Kaufentscheidung Astra vs. Golf
Hallo an alle Leser,
ich werde in Kürze ein duales Studium mit Bezahlung angehen und brauche dafür ein Fahrzeug.
Dabei bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass es ein Neues sein soll, da:
- es momentan hohe Rabatte gibt
- ich sowohl bei VW als auch bei Opel Führerscheinanfängerrabatt bekäme
- man Garantie hat und vor bösen Überraschungen geschützt ist
- das Auto kennt und nach eigenem Wunsch einrichten kann
- der Unterschied zu Gebrauchtwagen nicht maßgeblich ist und ein Neuwagen unter dem Strich günstiger sein kann
Ich hatte bisher den VW Golf VI in der kleinsten Ausstattung, fast ohne Zusatzpakte und in der Farbe weiß angedacht. Ein Autohändler hat mir ein Angebot von ca. 13.000 Euro inskl. Abholung in Wolfsburg gemacht. Per Zufall bin ich auf den Opel Astra gestoßen, der mir von seinem Aussehen genauso gut wie der Golf gefällt, allerdings 1.000 Euro billiger ist (12.000 Euro).
Ich habe eine Liste gemacht mit Pro Golf / Pro Astra, die mir helfen soll, die Entscheidung zu treffen.
Evtl. kann die Liste von Euch weitergeführt werden, bzw. mit Erfahrungen und Tipps angereichert werden.
Pro Golf: - millionenfach bewährt (hohe Zuverlässigkeit)
- guter Wiederverkaufswert
- stabiles Unternehmen
- Händler an jeder Ecke
- persönlich gewöhnt an das Auto, da es auch Fahrschulwagen war
- guter Kontakt zu VW Händler
Pro Astra: - besserer Preis
- gleicher Verbrauch wie Golf bei ähnlich starkem Motor
- 4 Türen
- mehr Platz
... vielleicht können mir Besitzer des Wagens zu Fahrkomfort, Wiederverkaufswert, Zuverlässigkeit, etc. sagen. Beim Golf stehen jetzt mehr Pro's, was aber auf mehr Wissen über den Golf und VW zurückzuführen ist.
Es wäre nett etwas von Euch zu lesen, ich bin ein Autonarr und kann es kaum erwarten einen Wagen zu besitzen.
Gruß Juhumbo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich denke mal, dass da statistisch nicht mehr Probleme auftreten als beim Opel 2.8T. Und die Kulanzzusagen von VW sind ja nun auch so, wie man es erwarten können sollte. Dazu eine Garantieverlängerung und das Thema ist gegessen.
Sorry, ich hatte noch nicht mitbekommen, das der Astra auch mit dem 2.8 T Motor angeboten wird, da es hier doch um Golf bzw. Astra geht.
Auch musst du erwähnen , das eine Garantieverlängerung kostenpflichtig ist.
Ebenfalls sind die Kulanzzusagen von VW in diesem Fall nur unter Druck der Motorpresse zu Stande gekommen, genauso wie in der Vergangenheit mit den Frostmotoren.
Ein anderes Beispiel wäre die Garantieverlängerung seitens VW in China für die mangelhaften DSG Getriebe. Auch hier kam diese Garantieverlängerung nur auf öffentlichen Druck zu Stande.
Du sollttest dir verkneifen zu suggerieren, VW wäre kulant bzw. kulanter als ....
Die haben genauso wenig zu verschenken, wie andere Wirtschaftsunternehmen.
Gruß
156 Antworten
Ganz ehrlich, bevor du einen nackten (!) Neuwagen kaufst, dann doch lieber einen jungen Gebrauchten mit etwas Ausstattung.
Ein Neuwagen ist immer reine Geldverbrennung, egal wie hoch die Rabatte sind.
Denn umso höher die Rabatte, umso höher auch der Wertverlust auf dem Markt !
Der Astra an sich ist ein feines Auto, wie der Golf.
Der Golf ist etwas konservativer gezeichnet/konstruiert und bietet daher bessere Übersicht + besseres Raumgefühl hinten.
Dafür ist der Astra nicht so bieder wie der Golf.
Die Basismotoren sind bei beiden ein Gräuel, träge und langsam triffts, dazu noch hoher Verbrauch, da beide Motoren sich anstrengen müssen, die Autos in Bewegung zu versetzen.
Übrigens ist man auch bei Neuwagen nicht vor allen bösen Überraschungen abgedeckt, es gibts vieles was einfach nicht durch die Garantie abgedeckt wird, du musst immer Geld in der Hinterhand haben, wenn du Auto fahren willst, denn irgendwas kann immer kommen (und sei es ein Reifenschaden).
Bei Fahrkomfort und Co. nehmen sich beide nicht viel, generell bieten beide ein hohes Niveau und sind gute Autos.
Die Entscheidung ist geschmackssache.
Aber vor allem als Fahranfänger gleich in einen Neuwagen zu investieren, finde ich pers. gewagt, am besten noch schön finanzieren, damit dir das Auto das Genick bricht, wenn du das duale Studium nicht schaffst. (ich weiß wovon ich rede, momentan studiere ich auch dual, hab nur noch 2 Jahre vor mir).
Bei uns gab es auch solche Spezialisten, die meinten ein Neuwagen wäre "Pflicht", also schön die Finanzen ausgereizt und teilweise noch finanziert, da allerdings die Durchfallquoten bei dualen Studiengängen nicht ohne sind, stehen alle Fahrzeuge momentan wieder beim Händler.
Kaufentscheidung Marke A oder Marke B
Das kommt mir so vor wie
Sagt mir welchen Kaffee soll ich trinken?
Wer als der der Käufer selbst weis welche Vorstellungen "Anforderungen" er benötigt und was er dafür ausgeben kann.
Den Punkt "guter/besserer Wiederverkaufswert" beim Golf kann man in wenigen Monaten streichen, da dann der Golf VII verkauft wird.
Und bessere Qualität, zumindest die Funktionserhaltende, schätze ich nach meinen jüngsten Erfahrungen (eigener Wagen und 6 Firmengölfe) nun deutlich schlechter bei VW ein. :-(
moin,
du bist hier ja im astra j forum!!!
hier mein fairer tipp:
mach mit beiden eine probefahrt.
schlaf drüber, und dann entscheide dich!
gruß
ruhe
ob du im golf forum auch so "fair" beraten wirst,
erfährst du dort !!
Ähnliche Themen
Ich würde auch eine Probefahrt empfehlen. Beim Golf den kleinen 1.2TSI mit 85PS da der sparsamer ist als der 1.4 mit 80PS.
Die Entscheidung für einen Neuwagen halte ich jedoch für falsch. Mit etwas Glück bekommst Du z.B. auch einen Golf 1.2 TSI mit wenigen Kilometern für knapp 13.000 € aber mit besserer Ausstattung und vier Türen.
Ich hatte mal einen 3 1/2 Jahre alten Mittelklasse-Kombi für 10.000€ gebraucht mit 105.000km gekauft und nach 6 1/2 Jahren wieder für 3.500€ verkauft. So wenig Wertverlust wirst Du mit einem Neuwagen nur schwer realisieren können.
Qualitativ bist Du mit beiden gut beraten.
Danke erstmal für Eure Antworten.
Um Sie nach der Reihe nach durchzugehen:
- meine finanziellen Mittel sind schon knapp, allerdings hab ich durch Nebenjobs einiges Geld gespart, werde einen kleinen Zuschuss von meinen Eltern bekommen und habe von dem Einkommen des Unternehmens, bei dem ich dual studiere einen Betrag übrig. Sollte es wirklich zu Abbruch kommen, könnte ich den Wagen mit wenig Verlust verkaufen (zumindest nach mobile.de, wo der Astra ab 12.000 gehandelt wird).
- den 85 TSI hätte ich beim Golf auf jeden Fall genommen, die Spritersparnis steht in keinem Verhältnis zu dem Mehrpreis.
- Wie stark werden denn die Preise des Golfs nach dem Modellwechsel sinken?
- Probefahrten werde ich auf jeden Fall machen, doch vielleicht habt ihr noch Tipp's, denn die Autoverkäufer sind oft voreingenommen und wollen um jeden Preis verkaufen.
Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass ich weder verwöhnt bin und den Wagen hinterhergeschmissen bekomme, noch protzen möchte. Mein Vater hatte nur einen jungen Gebrauchten, mit dem er betrogen worden ist (Tachomanipulation, Motorschaden kurz nach Kauf) und ich bin daher skeptisch.
Gruß Juhumbo
Der G7 steht praktisch schon in den Startlöchern, also musst du wohl mit einem sehr hohen Wertverlust rechnen, es dürfte wohl bald ein "Ausverkauf" der G6 starten.
Bei der technischen Sicht ist es zwischen den Wagen sehr ausgeglichen, ohne eine Probefahrt wird die Kaufentscheidung nicht fallen können.
Das mit "wenig Verlust" verkaufen ist hoffentlich nicht ganz ernst gemeint.
Es reicht eine leichte Straßenberührung und schwupps verabschieden sich die ersten Tausender.
Besonders bei einem schlecht ausgestatteten Fahrzeug wird es schwer einen privaten Käufer zu finden, denn solche "Nackidei-Autos" sind oftmals billige Firmenwagen, privat legen die meisten für deutlich mehr Ausstattung etwas mehr Geld rauf.
