Hilfe bei Kauf von E36

BMW 3er E36

Hallo zusammen.

Meine Freundin möchte sich einen E 36 kaufen.

Wir sind auf ein interessantes Angebot gestoßen. Da der Wagen ca. 150 km von uns entfernt steht, werden wir Ihn uns ansehen und evtl. gleich mitnehmen. Vielleicht schlafen wir dann aber auch erst noch eine Nacht drüber.

Es handelt sich um ein 316i Coupe. (hat bereits Steuerkette, oder?)

EZ 04/1994, 180.000 km, schwarz, Handschalter, TüV bis 06/2005, Scheckheft "relativ" gut gepflegt, UNFALLFREI, 1 Hand, Lack angeblich in gutem Zustand!

Ausstattung:
ABS, Airbag, Alufelgen (Reifen: 215/45 ZR 17), Sportfedern, elektrische Fensterheber, R/C Schiebedach, Servolenkung, ZV, Mittelarmlehne, Colorverglasung, Sportsitze, feste Anhängerkupplung (die ist aber normal schnell abzubauen, oder?), weiße Blinker vorne, Nebelscheinwerfer

Der Händler möchte noch fast EUR 4000,00. Wahrscheinlich ist da aber noch ein wenig Verhandlungsspielraum.

Ist der Preis für einen Wagen dieser Art in Ordnung?

Gibt es beim E 36 bzw. speziell bei diesem Auto etwas, was man unbedingt beachten muss? Evtl. bestimmte Roststellen oder sonstiges der Art?

Wir werden zwar einen guten Bekannten mitnehmen, der sich mit BMW gut auskennt, aber trotzdem können ein paar Zusatzinfos nicht schaden.

Danke schonmal für Eure Hilfe.

Gruß aus Niederbayern.

Anton

20 Antworten

wir hatten auch mal nen 316er als compact, der hatte 210tsd km als meine mam ihn zu schrott gefahren hat.

bekommen haben wir ihn mit ca 90tsd, also über 100tsd gefahren und nie wirklich probleme gehabt.

Ich glaube den hätten wir immer noch wenn nicht der Unfall gewesen wäre.

Genau aus dem Grund habe ich mir auch eins gekauft, glaube fest daran dass meins genauso und länger läuft.

Danke schonmal für eure Hinweise.

Gibt es denn noch irgendwelche Dinge auf die man achten kann uns soll. Also ich meine damit, irgendwelche besonderen Roststellen oder irgendwelche technischen oder mechanischen Schäden die gerne auftreten und die man bei der Besichtigung und Probefahrt bemerken kann?

Wir werden es wahrscheinlich so machen, dass wir noch einen neuen TüV verlangen und wir den TüVbericht sehen wollen. Wenn etwas beanstandet wird, dann muss er die Fehler erst beheben.

Wenn noch jemand einen Tipp übrig hat oder sonstige Kommentare zum Thema hat, dann bitte posten. Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Anton

@AntonDGF

ich hätte da noch einen!!!

schau mal ob die Lüftung in Ordnung ist, den alls ich meinen gekauft habe war die aus und wo der schon zuhause war habe ich gemerkt das der Microfilter nie gewechselt wurde(Mir kamen trockne Blätter entgegen).

Gruss
Chess

Ja eins muß ich noch mal sagen und zwar kenne ich keinen e36 320 der 14 Liter verbraucht. Ich verbrauche mit meinem 320 8-9 Liter.Langstrecke 7,5l. Und wenn ich mal einen Monat nur kurz Strecke fahre (Unter 5km) Dann braucht er 10 Liter. Also ich weiß das hier einige mit ihren 316er überrascht waren das er auch über 9 Liter verbrauchen kann.Gerade das schwere Coupe hat es nicht leicht mit 100 PS.
Aber ich wollte dich jetzt nicht umstimmen ,das war rein Informativ!! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Hi,
180 TKm hören sich für mich nach sehr viel an. vor allem, weil der 316 als 4-zylinder nicht so robust ist.

Das ist doch Quatsch! Der 316er ist bei weitem nicht ausgereizt, den fährst Du ewig. Sowieso mit Steuerkette. Der Motor macht locker wie nix 250 tkm Minimum. Auch der Preis ist vollkommen ok, das ist doch hier immer das gleiche Gelaber. Lieber ein Auto aus 1. Hand wo man weiss was Sache ist, als ein angeblich gut gepflegter Wagen der durch 6 Hände ging und wo die Kilometer hinten und vorne nicht mehr stimmen.

