Kaufentscheidung - Astra 1.4 (100PS) oder 1.4 Turbo (120PS)

Opel Astra J

Guten Abend,

wir haben uns zwei Astra J ausgesucht als neuen Zweitwagen. Unser Limit ist bis 5000 Euro.

Gern hören wir eure Erfahrungen von beiden Motoren. Unsere Fahrleistung im Jahr 10.000 km hauptsächlich morgen zur Kita dann zur Arbeit ca 10 km.

Astra J
1.4
BJ 2009
100 PS
59.000 km
2 Hand
TÜV bis 03/2021
komplett Scheckheft gepflegt
Extras : Klima , PDC hinten, Radio CD300,Allwetterreifen

von Privat für 5000 Euro zu erwerben

oder

Astra J Design Edition
1.4 Turbo
BJ 2010
120 PS
124.000 km
3 Hand
TÜV 02/2022
scheckheft gepflegt
Extras: Klima,PDC hinten, Sitzheizung+Lenkradheitzung,Tempomat,Radio CD400,Multifunktions Lenkrad,Sportsitze,Allwetterreifen NEU

von Privat 5100 VHB Euro lt Anzeige

Beide Autos haben 10 Jahre auf den Buckel, leider konnte ich noch keins von beiden Besichtigen.
Nun die Frage wenn ich richtig informiert bin hat der 1.4T ein M32 Getreibe welches oft Probleme bereitet. Der 1.4 16V hat dieses nicht. Wie sieht es mit der Steuerkette aus, macht Sie Probleme ?
Sind die fast 130.000 km ein Problem beim Motor ?

Gern höre ich von eure Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@123ohjemine schrieb am 21. Oktober 2020 um 18:45:41 Uhr:



Boh ,heul doch,Sorry!
Entschuldigung das nicht alle so perfekt sind wie Du!

taken.

... stell Dir vor Du machst auch einen Kaufenentscheidungsthread auf und verlässt Dich dann auf so eine Aussage. Anschl. fährst Du Langstrecke mit 140-Tempomat und wunderst - ja bedankst - Dich das Du doch nicht unter 8 kommst.

Aber OK, EOD.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hallo, die Steuerkette gilt generell als problemlos

Der 1.4 wird im schweren Fahrzeug sehr müde sein und der Turbo wird von der Kurzstrecke nicht allzu begeistert sein. Falls möglich sucht euch einen 1.6. Der hat etwas mehr Leistung als der 1.4 ohne gleich nen Turbo zu haben. Sparsam werden aber alle Motoren bei dem Streckenprofil nicht sein. Unser ein 1.6 nimmt sich bei einem ähnlichen Streckenprofil in Hamburg 8-10l auf 100 Kilometer.

Also ich habe den 1,4 turbo mit 140PS.Weg zur Arbeit auch 10 km und jährliche Laufleistung ca 12500km.
Verbrauch ca 7,5 Liter und auf Strecke bei 140 km/hca 5,5 Liter.
Keine Probleme mit Turbo oder Kette bei 104000km Laufleistung.

Gruß Thomas

Dein Tacho oder BC ist kaputt ... 140 fahren mit nur 5,5l/100 glaube ich nicht ... nichtmal bei einem Diesel.

Ähnliche Themen

Der 1.4 Sauger ist ellenlang übersetzt und fühlt sich im schweren Astra extrem müde an. Der 1.4 Turbo wird auf Dauer wesentlich angenehmer sein.

Unser 1.4 Turbo NET verbraucht eigentlich immer 10 Liter...selbst im sechsten...🙄
Nur auf echten Langstrecken (Urlaub) ein bisschen weniger...

@tucutter

Dann passt irgendwas nicht, das ist schon eine Hausnummer 10 Liter.
Selbst ein Mokka mit 6 AT Getriebe braucht auf extremen Kurzstrecken keine 9 Liter.
Unser Corsa E 1.4 Turbo mit 101 PS max. 6,9 Liter.
Längere Strecken über Land 5,5 Liter.

@sucks07

Würde euch auch dazu raten einen 1.6 mit 115 PS zu suchen.
Problemloser Motor, Zahnriemen statt Kette, die macht bei den 1.4 schon mal Probleme und ideal für euer Fahrprofil.

@hwd63
Stimmt natürlich...denke ich natürlich auch ...
Aber läuft wie ne eins und bekommt jährlich seinen Service...
E ein Arbeitskollege hat genau das selbe Modell und verbraucht zwischen 7 und 9 l… Auch nicht gerade wenig… Darum habe ich es mir gespart da jetzt teuer in einem gut laufenden System rum zu fummeln/fummeln zu lassen.😉

Na Du musst es ja wissen.Im Urlaub auf Langstrecke und nicht schneller als 140km/h 5,5 Liter sprich 980 km Reichweite,Und auserdem hab ich immer Vollgetankt.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:28:22 Uhr:


Dein Tacho oder BC ist kaputt ... 140 fahren mit nur 5,5l/100 glaube ich nicht ... nichtmal bei einem Diesel.

https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/K4kAAOSwU1dfjHZ6/$_10.JPG

Und da bin ich schon ca 60km gefahren

Reichweite

"Auf Strecke bei 140" bedeutet Du fährst konstant 140" ... ansonsten musst Du schreiben das Du zu 90% 100 fährst und gelegentlich mal kurz auf 140 beschleunigst.

... und auf dem Bild fährst Du 140

Mach mal ein Bild vom Momentanverbrauch wo man auch sieht das die Nadel bei 140 hängt ... und es nicht gerade leicht bergab geht.

Nein nicht konstant 140.Das war eine ganz normale Urlaubsreise nach Macpom, mit Stadt -Landstraßen und Autobahnverkehr.

Dann sollte man auch nicht schreiben das er bei 140 nur 5,5L braucht wenn der reale Schnitt vielleicht nur 90 oder neidriger war ... wo es dann auch plausibel wäre.

Da weiss man wenigstens warum Hersteller bei ihren Angaben wenigstens noch das Bezugsfahrprofil wie NEFZ oder WLTP schreiben müssen. Versteht zwar kaum einer, ist aber nicht schlechter wie Zufalls-Hobbyaussagen - scnr.

5,5L ist schon sehr wenig....
Ist das ein Kombi oder die 5-Türer Limo?
Glaube dass es da noch einen Unterschied bei der Aerodynamik und beim Gewicht gibt.
Ich fahre derzeit ca. 60km zur Arbeit und das Gleiche zurück. Dabei fahre ich 80% Landstraße bei Tempo 70-100 und die 20% Stadt.
Habe den Kombi mit 225er Reifen, tanke immer voll und berechne an der Tankstelle mit Taschenrechner den Verbrauch.... Verlasse mich nicht auf den BC.

Ich komme so immer auf einen Verbrauch zwischen 6,2 bis 6,8 L im Schnitt ...

Bei Autobahnetappen mit 140 verbraucht er meist 7,5-8,0 L

Für das Gewicht finde ich das noch in Ordnung ...

... das ist mal eine Beschreibung! ... und plausibel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen