Hilfe bei Kaufentscheidung 116d/118d/120d
Hallo Zusammen
Ich brauche dringend Hilfe bei meiner Kaufentscheidung =)
Zur Auswahl stehen bei mir der 116d/118d/120d allesamt mit Automatik-Getriebe. Den Wagen brauch ich hauptsächlich für den Arbeitsweg (65KM einfach davon 55KM Autobahn). Da ich aus der Schweiz bin und praktisch nie schneller fahre als 130km/h suche ich den Wagen, mit dem geringsten Verbrauch bei 120-140km/h.
Wer kann mir da erfahrungstechnisch weiterhelfen?
Vielen Dank für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Der "normale" 116d hat ebenfalls 2l Hubraum. Der 116d EDE hat den kleineren Hubraum. Das mal dazu. 😉
Ich habe den 116d als Alltagsfahrzeug. Ein sehr schönes Auto. In Verbindung mit der 8 Gang Automatik kann man auch mit diesem Auto recht flott unterwegs sein. Bis ca. 130km/h kann man problemlos im zügigem Verkehr mitschwimmen. Darüber wird es dann etwas Zäh.
Mein Resümee nach jetzt gut 25Tkm 116d. Ein erstklassiges Auto, ein echt guter Antriebsstrang, Kombination Motor und Getriebe, dem man meist garnicht glauben kann dass er "nur" 116PS hat.
Da ich täglich einen größeren Autobahnanteil zu fahren habe (auch gerne mal zügiger), würde ich heute wahrscheinlich eher zum 118d greifen. Aber nur rein wegen der Autobahn. Auf der Landstraße fehlt sich mit dem 116d absolut nichts.
Lars
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Der Unterschied beim Durchzug zwischen 116d und 188d im 4 Gang (80km/h auf 120km/h) liegt bei 0,9 Sekunden. (8,6 und 7,7).
nix als irgendwo her Zahlenwerte - welche ich dazu aufgrund Vorhandensein und ausgiebiger Fahrten beider Fahrzeuge mehr als anzweifele...ehe Du im 116 den vierten Gang eingelegt hast, bin ich schon am LKW vorbei...das ist die Realität. Du kannst 68 Mehr PS nicht weg diskutieren, die sind da und zwar mehr als eindeutig.
hier ist dazu mal ein eindeutiger Bericht http://www.motorline.cc/.../...est-Kompakter-Fahrspa%C3%9F-167927.html ..mehr gibt's eigentlich dazu nicht zu sagen....probefahren
P.S. ich fahre seit 30 Jahren Unfall - und punktefrei Autos mit nun deutlich mehr als 1 Mio km...ich weiß wann und mit was ich bei welcher Situation überholen kann ...ich rechne nicht jeden Überholvorgang vorher aus....ich tue es mit 184 PS einfach 😉
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
ich rechne nicht jeden Überholvorgang vorher aus....ich tue es mit 184 PS einfach 😉
Und ich garantiere Dir, dass ich jeden einzelnen Überholvorgang von dir nachmache. 😉
Vielleicht ziehst du mit 118km/h am LKW vorbei und ich hinter dir nur mit 108km/h.
Aber 116PS reichen aus, um zügig, unfallfrei und ohne Verkehrshindernis jeden
normalenÜberholvorgang abschließen zu können.
Sicherlich muss ich den kleinen dazu etwas mehr treten als du den 184PS-ler, aber ausreichen tut´s allemal. 😉
Die Zahlen sind offizielle von BMW. Bezogen sich aber zugegeben auf die alten Modelle (2010)
http://www.treffseiten.de/bmw/info/daten/daten_116d_118d_5t_10_03.pdf
Aktuell auf der BMW Seite ist der 118d mit 7,2 Sek (statt 7,6) angegeben. Macht aber für mein Argument keinen großen Unterschied.
Zitat:
ehe Du im 116 den vierten Gang eingelegt hast,
Das Gangwechseln spielt ja keine Rolle. Entweder ist beim auffahren auf den LKW alles frei, dann braucht man nicht groß zu beschleunigen. Oder es ist Gegenverkehr den man abwarten muß, dann kann man in aller Ruhe runterschalten.
Ansonsten ging es mir um 2 benachbarte Motoren (wie geschrieben 116d und 118d). Warum du jetzt den 120d ins Spiel bringst weiß ich nicht. Den müsste man dann logischerweis emit dem 118d vergleichen.
Du machst halt den klassischen Fehler und beurteilst nur nach Gefühl. Gefühl lässt sich aber sehr leicht manipulieren. Wenn man das versuchtin plausiblen Zahlen zu objektivieren, stellt man meistens fest, dass das schon reich technisch gar nicht gehen kann.
Und dass subjektiv 184 PS mehr Spaß machen und man sich entspannter fühlt steht außer Frage, habe ich ja nicht nur geschrieben, sondern auch mit meiner erwähnten Fahrzeughistorie belegt. Nur brauche ich mir das nicht schönzureden und die objektiven Abstände größer darzustellen als sie tatsächlich sind.
Es gibt ja nun keine Zweifel das ein 16d langsamer als ein 20d ist. Das ist ja auch an den Zahlen zu erkennen und mehr als logisch. Ihn aber als Lahm hinstellen? Dann fahr bitte mal andere Autos. 😉
BTW.
Da der TE explizit vom Automatikgetriebe spricht wird er kaum die Zeit deines Überholvorganges zum einlegen des 4. Ganges benötigen 😉
Und über die Aussagen und Ergebnisse deines verlinkten Testes kann ich auch mehr oder weniger schmunzeln.
Allein die Ergebnisse beim Verbrauch legen nahe, das hier nur stumpf 2 Autos hintereinander her gefahren sind. Die selbe Strecke zur selben Zeit. Der 16d möglichst Vollgas vorne weg. Der 20d entsprechend hinterher. Dann kommt genau so ein ach so seltsames Ergebnis raus, das der 16d mehr als der 20d verbraucht. Der ermittelte recht hohe Testwert der 16d lässt auch so einige Rückschlüsse auf die Fahrweise beim Test zu. 😉
Hätte man hier einen korrekten vergleich gemacht und nicht versucht mit dem 16d krampfhaft so schnell zu sein wie der 20d würden diese Werte anders aussehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Phipu1987
Hallo ZusammenIch brauche dringend Hilfe bei meiner Kaufentscheidung =)
Zur Auswahl stehen bei mir der 116d/118d/120d allesamt mit Automatik-Getriebe. Den Wagen brauch ich hauptsächlich für den Arbeitsweg (65KM einfach davon 55KM Autobahn). Da ich aus der Schweiz bin und praktisch nie schneller fahre als 130km/h suche ich den Wagen, mit dem geringsten Verbrauch bei 120-140km/h.
Wer kann mir da erfahrungstechnisch weiterhelfen?Vielen Dank für die Antworten.
Hi,
Ich stand vor ca. 2 Jahren vor der gleichen Entscheidung. Habe den 116d und den 118d Probe gefahren. Ich empfand den 118d dann doch als etwas flotter und angenehmer in der Beschleunigung auf meiner täglichen Strecke zur Arbeit (eine Strecke = 87 km, davon 74 km Autobahn mit 110-130 kmh).
Ich habe dann den 118d genommen, nicht zuletzt weil der Preisunterschied damals Brutto "nur" 1.100 € betrug ( heute 1.300 €).
Der Preisunterschied 118d zu 120d ist mit 2.000 € schon deutlich höher. Das war mir die Mehrleistung nicht wert.
Natürlich hatte ich auch erst Zweifel, ob der 120d nicht doch besser gewesen wäre, aber heute sehe ich das nicht mehr so. Für mich ist der 118d perfekt. Die goldene Mitte halt!
Mein gemessener Durchschnittsverbrauch nach 31.000 km liegt bei 5,3 l/100 km.
Probleme bisher: keine, ausser "Risse" in den Stationstasten (Bedieneinheit wird Montag getauscht).
Gruss
Frank
Moin,
ich bin auch frisch gebackener 116DA-Fahrer als Zweitwagen.
Was hat man nur früher gemacht, als die meisten Autos unter 100 PS hatten? 😁
Nicht überholt? Viel langsamer waren LKWs früher auch nicht.
Klar gehen 118D/120D besser, das steht außer Frage. Aber auch der 116D geht gut und ist weit davon entfernt untermotorisiert zu sein. Natürlich sind die anderen schöner, man muß halt nur eben mehr Kohle auf den Tisch legen. Für Kurzstrecken, Arbeitswege und Einkaufen ist der 116D ideal. Mehr braucht man eigentlich nicht. Man ist ausreichen schnell unterwegs und das reicht auch.
Emotion sieht freilich anders aus, aber das muß ja auch nicht dauernd.
Es spielt natürlich eine große Rolle was man vorher gefahren ist, da sind die Ansprüche schnell verschoben. Ich weiß das sehr gut. Mein anderer Wagen ist ein F11 530D. 😁
munter bleiben
Skotty
Würde diese Frage nicht einfach eine ausgiebige Probefahrt mit den drei Fahrzeugen beantworten?
Ich meine, es ist ja offensichtlich und auch verständlich, dass hier jeder seinen eigenen Wagen empfiehlt.
Ich würde den 120d nehmen. Kenne diesen Motor gut, mein absoluter Favorit. Die anderen beiden sind langsamer, das sagt bereits das Datenblatt. Und wo wir gerade dabei sind, 116+118 reichen für viele, der 114d ebenso. Wenn aber die einfache Frage nach dem Motor gestellt wird, empfehle ich einfach mal den stärksten. Und im Gesamtpaket macht der 120d auch alles am besten, jedenfalls würde ich das jetzt einfach mal so salopp formulieren.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Und ich garantiere Dir, dass ich jeden einzelnen Überholvorgang von dir nachmache. 😉
uih...und oh...😉...ich will mich ja nun wirklich nicht streiten aber hier die offiziellen Zahlen von der BMW Website
116 d - Durchzug 80 - 120 in Gang 4 und 5 -> 8,6 s und 11,7 s
120 d ( dazu noch meine schwerere xDrive Variante ) -> 6,1 s und 7,9 s
Hi Hohi,
ich sagte ja bereits, dass mein Überholvorgang mit einer minimal geringeren Geschwindigkeit stattfinden wird und daher vermutlich eine halbe Sekunde länger dauert. Das steht außer Frage.
Dennoch werde ich mit dem 116er dir jeden Überholvorgang nachmachen, ohne in lebensbedrohliche Gefahr zu geraten. 😉