Achte darauf, dass die Lenkung, bzw. die Aufhängung kein Spiel hat und der Wagen nicht in die Kurven zieht. Bei holpriger Piste merkst Du gleich ob die Querlenker noch gut sind, ist ein E36 leiden. Ebenfalls auf die Kupplung achten, ob sie sich schön anfahren lässt und nicht rupft. Wichtig, man kann den Pedalleerweg nicht einstellen, nur weil die Kupplung gleich kommt oder später muss sie nicht fertig sein. Normal kommen die so mit 140-170 tkm. Wenn der Wagen beim Anfahren hüpft, weisst Du gleich Bescheid- das ist das berüchtigte E36 Hüpfen. Schwachpunkte wegen Rost sind die vorderen Radläufe und Übergang Stoßstange, ebenfalls hinten, sowieso falls gebördelt wurde.
Die Sitze knirschen vermutlich extrem und die Sitze wackeln, auch das ist ein bekanntes E36 Leiden und völlig normal. Das Lenkrad dürfte bei 180 tkm schon ziemlich abgegriffen sein. Wichtig, ein rutschiges Lenkrad kann dazu führen, dass man keinen TÜV bekommt und beim Wechsel nicht ganz billig! Was noch zu beachten wäre ist, dass er schnell auf Temperatur kommen sollte (Thermostat ist gerne kaputt, ebenfalls E36 Leiden) und er im Leerlauf kalt nicht absterben sollte wenn man ihn anlässt. Wenn der Leerlauf unruhig ist, dann ist das Leerlaufregelventil verschmutzt. Meiner stirbt kalt sogar gerne ab, weil die Drehzahl in den Keller purzelt. Kann man angeblich selber putzen, muss ich demnächst auch mal angehen. Ansonsten ist das 316er Coupe kein Flitzer. Solange Du im Flachland wohnst ist es ok. Dürft ca. die Fahrleistungen eines 75 PS Golfes haben. Verbrauch vermutlich unter 8 Liter bei vernünftiger Fahrweise. Achtung! Die EUR0 1 Einstufung des 316er steigt nächstes Jahr um ca. 100% in der Kfz-Steuer....am besten gleich nachrüsten auf EURO2.

Viel Erfolg!

Hallo,

erstmal danke euch allen für die zahlreichen Antworten.

Leider hat sich der Wagen als riesen Reinfall entpuppt.

Hier die Mängel:

Rost: (der ja angeblich nicht vorhanden ist!!!)
an beiden Radläufen vorne, im Kofferraumdeckel und an der Türunterseite

Felgen:
An den Felgen sind nicht nur spuren von Randsteinen sondern sogar schon richtiger Alufraß zu sehen.

Kleinigkeiten:
fehlende Abdeckung des Türgriffs auf der Beifahrerseite, im Motorraum waren viel zu starke Ölverschmutzungen zu sehen, Marderbefall (daher nicht sicher ob Leitungen mit angegriffen wurden),
Türschutzleiste ist gebrochen

Verkäufer:
Wir waren zu viert. Meine Freundin, ihr Vater, mein Bekannter und ich. Mein Bekannter begann das Auto zu begutachten, da kam er schon daher. Er meinte wir würde so aussehen, als wenn wir nur nach Fehlern suchen würden (naja nach was sucht man sonst bei einem Gebrauchtwagen), danach meinte er, es würde ihn immer sehr ärgern, wenn man gleich zu viert kommt. Es wäre immer so, dass dann jeder meint er müsse Fehler finden und einer kennt sich besser aus als der andere.

Dann kam das beste: Er macht keinen TüV! Auf meine Frage warum nicht, meinte er, dass es ihm ja über EUR 200,00 kosten würde und wir sollten ihm einfach vertrauen, dass der Wagen in einem guten Zustand ist!

Naja, wir suchen jetzt mal in Ruhe weiter. Die ein oder andere Alternative haben wir schon. Ab kommender Woche beginnen wir mit der Begutachtung.

Also danke euch nochmal.

Gruß aus Niederbayern.

Anton

Deine Antwort
Ähnliche Themen