Ich würde dir auch zu einem Gebrauchten raten, bzw. zu einer niedrigeren Fahrzeugklasse, ein gut ausgestatteter Polo / Corsa / Fiesta ist als junger Gebrauchter für unter 10.000€ zu haben und ist günstiger im Unterhalt. Dazu hast du dann wenigstens mehr Ausstattung.
Edit : Es gibt große Händler, welche Leasing-Ausläufer aufkaufen und günstig anbieten, teilweise noch mit Werksgarantie und sonst mit Gebrauchtwagengarantie, im Norden z.B. Autohaus Kisin.
Dort kann man sehr günstig an neuere Autos kommen, hat Sicherheit durch Garantien und unsere Erfahrungen dort (bisher 3 Autos dort gekauft) sind sehr positiv, so kann man wenigstens etwas dem Wertverlust entgegensteuern.
Zitat:
Original geschrieben von astragtc12345
Der G7 steht praktisch schon in den Startlöchern, also musst du wohl mit einem sehr hohen Wertverlust rechnen, es dürfte wohl bald ein "Ausverkauf" der G6 starten.
Ich denke mal, dass der Wertverlust beim Golf noch moderat ausfällt, weil er sehr gefragt ist und die Designänderungen auch beim Golf VII moderat ausfallen. Der Golf VII wird etwas flacher und breiter werden aber trotzdem als Golf zu erkennen sein. Es wird keine Designrevolution, sondern eine Evolution.
Dafür hast Du jetzt die Chance, noch einen Golf VI sehr günstig zu bekommen, oder aber Du wartest bis im Spätsommer der Vorverkauf startet und nimmst den neuen Golf VII.
Von den fajrleistungen her musst Du den 1.2TSI 85PS in etwa mit dem 100PS des Astra vergleichen, da der an dem hohen Leergewicht des Astra zu schaffen hat. Der Golf VII wird dagegen nochmal 80kg leichter als der Golf VI, könnte sich also lohnen, auf den VII zu warten.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Der Golf VII wird dagegen nochmal 80kg leichter als der Golf VI, könnte sich also lohnen, auf den VII zu warten.
Richtig heissen müsste es " bis zu 80 Kg leichter, je nach Motorisierung "
Die Gewichtsersparnis dürfte dann analog zum A3 ausfallen, wobei beim A3 natürlich andere ( höhere )
Preise aufgerufen werden als beim Golf, so das möglicherweise nicht alle Features zur Gewichtserparnis beim Golf verbaut sind wie Z.B. Motorhaube und Kotflügel aus Aluminium.
Die pauschale Aussage " der Golf wird 80 Kg leichter " suggeriert ja, alle Golf würden 80 Kg leichter und das stimmt so nicht .
Auch solltest du dich bei der Steuerkettenproblematik der VW TSI Motoren etwas einlesen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Richtig heissen müsste es " bis zu 80 Kg leichter, je nach Motorisierung "
Die Gewichtsersparnis dürfte dann analog zum A3 ausfallen, wobei beim A3 natürlich andere ( höhere ) Preise aufgerufen werden als beim Golf,
Ja, da hast Du Recht, wobei auch VW von 80kg spricht. Ich gehe davon aus, dass dem Golf VII die gleichen Gewichtseinsparungen zu Gute kommen, wie dem A3.
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Auch solltest du dich bei der Steuerkettenproblematik der VW TSI Motoren etwas einlesen.
Ich denke mal, dass da statistisch nicht mehr Probleme auftreten als beim Opel 2.8T. Und die Kulanzzusagen von VW sind ja nun auch so, wie man es erwarten können sollte. Dazu eine Garantieverlängerung und das Thema ist gegessen.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich denke mal, dass da statistisch nicht mehr Probleme auftreten als beim Opel 2.8T. Und die Kulanzzusagen von VW sind ja nun auch so, wie man es erwarten können sollte. Dazu eine Garantieverlängerung und das Thema ist gegessen.
Sorry, ich hatte noch nicht mitbekommen, das der Astra auch mit dem 2.8 T Motor angeboten wird, da es hier doch um Golf bzw. Astra geht.
Auch musst du erwähnen , das eine Garantieverlängerung kostenpflichtig ist.
Ebenfalls sind die Kulanzzusagen von VW in diesem Fall nur unter Druck der Motorpresse zu Stande gekommen, genauso wie in der Vergangenheit mit den Frostmotoren.
Ein anderes Beispiel wäre die Garantieverlängerung seitens VW in China für die mangelhaften DSG Getriebe. Auch hier kam diese Garantieverlängerung nur auf öffentlichen Druck zu Stande.
Du sollttest dir verkneifen zu suggerieren, VW wäre kulant bzw. kulanter als ....
Die haben genauso wenig zu verschenken, wie andere Wirtschaftsunternehmen.
Gruß