Hilfe bei Kaufentscheidung; 1,6 l (102 PS) oder 1,4 l (80 PS)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

ich lese hier nun schon eine ganze Zeit Quer im Motortalk Forum und das von A wie Alfa bis Z wie Zastawa.
Mir fällt immer wieder auf wie fundiert und ernsthaft sich die allermeisten Motortalker mit den Problemen und Sorgen der Fragesteller auseinandersetzen.

Jetzt bin ich an einem Punkt an dem ich auch Hilfe brauche und habe mich deswegen registriert.
Unsere Familienkutsche ein MB C 200 K hat meiner Frau und mir bisher immer treue Dienste geleistet. In der Woche ist er das Arbeitsfahrzeug meiner Frau, ich komme gut mit dem ÖPNV hin, und am Wochenende und dem Urlaub ist die C- Klasse unser Familienauto.

Ich arbeite in einem mittelständischen Unternehmen, das sich auf Grund der guten Auftragslage erweitert. Unser neuer (zugekaufter) Betriebsteil liegt gut 50 km weg von zu Hause. Das ist nicht tragisch, aber mein Chef hätte mich dort gern in einer leitenden Position gesehen. Das bauchmiezelt mich und ist kein Problem, aber mit einer verlängerten Fahrstrecke zur Arbeit verbunden. Und da damit auch noch die Arbeitszeiten unregelmässiger werden und der Arbeitsort mit dem ÖPNV wesentlich komplizierter zu erreichen ist, muss ein zweites Auto her.
Die neue Arbeitsstrecke ist ca. 50 km einfach (50 km Früh hin und 50 km Abends zurück), davon 10 km Stadt und 40 km Autobahn.

Nun habe ich mich um umgesehen und mich auf den Golf als Zweitwagen eingeschossen. Dabei soll es ein später Golf V oder ein früher Golf VI werden. Das passt so etwa in meinen finanziellen Backround.
Was die Ausstattung betrifft, bin ich mir schnell mit mir einig geworden. Ein Comfortline 5- türig, mit Radio RCD 310, Climatronic, Winterpaket (wegen der Sitzheizung) und Tempomat (um ihn auf der Autobahn kullern zu lassen).

Bis vor wenigen Tagen war ich mir auch noch über den Motor im klaren, einen 1,6 l Sauger (102 PS). Diesel will und brauch ich keinen und TSI spielt in meinem Portofolio (Gott sei Dank) keine Rolle. Es kommt mir nicht auf den Knauserkönig an, sondern auf deinen ausgereiften langlebigen Motor. Und da wir ja noch einen „Spaßmacher“ zu Hause haben, brauche ich ein Auto das mich einfach und zuverlässig von A nach B bringt.
Jetzt bin ich über eine Reihe Berichte im I-Net gestolpert. Darin wird dem 1,4 l (80 PS) Sauger eine ähnliche Leistungsentfaltung wie dem etwas behäbigen 1,6 l (102 PS) bescheinigt und klar zum 1,4 l geraten.
Dies verunsichert mich jetzt ein wenig.

Wie seht Ihr das? Was ist angebrachter der 1,4 l (80 PS) oder der 1,6 l (102 PS) für meine Arbeitskutsche. Wobei ich auf den 40 km Autobahn das Auto unterhalb der Richtgeschwindigkeit kullern lassen will.
Vielleicht gibt es ja auch Alternativen die ich zur Zeit, ich Gegensatz zu Euch, noch nicht sehe.
Aber bitte keinen Diesel oder frühen 1,2 TSI empfehlen... di mog i net

Gruß Axel

PS: Ich hoffe mal das jemand den langen ErstFRED zu Ende liest 😁

Beste Antwort im Thema

Wenn es kein TSI und TDI sein soll und wenn ein Golf VI in Frage kommt: Nimm den 1.4 mit 80 PS! Dieser wurde im Golf VI in den oberen Gängen wesentlich länger übersetzt als der 1.6, ist gerade auf der Autobahn durch die niedrigere Drehzahl also wesentlich angenehmer und sparsamer zu fahren.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Nur 7 Liter bei Tacho 140 halte ich für kaum möglich ..... das ist eher bei 90 im 5. Gang machbar

Dannmach Mal ein Tachovideo mit Momentverbrauch 😉

Nun, Tacho 140 entspricht lt. Navi ca. 130km/h (zumindest bei meinem Auto, mag bei anderen Reifengrößen entsprechend abweichen).

Wenn ich diese Geschwindigkeit konstant fahre und nicht ständig abbremsen und beschleunigen muß, kommen 7 Liter schon ganz gut hin. Mögen auch 7,2 Liter sein, so genau will ich mich da nicht festlegen. Es spielen auch zu viele Faktoren mit rein (bergige Strecke oder eben, Gegenwind, Außentemperatur, usw.).

Anfang des Jahres bin ich bei -10 Grad von Hamburg nach Hannover gefahren. Das Licht war an, die Heizung muße ordentlich arbeiten und obwohl ich eher langsamer als 140 gefahren bin, hatte ich am Ende der Tour ca. 8 Liter Verbrauch.

Letzte Woche bin ich bei wenig Verkehr nach Celle gefahren, es war trocken, sonnig, kein Wind ich fuhr 120-130km/h und hatte am Ende der Tour 6,5 Liter Verbrauch stehen.

Ich kann hier nur für mich, mein Auto, mein Fahrprofil und meine Strecken sprechen. Das hat keine Allgemeingültigkeit.Soll es auch garnicht. Es soll dem Fragesteller helfen, sich ein Bild zu machen vom Verbrauch.

Was das angeforderte Tachovideo betrifft:

Ich werde es aus folgenden Gründen nicht machen:
1.) Wurde hier nach Erfahrungen mit dem 1,6er Motor gefragt. Diese habe ich und habe se hier kundgetan. Dass ich diese nun noch mit Fotos, Videos, Zeugenerklärungen, Eidesstattlichen Versicherungen, usw. belegen muß, ist mr neuund sicher auch nicht Zweck des Forums.

2.) Ist so ein Video wenig aussagekräftig. Mich interessiert der Momentanverbrauch herzlich wenig, mich interessiert, was am Ende der Durchschnittsverbrauch auswirft. Wenn ich mit 130km/h auf leicht abschüssiger Straße fahre, habe ich einen Momentanverbrauch von 5 Litern. Geht es leicht bergan, geht er hoch auf 10 Liter. Wie willst du nachprüfen, welche Strecke ich fahren würde?

3.) Ist bei mir erst in 4 Wochen wieder eine Autobahnetappe vorgesehen. Bis dahin ist der Fragesteller sicher aufgeklärt genug. Und extra eine Autobahntour fahren um jemandem etwas zu beweisen, den ich nicht mal kenne und von dem ich noch nie was gelesen habe, mache ich sicher nicht.

4.) Würde ich ein Video trotzdem nicht machen, da ich es albern und zu gefährlich finde, bei der Geschwindigkeit mit Handy/Kamera herumzuhantieren. Wer es machen will, soll es tun, ich nicht.

PS: GolfV-Bastler hat meine Aussage ja bestätigt, wenn ich das richtig verstehe. Vielleicht ist er ja bereit, ein solches Video zu drehen.

Den Golf mit 1.6L und 102 PS fahre ich nun seit 104000 Km und kann alle Angaben von Fehlzündung voll bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen